Zum Inhalt springen
effectXXL

Basisrente von AachenMünchener angedreht

Empfohlene Beiträge

effectXXL

Hallo,

mir wurde Anfang des Jahres eine Basis Rente von einem Berater der Deutschen Vermögensberatung angedreht. Jetzt würde ich gerne die Rente kündigen, nur im Internet steht, dass man die gar nicht kündigen kann.

Grund für meine Kündigung wäre ganz klar: Falsche Beratung!

Jährlich zahle ich 1200 ein. Der Berater hat mir zugesichert, dass ich im ersten Jahr 619 von der Steuer zurück bekomme und von Jahr zu Jahr immer mehr. Im Jahre 2023 würde ich dann mehr zurück bekommen als ich einzahle. Schlussendlich würde es so aussehen:

 

Beitrag: 101,83

Nettoersparnis:

 

  • Gesamtbeitrag BasisRente bis zum Jahr 2055: 54988,20
  • Ersparnis aus Pflichtbeiträgen: 37488,24
  • Ersparnis aus Basis Rente: 17500,36
  • Nettoersparnis Basisrente: 0,40
  • Förderquote 100%

Ich verdiene zurzeit 29000 Brutto im Jahr, bin ledig, 22 Jahre alt und wollte einfach halt am Ende des Jahres etwas von meiner gezahlten Lohnsteuer zurück haben. Meine Steuererklärung mache ich jedes Jahr mit WISO (kriege nie mehr als 100 zurück). Habe bei meiner diesjährigen Steuererklärung mal einfach die Basisrente mit angegeben(nur um zu gucken wie viel ich zurück kriegen würde). Der Betrag hat sich von 90 auf 280 erhöht. Ich habe jetzt alle Unterlagen durchgeschaut und bemerkt dass der Berater bei seinen Berechnungen das Bundesland Baden-Württemberg angegeben hatte. Ich wohne und arbeite aber in Niedersachsen. Würde mir jetzt was vom Pferd erzählt? Ich hasse mich jetzt schon, dass ich so blauäugig gewesen bin: Voraussichtlicher Rentenbetrag 1500; 100% Steuerersparnis /// und Frau Merkel schenkt mir eine Million

 

 

 

 

Ich wollte ja eigentlich Riestern...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes
· bearbeitet von polydeikes

Vermutlich wurdest du falsch beraten, so stellen sich zumindest deine Ausführungen dar. Zu diesem Zweck kannst du nur einen Rechtsbeistand konsultieren und evtl. dagegen vorgehen. Die Kosten für eine Erstberatung sind überschaubar. Diesbezüglich kann dir hier im Forum nicht wirklich eine Hilfestellung gegeben werden.

 

Das mit der Kündigung beinhaltet zwei Aspekte. Rürup allgemein nicht kündbar. Du kommst also regulär nicht an eingezahlte Beiträge heran, vor der Auszahlungsphase. Das ist eine gesetzliche Auflage.

 

Eine Kündigung während der Ansparphase ist praktisch mit einer Beitragsfreistellung gleichzusetzen. Eben diese solltest du erstmal durchführen und dann siehe erster Absatz.

 

Durch die Kosten des Produkts wird effektiv sowieso nur ein überschaubarer Betrag im Vertrag liegen und du hast mit schlimmstenfalls 5 Monatsbeiträgen ein überschaubares Lehrgeld bezahlt. Wichtig ist halt nicht weiter Geld zu verschwenden und den Aspekt Falschberatung eventuell mit entsprechend qualifiziertem Rechtsbeistand zu klären.

 

Effektiv würdest du bestenfalls wieder so gestellt, wie es vor der Beratung der Fall war. Sprich du bekämst im Idealfall die Monatsbeiträge zurück und der Vertrag würde entsprechend aufgehoben. Ob dir das den Stress und das Geld für einen Rechtsstreit wert ist, das musst du selbst entscheiden.

 

---

 

In deinem grob skizzierten Fall mag Riester durchaus eine Möglichkeit sein, einen Teil der eigenen Altersvorsorge zu bestreiten. Rürup ist es eher nicht. Altersvorsorge ist jedoch ein komplexes Thema, in das man sich einlesen sollte, bevor man übereilt irgendwelche Dinge unterschreibt. Produkte ausschließlich wegen steuerlicher Vorteile abzuschließen ist zumeist ebenfalls nicht zielführend.

 

Hier gibt es ebenfalls nur zwei Möglichkeiten. Entweder du setzt dich selbst mit der Materie auseinander, oder du suchst dir einen einigermaßen qualifizierten Berater, ich für meinen Teil empfehle gern Honorarberater, aber auch da ist nicht immer hohe Qualität zu finden, schwarze Schafe gibt es überall.

 

---

 

Für den Fall, dass du dich informieren möchtest, gibt es hier im Forum zahlreiche interessante threads, auf die man durchaus mal die ein oder andere Minute verwenden kann. Zudem natürlich auch eine Auswahl an Basisliteratur. Ich empfehle bspw. gern den Finanzcoach für den Ruhestand , von dem Beisatz für Leute ab 50 sollte man sich nicht verwirren lassen. Zudem gibt es produktspezifisch diverse andere interessante Bücher, bspw. zum Thema investieren auf eigene Faust, ua. mit ETFs und weiteren Produkten.

 

---

 

Riester wäre in deinem Fall bei 100 Euro mtl. Beitrag ungefähr so zu erwarten:

 

Eigenbeitrag p.a. : 1200 Euro

Grundzulage: 154 Euro

Steuerersparnis: ca. 195 Euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...