Zum Inhalt springen
TurboTrader

Wechseln in ähnlichen Garantiefonds? (Umschichtung)

Empfohlene Beiträge

TurboTrader
· bearbeitet von TurboTrader

Hallo zusammen ich habe ja im anderen Thread bereits was geschrieben

und wurde aufgefordert genauere Angaben zu machen:

 

ich habe einen Garantiefonds im Depot, den Deka World Top Garant WKN: DK092T,

mein persönlicher Berater ist auf mich zugekommen mit dem Vorschlag in einen neuen

Garantiefonds Deka World Garant 6, der momentan zum zeichnen ist, umzuschichten weil

er einfach besser sei.

Seine Begründung: Der alte TopGarant den ich habe, der rentiert sich

erst wenn der DAX bei 8000 Pkt. steht, der neue profitiert besser, weil der angeblich ab 4500 Pkt.

mehr anspringt! (Hört sich für mich schonmal ziemlich komisch an... ich glaube nicht das sich der an

der Entwicklung des DAX orientiert, sondern allgemein zum Kaufzeitpunkt... aber naja Ihr könnt mir bestimmt helfen!)

 

 

Fondsdaten:

 

 

Deka World Top Garant: <--- DEN HAB ICH IM DEPOT!!!

 

 

WKN: DK092T

 

Ausgabeaufschlag 4,00%

Verwaltungsvergütung 1,00%

Sonstige Kosten 0,10%

 

Struktur:

Derivate 61,14 %

Festverzinsliche Anleihe 22,61 %

Strukturiertes Wertpapier 13,91 %

Liquidität 1,76 %

Nullkupon-Anleihe 0,59 %

 

Fondsphilosophie: (von deka.de)

Anlageziel ist die Beteiligung des Anlegers an einer Aufwärtsentwicklung der Kurse an den Aktienmärkten in Euroland, USA und Japan. Der Anleger wird durch die gewählte Fondskonstruktion an der durchschnittlichen Performance des ausgewählten Aktienindexkorbs beteiligt, die an quartalsweisen Stichtagen festgestellt wird. Es erfolgt die Sicherung des erreichen Höchststandes dieses Durchschnitts in 5-Prozent-Schritten. Am ersten Wiederanlagetermin (1. Oktober 2012) gilt daher eine Kapitalgarantie mindestens in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag oder Verkaufsprovision in Höhe von 4 Prozent. In der folgenden Anlageperiode wird das Garantieniveau auf den Auszahlungsbetrag der abgelaufenen Anlageperiode abzüglich einer Restrukturierungsgebühr in Höhe von 2,5 Prozent angehoben.

 

 

 

Deka World Garant 6: <--- Der wird mir empfohlen

 

WKN: DK1A54

 

Ausgabeaufschlag 3,50%

Verwaltungsvergütung 1,00%

Sonstige Kosten 0,10%

 

Struktur:

Zerobonds 80 %

Optionen 15 %

Liquidität 5 %

 

Fondsphilosophie: (von meinem Berater)

Anlageziel ist die Beteiligung des Anlegers an einer Aufwärtsentwicklung der Kurse an den Aktienmärkten in Euroland, USA und Japan. Am ersten Wiederanlagetermin (28. Februar 2014) gilt eine Kapitalgarantie in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag oder Verkaufsprovision in Höhe von 3,5 Prozent. Der Anleger wird durch die gewählte Fondskonstruktion an der durchschnittlichen Performance des ausgewählten Aktienindexkorbs beteiligt, die an quartalsweisen Stichtagen festgestellt wird. Die Durchschnittsbildung erfolgt auf Basis von vierteljährlichen Berechnungsterminen. In der folgenden Anlageperiode wird das Garantieniveau auf den Auszahlungsbetrag der abgelaufenen Anlageperiode abzüglich einer Restrukturierungsgebühr in Höhe von 2,5 Prozent angehoben.

 

 

Zusätzlich heißt es bei beiden:

 

Beim TopGarant "...anfängliche Partizipationsrate beträgt 115 %"

Beim WorldGarant 6 "...indikative Partizipationsrate beträgt ca. 46 %"

 

 

 

 

Was würdet Ihr mir raten?

Soll ich umsteigen, und was sagt Ihr zur Begründung mit den 4500 Pkt. und den 8000 Pkt.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Wo stehts du dem mit dem Fonds, d.h. hast du Verluste damit gemacht? In dem Fall wuerdest du bei einer Umschichtung die Garantie aufgeben, denn dein restliches Kapital waere ja auf den neuen Fonds bezogen 100% und du verlierst schonmal garantiert 2,5% wenn es nicht aufwaerts geht (daher wohl auch "Garantiefonds" ;) ).

 

Das mit den Punkten bezieht sich wahrscheinlich auf die interne Struktur bzw. die eingesetzten Papiere, welche die Garantie absichern. Warum sich das aber nur auf den DAX beschraenkt bei einem Fonds der in Euroland, USA und Japan anlegt musst du dir mal vom Berater erklaeren lassen.

 

Ausserdem, fallen irgendwelche Kosten fuer die Umschichtung an bzw. wird der AA nochmal faellig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
· bearbeitet von TurboTrader

ne, also bin momentan wenn ichs verkaufe besser dran als wie wenn ich auf die Garantie abwarten würde! (rein betrags mäßig)

 

Aber der Ausgabeaufschlag wäre zum bezahlen!

 

Zusätzlich hätte ich ja glaub ich vom steuerlichen her noch die Altrechtbehandlung???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
ne, also bin momentan wenn ichs verkaufe besser dran als wie wenn ich auf die Garantie abwarten würde! (rein betrags mäßig)

 

Aber der Ausgabeaufschlag wäre zum bezahlen!

 

Zusätzlich hätte ich ja glaub ich vom steuerlichen her noch die Altrechtbehandlung???

Na dann verkaufen und im kostenlosen, AA-freien Depot dein Geld anlegen. :thumbsup:

 

(Die Steuerfreiheit auf Kursgewinn gilt dann, wenn du den Fonds vor 2009 gekauft und laenger als ein Jahr gehalten hast.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
Na dann verkaufen und im kostenlosen, AA-freien Depot dein Geld anlegen. :thumbsup:

 

(Die Steuerfreiheit auf Kursgewinn gilt dann, wenn du den Fonds vor 2009 gekauft und laenger als ein Jahr gehalten hast.)

 

hmm??? AA-freien Depot? Versteh ich jetzt nicht ganz! Hab mein Depot bei der Deka!

Hab den Fonds vor 2009 gekauft und in ein paar Tagen ist die Haltefrist von einem Jahr erreicht! :w00t:

 

Ist es nun sinnvoll in den neuen Garantiefonds zu gehen? Ich hab ja nicht vor etwas anderes (anderer Fonds)

zu machen und wies aussieht ist der neue ja fast dasselbe oda täusch ich mich da?

 

Anscheinend ist mein Berater nur auf den neuen Ausgabeaufschlag scharf bzw. auf "Geschäft machen..."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccoon
hmm??? AA-freien Depot? Versteh ich jetzt nicht ganz! Hab mein Depot bei der Deka!

Eben - danach hast du es nicht mehr bei der Deka. (Verkaufen, Depot bei der Deka schliessen und ein neues woanders aufmachen)

 

Hab den Fonds vor 2009 gekauft und in ein paar Tagen ist die Haltefrist von einem Jahr erreicht! :w00t:

Kannst dann ja schonmal die Verkaufsorder aufgeben. ;)

 

Ist es nun sinnvoll in den neuen Garantiefonds zu gehen? Ich hab ja nicht vor etwas anderes (anderer Fonds)

zu machen und wies aussieht ist der neue ja fast dasselbe oda täusch ich mich da?

Was sinnvoll ist liegt daran, was du machen willst und welches Risiko du bereit bist einzugehen. Wenn du die Sicherheit willst, kannst du natuerlich umschichten, aber lass' dir das mit den Punkten erstmal genau erklaeren und warum das nur vom DAX abhaengt. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung. Und wenn der Berater das nicht erklaeren kannst, dann weisst du was von ihm zu halten ist.

 

Anscheinend ist mein Berater nur auf den neuen Ausgabeaufschlag scharf bzw. auf "Geschäft machen..."

Und du willst dein Depot bei der Deka behalten .... :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
· bearbeitet von TurboTrader

mit diesem Betrag will ich 100 pro sicher gehen und so lange es geht die Altregelung in Anspruch nehmen!

Hat ja einen Wiederanlagemechanismus drin, des heißt ich kann des ganze theoretisch ewig laufen lassen, steuerfrei!

 

Mit den Punkten ist einfach unerklärlich weils damit nichts auf sich hat... Soviel ich weis verkauft

auch ein Garantiefonds in sich ständig und kauft neue Sachen ein oder irre ich mich da?

Deshalb denke ich mal man kann das ganze nicht vom DAX abhängig machen!

 

Wer mit meinem Berater nochmal reden... tja und wegen dem Depot werd ich mir auch was überlegen!

Gibt ja genügend Auswhal! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
langzeitsparer
· bearbeitet von langzeitsparer

Wichtigste Regel: Kaufe nie etwas, was du nicht verstehst!

Zweite Regel: Überprüfe die Kosten und seh dich nach Alternativen um!

 

Ich verstehe das Konzept dieser Garantie-Fonds nicht, vielleicht kann dir dein Bankberater das natürlich erklären.

 

Ansonsten ist zum Thema Garantie vielleicht das interessant:

https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=24522

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dächsin

Also erst einmal würde ich nichts überstürzen - was Du ja auch nicht zu tun scheinst. Näheres zu dem aktuellen Fonds findest Du z. B. bei Onvista. Der Fonds hat sich übers letzte Jahr ja ganz gut geschlagen. Mir ist allerdings nicht ganz klar, von welchen Aktienindizes wie genau die Wertentwicklung abhängt. Allerdings habe ich den Prospekt nur überflogen. Diese Intransparenz (wenn sich auch bei gründlicherer Lektüre keine genauen Informationen ergeben) wäre für mich erst einmal ein offensichtlicher Kritikpunkt.

 

Zu dem anderen Fonds findet sich nichts - vermutlich wird er gerade erst aufgelegt?

 

Die Aussage zu den DAX-Ständen von 8.000 und 4.500 Punkten würde grob zu den Höchsständen des DAX zum jeweiligen Beginn des fünfjährigen Anlagezeitraumes passen (Oktober 2007 und Februar 2009). Mir hat sich aber wie gesagt der exakte Zusammenhang zwischen der Entwicklung des DAX und der Wertentwicklung des Fonds nicht erschlossen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
· bearbeitet von TurboTrader

Ja da hast Du recht, man findet nicht wirklich heraus was sich genau in dem Fonds befindet,

deshalb bin ich mit den Punkteständen auch sehr misstrauisch... Weil ja das meiner Meinung nach

keinen Einfluss hat (Fonds kauft und verkauft ja ständig).

 

Der andere wird erst aufgelegt, deshalb findet man nichts!

 

 

Naja ich werds nun wohl so lassen wies bisher ist, weil ich persönlich wollte ja sowieso nichts machen

und der neue Fonds da scheint mir nur ne Neuauflage unter anderem Namen oder so zu sein und

warum soll ich deshalb meine Vorteile von meinem bisherigen aufgeben.

 

Werd meinen Berater heute anrufen und ihn nochmal fragen was es da mit den Punkten genau auf sich hat!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
· bearbeitet von TurboTrader

So nun weis ich mehr:

 

Der Deka World Top Garant den ich momentan im Depot habe hat bei den Höchstständen vom DAX (8000 Pkt.) und andere

Indizes seine Auflegung gehabt!

Da es sich hierbei um einen Garantiefonds mit Höchststandssicherung handelt ist es laut ihm teurer die Garantie

abzusichern, dass der DAX weiter steigt bei den 8000.

 

Der neue World Garant 6 der aufgelegt wird ist zur Absicherung nicht so teuer, weil z.B. der DAX nur bei

4500 Punkten steht.

 

Er meinte ich kann deshalb beim neuen World Garant 6 viel stärker am Aufwärtstrend profitieren als beim WorldTopGarant,

weil bei meinem alten die Absicherung teurer ist!

 

Ich habs aber trotzdem nicht so ganz überrissen, was es damit auf sich hat.

 

Vielleicht kanns mir nochmal jemand erklären?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dächsin

Aus dem Verkaufsprospekt:

Für die Teilnahme an der Wertentwicklung des Aktienindexbaskets ist nicht der Indexstand am Ende der Laufzeit maßgebend, sondern die über die gesamt Laufzeit des Fonds ermittelten Quartalsstände anteilig zur Gesamtlaufzeit. Wenn und soweit die Summe der anteiligen Quartalsstände den anfänglichen Indexstand übersteigt, ergibt sich ein Gewinn für das Fondsvermögen.
(S. 5)
Des Weiteren werden (...) u. a. auf einen Aktienindexbasket erworben, der sich anfänglich zu 40% aus einem Euroland Aktienindex, zu 35% aus einem US-amerikanischen Aktienindex und zu 25% aus einem japanischen Aktienindex zusammensetzt.
(S. 23)

 

Lies Dir den Prospekt am besten selber mal gründlich durch. Es steht ja noch mehr drin. Ich hoffe, wenigstens die KAG weiß, was sie damit eigentlich sagen will und welche Aktienindizes nun eigentlich ausschlaggebend sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader

so jetzt hab ich mich dann wirklich mal richtig durch den Verkaufspropekt (den großen) durchgelesen.

Nun versteh ich auch was der meinte mit DAX 4500 und 8000!

 

Es steht ja ganz klar der Satz drin:

"Entscheidend für die Höhe des Gewinns ist die Stärke und Dauer des Übersteigens des ursprünglichen Indexstandes"

 

Dann halt wieder viel Text und zum Schluss halt die anfängliche Aufteilung, 40 % Euroland Aktienindex...

 

 

Jetzt weis ich zwar was gemeint ist, aber ich denke es ist noch immer sehr undurchsichtig was darin nun wirklich

wie und wann gemacht wird! Das Grundprinzip ist erläutert ja aber obwohl alles ausführlich beschrieben ist

noch immer für jemanden der es genau wissen möchte zu ungenau! :angry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon

Vielleicht verstehe ich das nicht, aber wenn die Garantie auf 8000 Punkte bezogen ist und der Fonds nur Gewinn macht, sofern diese ueberschritten werden, wie kannst du dann im Plus stehen? :huh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
· bearbeitet von TurboTrader
Vielleicht verstehe ich das nicht, aber wenn die Garantie auf 8000 Punkte bezogen ist und der Fonds nur Gewinn macht, sofern diese ueberschritten werden, wie kannst du dann im Plus stehen? :huh:

 

Ich glaub des hängt ganz einfach mit der Höchststandssicherung zusammen. Des heißt er hat anscheinend

mal doch einen besseren Kurs von der Ausgangsbasis im Schnitt an den Bewertungstagen gehabt,

und des wird mein Gewinn sein! Sind rund 2 % lol...

Aber die frist mir der Ausgabeaufschlag auf, des heißt auf den Anlagebetrag gesehen bin ich noch etwa 1-2 % im Minus!

Mit der reinen Garantie wär ich noch schlechter gefahren weil Ja Anlagebetrag abzüglich AA garantiert sind!

 

Trotzdem wird hier das Problem deutlich, wie ich es oben angesprochen hab, dass es nicht ganz durchsichtig ist

wie die genaue Entstehung bzw. Berechnung durchgeführt wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85

ich versteh das Kontrukt so:

 

Ziel ist es, die Wertentwicklung der oben genannten Indexaufteilung zu erzielen / schlagen / ggf. abzusichern ...

Auflagedatum war 10-2007, also sehr ungünstig

jedes Quartal erfolgt eine Höchststandssicherung durch Bildung des Kurs-Durchschnitt eben dieses Zeitraums

Höchststandssicherung min. 5%-Schritte (vgl. Fondsprospektauszug)

daher der (fachlich lala) Verweis auf den DAX-Stand 8000

man ist im Minus und die Deka sichert sich selbst ab, indem momentan viiiiiiel Rentenpapiere enthalten sind

daher auch ein nicht so starker Kursfall während der Krisenzeit, aber auch kein Anziehen einer (unwahrscheinlichen?!) Steigerung

 

schaut man sich die Entwicklung an, so erkennt man den ungünstigen Zeitpunkt

hier

 

da der Durchschnitt nicht über 5%-Fondswert seit Auflage sein kann, glaube ich, dass du die 100 pro Anteil abzüglich AA abzüglich Depotkosten erhälst (solltest du den Fonds seit Auflage haben)

 

diese "Garantie" allerdings gilt erst am Tag der Wiederanlage !!!

aus Deka-Fondsphilosophie:

Am ersten Wiederanlagetermin (1. Oktober 2012) gilt daher eine Kapitalgarantie mindestens in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag

 

ein jetziger Verkauf / Wechsel etc. geschieht zum Anteilskurs (also 94,92)

 

steuerlich bin ich bei "Wiederanlage" überfragt; sprich ob auch hier Altbestandsschutz gilt, weiß ich nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

... das hört sich für mich ganz nach Abzocke an !

 

post-3119-1234351777_thumb.jpg

 

Deka_WorldTopGarant.pdf

 

Anlageziel

Das Anlageziel des Fonds besteht in der Beteiligung an einer Aufwärtsentwicklung der Kurse an den Aktienmärkten in Euroland, USA und Japan. Der Fonds investiert jeweils 5 Jahre überwiegend in Aktien, fest- oder variabel verzinsliche Wertpapiere, Indexzertifikate sowie in auf EUR lautende Zero-Bonds, aber auch in Call-Optionsscheine, Swaps, Devisentermingeschäfte und in Finanzterminkontrakte. Es erfolgt die Sicherung des erreichen Durchschnittshöchststandes in 5%-Schritten. Am ersten Wiederanlagetermin (1.10.2012) gilt daher eine Kapitalgarantie mindestens in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag oder Verkaufsprovision in Höhe von 4%. In der folgenden Anlageperiode wird das Garantieniveau auf den Auszahlungsbetrag der abgelaufenen Anlageperiode abzüglich einer Restrukturierungsgebühr in Höhe von 2,5% angehoben.

 

Das hört sich für mich ganz klar an,

Dein Kapital 100% minus 4% und dann minus 2,5%

also kommst Du mit einem Verlust daraus.

 

Und wenn Du jetzt wechselst mußt Du sicherlich nochmal den Ausgabeaufschlag bezahlen

oder irgendwelche Tauschgebühren, so das der Spaßkassenmensch Geld verdient

und seine Produkte verkauft, die sie oder er verkaufen muß.

 

Ghost_69 :-

 

 

 

PS: Hier ein Vergleich mit einem Fonds, den es schon viel länger gibt und unabhängig ist:

 

post-3119-1234352240_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
diese "Garantie" allerdings gilt erst am Tag der Wiederanlage !!!

aus Deka-Fondsphilosophie:

Am ersten Wiederanlagetermin (1. Oktober 2012) gilt daher eine Kapitalgarantie mindestens in Höhe des Erstausgabepreises abzüglich Ausgabeaufschlag

 

ein jetziger Verkauf / Wechsel etc. geschieht zum Anteilskurs (also 94,92)

 

steuerlich bin ich bei "Wiederanlage" überfragt; sprich ob auch hier Altbestandsschutz gilt, weiß ich nicht

 

 

Also hab nachgeschaut, hab ihn bei 96,20 bekommen, heißt des i bekomm als Garantie dann praktisch auf die 100

und der AA in Höhe von 4 % (100 Erstausgabe mein Kurs 96,20) is schon drin?

Steuerlich hat mir das mein Berater so erklärt, dass die Wiederanlage als fortlaufend gesehen werden kann und somit

der Altbestandsschutz theoretisch unendlich ist!

 

Das hört sich für mich ganz klar an,

Dein Kapital 100% minus 4% und dann minus 2,5%

also kommst Du mit einem Verlust daraus.

 

Und wenn Du jetzt wechselst mußt Du sicherlich nochmal den Ausgabeaufschlag bezahlen

oder irgendwelche Tauschgebühren, so das der Spaßkassenmensch Geld verdient

und seine Produkte verkauft, die sie oder er verkaufen muß.

 

Ja Ghost_69, wenn ich jetzt wechsel ist wieder der AA fällig... denk ich mir auch das der natürlich

wieder damit Geld verdient!

 

Die 2,5 % ist ja die Restrukturierungsgebühr die muss ich nur zahlen wenn ich nach der Wiederanlage investiert bleibe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
billy-the-kid
Steuerlich hat mir das mein Berater so erklärt, dass die Wiederanlage als fortlaufend gesehen werden kann und somit

der Altbestandsschutz theoretisch unendlich ist!

 

Hi TT,

 

das mit der Steuer wundert mich, neue WKN heißt üblicherweise, dass der alte Fonds verkauft wird, und die Neu(!)anschaffung der neuen Steuerregelung unterliegt.

 

Ich habe mal ne Weile ähnliche Strukturen wie deine gerechnet, der Sachverhalt ist wie folgt:

 

Der alte Fonds verhält sich jetzt wie ein Zerobond mit dreijähriger Restlaufzeit (weil die Chance, dass er höher als 8000 steigt, zu vernachlässigen ist).

 

Der neue bietet Chancen, aber du musst über die Optionspreise die jetzt hohe Aktienvolatilität mitbezahlen. Daher die nur geringe Partizipation, und die quartalsweise Mittelung. Rechne doch mal, was du rausbekommst, wenn der Markt während seiner Laufzeit 2% pro Quartal steigt (=8% p.a.).

 

Grüße, billy-the-kid

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco

Hallo,

 

ich klinke mich hier 'mal ein, obwohl ich von Garantiefonds keinerlei Ahnung habe. (Ich kaufe diese Produkte nicht.)

 

Der alte Fonds verhält sich jetzt wie ein Zerobond mit dreijähriger Restlaufzeit (weil die Chance, dass er höher als 8000 steigt, zu vernachlässigen ist).

Aus der Perspektive eines Anleiheninvestors betrachtet:

WKN DK092T (Deka World Top Garant) ist aktuell 95,02 Euro (Rücknahmepreis) wert.

Am 1.10.2012 ist die Rückgabe zu 100 Euro möglich.

Habe ich das richtig verstanden?

 

Betrachten wir den Fonds, als wäre es eine Nullkuponanleihe, so ergibt sich eine Rendite (bis 1.10.2012) von sage und schreibe 1,4 Prozent pro Jahr.

Das ist verdammt wenig, wenn ich diesen Wert mit den problemlos zu erzielenden Renditen für praktisch risikolose Anleihen/Festzinseinlagen mit vergleichbarer Restlaufzeit vergleiche.

 

Bleibt für mich die Frage:

Ist mir die im Garantiefonds enthaltene Option auf zusätzliche Erträge die Differenz wert?

 

Falls nicht, würde ich so eine Nullkuponanleihe verkaufen und das Geld rentabler anlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mayard

Hallo TurboTrader,

 

wenn Du Dich dazu entschließt den alten Garantiefonds zu verkaufen, solltest Du wirklich darüber nachdenken ob Du wieder solch ein undurchschaubares Konstrukt kaufen willst. Bastle Dir lieber einen eigenen Garantiefonds, das ist vermutlich transparenter, kostengünstiger und letztendlich auch ertragreicher! Der langzeitsparer hat ja weiter oben bereits einen link dazu gepostet.

 

 

Bei einem Anlagebetrag von 10.000 EUR und einem Anlagehorizont von 5 Jahren könntest Du beispielsweise wie folgt vorgehen:

1. 8.000 EUR als Festgeld, Sparbrief oder Anleihe mit 3,5% jährlicher Rendite für 5 Jahre anlegen. Macht mit Zinseszins und ohne Berücksichtigung von Steuern und etwaiger Gebühren nach 5 Jahren 9.500 EUR.

2. 2.000 EUR in einen reinen Aktienfonds investieren. Nur wenn der Aktienfonds um mehr als 75% sinkt, hättest Du in diesem Szenario einen (überschaubaren) Verlust von maximal 500 EUR.

 

Mayard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TurboTrader
Hi TT,

 

das mit der Steuer wundert mich, neue WKN heißt üblicherweise, dass der alte Fonds verkauft wird, und die Neu(!)anschaffung der neuen Steuerregelung unterliegt.

 

Ich habe mal ne Weile ähnliche Strukturen wie deine gerechnet, der Sachverhalt ist wie folgt:

 

Der alte Fonds verhält sich jetzt wie ein Zerobond mit dreijähriger Restlaufzeit (weil die Chance, dass er höher als 8000 steigt, zu vernachlässigen ist).

 

Bei der Wiederanlage habe ich gemeint das die WKN gleicht bleibt und ich im gleichen Fonds, also dem World Top Garant investiert bleiben! Deshalb

ist es nicht als Neuanschaffung zu sehen (ein Trick für den Altschutz).

 

Zerobond bedeutet jetzt für mich das ich zu 96,20 gekauft habe und 100 rausbekomme oder?

 

Hallo,

 

ich klinke mich hier 'mal ein, obwohl ich von Garantiefonds keinerlei Ahnung habe. (Ich kaufe diese Produkte nicht.)

 

 

Aus der Perspektive eines Anleiheninvestors betrachtet:

WKN DK092T (Deka World Top Garant) ist aktuell 95,02 Euro (Rücknahmepreis) wert.

Am 1.10.2012 ist die Rückgabe zu 100 Euro möglich.

Habe ich das richtig verstanden?

 

Betrachten wir den Fonds, als wäre es eine Nullkuponanleihe, so ergibt sich eine Rendite (bis 1.10.2012) von sage und schreibe 1,4 Prozent pro Jahr.

Das ist verdammt wenig, wenn ich diesen Wert mit den problemlos zu erzielenden Renditen für praktisch risikolose Anleihen/Festzinseinlagen mit vergleichbarer Restlaufzeit vergleiche.

 

Bleibt für mich die Frage:

Ist mir die im Garantiefonds enthaltene Option auf zusätzliche Erträge die Differenz wert?

 

Falls nicht, würde ich so eine Nullkuponanleihe verkaufen und das Geld rentabler anlegen.

 

Wenn ich es richtig verstanden hab müsste die Rückgabe mit dem zu 100 normal richtig sein!

Du hast recht, noch einmal werde ich sowas nicht mehr machen! Irgendwie fühl ich mich da schon ein wenig verarscht weil nicht wirklich

etwas dabei rauskommt!

 

Hallo TurboTrader,

 

wenn Du Dich dazu entschließt den alten Garantiefonds zu verkaufen, solltest Du wirklich darüber nachdenken ob Du wieder solch ein undurchschaubares Konstrukt kaufen willst. Bastle Dir lieber einen eigenen Garantiefonds, das ist vermutlich transparenter, kostengünstiger und letztendlich auch ertragreicher! Der langzeitsparer hat ja weiter oben bereits einen link dazu gepostet.

 

 

Bei einem Anlagebetrag von 10.000 EUR und einem Anlagehorizont von 5 Jahren könntest Du beispielsweise wie folgt vorgehen:

1. 8.000 EUR als Festgeld, Sparbrief oder Anleihe mit 3,5% jährlicher Rendite für 5 Jahre anlegen. Macht mit Zinseszins und ohne Berücksichtigung von Steuern und etwaiger Gebühren nach 5 Jahren 9.500 EUR.

2. 2.000 EUR in einen reinen Aktienfonds investieren. Nur wenn der Aktienfonds um mehr als 75% sinkt, hättest Du in diesem Szenario einen (überschaubaren) Verlust von maximal 500 EUR.

 

Mayard

 

Danke Mayard,

die Zusammenstellung von langzeitsparer ist echt genial und falls ich sowas nochmal vor habe (mit Garantie) dann werd ich mir

sowas überlegen!

Die Excel Tabelle wär halt schon der Hammer! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Frank85

ich möcht das Produkt ja jetzt nich loben, aber ...

 

 

...wofür steht das Produkt ?

Chancen bei gleichbleibender Sicherheit (abzüglich der bekannten Kosten)

...was ist passiert ?

ungüngstigster Einstiegszeitpunkt.

...Folge ?

du gehst trotzdem mit Kurswert 100 am Laufzeitende heraus, bzw. zum jetzigen Zeitpunkt ~ 95 / Anteil

 

...Problem ?

sehr intransparentes Produkt

 

ich seh das so:

von Betrug und Verarsche zu sprechen, weil nix bei rauskommt is seeeeehr übertrieben

welcher Anleger ist denn bei Anlage in 2007 und heutigem Halten mit -4% nach Kosten zu finden ?!?!?!

man schaue sich doch nur die ganzen Threads an, in denen in Fonds investiert wurde mit > -30% Verlust !!!

 

wenn ich aber ein Produkt kaufe, das ich nicht versteh, und ich meine Geldangelegenheiten nicht selber in die Hand nehme und einem Berater anvertraue, dann kanst du bei einem nächsten Termin deinem Berater ordentlich die Hand schütteln und ihm danken

du bist durch die schwerste Krise nahezu unbeschadet rausgekommen mit der Erkenntnis, dass selber machen das einzig wahre ist

diese Erkenntnis derartig kostengünstig, respekt :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
tedesco
Wenn ich es richtig verstanden hab müsste die Rückgabe mit dem zu 100 normal richtig sein!

Du hast recht, noch einmal werde ich sowas nicht mehr machen! Irgendwie fühl ich mich da schon ein wenig verarscht weil nicht wirklich etwas dabei rauskommt!

Moment - ich habe überhaupt keine Aussage über die Vergangenheit bzw das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Garantiefonds gemacht.

Unterm Strich ist jetzt deutlich mehr Geld da, als wenn du damals in normale Aktienfonds (ohne Garantien) investiert hättest, oder?

 

Meine Aussage ist schlicht und einfach:

Einen Zerobond (Nullkuponanleihe), der jetzt für 95,02 Euro verkauft werden kann (und das sogar ohne Transaktionskosten), am 1.10.2012 100 Euro wert ist, und damit 1,4% Rendite p.a. bis 1.10.2012 bringt, würde ich verkaufen. Begründung: Es gibt klar rentablere Möglichkeiten, Geld sicher anzulegen.

Welcher Preis für dieses Wertpapier ursprünglich bezahlt worden ist (Einstandskurs), ist für diese Aussage völlig egal.

 

Meine Empfehlung lautet, sich generell von der Fixierung auf Einstandskurse zu verabschieden - der individuelle Einstandskurs sagt nichts über die zukünftige Wertentwicklung einer Geldanlage aus.

 

Gibt es gute Gründe, WKN DK092T nicht nur wie einen Zerobond zu betrachten?

Wie müßten sich die Aktienkurse entwickeln, damit die Rendite bis 1.10.2012 deutlich höher liegt als 1,4% p.a.?

 

Für die Entscheidung 'Fonds halten oder verkaufen' gibt es eine einfache Frage:

Würdest du heute den Garantiefonds WKN DK092T für 95,02 Euro/Anteil neu kaufen?

Wenn die Antwort darauf 'Ja' lautet: behalten.

Wenn die Antwort darauf 'Nein' lautet: verkaufen.

 

Was genau man danach mit dem Geld macht, ist dann die nächste Frage - irgendwelche provisionsorientierten Vorschläge eines Bankangestellten würde ich dabei bestimmt nicht höher gewichten als andere Empfehlungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Der neue bietet Chancen, aber du musst über die Optionspreise die jetzt hohe Aktienvolatilität mitbezahlen. Daher die nur geringe Partizipation, und die quartalsweise Mittelung. Rechne doch mal, was du rausbekommst, wenn der Markt während seiner Laufzeit 2% pro Quartal steigt (=8% p.a.).

Ab in die Grundschule, 2% pro Quartal sind nicht 8% im Jahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...