· #1 · Posted May 30, 2005 Auch mein 2. Depot hat sich gut nach der Trendstrategie entwickelt. Zertifikat CB5549 Hebel 6,93 Knock Out 12,53% oder Abstand 560,12 Knock Out 3910,-- BP 3824,66 Spread 2,00 Gekauft habe ich am 21.4.05 1300 Stück zu 3,84 Gekauft am 21.4.05 1600 Stück zu 3,99 Hier das Zerti Share this post Link to post
· #2 · Posted May 30, 2005 Hier das Depot. Vorgestellt unter TA und im Codi-Forum. Share this post Link to post
· #3 · Posted May 31, 2005 Auch hier nun der monatliche Auszug vom 31.05.05. Es wurden keine Veränderungen vorgenommen. Share this post Link to post
· #4 · Posted May 31, 2005 Sag mir mal vorher Bescheid, wenn Du Dir sollche Schnäppchen raussuchst. Share this post Link to post
· #5 · Posted June 1, 2005 Die erweisen sich ja immer erst später als Schnäppchen. Share this post Link to post
· #7 · Posted July 1, 2005 Ich kann das MD in den nächsten Wochen nicht weiter überwachen. Verkauf 1000 Stück zu 7,47 Verkauf 1300 Stück zu 7,48 SL für beide Restpositionen bei 5,58 Share this post Link to post
· #9 · Posted August 3, 2005 Sieht sauber aus, Dein Musterdepot. Ich gratuliere. Du hast offenbar doch Sorge wegen des erwarteten Rücksetzers!? Warum nicht mit SL absichern und in Ruhe aufs Schiff gehen! Nächste Woche gehts auf die Mecklenburgische Seenplatte. 1 Woche Wasser - Wind - Freiheit. Share this post Link to post
· #10 · Posted August 3, 2005 Tja Arnie, was sollte ich tun? Einen Monat ohne Überwachung und voll investiert bleiben, das war mir bei dieser Strategie dann doch zu riskant. Hier wird ja der Trend gehandelt und nicht die kurzfristigen Signale. SL setzen heißt hier Trendbruch und der ist nicht nur einige Punkte entfernt. Zwei Euro pro Schein ist nicht von schlechten Eltern, den Rest habe ich dann aber mit SL gesichert. Die Mecklenburgische Seenplatte muss ja sehr schön sein. Was habt ihr für ein Boot? Wünsche Dir viel Spass und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und hoffentlich besseres Wetter als wir es hatten. Die Woche danach bin ich in Amsterdam auf der Sail 2005, so werden wir 14 Tage nichts voneinander hören. Share this post Link to post
· #11 · Posted August 6, 2005 Wir sind ab Samstag nächster Woche mit einer komfortablen Motoryacht auf der Müritz unterwegs. Segeln ist mit der Truppe nicht angesagt. Ich setze inzwischen voll auf das Handelssystem 90-40. Das bringt (allerdings nach Betrachtung in einer sehr kurzen Periode) die beste Performance von den Handelssystemen. Der errechnete Backtest auf DAX-Schlußkursbasis hat die beste Performance bei SMA-6 / WMA-10 gebracht. Ich kann das aber noch nicht so recht nachvollziehen. Ich bin aber von der Schlußkursbetrachtung ganz abgewichen. Da verliert man häufig wichtige Prozente. Viel Spaß auf der Sail in Amsterdam. In Bremerhaven ist ja auch die Sail 05 angesagt. Gruß Arnie Share this post Link to post
· #12 · Posted August 7, 2005 Da möchte man glatt mitfahren. Sicherlich ein schönes Fahrrevier, nur der Zeitpunkt wäre mir nicht recht, da müsste ich ja auf die Sail verzichten. Also fährst Du zur Müritz und ich zur Sail und hinterher werden wir einander berichten. Das der 6/10 Indikator im Backtest besser performt, kann mich nicht erstaunen. Die Seitwärtsmärkte werden hier etwas besser abgefedert. Viel Spass auf der Müritz und mit der Crou!! Share this post Link to post
· #13 · Posted August 7, 2005 Wasserbericht folgt dann in zwei Wochen. Viel Spaß auf der Sail. In Seitwärtstrends versagen ja eigentlich alle Trendfolge-Indikatoren. Da müssen wir uns etwas Besseres einfallen lassen. Nun ja, erst einmal einen Trend zu erkennen, ist nicht immer leicht. Ich setze da auf Trendkanäle. Es dauert natürlich immer eine Weile, bis die sich herausbilden. Aber selbst in der Betrachtung 10-Tage-Chart, 15-Minuten, kann man mit kurzfristigen Trendkanälen arbeiten. Share this post Link to post
· #14 · Posted August 7, 2005 Trendlinien etc. sind sehr hilfreich für die Marktbestimmung und für mich primär. Erst in der 2. Betrachtung kommt dann das HS. Nun ja, erst einmal einen Trend zu erkennen, ist nicht immer leicht. Den Trend erkennt man schon anhand von Linien, nur etl. nicht schnell genug! Ich beschäftige mich zur Zeit mit Zyklen und Zeitfaktoren. Ich erhoffe mir damit eine weiter Performance -Steigerung. Share this post Link to post
· #15 · Posted August 7, 2005 Liebe Denkerin, ich liebe Deine Kurven. :-" Zyklen und Zeitfaktoren hört sich ganz spannend an. Wenn der Faktor Zeit mich nicht behindern würde! Ich brauche mehr Zeit für die Börse! Gruß Arnie Share this post Link to post
· #16 · Posted September 6, 2005 Hi Denker, kannst du mal beschreiben wann du deine Käufe tätigst? Also quasi die Kaufkriterien - denn mit den Trendlinien alleine kann ich die Kaufentscheidung irgendwie nicht nachvollziehen. Grüße - Onassis Share this post Link to post
· #17 · Posted September 7, 2005 @ Onassis, Die Strategie ist doch sehr simpel. Ich kaufe, wenn sich der Trend etabliert. Eine der Kaufentscheidungen ist das erneute Aufsetzen auf die Trendlinie, also eine Bestätigung des Trends. Hier im Chartbild sieht man beispielsweise weitere Kaufentscheidungen. So war der Kurs aus der Formation nach unten gerauscht und man konnte anhand dieser Formation das zu erwartende Kursziel messen. Nach dem Aufsetzen auf die Trendlinie bekam man ein starkes Kaufsignal unterstützt durch einige Indikatoren. Hier beispielsweise der RSI, der mir eine weitere Kaufhilfe gab. Ich verwende bei der Betrachtung von Indikatoren oftmals Hilfslinien, hier die rote Linie im RSI. Schaue dir einmal das Chartbild an, so kannst du es am besten nachvollziehen. Share this post Link to post
· #18 · Posted September 7, 2005 Update des Depots, es sieht nicht übel aus. Share this post Link to post
· #19 · Posted September 7, 2005 hallo, danke für die Antwort. "Aufsetzen auf die Trendlinie" so etwas wollte ich hören; das verstehe sogar ich. Und der Verkauf wird dann über Stopploss automatisch getätigt oder ziehst du nach einem bestimmten %-Satz die Reißleine? Viele GRüße - Onassis Share this post Link to post
· #20 · Posted September 8, 2005 Und der Verkauf wird dann über Stopploss automatisch getätigt oder ziehst du nach einem bestimmten %-Satz die Reißleine? Hallo Onassis, du fragst sicherlich wie ich mein reales Depot mit dieser Strategie verwalte, oder? Also, hier kommt es auf den Wert, Handelsplatz und die eingesetzte Summe an. Wie du sicher weißt, gibt es 2 grundlegende Methoden, um Stop-Marken zu bestimmen, nämlich die Geld- oder die Marktmethode - auch technische Methode genannt. Bei dieser Strategie setze ich die Marktmethode ein und zwar die Stop-Marke 3-4% unter der Primärtrendlinie. Diese Marke ziehe ich bei Gewinnen nach. Bei großen Gewinnen (Verdopplung und mehr) nehme ich einen Teil meines eingesetzen Kapitals aus dem Markt und lasse nur noch die Restsumme laufen. Dieses wäre beispielsweise gegeben, wenn der Wert sich sehr weit vom Primärtrend nach oben wegbewegt und ich mit einer Korrektur rechne. Setzt nun der Wert erneut auf den Primärtrend und geht wieder hoch, so setzte ich wieder das entnommene Kapital dort ein. Ich versuche nach Möglichkeit, es nicht zu einem Stop-Loss zu kommen, denn dann wird ja der Wert ohne Limit verkauft. Share this post Link to post
· #21 · Posted September 8, 2005 alles klar! Das ist ja alles sehr gut zu verstehen. Ich werds auch mal versuchen (aber nur mit Spielgeld). Und wenn man das Geld auf verschiedene Indexe verteilt hat man auch noch eine kleine Sicherheit mehr. Viele Grüße - Onassis Share this post Link to post
· #22 · Posted September 8, 2005 Ein guter Vorsatz. Dann wünsche ich dir viel Erfolg und das sich dein Spielgeld vermehrt. Übrigens, so habe ich auch einmal angefangen, blos nicht sofort mit dem gesamten Kapital rein. Share this post Link to post
· #24 · Posted October 1, 2005 Sorry, nicht ganz wie Depot 1, denn dieses Depot bleibt noch bestehen. Setze ein SL auf die Primärtrendlinie. Hier das Chartbild Share this post Link to post
· #25 · Posted October 1, 2005 · Edited October 1, 2005 by Denker Hier das bei der Codi geführte Depot. Es läuft auch schon über 1 Jahr und hier sind keine Teilverkäufe erfolgt. Bin jetzt erst einmal in Vacanza. Edit: Zur Erklärung noch folgendes: dieses Zerti habe ich zeitgleich mit Arnie gekauft, bekannt nicht nur hier sondern in der Regel im Codi Forum aktiv. @ Arnie Was macht unsere Jahreswette? Schaue schon einmal hier auf´s Depot. Share this post Link to post