Zum Inhalt springen
Sheldon_86

Einmalanlage 10.000 � + Sparplan

Empfohlene Beiträge

Sheldon_86

Hallo zusammen,

 

dies ist mein erster Post in eurem Forum und ich hoffe ich missachte keine Regeln.

Falls doch unauffällig drauf hinweisen ;) ..

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Generell habe ich schon immer Interesse an Geldanlagen und den verschiedenen Formen gehabt.

Wirklich intensiv habe ich mich aber erst seit kurzem damit beschäfitgt.

"Fonds Basiswissen für Einsteiger" der Stiftung Warentest gelesen und nebenbei im Internet und Foren querbeet Infos gesammelt.

Kentnisse über Basisfonds, Fondsbausteine und Fondsbeimischungen. Sowie deren generelle Gewichtung.

 

Absteigend mein Wissensstand der versch. Anlageformate:

1. Festgeld, Tagesgeld, Wachstumszertifikate

2. Fonds

3. Aktien

4. ETF

5. Anleihen

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)

Nur ein Riester Depot "UniGlobal" bei meiner Hausbank bei dem ich versuche die maximalen Zulagen mitzunehmen und gut.

Depot: 2000

 

Festgeld: 24.000

Bausparverträge: 7.000

Lebensversicherung (VL gestützt): 2.000

Notgroschen Sparbuch: 3.000

Zusätzlich freies Kapital ab Januar: 10.000

 

Summe: 48.000

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Recht hoch.

Da grundsätzlich Interesse vorhanden ist.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Durchschn. bis hoch, da ich an das im Fond befindliche Geld nicht spontan dran gehen muss.

 

Optionale Angaben:

1.Alter

25

 

2. Berufliche Situation

Angestellter

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

5 - 10 Jahre. Ggf. auch länger

 

2. Zweck der Anlage

Kapitalrücklage bilden bzw. das jetzige Finanzdepot etwas variabler gestalten.

Derzeit fast alles in Festgeld mit versch. Laufzeiten investiert.

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sowie als auch.

 

4. Anlagekapital

Einmalanlage: Es werden demnächst 10.000 frei.

Sparplan: 300 pro Monat

So, Pflichtkatalog erfüllt :) ..

 

Ich hatte mir vorgenommen meine Fondgeschäfte über http://www.fonds-super-markt.de/ anzuwickeln.

Da mir die angebotenen Konditionen sehr gut erscheinen. Oder sehe ich das falsch?

 

Nun meine bitte an euch, gebt einem "Anfänger" ein paar Ratschläge zu einem soliden Fondsdepot sowie weitere Tipps :thumbsup:

 

Gruß

Sheldon

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86

Hmm fast 700 Views aber keine Antwort, schade :( ..

 

Hat denn keiner einen Tipp für ein gutes Start Depot?

Mit der Zeit bekommt man selber denk ich ein immer besseres Gefühl für die einzelnen Fonds und der Depoteinteilung..

Bis dahin würde ich mich aber sehr über ein paar Tipps freuen. (Sinnhafte Menge im Depot bei der Anlagesumme + ggf. Empfehlungen einzelner Fonds, usw..)

 

Ich weiß das meine Frage eine gewisse Standardfrage ist, trotzdem hoffe ich auf etwas Feedback, danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich

Hmm fast 700 Views aber keine Antwort, schade :( ..

 

Hat denn keiner einen Tipp für ein gutes Start Depot?

 

 

Ich, ich, ich möchte der Erste sein!!! :- - Wir sind alle noch in Feiertagslaune...

 

Hallo Sheldon, herzlich willkommen im WPF! :welcome: Schön das Du zu uns gefunden hast!

 

Künftig haben wir uns vorgenommen unsere neuen Mitglieder zu allererst mit den Forumseigenheiten vertraut zu machen und Sie "an die Hand" zu nehmen.

Deshalb möchte ich Dir zunächst zwei Links zeigen, in denen Du schnell verstehst, warum wir von Dir einige Angaben zu Deiner Person benötigen, um Dir

wertvolle Tipps geben zu können. Das wären die beiden:

 

Informationen für neue Nutzer - https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-fur-neue-nutzer/

Den kennst Du schon: Richtlinien zur Themeneröffnung - https://www.wertpapier-forum.de/topic/11296-richtlinien-fur-die-themeneroeffnung/?do=findComment&comment=158790 (Bitte noch Deinen Beitrag um diese Angaben ergänzen)

 

Sofern Du von ETFs überzeugt bist und für 80 % Deines Anlagevermögens der Anlagehorizont über 10 Jahre hinausgehen wird, kann man Dir ganz einfach

supertobs Musterdepots, speziell das ETF-Langfristdepot für mittlere Vermögen ans Herz legen. Die 300,- sind dann auf dem TG-Konto anzusparen und wenn 1000,- zusammen sind, kannst Du neue ETF´s kaufen. Lohnt sich einfach mehr, mit größeren Beträgen.

 

Sollte der Anlagezeitraum tatsächlich für 50 % Deines Kapitals geringer ausfallen, ist die Anlage in aktiven Fonds ratsamer.

 

Nochmal willkommen und viel Spaß im WPF!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn

Hallo und willkommen, Sheldon_86

 

Tja, da hast du tatsächlich so einen Themenstart hingelegt, wie ihn die hilfsbereiten alten Hasen hier schon oft gelesen haben. Stichwortartig einige Rückfragen und Denkanstöße:

 

  • Alter: 25. Lebensplan/Sparziel: irgendwann Haus/Wohnung? Familie? Weitere Ausbildung/Fortbildung denkbar, als Investition in dein "Humankapital"? (Du wirst nie mehr Geld anlegen können, als du verdienst.)
  • Anlagezeitraum "5 - 10 Jahre. Ggf. auch länger": eher zu kurz für die meisten Fondsanlagen?
  • Fondssupermarkt: gut, aber Festlegung auf aktive Fonds gewollt? Warum nicht ETFs?
  • Notgroschen von 3000 ausreichend? Stichworte: Jobverlust, selbst verschuldeter Auto-Totalschaden, etc.
  • Alle persönlichen Risiken abgedeckt? (Privathaftpflicht? Berufsunfähigkeit?)

 

Wenn du zuerst einmal flexibel bleiben willst und noch nicht weiter als 5-10 Jahre planen kannst, würde ich vorrangig an einer Strategie mit gestaffeltem Festgeld oder Zinswachstums-Sparbriefen arbeiten, bei denen du regelmäßig an größere Teile deines Geldes herankommst.

 

Für ein nicht-ETF-Fondsdepot: Wenn du die zugrunde liegenden Strategien verstehst und die Risiken akzeptierst, könntest du auch schon einmal mit 1 oder 2 Multi-Asset-Mischfonds anfangen. Bei 10000 muss man die Diversifikation auch nicht übertreiben; umbauen kann man später immer noch. Eventuell passende Fonds wie der ARERO oder die Risk Parity-Fonds von Aquila oder Invesco werden hier im Forum ausführlich (und durchaus kritisch) diskutiert. "Aktivere" (diskretionäre) Mischfonds wie Patrimoine, Ethna Aktiv, FvS Multiple Opportunities und so weiter wären auch denkbar, unterliegen aber einem erhöhten Manager-Risiko.

 

In jedem Fall kann ich dich guten Gewissens auf die Materialsammlung von lpj23 verweisen. Sehr lesenswert. Und sehr umfangreich.

 

Liebe Grüße, dein H.

 

 

PS--Mist, der stets freundliche RichyRich hat sich mal wieder vorgedrängelt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RichyRich

PS--Mist, der stets freundliche RichyRich hat sich mal wieder vorgedrängelt...

 

Was für ein Kompliment! - Schau mal in meine Signatur.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn
;) Du Schelm. Grüße, H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86

Vorab danke an RichyRich und Hasenhirn für eure Posts.

 

Hallo und willkommen, Sheldon_86

 

Tja, da hast du tatsächlich so einen Themenstart hingelegt, wie ihn die hilfsbereiten alten Hasen hier schon oft gelesen haben. Stichwortartig einige Rückfragen und Denkanstöße:

 

  • Alter: 25. Lebensplan/Sparziel: irgendwann Haus/Wohnung? Familie? Weitere Ausbildung/Fortbildung denkbar, als Investition in dein "Humankapital"? (Du wirst nie mehr Geld anlegen können, als du verdienst.)
  • Anlagezeitraum "5 - 10 Jahre. Ggf. auch länger": eher zu kurz für die meisten Fondsanlagen?
  • Fondssupermarkt: gut, aber Festlegung auf aktive Fonds gewollt? Warum nicht ETFs?
  • Notgroschen von 3000 ausreichend? Stichworte: Jobverlust, selbst verschuldeter Auto-Totalschaden, etc.
  • Alle persönlichen Risiken abgedeckt? (Privathaftpflicht? Berufsunfähigkeit?)

 

- Haus ist vorhanden, in dem wir günstig zur Miete wohnen und es mittelfristig auch komplett übernehmen werden. In dem Zusammenhang fallen keine weiteren Kosten an.

Familie ist vorhanden. derzeit 1 Kind. Aufgrund der familiären Situation ist zumindest in den nächsten 2-3 Jahren keine (langfristige) Fortbildung geplant.

 

- Der Anlagezeitraum wird denke ich auch höher liegen. War erst mal ein geschätzter Wert. Da auf nichts spezielles hin gespart wird.

Sondern einfach eine optimalere Ausrichtung meiner Finanzen.

 

- Ich wusste nicht das dort keine ETFs gehandelt werden. Bin relativ wertneutral wenn es um aktiv / passiv geht.

Möchte nur ungern mit x verschiedenene Instituten zusammen arbeiten.

 

- Notgroschen an sich ausreichend. Da das Festgeld zum Teilt innerhalb 3 Monate verfügbar ist.

(Und laufende Verpflichtungen aka Raten nicht vorhanden sind)

 

- Ja.

 

 

 

Wenn du zuerst einmal flexibel bleiben willst und noch nicht weiter als 5-10 Jahre planen kannst, würde ich vorrangig an einer Strategie mit gestaffeltem Festgeld oder Zinswachstums-Sparbriefen arbeiten, bei denen du regelmäßig an größere Teile deines Geldes herankommst.

 

Für ein nicht-ETF-Fondsdepot: Wenn du die zugrunde liegenden Strategien verstehst und die Risiken akzeptierst, könntest du auch schon einmal mit 1 oder 2 Multi-Asset-Mischfonds anfangen. Bei 10000 muss man die Diversifikation auch nicht übertreiben; umbauen kann man später immer noch. Eventuell passende Fonds wie der ARERO oder die Risk Parity-Fonds von Aquila oder Invesco werden hier im Forum ausführlich (und durchaus kritisch) diskutiert. "Aktivere" (diskretionäre) Mischfonds wie Patrimoine, Ethna Aktiv, FvS Multiple Opportunities und so weiter wären auch denkbar, unterliegen aber einem erhöhten Manager-Risiko.

 

 

Von dem reinen anlegen mit Festgeldern wollte ich eigentlich los kommen.

Und meine Finanzen etwas gemischter aufstellen.

 

Die Risiken von aktiven Fonds sind mir bewusst.

 

Gruß Sheldon

 

PS: Danke für die versch. Links.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
· bearbeitet von rolasys
Alle persönlichen Risiken abgedeckt? (Privathaftpflicht? Berufsunfähigkeit?)

 

bei Famile fehlt dann hier noch die Risiko Leben. Aber die drei hier genanten sollten ja selbstverständlich sein bevor man überhaupt ans Geldanlegen denkt...

ok, halte es zunächste einfach, einen ETF auf MSCI World und einen ETF auf EM und vielleicht als aktive Beimischung den M&G Basic, alle drei zu a 100,-€ udn du bist deine 300,-€ los.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86
Alle persönlichen Risiken abgedeckt? (Privathaftpflicht? Berufsunfähigkeit?)

 

bei Famile fehlt dann hier noch die Risiko Leben. Aber die drei hier genanten sollten ja selbstverständlich sein bevor man überhaupt ans Geldanlegen denkt...

ok, halte es zunächste einfach, einen ETF auf MSCI World und einen ETF auf EM und vielleicht als aktive Beimischung den M&G Basic, alle drei zu a 100,- udn du bist deine 300,- los.

 

Was ETFs sind und das sie einen "klaren" Kostenvorteil gegenüber aktiven Fonds besitzen ist mir klar.

Aber wo erwerbe und handel ich denn nun genau die ETFs?

Und wie sind die Gebühren im Detail wenn man welche bezieht, da ja öfters gesagt wird. Selten kaufen dafür mit größerer Summe.

 

Danke und euch allen noch einen guten Rutsch :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Guckst du hier:

 

Brokerage Vergleich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xolgo

Was ETFs sind und das sie einen "klaren" Kostenvorteil gegenüber aktiven Fonds besitzen ist mir klar.

Aber wo erwerbe und handel ich denn nun genau die ETFs?

 

Es steckt im Namen. Das E steht für Exchange. ETFs werden an Börsen gehandelt. Um handeln zu können, benötigst Du ein Depot: http://www.modern-banking.de/vergleich-brokerage-2.php

 

Und wie sind die Gebühren im Detail wenn man welche bezieht, da ja öfters gesagt wird. Selten kaufen dafür mit größerer Summe.

 

Du musst Unterscheiden zwischen den Kauf- und Verkaufsgebühren, die kannst Du dem Preis- und Leistungsverzeichnis der Bank entnehmen (sie fallen explizit an, Du erhälst eine Abrechnung darüber) und den Gebühren, die kontinuierlich anfallen und dem Fondsvermögen entnommen werden (TER, etc.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86

Hmm Angebote überprüft..

Sind ja einige interessante dabei, macht es denn auch Sinn über dieses Depot dann aktive Fonds zu beziehen.

 

Ein beliebtes Wort in euren Gefilden ist ja der Ausgabeaufschlag.. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn
Notgroschen an sich ausreichend. Da das Festgeld zum Teilt innerhalb 3 Monate verfügbar ist.

(Und laufende Verpflichtungen aka Raten nicht vorhanden sind)

OK, das musst du natürlich selbst abschätzen können. Persönlich finde ich 3000 einen eher geringen Betrag für eine Notreserve, insbesondere für eine junge Familie. Bei mir selbst besteht die Reserve aus 4 Netto-Monatsgehältern auf 2 Tagesgeldkonten.

 

Statt Sparbuch oder Tagesgeld könnten auch einzelne Zinswachstums-Sparverträge für dich interessant sein; die bieten eine ordentliche, fixe Effektivverzinsung, kombiniert mit der Möglichkeit, Teilbeträge vor Fälligkeit zu entnehmen. Und wenn man seine Einlage auf mehrere parallele Sparverträge verteilt, erzielt man im Notfall relativ schnell und schmerzfrei 100% Liquidität... (siehe z.B. auch Beiträge von Fondsanleger1966 hier und hier).

Die Risiken von aktiven Fonds sind mir bewusst.

Prima. Es gibt auch bei scheinbar "automatisch rebalancierenden" One-Stop-Portfolios wie dem ARERO oder den Risk-Parity-Fonds spezifische Faktoren jenseits eines (diskretionären) Managerrisikos, wie z.B. Swap-Kontrahentenrisiko, historisch abgeleitete Annahmen zu Volatilitäten und Korrelationen, sowie z.T. Hebelkonstruktionen. Die wollte ich dir mit den erwähnten Links nur kurz ins Gedächtnis rufen, falls du einen oder mehrere solcher "aktiver" Fonds (die man über Fondssupermarkt/FFB beziehen kann) erwogen hättest.

Schöne Grüße, H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86
Notgroschen an sich ausreichend. Da das Festgeld zum Teilt innerhalb 3 Monate verfügbar ist.

(Und laufende Verpflichtungen aka Raten nicht vorhanden sind)

OK, das musst du natürlich selbst abschätzen können. Persönlich finde ich 3000 einen eher geringen Betrag für eine Notreserve, insbesondere für eine junge Familie. Bei mir selbst besteht die Reserve aus 4 Netto-Monatsgehältern auf 2 Tagesgeldkonten.

 

Statt Sparbuch oder Tagesgeld könnten auch einzelne Zinswachstums-Sparverträge für dich interessant sein; die bieten eine ordentliche, fixe Effektivverzinsung, kombiniert mit der Möglichkeit, Teilbeträge vor Fälligkeit zu entnehmen. Und wenn man seine Einlage auf mehrere parallele Sparverträge verteilt, erzielt man im Notfall relativ schnell und schmerzfrei 100% Liquidität... (siehe z.B. auch Beiträge von Fondsanleger1966 hier und hier).

 

Ein Teil der 24.000 sind in die von dir erwähnten Zinswachstums-Sparverträge angelegt.

Da ich bisher noch nie in eine Situation gekommen bin wo so eine Notreserve essentiel ist.. habe ich die Wichtigkeit wohl unterschätzt..

Werde den Anteil ggf. anheben um kurzfristig mehr Liquidität generieren zu können.

 

Die Risiken von aktiven Fonds sind mir bewusst.

Prima. Es gibt auch bei scheinbar "automatisch rebalancierenden" One-Stop-Portfolios wie dem ARERO oder den Risk-Parity-Fonds spezifische Faktoren jenseits eines (diskretionären) Managerrisikos, wie z.B. Swap-Kontrahentenrisiko, historisch abgeleitete Annahmen zu Volatilitäten und Korrelationen, sowie z.T. Hebelkonstruktionen. Die wollte ich dir mit den erwähnten Links nur kurz ins Gedächtnis rufen, falls du einen oder mehrere solcher "aktiver" Fonds (die man über Fondssupermarkt/FFB beziehen kann) erwogen hättest.

 

Versuche gerade mir eine eigene Meinung bezüglich der versch. aktiven Fonds zu bilden.

Die Links helfen da definitiv weiter.

Denn die Beratungen in der Bank sind.. nicht wirklich zufriedenstellend.. mir kommt es irgendwie immer so vor als würden die einem nur gern etwas" verkaufen" ..

Deshalb bin ich auch sehr dankbar für eure Richtungsweisenden Kommentare :thumbsup:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
AiGelb

Hi,

 

du hattest ja oben nach einen Broker gefragt.

 

Flatex war hier auf Platz 1. Ich bin auch bei Flatex.

 

Besonders interessant ist der 0 Gebühren Handel.

 

http://www.flatex.de/handel/0-eur-handel.html

 

Es finden sich alle Etfs um beispielsweise den Arero oder Supertops Depot gebührenfrei nachzubilden.

 

http://www.flatex.de/fileadmin/dateien_flatex/pdf/Fonds_ETF-Liste.pdf

 

Besonders lukrativ wird es wenn du bei Flatex ein Depot aufbaust und dann jährlich 6000 zu Consors überträgst. Damit kann man nämlich deren

 

Daueraktion ausnutzen und an ein Top Tagesgeldkonto kommen. Zur Zeit wären hier 3,5-4,5% möglich (bis 20000 ideal für die Notreserve).

 

Ich mache dies 1x im Jahr und konnte mir auch damit in einer zuletzt sehr niedrigen TG Zinsphase, Zinsen konstant über >3% sichern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86

Vorab danke für dein Tipp AiGelb.

 

 

Nach weiterem lesen und grübeln bin ich derzeit zu diesem Schluss gekommen.

 

Die 10.000 aufzuteilen zwischen aktiven Fonds und einem zusätzlichen Zinswachstums-Sparvertrag.

Aufteilung 60/40.

Um damit erst mal mehr für die Notreserve zu tun.

Trotzdem möchte ich im Bereich der Fonds Fuß fassen und mich nach und nach weiterbilden.

 

Habe an maximal 3 Fonds gedacht. Mit je 2.000 .

Und einem Sparplan der jedem dieser 100 zufließen lässt.

 

Nun geht's nur noch da dran die passenden zu finden.

Für 1-2 Anregungen bin ich wie immer dankbar :thumbsup:

 

Gruß Sheldon

 

PS: Die ETFs hab ich auch nicht vergessen oder verdrängt.

Möchte zu dem Thema speziell aber erst noch eine Lektüre lesen und dann in einigen Monaten aktiv werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hasenhirn

Habe an maximal 3 Fonds gedacht. Mit je 2.000 .

Und einem Sparplan der jedem dieser 100 zufließen lässt.

 

Nun geht's nur noch da dran die passenden zu finden.

Für 1-2 Anregungen bin ich wie immer dankbar

Hallo Sheldon

 

Klingt ganz vernünftig, dein vorläufiger Plan. Also wenn sich hier niemand sonst aus dem Gebüsch traut, liste ich dir unten 3 Fonds (erst einmal keine ETFs), die sich eigentlich zu einem ziemlich netten Portfolio kombinieren lassen sollten. Kriterien meiner Auswahl waren:

 

- eher mittelfristiger Anlagehorizont und Erstdepot -> mäßige Volatilität, aktives / systematisches Risikomanagement

- verschiedene Fondsstrategien -> Diversifikation und höherer Unterhaltungswert beim täglichen mehrstündigen Beobachten

- beziehbar über Fondssupermarkt / FFB

- mussten mir gefallen

 

Hier meine Liste:

 

- von der Heydt Kersten Invest - Accura AF1 A (A0RDHD)

- Invesco Balanced-Risk Allocation Fund A (A1CV2R)

- Flossbach von Storch SICAV - Multiple Opportunities R (A0M430)

 

Zu den beiden letztgenannten findest du hier im Forum auch eigene Threads; beim Accura musst du ein bisschen herumsuchen. Das sind natürlich keine wirklichen Geheimtipps; vielleicht passen sie aber ganz gut in dein erstes Fondsdepot, zum Eingewöhnen gewissermaßen. Ansonsten wäre auch der oben genannte ARERO eine Option. Und mehr Risiko und/oder potentiell höhere Rendite gehen immer noch später, wenn du willst.

 

Nur meine Meinung. Andere haben bestimmt eine andere.

 

Schönen Gruß, H.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86

Guten Morgen Hasenhirn,

 

danke für deine Ideen. Werde mich mit diesen mal auseinandersetzen, auf 1-2 Tage kommt es ja eh nicht an.

Deine Kriterien zur Auswahl finde ich auch sehr gut und passend.

 

Falls sonst noch andere Ideen aus der Community für meinen Einstieg in die Welt der aktiven Fonds vorhanden sind.. immer her damit ;)

 

Beste Grüße

Sheldon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86

Hey Leute,

 

mal ne ganz andere Frage.

 

Wie lange dauert es ca. bis man seine Depoteröffnung beim fonds-super-markt durch hat?

 

Gruß

Sheldon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Hey Leute,

 

mal ne ganz andere Frage.

 

Wie lange dauert es ca. bis man seine Depoteröffnung beim fonds-super-markt durch hat?

 

Gruß

Sheldon

aus deinem Eingangspost

1. Anlagehorizont

5 - 10 Jahre. Ggf. auch länger

Da kommt es dann doch wohl nicht auf eine Woche mehr oder weniger drauf an,mit der Eröffnung.

Ich würde mal von 2 Wochen ausgehen,vielleicht schneller,könnte aber auch länger dauern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86
· bearbeitet von Sheldon_86

Mal ne doofe Frage.. Die Transaktionskosten beim FSM von 2€.

Sind die immer fällig, also auch bei einem Sparplan?

Rein theoretisch wären dann ja Sparpläne mit 25€ mtl. nicht sehr rentabel.. (8% Gebühr)

:huh:

 

Wäre dankbar für eine kurze Erläuterung :teach:

 

Gruß

Sheldon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Sparpläne sind kostenfrei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86

Sparpläne sind kostenfrei.

 

:thumbsup: Danke !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TaurusX

Sparpläne sind kostenfrei.

 

Wenn Sie als Einzugsermächtigung laufen, bei Dauerauftrag fallen auch 2 an

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sheldon_86
· bearbeitet von Sheldon_86

Sparpläne sind kostenfrei.

 

Wenn Sie als Einzugsermächtigung laufen, bei Dauerauftrag fallen auch 2€ an

 

Hmm denke aber das wird per Einzugsermächtigung laufen.

Dann passt es ja ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...