Zum Inhalt springen
Sparbrötchen

Knock-Out-Finder - Anfängerfrage

Empfohlene Beiträge

Sparbrötchen

Hallo, gibt es eigentlich noch andere gute Knock-Out-Finder als den der Börse Stuttgart? Der ist ja wohl auch in das Yahoo-Finanzportal integriert. Oder besser: Enthält dieser Knockout-Finder alle Optionsscheine/Turbos/MiniFutures/usw. die es gibt?

 

Mein Problem ist, wenn ich z.B. was zu Rohstoffen, z.B. Öl/Gas oder Getreide (nee, darauf spekulieren wir nicht, das ist ja unanständig :blushing: ) suche, dann habe ich nur eine ganz kleine Auswahl, wenn überhaupt und dann werden die Papiere auch noch von den Emittenten angeboten, mit denen meine Bank keinen Limit-Handel ermöglicht (wenn der ausnahmsweise überhaupt mal technisch funktioniert :( ) Gibt's also einen Informationstool, der meinen Aktionsradius für's Gelegenheitstraden in dieser Richtung erweitern kann? Z.B. auch in Richtung amerikanischer Markt (oder China, Russland, Tonga ...)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Hallo, gibt es eigentlich noch andere gute Knock-Out-Finder als den der Börse Stuttgart? Der ist ja wohl auch in das Yahoo-Finanzportal integriert. Oder besser: Enthält dieser Knockout-Finder alle Optionsscheine/Turbos/MiniFutures/usw. die es gibt?

 

Mein Problem ist, wenn ich z.B. was zu Rohstoffen, z.B. Öl/Gas oder Getreide (nee, darauf spekulieren wir nicht, das ist ja unanständig :blushing: ) suche, dann habe ich nur eine ganz kleine Auswahl, wenn überhaupt und dann werden die Papiere auch noch von den Emittenten angeboten, mit denen meine Bank keinen Limit-Handel ermöglicht (wenn der ausnahmsweise überhaupt mal technisch funktioniert :( ) Gibt's also einen Informationstool, der meinen Aktionsradius für's Gelegenheitstraden in dieser Richtung erweitern kann? Z.B. auch in Richtung amerikanischer Markt (oder China, Russland, Tonga ...)?

 

http://www.onvista.de

 

Wenn du auf einen Basiswert (z.b. öl etc.) klickst, findest du unter "Zugehörige" OS und Zertifikate.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbrötchen
· bearbeitet von Sparbrötchen

Danke sehr, der Tool ist wirklich viel viel besser. Und die Suchstrategie auch.

 

Allerdings löst das noch nicht mein grundsätzliches Problem, aber damit werde ich wohl leben müssen: Also ich bekomme tatsächlich Emittenten angeboten, die Direkthandelspartner meiner Bank sind (z.B. der AA0P0C von ABN Amro). Allerdings bietet meine Bank keinen Limit-Handel mit diesem Emittenten an. Nun habe ich zwei Möglichkeiten:

1. Bank wechseln

2. Eine Stoploss-Order bei Euwax oder Scoach setzen (weil: nur das brauche ich, Kaufen und manuell

verkaufen kann ich ja auf jeden Fall beim Emittenten)

 

Da ich noch keine Erfahrung habe, brauche ich einen Ratschlag. Welche Fallstricke gibt es, wenn ich eine

Stoploss-Order an der Börse setze? Werde ich da wegen des geringen Umsatzes abgefischt? Wie hoch können die Slipage-Verluste dort werden?

 

Oder sollte ich besser grundsätzlich beim Emittenten mittels Stoploss verkaufen? Ich habe das jetzt mal getestet und eine kleine Order aufgegeben und mir dann direkt einen Verkaufskurs geholt. Der Unterschied betrug etwa 4 Cent. Klar, die Profis sagen jetzt: "Abzocke, das mal 10000 Order im Jahr, etc." Aber ich könnte damit leben, weil ich nur kleine Orders aufgeben werden, wo ich davon ausgehe, dass sich beim Emittenten keiner die Mühe macht, mich manuell über den Tisch zu ziehen und 3 Stunden warten lässt (Man liest ja so viel in den Foren) und ich mache auch kein Daytrading.

 

Also wäre es vielleicht besser die Bank zu wechseln? Welche Bank bietet hier die besten Limit-Funktionen mit den interessantesten in Frage kommenden Emittenten? Ob 10 oder 6 Euro Ordergebühr halte ich bei meinem Volumen für nicht so wichtig. Viel wichtiger ist für mich die Auswahl an Emittenten mit zuverlässiger (!) Limitorder-Möglichkeit. OK, diese Frage wurde wahrscheinlich schon tausendmal gestellt und beantwortet. Aber vielleicht trotzdem ein Tip dazu (falls die Lösung mit "Stoploss an der Börse" unakzeptabel ist)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xenon1

Hallo Glücksritter.

 

AA0P0C ist kein klassischer KnockOut, sondern ein Optionsschein mit allem drum und dran.

 

Noch willst du kein Daytrading betreiben: Aber wenn dich der Markt durch seine Bewegungen dazu zwingt, weil deine gedanklichen Puffer aufgebraucht sind und du einen StoppLoss setzen musst....

 

 

 

Scoach hat den besten und schnellsten KO finder.

http://www.scoach.de/DE/Showpage.aspx?pageID=49

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sparbrötchen
· bearbeitet von Sparbrötchen

@Xenon

 

Ich ahne, was du mir sagen willst. Und ich bleibe erst mal weiter beim Börse-Stuttgart-Knock-Out-Finder bzw. grundsätzlich bei Knock-Outs, weil die für den Anfang so schön übersichtlich sind. Für DAX, MDAX und TECDAX reicht das allemal und im Moment finde ich zumindest für meine Papertrades genügend interessante Chancen. Aber das liegt tatsächlich wohl am aktuellen Markt. Deswegen habe ich irgendwie das Gefühl, ich müsste mehr Indizes beobachten und den Beobachtungshorizont erweitern. Es gibt zwar auch für Öl und anderes (z.B. amerikanische Aktien) ein paar Knockouts, aber es wird in diese Richtung immer dünner. Vor allem Limit-Order werden schwieriger. Da suche ich halt noch nach einer Lösung, (weil ich noch daran glaube, dass man auch ohne CFD's :con: auskommen müsste)

 

Danke für den Link, werd ich auch mal probieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...