Zum Inhalt springen
Darkranger

PONGS & ZAHN AG INH.-TEILSCHULDV. V.2003

Empfohlene Beiträge

Darkranger

Hallo, ich bestitze ein paar dieser Anleihen und wundere mich über den Kursverfall. Was könnte dafür der Grund sein und sollte ich versuchen die besser los zu werden ? Ich hatte die damals geschenkt bekommen und weis eigentlich gar nichts gernaueres. Wo könnte man nachschauen um genaue Detais herauszubekommen ? Ich hatte mich damals so gefreut und jetzt sind die so gefallen, das ist schon zum weinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Schau mal im bondboard, da gibt es einige Posts dazu.

 

Übrigens weiß ich gar nicht, was du willst: das Ding ist doch allein am letzten Freitag um 10% gestiegen! :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kojote
· bearbeitet von Kojote

Was ist eigentlich ein Genussschein, bzw der unterschied zur Anleihe ?

Naja auf der Seite http://www.pongsundzahn.de/ steht doch oben inder Laufschrift, das die nächste Ausschüttung im November ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
Was ist eigentlich ein Genussschein, bzw der unterschied zur Anleihe ?

Genussschein

 

Anleihe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

@ Darkranger & Kojote: ihr beide habt ja zufällig die gleichen Threads in Beschlag ;) . Schaut' bei so Schlagworten immer mal bei Börse-Stuttgart.de oder eben bei Bondboard oder Wikipedia vorbei. Da steht ne Menge drin und die können häufig ziemlich gut erklären ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Darkranger

müssen die den Kupon zahlen jährlich oder können die auch aus irdend welchen Gründen den zurückhalten ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

guckt mal in das Emissionsprospekt rein. Da steht das alles im Detail drin. Man kann sowieso sagen, dass ohne so ein Ding gelesen zu haben man nur vom Regelfall ausgehen kann, aber jede Anleihe irgendwie seine eigene Macke hat.

 

In der Regel werden die Kupons, wenn nichts anderes genannt, jährlich gezahlt. Es kann aber auch sein halbjährlich oder vierteljährlich

 

In eurem Fall würde ich aber einfach mal hier schaun. Steht u.a. wie und wann gezahlt wird etc. Link is von comdirect auf das Papier

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Ich hatte die damals geschenkt bekommen

Na, dann ist der Schmerz hoffentlich nicht so groß, falls das Unternehmen insolvent wird.

Eine sichere Anlage sind Pongs&Zahn-Anleihen definitiv nicht.

 

Ich käme nicht im Traum auf die Idee, einer Firma Geld zu leihen, die solche Angaben veröffentlichen muß:

------

Rechnungslegung/Finanzberichte

Jahresabschlüsse/Jahresfinanzberichte

Elektronischer Bundesanzeiger

Veröffentlichungsdatum: 26.09.2008

Veröffentlichungstext:

 

Pongs & Zahn Aktiengesellschaft

- Berlin -

Veröffentlichung nach § 37q Abs. 2 Satz 1 WpHG

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e.V. hat festgestellt, dass der Jahresabschluss der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft, Berlin, zum Abschlussstichtag 31.12.2004 und der Lagebericht für das Geschäftsjahr 2004 fehlerhaft sind:

 

1. Finanzanlagevermögen

 

Die stille Beteiligung an der zum 31.12.2004 bilanziell überschuldeten Heidelberger Treuhand AG (nunmehr Neckaris AG) in Höhe von EUR 10 Mio. war aufgrund der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft nicht voll werthaltig. Es lag eine dauerhafte Wertminderung vor. Deswegen war die stille Beteiligung an der Heidelberger Treuhand AG gemäß § 253 Abs. 2 Satz 3 HGB zu mindest in Höhe von EUR 2 Mio. abzuschreiben.

 

Die Beteiligung an der PONACHEM AG (nunmehr QUINTOS AG) in Höhe von TEUR 11.159 war aufgrund der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft nicht in voller Höhe werthaltig. Es lag daher eine dauerhafte Wertminderung vor. Deswegen war die Beteiligung an der PONACHEM AG gemäß § 253 Abs. 2 Satz 3 HGB zu mindest in Höhe von EUR 2 Mio. abzuschreiben.

 

Die Beteiligung an der zum 31.12.2004 bilanziell überschuldeten VERION Private Equity AG (nunmehr VERION AG) in Höhe von TEUR 450 war aufgrund der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage nicht werthaltig. Es lag eine dauerhafte Wertminderung vor. Deswegen war der Wertansatz gemäß § 253 Abs. 2 Satz 3 HGB in voller Höhe abzuschreiben.

 

2. Forderungen

 

Die Forderungen gegen die zum 31.12.2004 bilanziell überschuldete Heidelberger Treuhand AG in Höhe von TEUR 8.026 war aufgrund der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft zu mindest nicht voll werthaltig. Auf die Forderung war daher gemäß § 253 Abs. 3 Satz 2 HGB zu mindest eine Wertberichtigung in Höhe von EUR 2 Mio. zu bilden.

 

3. Anhang

 

Die Angaben im Anhang zu den Haftungsverhältnissen gem §§ 251 i.V.m. 268 Abs. 7 HGB und zu den sonstigen finanziellen Verpflichtungen gemäß § 285 Nr. 3 HGB sind unvollständig, da Haftungsverhältnisse in Höhe von EUR 0,9 Mio. und sonstige finanzielle Verpflichtungen in Höhe von EUR 0,6 Mio. nicht angegeben wurden.

 

Die Angaben zu den Beteiligungsverhältnissen gemäß 285 Nr. 11 i.V.m. 287 HGB sind fehlerhaft und missverständlich, da anstelle des Eigenkapitals das Stamm- bzw. Grundkapital der jeweiligen Gesellschaft angegeben wurde und die Angaben für den Leser nicht erkennbar sich auf verschiedene Geschäftsjahre beziehen.

 

4 Lagebericht

 

Im Lagebericht 2004 der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft wurden vor dem Hintergrund der kontinuierlich schlechteren Jahresergebnisse der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft seit dem Geschäftsjahr 2002 entgegen § 289 Abs. 2 Nr. 2 HGB nur unzureichende Angaben zur voraussichtlichen Entwicklung der Ertragslage gemacht.

 

Im Lagebericht 2004 der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft wird entgegen § 289 Abs. 1 HGB über die neu eingegangene Beteiligung der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft an der Heidelberger Treuhand AG in Form der stillen Gesellschaft trotz der wesentlichen Höhe der Beteiligung und des konkreten Risikos des Verlustes der Einlage nicht berichtet.

 

Im Lagebericht 2004 der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft wird unzutreffenderweise die Aussage getroffen, dass seit dem vierten Quartal des Jahres 2003 die Pongs & Zahn Aktiengesellschaft an keinem ihrer Beteiligungsunternehmen mehr als 50% der Anteile hält. In der zeitlichen Nähe zum Bilanzstichtag 2004 hielt die Pongs & Zahn Aktiengesellschaft die Mehrheit der Aktien an der UNYLON AG bevor eine Anzahl dieser Aktien an eine nahe stehende Person veräußert wurden.

 

Der Vorstand

----

Rechnungslegung/Finanzberichte

Jahresabschlüsse/Jahresfinanzberichte

Elektronischer Bundesanzeiger

Veröffentlichungsdatum: 01.10.2008

Veröffentlichungstext:

 

Pongs & Zahn Aktiengesellschaft

- Berlin -

Veröffentlichung nach § 37q Abs. 2 Satz 1 WpHG

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung DPR e.V. hat festgestellt, dass der Jahresabschluss der Pongs & Zahn Aktiengesellschaft, Berlin, zum Abschlussstichtag 31.12.2005 fehlerhaft ist:

 

1. Finanzanlagevermögen

 

Die stille Beteiligung an der zum 31.12.2005 bilanziell überschuldeten Heidelberger Treuhand AG (nunmehr Neckaris AG)in Höhe von EUR 10 Mio. war aufgrund der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft nicht voll werthaltig. Es lag eine dauerhafte Wertminderung vor. Deswegen war die stille Beteiligung an der Heidelberger Treuhand AG gemäß § 253 Abs. 2 Satz 3 HGB zu mindest in Höhe von EUR 2 Mio. abzuschreiben.

 

Die Beteiligung an der VERION Private Equity AG (nunmehr VERION AG) in Höhe von EUR 1,5 Mio. war aufgrund der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu mindest nicht voll werthaltig. Es lag eine dauerhafte Wertminderung vor. Deswegen war der Wertansatz gemäß § 253 Abs. 2 Satz 3 HGB zu mindest in Höhe von TEUR 500 abzuschreiben.

 

2. Forderungen

 

Die Forderung gegen die zum 31.12.2005 bilanziell überschuldeten Heidelberger Treuhand AG in Höhe von EUR 15 Mio. war aufgrund ihrer Vermögens-, Finanz- und Ertragslage zu mindest nicht voll werthaltig. Auf die Forderung war daher gemäß § 253 Abs. 3 Satz 2 HGB zu mindest eine Wertberichtigung in Höhe von EUR 10 Mio. zu bilden.

 

Der Vorstand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kojote

Hallo, in der Beschreibung steht das man sich minderstens mit 5000 Nominalwert beteitigen muß. Wenn man an der Börse einkauft, reicht dann ein Nominalwert von 1000 und wie lauft das dann, das es einen neuen Besitzer gibt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

aus aktuellem Anlass

Unylon und Pongs & Zahn in Bedrängnis

 

26. Mai 2009 Um 3,8 Prozent ist das Bruttoinlandsprodukts Deutschlands im ersten Quartal des laufenden Jahres gesunken. Das hat nicht alle Branchen gleich getroffen, doch unter anderem leiden die Automobil- und Chemiebranche leiden besonders stark. Während erstere immerhin noch in den Genuss staatlicher Konjunkturspritzen kommt, muss letztere praktisch alleine mit den Belastungen fertig werden.

 

FAZ.net

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Und nocheinmal faz.net:

 

Umschuldung als Hoffnungsschimmer

 

Von Martin Hock

 

Die auf Beteiligungen an Kunststoff-Rohstoff erzeugenden Unternehmen spezialisierte Berliner Holding hatte im Februar einen Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals angekündigt und im Mai gewarnt, dass sich die Situation auf die Bedienbarkeit der begebenen Anleihe auswirken könne.

 

Laut Tagesordnung für die bevorstehende Versammlung sieht sich Pongs & Zahn aufgrund der mit ausbleibenden Erträge aus den Beteiligungen derzeit nicht in der Lage, die im November 2011 fällige Anleihe zurückzuzahlen oder Zinszahlungen zu leisten. ...

 

will Pongs & Zahn nun, dass zum einen die Laufzeit der Anleihe um drei Jahre verlängert wird. Zinsen sollen die Gläubiger erst 2012 wieder bekommen.

 

Vorausgesetzt, dass das Unternehmen ab 2012 wieder in der Lage ist, Zinsen zu zahlen und die Anleihe 2014 zu tilgen, müssen die Gläubiger Pongs & Zahn damit nur eine Zins- und Tilgungsaussetzung von drei Jahren gewähren. Damit kämen sie angesichts der Lage recht gut weg. Für Gläubiger die Anleihe bei Emission 2003 zu 100 Prozent gekauft haben, sinkt die Rendite von 8,5 auf 6,4 Prozent. Wer die Anleihe zum aktuellen Börsenkurs von 7,9 Prozent erwirbt, hätte damit die Chance auf eine Rendite von immer noch mehr als 70 Prozent. ...

 

Sollten die Gläubiger die Zustimmung zur Umschuldung verweigern, könnte auch Pongs & Zahn die Insolvenz drohen. Und ob dann ein größerer Anteil der Forderungen einzubringen ist als gegebenenfalls 2014, ist zumindest fraglich.

 

Da gibt es nur eins: DAUMEN RUNTER. 2014 gibt es bestimmt noch weniger. Frech wie die faz hier Werbung betreibt :myop:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Prospektständer
· bearbeitet von Prospektständer

Ein Tag vor Heilligabend.... :thumbsup:

 

Die Pongs&Zahn AG hat am 23.12.2010 Insolvenz beantragt und beabsichtigt, ein Insolvenzplanverfahren durchzuführen.

 

Pongs&Zahn AG, Berlin Der Vorstand

 

Kontakt: Investor Relations Pongs&Zahn Aktiengesellschaft Friedrichstraße 90 10117 Berlin Tel: 030/20253502 Fax: 030/20253537 email: office@pongsundzahn.de

 

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2010-12/18921985-dgap-adhoc-pongs-zahn-ag-deutsch-016.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...