Zum Inhalt springen
Fleisch

Helaba

Empfohlene Beiträge

Fleisch

hmm, hat die Papiere noch keiner entdeckt ? :blink:

 

Dynamik Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Telekom AG

Helaba

 

ISIN / WKN DE000HLB1UH6/HLB1UH

Laufzeit 15.10.2009 (Valuta) bis 15.10.2010 (zwölf Monate)

Stückelung/Nominal 1.000,- Euro

Basiswert Aktie der Deutsche Telekom AG (ISIN:DE0005557508)

Anfangskurs Schlusskurs des Basiswerts am 12.10.2009: 9,42 Euro

Basispreis 75% des Anfangskurses: 7,065 Euro

Zinssatz 6% p.a., zahlbar am 17.6.2010

Rückzahlung

Fall A Der Referenzkurs am Bewertungstag liegt auf oder oberhalb des Basispreises:

Die Anleihe wird am 15.10.2010 zu 100% des Nominalkapitals zurück gezahlt.

Rückzahlung

Fall B Der Referenzkurs am Bewertungstag liegt unterhalb des Basispreises:

Die Anleihe wird am 15.10.2010 durch Lieferung von 106 Aktien der Deutsche Telekom AG getilgt. Die Anzahl der zu liefernden Aktien entspricht der Berechnungsformel Nominalkapital / Anfangskurs. Der Spitzenausgleich erfolgt in bar. Der Wert eines Bruchteils einer Aktie richtet sich nach dem Referenzkurs am Bewertungstag, nicht nach dem Anfangskurs.

 

Rücknahme Die Einbeziehung in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse ist vorgesehen. Der Verkauf zum tagesaktuellen Kurs ist börsentäglich möglich.

Das Produkt Die Dynamik-Aktienanleihe auf die Aktie der Deutsche Telekom AG ist eine festverzinsliche Anlage mit einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Ausstattung der Anleihe unterscheidet zwischen der Zinszahlung auf der einen und der Rückzahlung des Kapitals auf der anderen Seite:

 

Die Zinszahlung in Höhe von 6% p. a. erfolgt unabhängig von der Kursentwicklung der zugrunde liegenden Aktie.

 

Die Gestaltung der Rückzahlung hängt von der Entwicklung der Aktie der Deutsche Telekom AG ab:

 

Liegt der Kurs der Aktie am Bewertungstag auf oder oberhalb von 75% seines Anfangskurses (Basispreis), erhält der Anleger 100% seines eingesetzten Nominalkapitals zurück gezahlt.

 

Liegt der Kurs der Aktie am Bewertungstag unterhalb von 75% seines Anfangskurses (Basispreis), wird die Anleihe durch Lieferung von 106 Aktien der Deutsche Telekom AG getilgt. Grundlage für die Berechnung der Anzahl der zu liefernden Aktien ist der Anfangskurs, nicht der Basispreis.

 

Die Aktienanleihe wird von der Landesbank Hessen-Thüringen emittiert. Die Landesbank Hessen-Thüringen ist dem Sicherungssystem der Deutschen Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen.

 

Bei Rückzahlung durch Aktienlieferung erhält der Anleger aufgrund der Berechnungsformel (Nominalkapital/Anfangskurs) eine geringere Aktienanzahl als bei klassischen Aktienanleihen der Emittentin mit der Berechnungsformel Nominalkapital/Basispreis.

 

Bei Rückzahlung durch Aktienlieferung ist der Anleger direkt am Kursverlust der Aktie beteiligt (also mindestens -25%).

 

Während der Laufzeit anfallende Dividenden werden nicht an den Anleger ausgeschüttet.

 

Prospekt

 

Ähnliche Papiere gibt's übrigens auch noch auf Allianz SE sowie Commerzbank AG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Lumpi81

Hallo Schnitzel,

 

die Aktienanleihe ist ein Zertifikat (ähnlich einem Discount-Zertifikat, nur dass hier der "Discount" als Zinszahlung ausgeschüttet wird und nicht direkt im Kurs verrechnet wird) Wiki. Gibt es von vielen Emittenten auf noch mehr Aktien.

 

Ich mag die Aktienanleihen nicht, da ich hier das Kursrisiko trage (dann lege ich lieber direkt in Aktien an, dann profitiere ich von Dividende und Kurssteigerungen), andererseits hat man einen Sicherheitspuffer bis man einen tatsächlichen Verlust macht (im Vergleich zu der Direktanlage in Aktien). Es gibt Markphasen, wo die Anlage in Aktienanleihen sinnvoll erscheint, aber bei laufzeiten von 1 Jahr und mehr wird hier die Einschätzung wohl schwierig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03

 

die Aktienanleihe ist ein Zertifikat (ähnlich einem Discount-Zertifikat, nur dass hier der "Discount" als Zinszahlung ausgeschüttet wird und nicht direkt im Kurs verrechnet wird) Wiki. Gibt es von vielen Emittenten auf noch mehr Aktien.

 

I

 

Exakt.

 

- Aktienanleihe = Zertifikat = Reverse Convertible

- Aktienanleihen haben fast immer ein schlechteres Chance/Risiko Verhältnis als vom Risiko vergleichbare Discountzertifikate

- Aktienanleihen sind für Zins/Coupon affine Bondanleger gedacht, die keine Zertifikate kaufen/würden obwohl Aktienanleihen zu der Gattung Zertifikate gehören.

 

- dieses Exemplar hat ausserdem noch schlechtere Konditionen als bereits auf dem Markt befindliche mit ähnlicher Laufzeit auf denselben Basiswert.

 

 

- die Helaba schämt sich wohl für das Papier, da sie es anscheinend lediglich im normalen Freiverkehr Frankfurt und nicht auf der organisierten Plattform Scoach oder an der Euwax handeln lassen möchte.

 

- ab in die Tonne.

 

 

PS Im übrigen lasse man sich nicht täuschen, falls die Telekom in derselben Höhe ausschüttet (0,78) wie in 2009 ist ein knappes Drittel des "großzügigen" Puffers von 25% des Basispreises bereits verbraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...