Zum Inhalt springen
Amateur

Hausbau mit Freundin

Empfohlene Beiträge

Amateur

Hallo Leute hab mal wieder eine frage bzw. suche tipps.

 

Meine Freundin und ich wollen Hausbauen. Wir sind in keiner Ehe sondern bis jetzt nur in einer Lebensgemeinschaft.

Unser Fragen wären:

 

-Das Grundstück werde ich ganz alleine kaufen, soll auch nur mein Name drin stehen. Aber im Todesfall soll meine Freundin den Bauplatz bekommen. Wie macht man das am Besten? Beim Notar reinschreiben lassen, oder funktioniert das mit einem Testament auch?

- Das Haus wollen wir zusammen kaufen. Wie gehen wir da vor? Beim Kreditvertrag und Hauskauf wollen wir das beide unterschreiben und beide bezahlen.

Aber bei Todesfall soll es hald immer auf den anderen Partner übergehen, sprich es sollen nicht die Eltern den Teilbekommen.

 

Können wir das alles über ein Testament regeln oder wie müssen wir das anstellen?

 

Hoffe ihr könnt uns helfen, bzw habt die Erfahrung schon gemacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

So einfach schließt man Erben mit Anspruch nicht mal eben aus. Das sollte in jedem Fall soweit es die gesetzlichen Regelungen zulassen hieb und stichfest geregelt werden. Daher würde ich in dem Fall vorschlagen nicht per Forum sondern per Besuch an qualifizierter Stelle für Klarheit zu sorgen.

 

Es gibt sicher User mit Erfahrung, User mit etwas mehr oder weniger Praxis etc. pp. ... würde mir aber gut überlegen da auf das Prinzip Vermutung anstelle einer qualifizierten Beratung zu vertrauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll
· bearbeitet von boll

Meine Freundin und ich wollen Hausbauen. Wir sind in keiner Ehe sondern bis jetzt nur in einer Lebensgemeinschaft.

Unser Fragen wären:

 

-Das Grundstück werde ich ganz alleine kaufen, soll auch nur mein Name drin stehen. Aber im Todesfall soll meine Freundin den Bauplatz bekommen. Wie macht man das am Besten? Beim Notar reinschreiben lassen, oder funktioniert das mit einem Testament auch?

- Das Haus wollen wir zusammen kaufen. Wie gehen wir da vor? Beim Kreditvertrag und Hauskauf wollen wir das beide unterschreiben und beide bezahlen.

Aber bei Todesfall soll es hald immer auf den anderen Partner übergehen, sprich es sollen nicht die Eltern den Teilbekommen.

 

Können wir das alles über ein Testament regeln oder wie müssen wir das anstellen?

Ich kenne zwar den persönlichen Hintergrund nicht, aber ein bisl komisch kommt mir das schon vor. Mal im Ernst. Ihr wollt eine derart wichtige Investition und Entscheidung gemeinsam tätigen, seid aber offenbar nicht dazu imstande, eine Ehe einzugehen?!?

 

Grober Überblick:

Wenn du deine Freundin "nur" als eine Erbin innerhalb der Erbengemeinschaft titulierst, hat sie keinen alleinigen Anspruch auf das Baugelände/ Grundstück + deinen Anteil des Hauses, da dieses allen Erben anteilsmäßig zusteht. --> Da ist Zoff häufig vorprogrammiert.

 

Anders verhält es sich beim Vermächtnis: Hier ist deine Freundin zwar keine Erbin, hat aber gegen die Erbengemeinschaft Anspruch auf Herausgabe des Vermächtnisgegenstandes (=Grundstück + Hausanteil).

 

Eine Kombination aus Erbe und Vermächtnis ist auch möglich => Vorausvermächtnis. Unter einem Vorausvermächtnis versteht man ein Vermächtnis, das dem Erben selbst zugesprochen wurde vom Erblasser und zwar zusätzlich zu seinem Erbteil.

 

Steuerlich ist der Fall natürlich auch nicht vorteilhaft. Als "Dritte" hat sie einen Freibetrag von 20.000€, alles andere muss mit einem Steuersatz von 30% versteuert werden.

 

Mein Gedanke: Wenn ihr schon nicht "direkt" heiraten wollt, solltet ihr zumindest mal über einen Ehevertrag nachdenken? Da lässt doch vieles regeln, auch der Unterhalt im Falle einer Scheidung. Viele verknüfen den Ehevertrag mit einem Erbvertrag. Mit ein oder zwei Büchern aus der Bücherei solltest du dich (zumindest oberflächlich) schlau machen können.

 

Ich bin kein Profi! Keine Garantie auf Vollständigkeit, Richtigkeit usw...

 

Mein Tipp: Gehe lieber zu einem Profi!

 

Edit: Ob und inwiefern ein Gebäude+Grundstück als Vermächtnis im Testament festgehalten werden kann ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Amateur

Hallo Leute,

 

zum Thema Heirat, wir wollen schon Heiraten, nur steht jetzt im Augenblick der Hausbau an. bzw wohnen wir in einer Schimmelwohnung(Gutachter usw. war hier, wir sind nicht schuld) und somit wurde unser ganzer Plan geändert. Am Liebesten hät ich auch zuerst geheiratet und jetzt beides auf einmal... weiß nicht so recht, soll für beide Seite ein einmaliger und schöner Tag werden.

 

Und wie schnell ist etwas passiert? Das wir später Heiraten ist ganz klar(hoffe zumindest das sie JA sagt)

 

Das ich mich noch weiter informieren werde ist auch ganz klar. Wollt hald vorab etwas infos einholen, an wenn ich mich am besten wenden tue Anwalt/Notar ect.

 

 

Trotzdem danke an alle Infos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
boll

zum Thema Heirat, wir wollen schon Heiraten, (...) hoffe zumindest das sie JA sagt

Jedem das Seine: Aber warum fragst du nicht, bevor es zu der Entscheidung/ Investition kommt?

 

Die Vor- und Nachteile einer Immobilie sollten natürlich auch vorher bedacht werden. Hier im WPF wurde häufig darüber diskutiert (Suchfunktion).

 

Warum zieht ihr nicht einfach in eine andere Wohnung? Dann nehmt ihr euch Zeit, um über alles in Ruhe nachzudenken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
polydeikes

Stichwort Sonderkündigungsrecht und Mietminderung ...

 

Das ich mich noch weiter informieren werde ist auch ganz klar. Wollt hald vorab etwas infos einholen, an wenn ich mich am besten wenden tue Anwalt/Notar ect.

 

In dem Fall den Erbrechtler (also RA) ...

 

Das mit dem Notar ist immer so eine Sache, kommt auch drauf an aus welchem Bundesland du kommst. Grundsätzlich ist die Aufgabe des Notars erst einmal die Beurkundung eines Rechtsgeschäfts, bspw. auch Erbrecht. In Berlin und ein paar anderen Bundesländern kann ein Notar theoretisch auch ein Anwalt auf diesem Gebiet sein. Ein Notar ist aber nicht zwingend (tendentiell der Notarberuf selbst eh nicht) mit Rechtsberatung im Allgemeinen gleichzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...