Zum Inhalt springen
Drella

Bauherren sollen Klima retten

Empfohlene Beiträge

Drella
· bearbeitet von Drella

Bauherren sollen Klima retten

 

Die Europäische Union schreibt Hauseigentümern strenge Energiespar-Standards vor. Private Neubauten müssen ab Ende 2020 wie sogenannte Passivhäuser mit äußerst wenig Energie auskommen. er restliche Energieverbrauch soll durch Sonnenenergie und Biomasse abgedeckt werden. Für öffentliche Gebäude gilt dies bereits ab Ende 2018.

 

http://www.ftd.de/politik/europa/:energiesparen-in-der-eu-bauherren-sollen-klima-retten/50039322.html

 

Was ist ein Passivhaus?

 

Fakten:

  • Gebäude sind für ca. 40 % des Energieverbrauchs verantwortlich
  • Strenge Auflagen gelten auch bei Renovierungen, bei denen mehr als 25 % des Gebäudewerts saniert wird
  • Passivhäuser sind bisher eine absolute Nische: Es gibt lediglich 13.000 Häuser in Deutschland, in den anderen EU Ländern wird die Zahl noch geringer sein. Zu Vergleich: Es gibt in D ca. 40 Millionen Wohnungen.
  • Die Kosten für Bauherren sind 8-10 % teurer als für normale Häuser

 

Was wird für so ein Haus gebraucht?


  •  
  • besonders dicke und effektive Dämmung
  • dreifach verglaste Fenster
  • eine luftdurchlässige Außenhülle
  • Lüftung mit Rückwäregewinnung

 

 

Jetzt drängt sich die Frage auf, wer stellt diese Produkte her?

Mir fällt sofort die STO AG ein. Wer könnte davon noch profitieren? Wer stellt diese Rückwärmedinger her? Vor allem suche ich natürlich Unternehmen mit Alleinstellungsmerkmal, da wird die Sache vermutlich schon schwieriger.

 

Kennt sich einer zufällig mit der Branche oder dem Thema aus?

 

Dieser Thread soll aber auch der allgemeinen Diskussion zum Thema dienen.

 

Links:

http://www.passiv.de/

http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

@drella: Du schreibst von privaten Neubauten...  Frage: Was ist eigentlich mit den bis dahin gebauten Häusern und den Altbauten? Kriegen die auch Auflagen oder dürfen die machen, was sie wollen? Weißt Du da etwas?

 

 

 

 

GRuß Emilian.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Emilian

Danke Gerald!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

Das Thema interessiert mich auch besonders. Aber er will ja wissen, welche Unternehmen davon provitieren. Da würde ich sagen, dass es die Unternehmen sind, die solche Häuser bauen. Oder auch Unternehmen, die in regenerative Energien tätig sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella

. Da würde Ich sagen, das es die Unternehmen sind, die solche Häuser bauen. Oder auch Unternehmen die in regenerative Energien tätig sind. Habe es ja in meinem Tread schon Unternehmen beschrieben die sowas bauen.

 

Erneuerbare Energien interessieren mich nicht. Keiner weiß ob sich Solar durchsetzten wird, gerade in Deutschland oder noch weiter nördlich. Darüber soll hier auch nicht diskutiert werden. Hier soll es um die oben genannten Themen wie Dämmung, Verglasung, Rückwäregewinnung, usw. gehen.

VG

 

Drella

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pascal1984

So läuft das, um die Mittelschicht weiter zu verarmen werden sinnfreie Auflagen eingeführt bis sich kaum einer sein eigenheim mehr leisten kann - vorgeschoben wird der Klimawandel - der größte Schwindel seit der Einführung der privaten Notenbank in den USA

 

@ Emilian

 

hier hast Du die Antwort auf deine Frage.

 

Aber die Frage muss man sich stellen. "Will man mehr oder weniger für Heizkosten bezahlen"

 

 

Gruß Gerald

 

Das sollte jeder selbst entscheiden können, ob und wie er das macht - und nicht irgendwelche übebezahlten korrupten Eu Bürokraten, die ja schon so manchen fall von vetternwirtschaft produziert haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella

So läuft das, um die Mittelschicht weiter zu verarmen werden sinnfreie Auflagen eingeführt bis sich kaum einer sein eigenheim mehr leisten kann

 

Wenn wir zwei 40 oder 50 Jahre sind werden wir uns mit Sicherheit billig ein Haus leisten können. Denn bis dahin leben nur noch 60 Mio Menschen in D. Also mach dir mal keine Sorgen. Was deine Kritik gegenüber der EU angeht, gebe ich dir allerdings recht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Duder
· bearbeitet von Duder

2020 steht doch sicher jedes 3 Haus frei herum, weil die Geburten zurück gehen und die Menschen immer älter werden. Da wird nichts neues gebaut. Weiter sind die Isolierungsmaßnahmen für die Katz. Wie viel Geld lässt sich damit denn schon sparen um einen Umbau von Zigtausend €uros rechtfertigen zu können?

 

Ferner werden die Häuser von einfachen Unternehmen aus der Nachbarschaft umgebaut. Vollkommender Wettbewerb. Welches Untenrehmen wird da im großen Stil Geld machen? Keins.

 

Gut isolierte Häuser sind zudem anfälliger für Schimmel. Die einzige Branche die hier vielleicht gewinnen wird, ist die Pharmaindustrie.

 

Auch hier gilt, wie so oft: Irgendwo muss man ja Geld machen, Wachstum schaffen. Willkommen in der Bananenrepublik Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wave XXL

Fällt mir jetzt spontan nur die Centrotec Sustainable AG ein.

 

Profil: Die CENTROTEC Sustainable AG ist mit ihren Tochtergesellschaften in mehr als 45 Ländern vertreten. Ursprünglich auf thermoplastische Kunststoffe spezialisiert, hat CENTROTEC in den vergangenen Jahren durch Übernahmen seine Geschäftstätigkeit systematisch ausgeweitet und untergliedert sich inzwischen in die drei Segmente Gas Flue Systems (Kunststoffabgassysteme und Komponenten für Solarsysteme), Climate Systems (Klimasysteme mit Wärmerückgewinnung und Lüftungstechnik) und Medical Technology & Engineering Plastics (Medizintechnik und hochleistungsfähige Kunststoffhalbzeuge). Das einstige Segment Solarsystems ist in der eigenständigen Centrosolar Group (Photovoltaiksysteme; Centrotec-Anteil 34%) aufgegangen. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen damit der einzige börsennotierte Komplettanbieter für Solarthermie-Systeme und Energiesparlösungen im Gebäude in Europa.

 

Glaub aber kaum, dass die dir gefällt, ziemlich hohe Verschuldung usw.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash

Über den Sinn und Unsinn von Wärmedämmung - Eine Betrachtung zur Wirtschaftlichkeit

 

http://www.konservativ.de/umwelt/bumann.htm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
XYZ99

Führend auf den Gebiet ist die Schwörer Gruppe, ein Verband von Fertighaus und Komponentenherstellern/vertreibern/finanzierern. Eine Viertel Mia Umsatz!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gerald1502

Interessanter Beitrag. Aber leider von 2002. Heute haben wir deutlich höhere Öl- und Gaspreise. Und es wird Jahr für Jahr immer munter weiter erhöht. Auch wenn die Preise mal runter gehen. Wenn jemand eine Bruchbude hat, kann er es doch mit einer ordentlich gedämmten Fasade sanieren lassen. Der Besitzer ist glücklich, dass sein Haus von Außen besser aussieht und gleichzeitig spart er Heizkosten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktiencrash

Interessanter Beitrag. Aber leider von 2002. Heute habe wir deutlich höhere Öl und Gaspreise. Und es wird Jahr für Jahr immer munter weiter erhöht. Auch wenn die Preise mal runter gehen. Wenn jemand eine Bruchbude hat, kann Er es doch mit einer ordentlich gedämmten Fasade sanieren lassen. Der Besitzer ist glücklich, das sein Haus von außen besser aussieht und gleichzeitig spart Er Heizkosten.

 

 

Gruß Gerald

 

 

Beispielrechnung ist ja vorhanden im Beitrag. Man kann den aktuellen Ölpreis/Gas/Holz/etc. zur Grundlage nehmen und nachrechnen was sich lohnt an Umbaumaßnahmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine

Hier mal eine Übersicht, was so alles benötigt wird.

http://www.energiesparhaus.at/energie/lueftung.htm

 

Denke die Buderus ist nicht mehr eigenständig.

 

Den Link habe ich auch bei Sto schon mal gepostet gehabt

WDVS der Fachverband für Wärmedämmverbundsysteme

http://www.heizkosten-einsparen.de/~run/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Pascal1984

ja hab ich letztens gelesen als es in den nachrichten war - naja auf meine heimsituation bezogen eher nicht sinnvoll, wir haben eine 4 jahr alte Ölheizung die sehr sparsam ist und darüber hinaus auch mit Holz geheizt werden kann, was wir jetzt im winter machen werden da meine mutter von dezember bis februar daheim sein wird - ansonsten haben wir einen kachelofen der fast das halbe haus warmhält wenn er ne stunde brennt... die ferienwohnungen laufen über die ölheizung, ist aber wie gesagt sehr sparsam, außerdem haben wir im letzten jahr bei niedrigstständen des ölpreises den tank vollgemacht...

Die Isolierungen sind soweit ok, da die ferienwohnungen erst einige jahre alt sind da wurde vorher alles modernisiert und die dämmung auf den neusten stand gebracht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perdox

Wenn wir zwei 40 oder 50 Jahre sind werden wir uns mit Sicherheit billig ein Haus leisten können. Denn bis dahin leben nur noch 60 Mio Menschen in D. Also mach dir mal keine Sorgen. Was deine Kritik gegenüber der EU angeht, gebe ich dir allerdings recht.

ja irgendwo im osten aber sicherlich nicht in den städten die noch wachsen...;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...