Aktiencrash Posted July 25, 2005 · Edited April 1, 2009 by Sapine Der S&P 500 hat den horiz. Widerstand (rot gestrichelt) um die 1172 überwunden. In diesen Bereich zeigte der RSI 14 auf Tagesbasis eine überkaufte Lage (violetter Kreis) an, was den S&P 500 zu einer Seitwärtsbewegung veranlasste (rote Kreis). Nach dieser Konsolidierung hat der S&P 500 die alte kurzfristige Höchstmarke von 1224 Punkte überwunden (blauer Halbkreis), was aus charttechnischer Sicht ein Zeichen dafür ist, das es zum nächsten horiz Widerstand von 1520 Punkte (rot) gehen sollte. Charttechnisch liegt die nächste horiz. Unterstützung bei ca. 1137 Punkte. Share this post Link to post
Aktiencrash Posted January 15, 2006 Nach dieser Konsolidierung hat der S&P 500 die alte kurzfristige Höchstmarke von 1224 Punkte überwunden (blauer Halbkreis), was aus charttechnischer Sicht ein Zeichen dafür ist, das es zum nächsten horiz Widerstand von 1520 Punkte (rot) gehen sollte. Charttechnisch liegt die nächste horiz. Unterstützung bei ca. 1137 Punkte. Langsam aber trotzdem weiter im Aufwärtstrend, kämpft sich der S&P 500 dem horiz. Widerstand von 1520 Punkte entgegen. Die horiz. Unterstützung des primär Trend (grün) steigt auf 1179 (1137) Punkte. Kurzfristig liegt eine horiz. Unterstützung bei 1248 Punkte (sekundär). Fazit: Kurz.- bis mittelfristig ist die Hausse im S&P 500 intakt. Share this post Link to post
Aktiencrash Posted April 1, 2006 Langsam aber trotzdem weiter im Aufwärtstrend, kämpft sich der S&P 500 dem horiz. Widerstand von 1520 Punkte entgegen. Die horiz. Unterstützung des primär Trend (grün) steigt auf 1179 (1137) Punkte. Kurzfristig liegt eine horiz. Unterstützung bei 1248 Punkte (sekundär). Fazit: Kurz.- bis mittelfristig ist die Hausse im S&P 500 intakt. Der S&P 500 hat es etwas schwer im jetzigen Bereich (Halbkreis rot). Offensichtlich erkennen hier einige Anleger eventuell einen Widerstand (lila). Wenn diese Zone nach oben überwunden wird, dann könnte es zu einem regelrechten Kursfeuerwerk im S&P 500 Index kommen. Die nächste kleinere horiz. sekundäre Unterstützung verläuft bei 1272 Punkte. Die primäre Unterstützung liegt immer noch bei 1179 Punkte. Tageschart: Fazit: Kurz.- bis mittelfristig ist die Hausse im S&P 500 intakt, wenn es jetzt nicht signifikant unter die horiz. Unterstützung von 1272 Punkte geht, denn dann kann man nur hoffen, daß sich der S&P 500 auf dem Weg zur primären Unterstützung (1179 Punkte) irgendwo fängt und nach Norden dreht. Share this post Link to post
perlenfinder Posted April 1, 2006 hallo erstma bin neu hier hab ma ne frage an aktiencrash wie kommt man an die insieder infos wann viele kaufen oder nicht ich meine wie z.b. Lazlo Birinyi wie stellt mann das an Share this post Link to post
perlenfinder Posted April 1, 2006 hat einer ma das buch gelesen.Denke nach und werde Reich von Napoleon Hill. Find ich echt gut Share this post Link to post
Aktiencrash Posted April 1, 2006 @ perlenfinder Ich glaube du hast mein letztes Posting an dich nicht gelesen ! https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ic=1641&st=140# Deine Fragen passen nicht hier rein ! Versuch es mal im Off-Topic ! Share this post Link to post
et3rn1ty Posted September 15, 2006 · Edited September 16, 2006 by et3rn1ty Kleines Update für den S&P 500. Der Index befindet sich derzeit in einem Bearishen Keil (rot), welches einen Ausbruch gen Süden zur Folge haben sollte. Erste Stoppmarke sollte dann die Unterstützung bei 1290 Punkten bieten. Insofern sehe ich derzeit davon ab, vorschnell neue Höchstmarken (vor allem im Dow Jones) zu prognostizieren. Grüße, et3rn1ty. Share this post Link to post
et3rn1ty Posted September 15, 2006 Langfristig gesehen präsentiert sich der wichtigste Index der Welt äußerst stabil. Grüße, et3rn1ty. Share this post Link to post
Nussdorf Posted September 15, 2006 Hallo eternety, danke fürs "ausgraben" Persönlich rechne ich zu einer Rückkehr zu dem von dir eingezeichnete Trend als langfristige Folge deines bearish Keils ! Share this post Link to post
et3rn1ty Posted September 23, 2006 Der Index befindet sich derzeit in einem Bearishen Keil (rot), welches einen Ausbruch gen Süden zur Folge haben sollte. Erste Stoppmarke sollte dann die Unterstützung bei 1290 Punkten bieten. Der Durchbruch des Bearishen Keil ist in vollem Gange. Nächster Halt 1290 Punkte. Grüße, et3rn1ty. Share this post Link to post
Nussdorf Posted September 23, 2006 Ich rechne mit mindestens runter auf 1260... Share this post Link to post
Dimka Posted September 24, 2006 · Edited September 24, 2006 by Dimka Ich rechne mit mindestens runter auf 1260... Ich denke mal sogar mehr Nussdorf,mein Ziel 1220-1240 aber erst muss die andere Linie brechen. Share this post Link to post
StockJunky Posted September 24, 2006 ALso für mich sieht das ja eher wie eine Bodenbildungsformation in Form eines W aus... Klar kommt dann erstmal ne Korrektur nach den Anstiegen, aber bärisch würde ich das nun wirklich nicht bewerten... Share this post Link to post
skeletor Posted September 26, 2006 Bin überaus Bullisch für den S&P 500. Denke er wird die 1400 Marke noch dieses Jahr knacken. Share this post Link to post
Aktiencrash Posted November 6, 2006 Fazit:Kurz.- bis mittelfristig ist die Hausse im S&P 500 intakt, wenn es jetzt nicht signifikant unter die horiz. Unterstützung von 1272 Punkte geht, denn dann kann man nur hoffen, daß sich der S&P 500 auf dem Weg zur primären Unterstützung (1179 Punkte) irgendwo fängt und nach Norden dreht. Kurzes Update zum S&P 500. Der S&P 500 hatte sich über der primären Unterstützung von 1179 Punkte gefangen und im Anschluß ein neues Hoch (1325 Punkte) erklommen. Durch dieses neue Hoch kann nun die neue Trendlinie (grün) verlegt werden. Die neuer horiz. Unterstützung steigt von 1179 auf 1234 Punkte. Die sekundäre horiz. Unterstützung (blau) liegt zur bei 1294 Punkte. Fazit: -Kurz.- bis mittelfristig sollte sich eine neue sekundäre horiz. Unterstützung über 1294 Punkte etablieren. -Langfristig bleibt die Hausse bis zum signifikanten Bruch der horiz. Unterstützung von 1234 Punkte intakt. Share this post Link to post
Wishmueller Posted May 3, 2007 Denke mal, das sollte man hier zumindest erwähnen.... B) ftd.de - US-Aktienmarkt durchbricht wichtige Grenze Share this post Link to post
Carlos Posted May 3, 2007 Denke mal, das sollte man hier zumindest erwähnen.... B) ftd.de - US-Aktienmarkt durchbricht wichtige Grenze Aus dem Text: Aktueller Anlass für die Kursgewinne am Donnerstag waren Konjunkturdaten, die für eine gute US-Wirtschaftsentwicklung bei moderater Inflation sprechen. Das sorgte auch in Europa für Gewinne. Habe ich geträumt, oder hat vor ca. 6-7 Wochen die ganze Börsenwelt nur so gebibbert, weil irgendein Indiz in den USA für grössere Bedenken sorgte? Ich muss geträumt haben... insbesonders wenn man weiterliest: Die Käufe an den Aktienmärkten setzten am Donnerstag ein, nachdem für das Wachstum im Dienstleistungssektor, für die Arbeitsproduktivität und für die Lohnstückkosten besser als erwartete Daten bekannt gegeben wurden. Der S&P 500 hat seit Jahresbeginn bereits sechs Prozent zugelegt. "Im Moment läuft diese Rally auf Autopilot." (...) Die Aktienkäufe haben dort erst am Donnerstag begonnen, interpretier' ich das richtig? Share this post Link to post
obalaa Posted August 16, 2008 · Edited August 16, 2008 by Sapine Da es noch keine Chartanalyse zum S&P 500 gibt. Was recht verwundlerlich ist da dieser Index die größte Marktbreite mit denn 500 größten Amerikanischen Aktien abbildet. Und somit wohl als wichtigesten Index der USA angesehen werden darf. Der S&P 500 zeigt noch ein bullishes Bild nach dem Bruch der schwarzen Abwärtstrendlinie wurde vor 2 Wochen ein Kaufsignal gebildet. Die güne Linie zeigt denn noch akuellen Aufwärtstrend. Dieser ist recht steil und es wird sich nächste Woche zeigen ob er Bestand haben wird. Die obere blaue Zone zeigt den aktuellen relevante Wiederstandbereich. Wird die güne Linie gebrochen, entsteht ein Verkaufssignal. Das warscheinlichste wäre dann eine Seitwärtsbewegung. Das würde zum Bild des DAX passen. Nach unten ist der S&P recht gut abgesichert (blauer Bereich unten). Ich persönlich rechne mit einer Seitwärtsbewegung, sehe aber auch eine kleine Chance auf eine Weiterführung des Aufwärtstrendes. Die Möglichkeit eines Abverkaufs werte ich als gering. Und wenn nur um einen flash break hinzulegen und nochmal alle zittrigen( wie Kosto sagen würde) aus dem Markt zu treiben. Share this post Link to post
Future Posted August 16, 2008 Wie beim Dax zeigt der MACD (fast) ein Verkaufssignal... Share this post Link to post
Hedger99 Posted August 16, 2008 Das verstehe ich nicht so ganz. Der MACD hat doch Mitte Juli auf dieser Zeitebene ein Kaufsignal generiert, das bislang noch gültig ist. Ein Schneiden des MACD mit seiner Triggerlinie in der Nähe des Nullpunktes gilt zudem noch als unsicherer als wenn dies weit vom Nullpunkt weg geschieht - so wie Mitte Juli z.B.. Wie beim Dax zeigt der MACD (fast) ein Verkaufssignal... Share this post Link to post
obalaa Posted August 16, 2008 Das verstehe ich nicht so ganz. Der MACD hat doch Mitte Juli auf dieser Zeitebeneein Kaufsignal generiert, das bislang noch gültig ist. Ein Schneiden des MACD mit seiner Triggerlinie in der Nähe des Nullpunktes gilt zudem noch als unsicherer als wenn dies weit vom Nullpunkt weg geschieht - so wie Mitte Juli z.B.. Ich verstehe es auch nicht. Erklär uns das bitte!! Share this post Link to post
Nasdaq-Trader Posted August 16, 2008 Das verstehe ich nicht so ganz. Der MACD hat doch Mitte Juli auf dieser Zeitebeneein Kaufsignal generiert, das bislang noch gültig ist. Ein Schneiden des MACD mit seiner Triggerlinie in der Nähe des Nullpunktes gilt zudem noch als unsicherer als wenn dies weit vom Nullpunkt weg geschieht - so wie Mitte Juli z.B.. Noch ist da kein Verkaufssignal, aber er nähert sich diesem. Nächste oder übernächste Woche. Der Unterschied besteht dann in der Dauer und Größe des neuen Trends. Das Histogramm flacht sich schon ab. Share this post Link to post
H.B. Posted August 16, 2008 · Edited August 16, 2008 by ficoach Vorsicht mit den jungen Kühen ... der Wechsel von einem Seitwärts- in einen Trendmarkt ist stets mit Fehlsignalen bei Indikatoren unterlegt. Der MACD generiert seine Informationen ausschließlich aus den Kursinformationen der näheren Vergangenheit, bietet also keine Informationen, die nicht in den "Raw-Daten" bereits vorhanden sind. Deshalb fußt die Interpretation auf der Annahme, dass sich die grundsätzlichen Marktkonditionen nicht ändern. Und genau das passiert gerade --- in den Randmärkten Rohstoffe, Bonds und Währungen. Deshalt ist IMHO die Tagesansicht aktuell nur begrenzt aussagekräftig. Schaut man sich den Wochenchart an, dann sieht die Welt nämlich völlig anders aus: Der MACD und der Kursverlauf haben eine klassische Divergenz ausgebildet. Der SAR steht unmittelbar vor einem Signalwechsel. Share this post Link to post
Nasdaq-Trader Posted August 16, 2008 Bei "meinem" chart , comdirect, sieht es bißchen anders aus. Der MACD ist schon über der Nullinie, und das Verkaufssignal vom Stochastik wartet auf seine Bestätigung. Darum ist in der nächsten Wochealles drin: Hop, Top oder Flop Als der MACD im Januar bei 0 drehte ging es 200 Punkte runter, und im Mai Drehung bei -5 um 100 Punkte. Share this post Link to post
H.B. Posted August 16, 2008 Bei "meinem" chart , comdirect, sieht es bißchen anders aus. Welche Einstellungen für den Indikator verwendet "dein Chart" ? Share this post Link to post