Zum Inhalt springen
DrFaustus

EURTRY Hohe Zinsen, gute Kurschancen?

Empfohlene Beiträge

DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus

Hallihallo,

 

es gab immer etwas was ich hier im Forum vermisst habe. Und zwar ein eigener Thread für die türkische Lira.

Gibt es außer mir noch Leute, die die Carry Währung schlechthin reiten?

 

Die letzten Wochen würden die Türken wie alle anderen Carry-Währungen ganz schön gebeutelt. An der 2,15 wurde gekrazt, aber sie nicht genommen.

Sehen wir gerade die Bildung einer SKS-Formation?

 

post-2366-1210412990_thumb.jpg

 

Die fundamentalen Daten sind alles andere als gut. Die Wirtschaft in der Türkei schwächt sich ab, die Inflation galoppiert. Die Notenbank wird wohl in den nächsten Tagen/Wochen die Zinsen anheben. Aber fundamental war die TRY schon die letzten Jahre überbewertet, was sie nicht davon abgehalten hat weiter aufzuwerten.

 

 

Schöne Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar
Inflation galoppiert. Die Notenbank wird wohl in den nächsten Tagen/Wochen die Zinsen anheben. Aber fundamental war die TRY schon die letzten Jahre überbewertet,

überbewertet ist schlecht. Ich kauf lieber unterbewertete Assets. ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Aktienmärkte und HY-FX fallen wieder stark.

 

Türkische Lira (neue)

1.07.08

15:30 1,97010

TRY

+0,04350

+2,26%

 

Einstiegspunkte TRY jetzt erreicht? :unsure:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

das hat man vor ein paar monaten auch schonmal gedacht bondwurzel ;)

 

hab das nur in der watchlist zum spielen und bisher auch gut so...hät mir die finger dran verbrannt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
das hat man vor ein paar monaten auch schonmal gedacht bondwurzel ;)

 

hab das nur in der watchlist zum spielen und bisher auch gut so...hät mir die finger dran verbrannt

 

Ja, die HY-FX spielen mit den Aktienmärkten im Gleichklang verrückt....wir sind noch weit weg von "klareren" Trends.... :unsure: ein bisschen Chance tut sich vielleicht auf und kaufen könnte man schon und mal in einem Jahr nachschauen :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Aktueller kleiner TRY-Absturz könnte auch eine Einstiegschance sein..z.B. WKN DB7TRY.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Aktueller kleiner TRY-Absturz könnte auch eine Einstiegschance sein..z.B. WKN DB7TRY.

 

könnte, hätte, könnte auch nach hinten losgehen; traust Du Dir (oder wer auch immer) eine Prognose /TRY zu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Aktueller kleiner TRY-Absturz könnte auch eine Einstiegschance sein..z.B. WKN DB7TRY.

 

könnte, hätte, könnte auch nach hinten losgehen; traust Du Dir (oder wer auch immer) eine Prognose /TRY zu?

 

Prognosen ?

 

Muß jeder selber wissen, kleiner Denkanstoß aufgrund der aktuellen Marktlage, vielleicht., vielleicht, du bist doch auch Fachmann. Ich hab jetzt gekauft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

In diesem Zsuammenhang kommt ein neues Produkt.

 

Garantieanleihe

Euro vs. Real, Rand und Türkische Lira

von Walter Kozubek | 05. 1. 2011, 09:21

 

ZertifikateReport: Währungskorb setzt auf einen schwachen Euro - Von Walter Kozubek

 

Die prekäre Situation Griechenlands ließ den Wert des Euro gegenüber dem US-Dollar im Frühjahr des Jahres 2010 von 1,50 auf bis zu 1,20 US-Dollar abstürzen. Danach konnte sich der Kurs des Euro wieder bis in den Bereich von bis zu 1,43 US-Dollar erholen. Die Irland-Krise und die leider realistischen Befürchtungen, dass auch Portugal und Spanien finanzielle Hilfe benötigen werden, drückten den Kurs des Euro dann wieder bis auf 1,30 US-Dollar. Euro/US-Dollar ist nach wie vor jenes Währungspaar, das bei Anlegern die höchste Aufmerksamkeit auf sich zieht.

 

Da allerdings auch der US-Dollar derzeit nicht unbedingt vor Kraft strotzt, könnte ein Blick auf Währungen jener Staaten, deren Volkswirtschaften gegenüber den Euroländern aufholen, von Interesse sein. Mit der aktuell zur Zeichnung angebotenen HVB-Währungsbasket Garant-Anleihe 1/2011-7/2014 können Anleger mit Hebelwirkung und ohne Kapitalverlustrisiko an zukünftigen Wertsteigerungen der Währungen Südafrikas, Brasiliens und der Türkei gegenüber dem Euro profitieren.

 

Partizipation an Kursanstiegen mit zweifacher Hebelwirkung

 

Die Wechselkurse des Euro gegenüber dem brasilianischen Real, dem südafrikanischen Rand und der türkischen Lira des 25. Jänner 2011 werden als Startwerte für die Anleihe fixiert. Die drei Währungen werden jeweils gleich, also mit jeweils 33,33 Prozent, im Basket gewichtet sein. An einer positiven Entwicklung des Währungskorbes, die ja dann eintritt, wenn der Euro gegenüber den genannten Währungen an Wert verliert, partizipieren Anleger mit zweifacher Hebelwirkung. Eine negative Kursentwicklung einer im Basket enthaltenen Währung fließt mit Null Prozent in die Bewertung des Währungskorbes ein.

 

Befindet sich am finalen Bewertungstag in 3,5 Jahren (23. Juli 2014) beispielsweise die türkische Lira gegenüber dem Euro mit 11 Prozent im Plus, der Real mit 9 Prozent im Plus und der Rand mit 15 Prozent im Minus, dann werden nur die positiven Ergebnisse zur Ermittlung des Auszahlungsbetrages herangezogen. In diesem Fall errechnet sich ein Ertrag in Höhe von (+11+9(-15=0))x200 Prozent=40 Prozent. Befinden sich am Ende alle drei Währungen gegenüber dem Euro im Minus, so wird die Anleihe mit ihrem Ausgabepreis in Höhe von 100 Prozent getilgt.

 

Die HVB-Währungsbasket Garant-Anleihe mit ISIN: DE000HV5CME7, fällig am 28. Juli 2014, kann noch bis 25. Jänner 2011 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

 

ZertifikateReport-Fazit: Die HVB-Währungsbasket Garant-Anleihe spricht jene Anleger an, die von einer Fortsetzung der Euroschwäche gegenüber den mit durchaus realistischem Aufwertungspotenzial im Basket enthaltenen Währungen ausgehen. Beim Nichteintritt dieser Markterwartung schützt die Kapitalgarantie vor Verlusten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edan

Wieso bei mehr als 10% Wirtschaftswachstum nicht gleich auf einen Aktienindex setzen?

 

So etwas lädt zumindestens mit einer kleinen Position zum Einstieg ein:

 

MSCI Turkey

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

In diesem Zsuammenhang kommt ein neues Produkt.

 

Garantieanleihe

Euro vs. Real, Rand und Türkische Lira

von Walter Kozubek | 05. 1. 2011, 09:21

 

ZertifikateReport: Währungskorb setzt auf einen schwachen Euro - Von Walter Kozubek

 

Die prekäre Situation Griechenlands ließ den Wert des Euro gegenüber dem US-Dollar im Frühjahr des Jahres 2010 von 1,50 auf bis zu 1,20 US-Dollar abstürzen. Danach konnte sich der Kurs des Euro wieder bis in den Bereich von bis zu 1,43 US-Dollar erholen. Die Irland-Krise und die leider realistischen Befürchtungen, dass auch Portugal und Spanien finanzielle Hilfe benötigen werden, drückten den Kurs des Euro dann wieder bis auf 1,30 US-Dollar. Euro/US-Dollar ist nach wie vor jenes Währungspaar, das bei Anlegern die höchste Aufmerksamkeit auf sich zieht.

 

Da allerdings auch der US-Dollar derzeit nicht unbedingt vor Kraft strotzt, könnte ein Blick auf Währungen jener Staaten, deren Volkswirtschaften gegenüber den Euroländern aufholen, von Interesse sein. Mit der aktuell zur Zeichnung angebotenen HVB-Währungsbasket Garant-Anleihe 1/2011-7/2014 können Anleger mit Hebelwirkung und ohne Kapitalverlustrisiko an zukünftigen Wertsteigerungen der Währungen Südafrikas, Brasiliens und der Türkei gegenüber dem Euro profitieren.

 

Partizipation an Kursanstiegen mit zweifacher Hebelwirkung

 

Die Wechselkurse des Euro gegenüber dem brasilianischen Real, dem südafrikanischen Rand und der türkischen Lira des 25. Jänner 2011 werden als Startwerte für die Anleihe fixiert. Die drei Währungen werden jeweils gleich, also mit jeweils 33,33 Prozent, im Basket gewichtet sein. An einer positiven Entwicklung des Währungskorbes, die ja dann eintritt, wenn der Euro gegenüber den genannten Währungen an Wert verliert, partizipieren Anleger mit zweifacher Hebelwirkung. Eine negative Kursentwicklung einer im Basket enthaltenen Währung fließt mit Null Prozent in die Bewertung des Währungskorbes ein.

 

Befindet sich am finalen Bewertungstag in 3,5 Jahren (23. Juli 2014) beispielsweise die türkische Lira gegenüber dem Euro mit 11 Prozent im Plus, der Real mit 9 Prozent im Plus und der Rand mit 15 Prozent im Minus, dann werden nur die positiven Ergebnisse zur Ermittlung des Auszahlungsbetrages herangezogen. In diesem Fall errechnet sich ein Ertrag in Höhe von (+11+9(-15=0))x200 Prozent=40 Prozent. Befinden sich am Ende alle drei Währungen gegenüber dem Euro im Minus, so wird die Anleihe mit ihrem Ausgabepreis in Höhe von 100 Prozent getilgt.

 

Die HVB-Währungsbasket Garant-Anleihe mit ISIN: DE000HV5CME7, fällig am 28. Juli 2014, kann noch bis 25. Jänner 2011 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 1,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

 

ZertifikateReport-Fazit: Die HVB-Währungsbasket Garant-Anleihe spricht jene Anleger an, die von einer Fortsetzung der Euroschwäche gegenüber den mit durchaus realistischem Aufwertungspotenzial im Basket enthaltenen Währungen ausgehen. Beim Nichteintritt dieser Markterwartung schützt die Kapitalgarantie vor Verlusten.

 

 

- ein weiteres Zertifikat, welches die Welt nicht braucht

- bin seit Jahren u.a. mit Zertifikaten unterwegs, eine der dämlichsten/dümmlichsten Zertifikate-Publikationeni ist der Zertifikate Report, habe seit Jahren in diesem Report keine kritische Betrachtung irgendeines fragwürdigen Zertifikats gelesen, bin immer noch im Verteiler, meist wird ohne zu lesen gelöscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

So richtig finde ich keinen Grund für den jüngsten TRY-Verfall Richtung 2,20.

 

Gute Zahlen, gute Aussichten - die Türkei im Jahr 2011

Berlin, Istanbul (ots) - Ein Plus von 37,1 Prozent bei den deutschen Ausfuhren in die Türkei, ein prognostiziertes Wachstum des Bruttoinlandproduktes (BIP) von 4 bis 5 Prozent in diesem Jahr, im vergangenen Jahr waren es nach aller Wahrscheinlichkeit 7 bis 8 Prozent. Mit einem solchen Wirtschaftswachstum liegt die Türkei sowohl in Europa als auch in der OECD wieder an der Spitze.

 

"Die zweistelligen Wachstumsraten der ersten beiden Quartale 2010 sind allerdings in Beziehung zum starken wirtschaftlichen Einbruch in der Vergleichsperiode 2009 zu sehen", so Marcus Knupp, Korrespondent von Germany Trade&Invest (GTAI) in Istanbul. Doch das Land am Bosporus hat sich schnell vom Krisenjahr 2009 erholt, auch für die Jahre 2012 und 2013 wird ein Wachstum von 5 Prozent prognostiziert. Gute Nachrichten also auch für deutsche Unternehmen. Haben doch die Ausfuhren von Deutschland in die Türkei laut Destatis allein in den ersten 10 Monaten des vergangenen Jahres um 37,1 Prozent auf 13,013 Milliarden Euro zugenommen. Deutschland bleibt damit wichtigster Handelspartner der Türkei.

 

Laut dem "Strategiepapier für die Industrie 2011-2014" der türkischen Regierung soll die Förderung kleiner und mittelständischer Unternehmen ausgebaut werden. Zusätzliche Investitionen werden in die Schieneninfrastruktur fließen, vor allem die Anbindung von Industriegebieten, Logistikzentren und Häfen soll verbessert werden. Durch das lang erwartete neue Handelsgesetzbuch werden der Handel und Investitionen erleichtert.

 

"Die KFZ-Branche, der Maschinenbau, die Textil- und Bekleidungsindustrie, die chemische Industrie, Verkehr und Logistik, die Bauwirtschaft und der Einzelhandel werden 2011 besonders dynamisch wachsen", Marcus Knupp weiter. Im Energiebereich stehen umfangreiche Investitionen an. Die Verabschiedung eines lang umkämpften Gesetzes zu erneuerbaren Energien schafft hier endlich Klarheit.

 

Doch es gibt auch Probleme in der Türkei. Das hohe Zahlungsbilanzdefizit, die Unsicherheit über die Entwicklung der Konjunktur in der EU und die hohe Arbeitslosigkeit. Diese liegt momentan bei etwa 12 Prozent. Die Regierung geht mittelfristig nicht von einer erheblichen Verbesserung aus. "Zu viele junge Menschen kommen jährlich neu auf den Arbeitsmarkt, unter den 15-24-jährigen liegt die Arbeitslosenquote sogar über 20%", so GTAI- Türkei-Korrespondent Marcus Knupp.

 

Germany Trade&Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Ah, die Zinssenkung war es, aber es sollte wieder aufwärts gehen...

TRY Bericht 5.1.2011

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Top scheint erreicht zu sein. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
Aktueller kleiner TRY-Absturz könnte auch eine Einstiegschance sein..z.B. WKN DB7TRY.

 

Jepp..Absturz war eine Chance...von 2,19 schon wieder bei 2,14... :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

Die TRY scheint ein zyklisches Hoch ausgebildet zu haben

post-10422-0-68400300-1315892757_thumb.png

 

Kaufgelegenheit für TRY-Anleihen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...