Zum Inhalt springen
mc-mike

Ertragswert: Berechnung und Datenquellen

Empfohlene Beiträge

mc-mike

Ich beschäftige mich gerade mit dem Ertragswert und wollte mal wissen wie ihr den berechnet.

 

Bis jetzt bin ich davon ausgegangen das der EW nach der ewigen Rente einfach: Gewinne / Zinssatz ist.

 

Da mich langfristigere Zahlen interessieren hätte ich jetzt also den 5-10 Jahres Gewinnschnitt (inflationsbereinigt?)

genommen und durch den langfristigen risikolosen Zinssatz ( aktuell ca. 4%) dividiert.

 

Jetzt bin ich aber etwas versunsichert weil ich:

 

1. keine guten Datenbanken mit Gewinnen länger als 2 Jahre zurück (z.B. Onvista bis 2007) finde und auf den

Unternehmens HPs auch oft keine älteren Daten verfügbar sind.

 

2. Ich noch gelesen habe das man angeblich auch andere Gewinnarten durch andere Zinssätze

(Fremdkapitalzins, WACC) benutzt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

1. keine guten Datenbanken mit Gewinnen länger als 2 Jahre zurück (z.B. Onvista bis 2007) finde und auf den

Unternehmens HPs auch oft keine älteren Daten verfügbar sind.

 

Dann hast du nicht richtig geschaut. Unternehmen haben in der Regel weit zurückreichende Geschäftsberichte auf der Homepage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reinhard1201

Hallo,

 

zum Thema DCF & WACC hab ich eine Frage...

 

Da ich auf diesem Gebiet noch eher ein Laie bin, hab ich mich gerade gefragt ob ich das richtig verstanden hab:

 

Sinn der Sache ist, dass man aus mehreren vergangenen Jahren (sowie z. Bsp. einen Prognosejahrfreecashflow mit einer ewigen Rente) die Freecashflows abzinst. Wobei als Abzinsungsfaktor zum Bsp. ein WACC Zins verwendet werden kann.

 

Der WACC Zins errechnet sich ja aus der Gewichtung von Eigen & Fremdkapital (die Steuersache mal unberücksichtigt...) Wenn ich da mehrere Jahre aus der Vergangenheit heranziehe- macht es da Sinn, dass ich mir das Verhältnis von Eigen zu Fremdkapital pro Jahr neu berrechne, sprich für jedes abzuzinsende Jahr einen eigenen WACC Zins errechne?

 

Freue mich auf Eure Antworten..

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheridon

Der WACC Zins errechnet sich ja aus der Gewichtung von Eigen & Fremdkapital (die Steuersache mal unberücksichtigt...) Wenn ich da mehrere Jahre aus der Vergangenheit heranziehe- macht es da Sinn, dass ich mir das Verhältnis von Eigen zu Fremdkapital pro Jahr neu berrechne, sprich für jedes abzuzinsende Jahr einen eigenen WACC Zins errechne?

 

Ja, das macht gewissermaßen schon Sinn, zumindest wenn man im WACC an sich einen Sinn sieht. Aber warum aus der Vergangenheit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Reinhard1201

Ups hab ich mich vertippt... - aus der Vergangenheit kann ich ja nur Infos sammeln für die Annahmen- ok denke jetzt ist die Sache für mich klar, und ich verstehe wo des Problem liegt- dass die Sache nur so gut ist- wie die Prognosen (pers. Einschätzung) und die Annahme für die ewige Rente...

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
quinvestor

Was willst Du denn ausrechnen?

 

Also wenn man eine Aktie als ewige Rente rechnet gibt es sehr viel Probleme. Vor allem muss man zunächst mal das Wachstum berücksichtigen. Eine Alternative gibt es nicht. Das beste ist wohl wenn man ein probabilistisches Verfahren benutzt, zumindestens als Denkmodell, weniger als Funktion um den Wert eines Unternehmens zu bestimmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...