Zum Inhalt springen
Mr_Portugis

Fragen zu Währungsspekulation

Empfohlene Beiträge

Mr_Portugis

Hallo zusammen,

 

ich habe übernächste Woche eine Präsentation im Seminarkurs Börse. Diese Präsentation dreht sich um das Thema Währungsspekulationen und ihre auswirkungen. Das ganze funktioniert folgendermaßen. Ich muss vor ca. 30 Schülern die Präs. halten und anschließend mich der Fragerunde stellen.

 

Ich habe mir schon einige fragen ausgedacht die der Lehrer Fragen könnte. Um bestens vorbereitet zu sein erhoffe ich mir von euch noch ein paar fragen.

 

Und eine Frage hätte ich noch. Was war der Grund warum der Dollarkurs in den letzen Monaten so gefallen ist?

 

 

Ich bedanek mich im Vorraus

 

Mr_Portugis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fireball

Also du suchst Fragen die man dir Stellen kann zu Währungsveränderungen und Spekulationen ?

 

Hier eine: Was ist so gefährlich an der aktuellen Schwäche des Dollars welche zwar den USA helfen würde ihr nicht aufrecht zu erhaltendes Handelsdefizit in den Griff zu bekommen. -kleine Hilfe- Renminbi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr_Portugis

mh ich weis nich kannst ja die antwort vllt in stichpunkten mitposten ich würds mird ann genauer anschauen^^

 

ich könnt mir vorstellen dass das durch die wirtschaft zustande kommt.... dass halt China USA bischen überrollt und naja deswegen halt.... wobei des is en wiederspruch in sich weil ja die USA 5.7 % an Wirtschaftlichen aufschwung hatte.... mh

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
· bearbeitet von 35sebastian

Einfach mal googeln! In der FAZ stehen immer wieder mal interessante Leitartikel.

 

Z.B. hier:

 

http://www.faz.net/s...n~Scontent.html

 

 

Hier noch eine Stelle:

 

http://www.sueddeuts.../471466/text/4/

 

Viele Länder sind an einem starken Dollar interssiert , vor allem Gläubigerländer wie China. Aber auch die Rohstoffländer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
pauku1

Also du suchst Fragen die man dir Stellen kann zu Währungsveränderungen und Spekulationen ?

 

Hier eine: Was ist so gefährlich an der aktuellen Schwäche des Dollars welche zwar den USA helfen würde ihr nicht aufrecht zu erhaltendes Handelsdefizit in den Griff zu bekommen. -kleine Hilfe- Renminbi

... vielleicht "aktuelle Dollarschwäche" überarbeiten: der ist 's, der grad schwächelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

... vielleicht "aktuelle Dollarschwäche" überarbeiten: der ist 's, der grad schwächelt.

 

Das ist absolut zu einfach.

Griechenland ist nicht der alleinige Grund.

 

Der Dollar ist einfach unterbewertet. Touristen stellen das ganz praktisch fest. Und dann gibt es noch den Mc Donalds Index.

Eine Währung wird bestimmt durch die Wirtschafskraft und das Vertrauen, das man ihr entgegenbringt.

 

Experten halten einen Kurs zwischen 1,25 - 1,30 für die richtige Parität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

Das ist absolut zu einfach.

Griechenland ist nicht der alleinige Grund.

 

Der Dollar ist einfach unterbewertet. Touristen stellen das ganz praktisch fest. Und dann gibt es noch den Mc Donalds Index.

Eine Währung wird bestimmt durch die Wirtschafskraft und das Vertrauen, das man ihr entgegenbringt.

 

Experten halten einen Kurs zwischen 1,25 - 1,30 für die richtige Parität.

 

Das kann man doch so gar nicht sagen, da spielen so viele Faktoren mit rein, wie Zinsniveau, Zinsstruktur, Finanzierungsnotwendigkeiten und-engpaesse, Wirtschaftsaussichten, Handelsbilanz etc.

Allgemein halte ich ein halbstündiges Referat über Waehrungsspekulation für genau das: Spekulation. Man hat doch überhaupt keine belastbaren Daten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
· bearbeitet von losemoremoney

... vielleicht "aktuelle Dollarschwäche" überarbeiten: der ist 's, der grad schwächelt.

 

Das ist absolut zu einfach.

Griechenland ist nicht der alleinige Grund.

 

Der Dollar ist einfach unterbewertet. Touristen stellen das ganz praktisch fest. Und dann gibt es noch den Mc Donalds Index.

Eine Währung wird bestimmt durch die Wirtschafskraft und das Vertrauen, das man ihr entgegenbringt.

 

Experten halten einen Kurs zwischen 1,25 - 1,30 für die richtige Parität.

 

Die aktuelle Dollarstärke ist mit Sicherheit nur eine kurzfristige Reaktion.

Und spätestens, wenn der Dow Jones seine Korrektur beendet hat, wird der Euro wieder stärker.

 

http://www.telegraph.co.uk/finance/economics/2783147/Dollars-golden-era-is-ending-warns-Soros.html

 

He said: "The current crisis is not only the bust that follows the housing boom, it's basically the end of a 60-year period of continuing credit expansion based on the dollar as the reserve currency. Now the rest of the world is increasingly unwilling to accumulate dollars."

 

Die folgene Grafik zeigt, wo ich den Wert des Euro für dieses Jahr sehe, im Moment ist der Euro gegenüber dem Dollar unterbewertet.

post-7359-1264880767,95_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WarrenBuffet1930
· bearbeitet von WarrenBuffet1930
Die folgene Grafik zeigt, wo ich den Wert des Euro fürs nächste Jahr sehe, im Moment ist der Euro gegenüber dem Dollar unterbewertet.

 

Sehe ich genauo und so wird es auch kommen!

 

Dem Paritäten-Redner ist der Balassa-Samuelson-Effekt, nicht bekannt. Sinkende EUR/USD werden auch zur Diversifikation aus dem USD heraus genutzt werden. Die USA sind im historischen Kontext nicht mehr Lokomotive wie früher, vielmehr hinken sie der Konjunturerholung hinterher und haben zudem über die Defizitbildung ein zunehmend künstliches erzeugtes Wachstum. EUR/USD wertet temporär ab, übergeordnet wird der USD gegenüber dem EUR weiterhin langfristig an Wert verlieren. Die US-Wirtschaft erodiert in Kernbereichen.

 

Man hat doch überhaupt keine belastbaren Daten.

 

Schon alleine, dass Wal-Mart mittlerweile der größte Arbeitsgeber in den USA ist dokumentiert eindrucksvoll den Zustand der US-Volkswirtschaft, deren Strukur zunehmend nicht mehr stimmt und die starke Strukturschwächen aufweist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stephan09

 

Die folgene Grafik zeigt, wo ich den Wert des Euro fürs dieses Jahr sehe, im Moment ist der Euro gegenüber dem Dollar unterbewertet.

 

Kannst du die Grafiken mal kurz erlaeutern, mir ist nicht klar, was du da gegen was in Bezug gesetzt hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney

 

Die folgene Grafik zeigt, wo ich den Wert des Euro fürs dieses Jahr sehe, im Moment ist der Euro gegenüber dem Dollar unterbewertet.

 

Kannst du die Grafiken mal kurz erlaeutern, mir ist nicht klar, was du da gegen was in Bezug gesetzt hast.

 

 

Ist nicht so schwer Du hast die jährliche Veränderung im Goldpreis einmal in und einmal in $ gemessen am 200erTrend.

 

Das wären fürs Jahr 2009 715/600=1,192

 

1027,98$/840$=1,22

 

angenommen die Trends setzen sich dieses Jahr so fort.

 

715*1,192=852,28

1027,98$*1,22=1254,14$

 

Der Euro sollte also 1,4715$ kosten.

Wertet der Dollar stärker gegenüber Gold ab verteuert sich dementsprechend der .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr_Portugis

Die folgene Grafik zeigt, wo ich den Wert des Euro fürs dieses Jahr sehe, im Moment ist der Euro gegenüber dem Dollar unterbewertet.

 

Kannst du die Grafiken mal kurz erlaeutern, mir ist nicht klar, was du da gegen was in Bezug gesetzt hast.

 

 

Ist nicht so schwer Du hast die jährliche Veränderung im Goldpreis einmal in und einmal in $ gemessen am 200erTrend.

 

Das wären fürs Jahr 2009 715/600=1,192

 

1027,98$/840$=1,22

 

angenommen die Trends setzen sich dieses Jahr so fort.

 

715*1,192=852,28

1027,98$*1,22=1254,14$

 

Der Euro sollte also 1,4715$ kosten.

Wertet der Dollar stärker gegenüber Gold ab verteuert sich dementsprechend der .

 

Erstmal vielen dank für die ganzen antworten fand die diskussion sehr spannend....;)

 

was für fragen könntet ihr euch dnen zum Thema noch vorstellen. Ich finde das Thema ist einfach soo breit da kann man sich in 2 monaten nicht optimal einarbeiten daher erhoffe ich mir durch die fragen ein bischen hoffnung besser vorbereitet zu sein....

 

trotz dessen finde ich es gut wenn die diskussion weiter geführt wird;)

 

was würdet ihr anlegern empfehler eher dollar oder Euro zu kaufen? Wenn der Dollar unterbewertet ist ja wohl eher den oder?

 

mfg Mr_Portugis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
· bearbeitet von losemoremoney

Ich denke der Euro ist unterbewertet ,Du solltest demnach Euro´s kaufen.

 

1 Dollar kostet im Moment 0,719€ wertet der Euro dieses Jahr auf 1,48$ auf, dann kostet 1 Dollar 0,676€.

Machst Verlust, wenn Du Dollar kaufst..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr_Portugis

Ich denke der Euro ist unterbewertet ,Du solltest demnach Euro´s kaufen.

 

1 Dollar kostet im Moment 0,719 wertet der Euro dieses Jahr auf 1,48$ auf, dann kostet 1 Dollar 0,676.

Machst Verlust, wenn Du Dollar kaufst..

 

ah ok

 

ja gut es ist immer die rede von unterbewertet und überbewertet... wie kommt man darauf dass eine währung über oder unterbewertet ist?

 

wo orientiert man sich da?

 

mfg Mr_Portugis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

Ich denke der Euro ist unterbewertet ,Du solltest demnach Euro´s kaufen.

 

1 Dollar kostet im Moment 0,719 wertet der Euro dieses Jahr auf 1,48$ auf, dann kostet 1 Dollar 0,676.

Machst Verlust, wenn Du Dollar kaufst..

 

ah ok

 

ja gut es ist immer die rede von unterbewertet und überbewertet... wie kommt man darauf dass eine währung über oder unterbewertet ist?

 

wo orientiert man sich da?

 

mfg Mr_Portugis

 

Jede aktuelle Preisfeststellung ist eine aktuelle, objektive Bewertung, alles andere sind Spekulationen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mr_Portugis

ja natürlich is ja klar ne^^

 

aba angenommen der Dollar is heute bei 1.4 (angenommener wert) wie kommt dann jemand auf die idee zu behaupten der dollar wäre überberwertet oder unterbewertet???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
losemoremoney
· bearbeitet von losemoremoney

ja natürlich is ja klar ne^^

 

aba angenommen der Dollar is heute bei 1.4 (angenommener wert) wie kommt dann jemand auf die idee zu behaupten der dollar wäre überberwertet oder unterbewertet???

 

Ich vermute mal das der aktuelle Marktpreis selten was mit nem fairen Wert, einer Devise, Bond oder Aktie zu tun hat.

Bondwurzel hat zum Beispiel hochverzinste Anleihen gekauft als die keiner haben wollte und erfreut sich nun schöner Erträge.

 

Letzten Endes hat jeder Investor/Spekulant einen anderen Informations- bzw. Wissensstand, wodurch der aktuelle Marktwert bestimmt wird und es wird der jenige Geld vermehren der deutliche Über- und Unterbewertungen zum wahren Wert entdeckt und danach handelt.

 

Alleine in diesem Thread gibt es einige Meinungsverschieden und das ist auch gut so.

Sebastian hält den Euro für überbewertet, besitzt amerikansiche Aktien und

setzt auf einem starken Dollar und steigene Erträge in €.

 

Während ich hauptsächlich einheimische Titel kaufe ohne Währungsrisiko und welche von einem schwachen Dollar profitieren.

Die nächsten Jahre wird sich zeigen wohin die Reise geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...