Zum Inhalt springen
Ponto

Günstigste Knockout-Zertifikate

Empfohlene Beiträge

Ponto

Welcher Emittent bietet eigentlich die günstigsten Knockout-Zertifikate an? Wenn ich es richtig verstehe nimmt ein günstigerer Anbieter bei sonst gleichen Bedingungen weniger Aufgeld oder Zinsen bei einem Open-End-Zertifikat.

 

Zum Beispiel vergleiche ich die Papiere MQ17BZ und CG396V. Beide beziehen sich auf den DAX, enden am 30.6, haben einen Basiskurs von 7100 und das gleiche Bezugsverhältnis. Ersteres kostet zur Zeit aber 0,91 Euro und letzteres 0,97 Euro. Ist Macquarie günstiger als Citi, oder übersehe ich hier etwas? Sind die wegen eines höheren Emittentenrisikos günstiger?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mcxreflex
· bearbeitet von mcxreflex

Das Zertifikat der Macquarie Oppenheim hat ein Agio von 0,16%, das der Citi dagegen 0,2%. Außerdem wurde das Zertifikat von Macquarie Oppenheim einen Tag früher emittiert.

Ps: Knock-Outs Macquarie Oppenheim würde ich sowieso nicht handeln. Finds irgendwie lächerlich, dass deren Direkthandel nur bis 18 Uhr geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Das Zertifikat der Macquarie Oppenheim hat ein Agio von 0,16%, das der Citi dagegen 0,2%. Außerdem wurde das Zertifikat von Macquarie Oppenheim einen Tag früher emittiert.

Ps: Knock-Outs Macquarie Oppenheim würde ich sowieso nicht handeln. Finds irgendwie lächerlich, dass deren Direkthandel nur bis 18 Uhr geht.

 

Handelszeiten Macquarie

 

http://www.macquarie-oppenheim.de/Service/Handel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mcxreflex
· bearbeitet von mcxreflex

Das Zertifikat der Macquarie Oppenheim hat ein Agio von 0,16%, das der Citi dagegen 0,2%. Außerdem wurde das Zertifikat von Macquarie Oppenheim einen Tag früher emittiert.

Ps: Knock-Outs Macquarie Oppenheim würde ich sowieso nicht handeln. Finds irgendwie lächerlich, dass deren Direkthandel nur bis 18 Uhr geht.

 

Handelszeiten Macquarie

 

http://www.macquarie.../Service/Handel

 

Ich revidiere meine Aussage bzw. konkretisiere sie. Beim Handel von Knock-Outs auf Rohstoffe endet der Handel bereits um 18 Uhr. Da ich nur e.g. handele waren mir die anderen Handelszeiten nicht bekannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner
· bearbeitet von reckoner

Hallo Ponto,

 

so unterschiedlich sind die Preise doch gar nicht, beide sind fast nichts wert. :lol: (ist aber durchaus ernst gemeint)

 

Imho liegt der Unterschied daran, dass die beiden Emittenten nicht ganz die gleichen Berechnungsmodelle verwenden, da können dann leicht mal ein paar cent Unterschied bei rauskommen. Und nach DAX-Schluss ist auch noch die verwendete Basis wichtig.

 

Am Emittentenrisiko liegt es aber ganz sicher nicht, das Interessiert bei so kurzen Laufzeiten und einem solch' utopischen(!) Hebel wohl niemanden.

 

@mcxreflex: Wieso nur bis 18 Uhr? Zumindest hier: http://www.macquarie-oppenheim.de/Produkt/DE000MQ17BZ5 steht 8-22. Edit: Ist schon zurückgenommen.

 

MfG Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ponto

@mcxreflex

 

Der Emittierungszeitpunkt spielt ja keine Rolle für den Vergleich. Wie kommst du aber auf das Agio? Wird das nicht einfach aus dem Kurs ausgerechnet? Und da kassiert Citi halt 0,18 Euro und Macquarie 0,12 Euro

 

@reckoner

 

Das war nur ein Beispiel. Ein anderes Beispiel: BN70MF kostet 12,08 Euro, MQ12TU kostet 12,09 und CG287J kostet 12,15 (Die Preise habe ich alle von den Webseiten der Emittenten und alle geben als Referenzkurs 7178,9 an). Hier ist BNP billiger als Macquarie und Citi. Citi ist wieder deutlich teurer als Macquarie. Wird das nicht für alle vergleichbaren Papiere gelten?

 

Wie verhält es sich bei den open-end-Zertifikaten? Wer hat da die günstigsten Zinsen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
teffi
· bearbeitet von teffi

Hier ist BNP billiger als Macquarie und Citi. Citi ist wieder deutlich teurer als Macquarie. Wird das nicht für alle vergleichbaren Papiere gelten?

 

Wimre hat BNP einen höheren Spread als die anderen beiden, hast Du das berücksichtigt (sind das wirklich Briefkurse?)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent

Das war nur ein Beispiel. Ein anderes Beispiel: BN70MF kostet 12,08 Euro, MQ12TU kostet 12,09 und CG287J kostet 12,15 (Die Preise habe ich alle von den Webseiten der Emittenten und alle geben als Referenzkurs 7178,9 an). Hier ist BNP billiger als Macquarie und Citi. Citi ist wieder deutlich teurer als Macquarie. Wird das nicht für alle vergleichbaren Papiere gelten?

Bei diesem Beispiel sind die Kurse nicht von der gleichen Uhrzeit. (der von dir genannte CitiKurs ist von 22.22 Uhr, die anderen Kurse hingegen von ca. 22 Uhr)

Um 21.59 Uhr weißt die Citi einen Geldkurs von 12,10 EUR aus, BNP von 12,06 EUR

Unterschiede gibt es selbstverständlich wegen unterschiedlicher Zinsen, ganz klar.

 

Wie verhält es sich bei den open-end-Zertifikaten? Wer hat da die günstigsten Zinsen?

Meiner persönlichen Erfahrung nach (ist allerdings schon etwas länger her) ist HSBC recht preisgünstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
· bearbeitet von Akaman

Vergesst bei Zertis nicht, die Handelsqualität mit in eure Überlegungen einzubeziehen. Die einschlägigen Foren sind voll von Berichten, dass man immer dann, wenn es spannend wird, bei bestimmten Emis wegen "technischer Probleme" leider keine Kurse gestellt bekommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reckoner
· bearbeitet von reckoner

Hallo Ponto,

 

Das war nur ein Beispiel. Ein anderes Beispiel: BN70MF kostet 12,08 Euro, MQ12TU kostet 12,09 und CG287J kostet 12,15
Ja eben, da hast du es, bei deinem zweiten Beispiel sind die Unterschiede doch - prozentual - nicht mehr der Rede wert.

 

Es gibt immer etwas günstigere und etwas teurere Produkte (manchmal sogar deutlich teurere, da muss man schon aufpassen).

Gründe dafür (imho):

- die Derivateabteilung ist im Aufbau oder beim Markteintritt (bei MQ könnte man das schon sagen, Sal. Oppenheim haben die ja quasi beerdigt)

- manche Emittenten sind mit etwas weniger Gewinn zufrieden, oder die Masse machts

- es gibt irgendwelche Sonderkonditionen bei bestimmten Banken, das Geld muss dann woanders verdient werden, also höhere Spreads oder Kurse

 

So funktioniert halt die Marktwirtschaft. Sei doch froh, dass du so zum Teil auch vom Wettbewerb profitierst.

Da gibt es auch andere Bereiche auf dem Derivatemarkt, etwa Inline-OS, versuch da mal den fairen Wert zu ermitteln (zu dem Thema hatte ich erst vor kurzem einen Thread auf zertifans.de eröffnet).

 

Mir begegnen übrigens auch immer wieder die gleichen Banken bei meinen Analysen (die Top 5-10 aus den Datenbanken).

Ich investiere meist in Bonuszertifikaten, und da sind es in erster Linie die Franzosen (BNP und SG) sowie MQ, Cobank, DZ-Bank und Deutsche Bank. Viel seltener habe ich die Amerikaner (GS, Citi), die UBS oder die HVB (jetzt UC) in meinen Listen.

 

MfG Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ponto

So funktioniert halt die Marktwirtschaft. Sei doch froh, dass du so zum Teil auch vom Wettbewerb profitierst.

Da gibt es auch andere Bereiche auf dem Derivatemarkt, etwa Inline-OS, versuch da mal den fairen Wert zu ermitteln (zu dem Thema hatte ich erst vor kurzem einen Thread auf zertifans.de eröffnet).

 

Mir begegnen übrigens auch immer wieder die gleichen Banken bei meinen Analysen (die Top 5-10 aus den Datenbanken).

Ich investiere meist in Bonuszertifikaten, und da sind es in erster Linie die Franzosen (BNP und SG) sowie MQ, Cobank, DZ-Bank und Deutsche Bank. Viel seltener habe ich die Amerikaner (GS, Citi), die UBS oder die HVB (jetzt UC) in meinen Listen.

 

Der Wettbewerb funktioniert aber auch nur, wenn der Kunde günstigere Preise wahrnimmt und sich danach richtet. Genau das möchte ich ja machen. Von sich aus werden die Anbieter ja nicht ihre Preise senken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mcxreflex

@mcxreflex

 

Der Emittierungszeitpunkt spielt ja keine Rolle für den Vergleich. Wie kommst du aber auf das Agio? Wird das nicht einfach aus dem Kurs ausgerechnet? Und da kassiert Citi halt 0,18 Euro und Macquarie 0,12 Euro

 

 

Ich hatte ein Open-End-Zertifikat im Kopf und dann gelesen, dass dem nicht so ist und dann vergessen das zu entfernen :)

Das Aufgeld hab ich vom Wertpapierprofil auf der Cortal Consors Seite entnommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ponto

@mcxreflex

 

Der Emittierungszeitpunkt spielt ja keine Rolle für den Vergleich. Wie kommst du aber auf das Agio? Wird das nicht einfach aus dem Kurs ausgerechnet? Und da kassiert Citi halt 0,18 Euro und Macquarie 0,12 Euro

 

 

Ich hatte ein Open-End-Zertifikat im Kopf und dann gelesen, dass dem nicht so ist und dann vergessen das zu entfernen :)

Das Aufgeld hab ich vom Wertpapierprofil auf der Cortal Consors Seite entnommen.

 

Ich frage mich wie die auf 0,16% kommen. Es sind eher 16%. Der innere Wert ist 0,789 Euro und der Preis 0,91 Euro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...