Zum Inhalt springen
Fleisch

freenet AG Inh.-Schv. v.2011(2016)

Empfohlene Beiträge

Fleisch

Freenet AG IHS 2011 (2016)

 

WKN A1KQXZ

ISIN DE000A1KQXZ0

Kupon 7,1250

Emissionswährung EUR

Zinslauf ab 20.04.2011

Erster Kupon per 20.04.2012

Fälligkeit 20.04.2016

Zinstermin 20.04.gzj.

Stückelung 1.000

außerb. Handel Nein

Emissionsbetrag 400.000.000

Covenants: force majeure, negative pledge, cross default, change of control

 

Prospekt: KLICK

 

Da hier im Board reges Interesse am Papier angemeldet wurde, starte ich daher mal einen Thread hierzu. Was haltet ihr also von dem Papier ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch
Der Mobilfunkprovider Freenet strukturiert seine Finanzierung um. Das Unternehmen hat einer Mitteilung vom Freitag zufolge einen neuen Bankkredit in Höhe von 240 Millionen aufgenommen sowie Unternehmensanleihen im Gesamtvolumen von 400 Millionen Euro aufgelegt. Der Bankkredit habe eine Laufzeit von drei Jahren, die Anleihe fünf, wie Freenet am Freitag mitteilte. Darüber hinaus habe der Konzern einen Überziehungskredit von 100 Millionen Euro neu vereinbart.

 

"Die bis 2014 laufende Finanzierung bis 2016 deutlich zu verlängern sowie zukünftigen Zinsrisiken weniger ausgesetzt zu sein, erhöht die Planungssicherheit unserer Gesellschaft", kommentierte Finanzvorstand Joachim Preisig in der Mitteilung. Die Erstnotiz der Anleihe an der Luxemburger Börse soll am 20. April 2011 erfolgen. (vbr)

 

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Freenet-finanziert-sich-neu-1228620.html

 

Damit schaffen die sich in der Tat Luft. Die Frage, die ich mir allerdings stelle ist um wieviel sich die Zinslast erhöht oder senkt durch die Aktion. Habe hierzu teils unterschiedliche Meldungen gefunden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark
· bearbeitet von markymark

Aus dem Geschäftsbericht 2010 auf Seite 39

 

Das Zinsergebnis als Saldo der Zinserträge und Zinsaufwendungen hat sich mitNetto-Zinsaufwendungen von 42,9 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr (Netto-

Zinsaufwendungen von 87,9 Millionen Euro) deutlich verbessert.

 

 

Wenn ich das richtig verstehe, dann können die Aufwendungen für die Anleihe jetzt auf 28,5 Mio beziffert werden. Dann bleibt aber noch die Summe von 240 Mio, die über die Bank finanziert wird. Hier hab ich keine Zahlen gefunden. Jedoch hat der Vorstand betont, daß die Zinslast für die gesamten Finanzierung gleich bleibt, was im Umfeld möglicher steigender Zinsen wohl als positiv anzusehen ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark
· bearbeitet von markymark

Soweit ich weiß, hat Freenet kein Rating. Sowas gilt oft als wichtige Kennziffer für eine mögliche Anleihenentscheidung. Dennoch ist das Risiko begrenzt. Das Unternehmen befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess. Momentan belasten eben noch hohe Schulden die Struktur, jedoch werden diese zur Zeit gut zurückgeführt. Es wird sich erst innerhalb des Jahres herausstellen, ob die "Aufräumarbeiten" bei Freenet Erfolg haben. Dazu zählt auch, den Kundenschwund zu stoppen.

Also aktuellliegen noch einige Unsicherheiten im Wert, jedoch sieht es nicht mehr so schlecht wie vor einiger Zeit. Ich würde ein direktes Investment in dier Aktie bevorzugen (liegt aber auch an meiner Anlagestrategie, halte keine Anleihen). Zu einen sieht der Chart recht ansprechend aus, des weiteren ist eine geplante Dividende in diesem und nächsten Jahr von mindestens 80 Cent geplant (ca. 10% Rendite) und nicht zuletzt eben eine mögliche eine positive Entwicklung bei der Problembewältigung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perdox

Soweit ich weiß, hat Freenet kein Rating. Sowas gilt oft als wichtige Kennziffer für eine mögliche Anleihenentscheidung. Dennoch ist das Risiko begrenzt. Das Unternehmen befindet sich in einem Umstrukturierungsprozess. Momentan belasten eben noch hohe Schulden die Struktur, jedoch werden diese zur Zeit gut zurückgeführt. Es wird sich erst innerhalb des Jahres herausstellen, ob die "Aufräumarbeiten" bei Freenet Erfolg haben. Dazu zählt auch, den Kundenschwund zu stoppen.

Also aktuellliegen noch einige Unsicherheiten im Wert, jedoch sieht es nicht mehr so schlecht wie vor einiger Zeit. Ich würde ein direktes Investment in dier Aktie bevorzugen (liegt aber auch an meiner Anlagestrategie, halte keine Anleihen). Zu einen sieht der Chart recht ansprechend aus, des weiteren ist eine geplante Dividende in diesem und nächsten Jahr von mindestens 80 Cent geplant (ca. 10% Rendite) und nicht zuletzt eben eine mögliche eine positive Entwicklung bei der Problembewältigung.

 

genau hier liegt aber die Frage, die sich jeder stellen muss. Die Dividendenrendite wird erst nach den Zinsen ausbezahlt. Die Dividende wurde letztes Jahr in der Höhe bezahlt weil ein Geschäftsbereich aufgegeben wurde. Dieses Jahr wird die Ausschüttung meiner Meinung nach nicht so hoch werden. Zudem bekommt man wenn keine Insolvenz droht die Anleihe zu 100% zurück, der Kurs kann sich bei der Aktie aber verschlechtern. Hatte mir die Aktie mal angeschaut, vor einiger Zeit. Vom Cashflow her sah das gar nicht so schlecht aus. Problem war eine hohe Goodwillposition, wo eventuell Abschreibungen drohen könnten. Diese überschreiten sogar deutlich das Eigenkapital. Daher ist die Aktie für mich gar nichts. Die Anleihe ist hingegen nicht so uninteressant. Der Freecashflow bereinigt um einen Verkauft beträgt dieses Jahr rund 217 Mio . Die Zinszahlungen belaufen sich auf 87 Mio . Damit könnte man aus dem Freecashflow 2,5 mal die Zinszahlungen leisten. Da ist also noch Reserve drin. Sollte Freenet allerdings doch pleite gehen braucht man aus einer Insolvenz wohl nicht auf Geld hoffen bei dem Goodwillanteil. Liquide Mittel sind noch 174 Mio vorhanden. Also wenn ich investieren würde dann sicherlich eher in die Anleihe als in die Aktie. Die Rentitte von 7,22% ist okay für das Risiko einer Insolvenz ich halte diese für eher unwahrscheinlich. Ich selbst steige aber nicht ein. Würde so ab 10% Rendite vor Steuern einsteigen, aber die werde ich hier wohl wahrscheinlich nicht sehen, es sei denn es verändert sich hier etwas drastig. Anleihe kommt aber bei mir in die Watchlist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

 

genau hier liegt aber die Frage, die sich jeder stellen muss. Die Dividendenrendite wird erst nach den Zinsen ausbezahlt. Die Dividende wurde letztes Jahr in der Höhe bezahlt weil ein Geschäftsbereich aufgegeben wurde. Dieses Jahr wird die Ausschüttung meiner Meinung nach nicht so hoch werden.

 

 

Verstehe ich hier gerade nicht. Die Ausschüttung lag letztes Jahr bei 20 Cent. Du rechnest jetzt mit weniger trotz der Ankündigung von 80? Freenet hat genug Cash, um sich solch eine Dividende leisten zu können.

 

Deine Bedenken sind sicherlich berechtigt, doch du gehst scheinbar vom Ist Zustand aus. Freenet wurde vor einiger Zeit fast gegen die Wand gefahren. Nun versucht man mühsam, den Wert wieder auf Kurs zu bringen. Die Umstrukturierung braucht Zeit, von daher ist es vorschnell, hier zu urteilen.

 

Die Anleihe ist aber sicherlich reizvoll....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SkyWalker

So per heute hat sich zu meinem Air Berlin Einkauf von gestern auch die Freenet Anleihe gesellt, denke der Kurs wird in den nächsten Tagen die hundert überwinden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Perdox

 

genau hier liegt aber die Frage, die sich jeder stellen muss. Die Dividendenrendite wird erst nach den Zinsen ausbezahlt. Die Dividende wurde letztes Jahr in der Höhe bezahlt weil ein Geschäftsbereich aufgegeben wurde. Dieses Jahr wird die Ausschüttung meiner Meinung nach nicht so hoch werden.

 

 

Verstehe ich hier gerade nicht. Die Ausschüttung lag letztes Jahr bei 20 Cent. Du rechnest jetzt mit weniger trotz der Ankündigung von 80? Freenet hat genug Cash, um sich solch eine Dividende leisten zu können.

 

Deine Bedenken sind sicherlich berechtigt, doch du gehst scheinbar vom Ist Zustand aus. Freenet wurde vor einiger Zeit fast gegen die Wand gefahren. Nun versucht man mühsam, den Wert wieder auf Kurs zu bringen. Die Umstrukturierung braucht Zeit, von daher ist es vorschnell, hier zu urteilen.

 

Die Anleihe ist aber sicherlich reizvoll....

 

nein die Frage ist eben ob es in Zukunft so bleiben wird mit der Dividende. Nicht heute. Und da sehe ich persönlich die Anleihe eben als interessanter an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zinsen
· bearbeitet von Zinsen

7 1/8 % reizen ja schon, aber bei der Bilanz, wo von 1,8 Mrd. gesamten Werten, eine Mrd. Goodwill ist, weiß ich nicht, ob die Aktie nicht doch attraktiver wäre. Hartes Vermögen mag sich zumindest nahe null bewegen. Und bei einer "Wette" auf das Geschäftsmodell wäre man mit der Aktie vielleicht besser bedient?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

7 1/8 % reizen ja schon, aber bei der Bilanz, wo von 1,8 Mrd. gesamten Werten, eine Mrd. Goodwill ist, weiß ich nicht, ob die Aktie nicht doch attraktiver wäre. Hartes Vermögen mag sich zumindest nahe null bewegen. Und bei einer "Wette" auf das Geschäftsmodell wäre man mit der Aktie vielleicht besser bedient?

 

Aus meiner Sicht fehlt zur Zeit das Vertrauen in die Aktie. Es überwiegen die Sorgen um den Kudenschwund und den Abbau der Schulden. Man muß hier einfach die nächsten Quartalsergenisse abwarten. Die Chancen auf eine Stablisierung sind allerdings nicht schlecht. Am Abbau der Verbindlichkeiten wird jedenfalls schon ordentlich gearbeitet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

Freenet hat wieder Aufsichtsratsplätze frei und die Vermutung von B:O liegt garnicht mal so daneben. Sofern Drillisch versucht weiterhin bei Freenet bestimmend zu werden, so stünde dem der Bond zumindest durch seine CoC-Klausel im Weg. Die anderen kommen ja nur teilweise zum Krachen

 

http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/deutschland/:Freenet--Neue-Uebernahmefantasie-befluegelt-Freenet/625429.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

Die Drillisch-Story geht weiter

Drillisch nimmt neuen Anlauf bei Freenet

 

Wieder wollen die letzten unabhängigen Mobilfunkprovider Deutschlands über eine Fusion sprechen. Auf dem Papier passt die gebündelte Einkaufsmacht von Freenet und Drillisch schon seit Langem gut zusammen. Nun drängt langsam die Zeit.

 

http://www.boerse-online.de/aktie/nachrichten/deutschland/:Mobilfunkprovider--Drillisch-nimmt-neuen-Anlauf-bei-Freenet/626443.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella

Freenet zeitweise in Stuttgart unter 100.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

@ Drella: Die Dinger notieren in Prozent, nur ein paar Exoten als Stücknotiz ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Archimedes

Das Papier ist heute von 104% auf 100% gefallen, Gründe ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Andreas R.

Das Papier ist heute von 104% auf 100% gefallen, Gründe ?

 

Telekom kündigt Drillisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

auch wenn das Interesse am Bond hier weiterhin mau ist, ich halte ihm die Treue :)

 

Fixed-Income hat auch ne Einschätzung rausgebracht

 

freenet - Stabiler Cashflow, Anleihe mit attraktiver Rendite

 

Im April dieses Jahres emittierte die börsennotierte freenet AG eine Unternehmensanleihe im Volumen von 400 Mio. Euro. Diese bietet einen attraktiven Kupon von 7,125%. Obwohl die Gesellschaft über kein Rating verfügt, bietet sie aufgrund ihrer Notierung im Regulierten Markt (Prime Standard) und der Zugehörigkeit zum TecDAX ein hohes Maß an Transparenz und wird von zahlreichen Analysten gecovert. Aufgrund der stabilen Cashflows und der hohen Rendite bietet die Anleihe noch immer attraktive Einstiegschancen.

 

Unternehmen

 

freenet ist der größte netzunabhängige Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Der Konzern bietet Dienstleistungen und Produkte aus dem Bereich mobiler Sprach- und Datendienste. Als Mobilfunk-Service-Provider verfügt die freenet Group über keine eigene Netzinfrastruktur; vielmehr vermarktet sie unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung Mobilfunkdienstleistungen der Mobilfunknetzbetreiber Telekom, Vodafone, E-Plus und O₂ in Deutschland. Die mit den Gesellschaften geschlossenen Netzbetreiberverträge bilden dabei die Grundlage des operativen Geschäfts: Auf deren Basis kauft das Unternehmen Mobilfunkleistungen bei den Netzbetreibern als Vorleistungen ein, um diese an seine Endkunden zu vermarkten. Unter der Hauptmarke mobilcom-debitel sowie im Discountsegment unter den Marken klarmobil, freenetMobile und callmobile vermarktet die freenet Group eigene netzunabhängige Dienste und Tarife im Vertrags-, Prepaid- und No-frills-Bereich. Zudem bietet das Unternehmen auch Original-Tarife der Netzbetreiber an. Darüber hinaus vertreibt die freenet Group Mobilfunk-Endgeräte und zusätzliche Dienste im Bereich der mobilen Datenkommunikation. Als Vertriebskanäle dienen dabei vor allem die eigene Shopkette mit knapp 600 Shops, eine große Präsenz in Elektronik- und Flächenmärkten, zu der beispielsweise eine Vertriebsvereinbarung mit der Media-Saturn Deutschland GmbH zählt, sowie der Online- und Direktvertrieb. Das Online-Portal www.freenet.de bietet zunehmend auch Inhalte für das mobile Internet an.

 

Erhöhung der Guidance für 2011

 

Der Vorstand der freenet AG erhöhte Anfang November auf Grundlage der Ergebnisse für das dritte Quartal erneut seine Erwartungen für das Gesamtjahr 2011 und geht jetzt von einem um Einmaleffekte bereinigten Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen, Zinsen und Steuern) von 355 Mio. Euro (bisher: 350 Mio. Euro) und einem Free Cashflow von über 230 Mio. Euro (bisher: über 220 Mio. Euro) für das Gesamtjahr 2011 aus. In den ersten neun Monaten 2011 erwirtschaftete die freenet AG ein Konzern-EBITDA von 263,9 Mio. Euro und einen Free Cashflow von 184,3 Mio. Euro. Der Konzernumsatz betrug in den ersten neun Monaten 2.375,3 Mio. Euro (-4,3% gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum) und das Konzernergebnis erhöhte sich um 4,8 Mio. Euro oder 6,6% auf 77,8 Mio. Euro (Q1-Q3/2010: 73,0 Mio. Euro).

 

Die Anzahl der Mobilfunkteilnehmer lag zum Ende des dritten Quartals 2011 bei 15,16 Millionen. Der monatliche Durchschnittsumsatz pro Kunde (ARPU) konnte im dritten Quartal 2011 in allen Geschäftsbereichen gegenüber dem Vorquartal gesteigert werden. Im kumulierten Neunmonatsvergleich stabilisiert sich der Postpaid-ARPU mit 23,90 Euro auf Vorjahresniveau von 23,80 Euro.

 

Fazit:

 

Bei freenet läuft es rund. Die Gesellschaft hat sowohl bei Bekanntgabe der Halbjahres- als auch der Neunmonatszahlen die Prognose für das laufende Jahr angehoben. Die Cashflows sind gut planbar. Mit einer Rendite von 6,5% bietet die freenet-Anleihe eine attraktive Alternative zu Mittelstandsanleihen.

 

post-7522-0-91750300-1322870678_thumb.jpg

 

http://www.fixed-income.org/index.php?id=51&tx_ttnews[tt_news]=1530&cHash=8bec04da40

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fredegar

auch wenn das Interesse am Bond hier weiterhin mau ist, ich halte ihm die Treue :)

 

dto.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
markymark

Interesse meinerseits ist da, nur halte ich die Aktie. Schaue hier aber immer mal wieder vorbei....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...