holzroller Posted January 21, 2013 Beim einloggen in mein DKB Konto bin ich gerade auf ein Angebot gestossen, was ich finde ganz interessant klingt: 0,- Euro Depotgebühr 0,- Euro alle Fonds und Fondssparpläne ohne Ausgabeaufschlag 0,- Euro Limitfunktionen und Orderänderungen 0,- Euro Orderinformationen online 0,- Euro einfacher Depotübertrag (...) http://www.dkb.de/privatkunden/broker/ Momentan bin ich bei ING-DiBa. Was mich hier schon immer genervt hat, ist der fehlende HBCI Zugriff. Meines Wissens nach, verfügt DKB über HBCI Zugriff auf DKB Broker. Was haltet ihr davon? Share this post Link to post
frankmenz Posted January 21, 2013 Bin auch vor kurzem Kunde bei der DKB geworden, weil ich das Angebot interessant fand. Bei einem simulierten Fondskauf über die Börse habe ich allerdings nur wenige Börsenplätze zur Auswahl gefunden. Ich würde gerne Fonds über eine limitierte Kauforder erwerben und dachte dabei an die Fondsbörse in Hamburg. Share this post Link to post
webber Posted January 21, 2013 bin auch drüber gestolpert. Insbesondere ist das bei Fonds für mich interessant. Geworben wird mit ca. 18000 Fonds ohne AA: "alle Fonds und Fondssparpläne ohne Ausgabeaufschlag" und da keine jährliche Depotgebühr anfällt, wäre es doch bis auf die Verwaltungskosten der Fonds kostenlos oder? Bei der FFB würde ich dann wohl gute 5800 Fonds ohne AA beziehen können. Der einzige Unterschied, der mir zwischen diesen beiden Anbietern auffällt ist nur, dass die DKB Sparpläne ab 50 und FFB ab 25 gestattet. Habe ich sonst irgendetwas vergessen? Spricht doch alles für DKB statt FFB oder nicht? Share this post Link to post
mcxreflex Posted January 22, 2013 bin auch drüber gestolpert. Insbesondere ist das bei Fonds für mich interessant. Geworben wird mit ca. 18000 Fonds ohne AA: "alle Fonds und Fondssparpläne ohne Ausgabeaufschlag" und da keine jährliche Depotgebühr anfällt, wäre es doch bis auf die Verwaltungskosten der Fonds kostenlos oder? Bei der FFB würde ich dann wohl gute 5800 Fonds ohne AA beziehen können. Der einzige Unterschied, der mir zwischen diesen beiden Anbietern auffällt ist nur, dass die DKB Sparpläne ab 50 und FFB ab 25 gestattet. Habe ich sonst irgendetwas vergessen? Spricht doch alles für DKB statt FFB oder nicht? Was noch zu beachten ist, ist die Fondsauswahl. Z.B. der Patri ist nicht sparplanfähig. Muss man dann im Einzelfall prüfen. Share this post Link to post
janman Posted January 22, 2013 Die Fondssparpläne sind bei der DKB nur sehr eingeschränkt möglich. Es werden für Sparpläne nur DKB-Fonds und Fonds mit MorningStar-Rating 4 oder 5 angeboten. ETFs fehlen gänzlich. Share this post Link to post
chart Posted January 23, 2013 Ich bin zwar schon ca. 8 Jahre dort Kunde, aber das Angebot ist auf dem 2. Blick nicht wirklich attraktiv. Die Aussage das Sparpläne von Fonds mit MorningStar-Rating 4 oder 5 angeboten werden scheint nicht zu stimmen, denn der Patri. hat 5 Sterne. Keine ETFs, da ist die FFB immer noch besser als DKB. Share this post Link to post
janman Posted January 23, 2013 Ich bin zwar schon ca. 8 Jahre dort Kunde, aber das Angebot ist auf dem 2. Blick nicht wirklich attraktiv. Die Aussage das Sparpläne von Fonds mit MorningStar-Rating 4 oder 5 angeboten werden scheint nicht zu stimmen, denn der Patri. hat 5 Sterne. Keine ETFs, da ist die FFB immer noch besser als DKB. Da war ich nicht ganz präzise, stimmt. Nicht alle Fonds mit Rating 4 oder 5 Sterne werden angeboten, sondern ausgewählte Fonds mit 4 oder 5 Sternen. Setzten Sie auf sparplanfähige Fonds mit 4 und 5 Sternen im Morningstar Rating. Mit unserer Fondssuche stellen wir Ihnen ausgewählte Fonds von verschiedenen Anbietern und aus allen wichtigen Märkten zur Verfügung. Quelle: DKB Share this post Link to post
dorian.gray Posted January 23, 2013 Sind denn Käufe von Fondsanteilen (wie bei der Credit Europe Bank) kostenlos? Mindestsumme für Käufe ist wohl 50 Euro nach modern-banking Gruß Dorian Share this post Link to post
holzroller Posted January 24, 2013 Ich habe das Konto dort beantragt. 2 Tage später war das Depot freigeschaltet. Ich habe zunächst ersteinmal meine Fondssparpläne auf FvS Multiple Opportunities R und Kapital Plus zur DKB umgezogen. Dort spare ich 2,5% bzw 1,5% Ausgabeaufschlag gegenüber der ING DiBa. Hab sogar gesehen das der FvS Multiple Opportunities F dort als Sparplan erhältlich ist. Ansonsten bin ich mit der Fondsauswahl größtenteils zufrieden. ETFs kaufe ich an der Börse wenn ich genügend EUR zusammen habe. Einzig die Weboberfläche finde ich etwas, naja, hässlich und schlecht aufgebaut gegenüber anderen Anbietern. Share this post Link to post
Schwaben-Sparer Posted February 11, 2013 · Edited February 11, 2013 by Schwaben-Sparer Da ich schon lange DKB-Cash-Kunde bin, habe ich das neue Angebot der DKB mit dem gebührenfreien Depot zum Anlass genommen, bei der DKB mit dem Fondssparen zu beginnen. Mit je 50 EUR/Monat bespare ich den Ethna Global Defensiv A und den FvS Multiple Opportunities F. Jetzt habe ich festgestellt, dass man als Einzelkauf eine sehr viel größere Auswahl an Fonds hat und auch Anlegerklassen für institutionelle Anleger mit niedrigeren Gebühren ebenfalls ohne Ausgabeaufschlag (Mindestanlage 1 Stück) kaufen kann. Ich habe mir nun jeweils 1 Stück der Fonds LBBW MULTI GLOBAL I (WKN: A1H725) BANTLEON OPPORTUNITIES S (IA) (WKN: A0NB6Q) BANTLEON OPPORTUNITIES L (IA) (WKN: A0NB6U) gekauft. Kennt sich jemand aus, ob diese Anlegerklassen für institutionelle Anleger außer geringeren Verwaltungskosten und höheren Mindestanlagesummen (die bei der DKB offenbar nicht gelten) noch weitere Eigenschaften haben, die mich als Privatanleger interessieren sollten? Ansonsten ist das Fonds-Angebot der DKB zum Einzelkauf ja wirklich sehr umfangreich. Share this post Link to post
FranzFerdinand Posted March 5, 2013 Hat schon jemand seine Erträgnisaufstellung für 2012 bei der DKB bekommen? Habe da nur Tagesgeld, so kompliziert kanns also nicht sein, aber sie lassen sich Zeit... Share this post Link to post
Platon Posted March 5, 2013 Hat schon jemand seine Erträgnisaufstellung für 2012 bei der DKB bekommen? Habe da nur Tagesgeld, so kompliziert kanns also nicht sein, aber sie lassen sich Zeit... Bei mir stehts sie online... Share this post Link to post
Frodo23 Posted March 9, 2013 Mit je 50 EUR/Monat bespare ich den Ethna Global Defensiv A und den FvS Multiple Opportunities F. Hi Schwaben-Sparer! Wie lange hat es ungefähr bei dir gedauert, bis der FvS F im Deopt eingebucht war nach Erteilung der Order? Mfg Frodo Share this post Link to post
janman Posted March 20, 2013 @Schwaben-Sparer: Danke für den Tipp mit den Fonds für institutionelle Anleger. Ich habe mir auch mal ein paar wenige Anteile der genannten Fonds gekauft. Ich sehe allerdings nach reichlicher Recherche keine weiteren Vorteile für uns Privatanleger außer dem fehlenden Ausgabeaufschlag und dem geringeren TER. Bei dem Fonds der LBBW gilt übrigens eigentlich eine Mindestanlage von 75 T€. @Frodo23: Am Sonntag die Order bei der DKB für außerbörslichen Handel erfasst, am Montag wurde abgerechnet, am Mittwoch war alles gebucht (Anteile im Depot, Girokonto belastet). Share this post Link to post
Otscho Posted April 3, 2013 · Edited April 3, 2013 by Otscho Da ich mich für ein Depot bei der DKB interessiere, einige Fragen, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen: - Beim bekannten Broker-Vergleich von modern-banking.de schneidet der DKB Broker nur für Kleinanleger gut ab, bei höheren Summen findet er sich eher weiter hinten wieder. Mich wundert das ehrlich gesagt, da die Ordergebühren z.B. in der Rubrik "Großanleger" mit Abstand (EDIT: Bis auf flatex, aber die sind noch weiter hinten) die geringsten sind (aufgrund der pauschalen 10€ bis 10.000€ Volumen). Auch die Themen geringere Fondsauswahl oder Sparplanmöglichkeiten sollten in der Rubrik "Großanleger" weit weniger zum tragen kommen, da hier die Vorgabe ist, dass der Anlageschwerpunkt bei Aktien/Anleihen ist, im Gegensatz zu Kleinanlegern, wo Fonds eine größere Rolle spielen. Kann mir jemand erklären, wie das schlechte Abscheiden bei den "potenteren" Anlegern zustande kommt, es müsste meiner Meinung nach eher umgekehrt sein. - Generell suche ich ein Depot, welches ich für Einzelaktien und ETFs nutzen möchte. Transaktionsvolumen wird 2.000€ bis 10.000€ sein, wobei es sich meistens im Bereich um 5000€ abspielen dürfte. Fonds und Sparpläne sind vollkommen irrelevant. Für diesen Zweck scheint mir der DKB Broker ein gutes Angebot zu sein, oder übersehe ich hier etwas? - Wie ist die Oberfläche für das Online-Banking bzw. deren Erreichbarkeit? Man liest hierzu durchaus von Problemen, allerdings sind einige der Erfahrungen hier auch schon einige Jährchen alt, u.U. hat sich das mittlerweile gebessert. - Lange hatte ich auch das Depot der ING DiBa im Auge. Nachteilig sehe ich daran, dass es kostenseitig eigentlich nur bis 4.000€ Transaktionsvolumen mithalten kann, darüber wird es wohl teurer. Ist die Einschätzung richtig, bzw. gibt es Vorteile der ING DiBa, welche die DKB nicht bietet? (Wie gesagt, Fonds/Sparpläne spielen für mich keine Rolle, auch ausländische Börsen oder Neuemissionen sind irrelevant.) - Da ich auch schon länger auf die Kreditkarte des DKB Cash Kontos schiele, wäre es eine willkommene Gelegenheit, nun beides "in einem Rutsch" durchzuziehen und nicht noch Kunde eine weiteren Bank zu sein. Gibt es Erfahrungen mit dem Zusammenspiel von DKB Broker und Cash (soweit ich weiß fungiert das DKB-Cash Konto als Verrechnugnskonto) und Ergeben sich daraus u.U. sogar Nachteile? Danke schon mal und viele Grüße Otscho Share this post Link to post
Kontron Posted April 3, 2013 Da bin ich auch gerade dran,mir geht es nur um die Geldkarten ich hoffe das man da wirklich kostenlos bezahlen kann Sparkasse ist ganz schön teuer wenn man nur mit Karte bezahlt Das Verrechnungskonto hat nur 0,3% zinsen(meinst vielleicht den Hacken) die Visa karte seid gestern 1,05% zinsen (vorher 1,3%) Das Geld was dir für die Visa karte im Monat zu Verfügung steht,wird glaub wenn ich die richtig verstanden habe,von dehnen festgelegt hat wohl was damit zu tun wie viel kohle du bei dehnen hast,obwohl so kann es ja auch nicht sein Share this post Link to post
Morbo Posted April 3, 2013 Das Geld was dir für die Visa karte im Monat zu Verfügung steht,wird glaub wenn ich die richtig verstanden habe,von dehnen festgelegt hat wohl was damit zu tun wie viel kohle du bei dehnen hast,obwohl so kann es ja auch nicht sein richtig verstanden. Wobei deren Methode eine Glaskugel involvieren muss: ich habe nach Schufa Auskunft 500 EUR eingeraeumt bekommen, obwohl keinerlei Kredit oder andere regelmaessige Verpflichtungen vorhanden sind... mittels Anruf laesst sich das beheben... Share this post Link to post
ImperatoM Posted April 3, 2013 Wenn ich einen ETF bei der DKB kaufe (Einmalkauf, kein Sparplan), funktioniert das zu Echtzeitkursen oder erst am nächsten Tag? Ist dieser Kauf kostenlos? Share this post Link to post
Kontron Posted April 3, 2013 · Edited April 3, 2013 by Kontron Über die Stasi haben sie sich aufgeregt Aber das ist doch mein Geld,wenn ich da 5000e liegen habe,muss ich doch auch darüber verfügen können bis es alle ist Und wie sieht es bei der Master karte von dehnen aus??weißt du da bescheid?? wer mir sehr hilfreich Oder kennt jemand eine Bank wo das besser ist bzw.wo man kein monatlichen Geldeingang braucht und das bargeldlose bezahlen nix kostet?? Share this post Link to post
Morbo Posted April 3, 2013 ja klar kannst Du über mehr verfügen wenn Dus vorher einzahlst.... der Rahmen ist lediglich was sie dir zustehen wenn das Kartenkonto leer ist.... kann sein es gibt evtl. noch ein Tageslimit ansonsten ist der nächste Stop die Einlagensicherung... die Master Karte kenne ich nicht Share this post Link to post
Kontron Posted April 3, 2013 Wie Konto leer,bei mir ruft die Bank nur immer an weil das Konto schon wieder voll ist Scherz bei Seite na bevor ich da unterschreibe ruf ich die noch mal an,und nerve sie noch mal Aber gut zu wissen erstmal DANKE DIR Share this post Link to post
Sulawesi Posted April 3, 2013 Halte ein Konto bei der DKB alleine schon wegen des gratis Geldabheben weltweit für unverzichtbar, denn die DKB ist die einzige Bank bei der es: - Auch in Deutschland komplett kostenlos ist - Sondergebühren im Ausland direkt erstattet werden. Zumindest fürs Ausland war Comdirect immer eine Alternative, auch die haben Sondergebühren erstattet, aber seit ein Hauseigner Wechselkurs verwendet wird, kann man Comdirect vergessen. Wirklich jeder sollte eine DKB Visakarte haben. Share this post Link to post
Schwaben-Sparer Posted April 3, 2013 Wenn ich einen ETF bei der DKB kaufe (Einmalkauf, kein Sparplan), funktioniert das zu Echtzeitkursen oder erst am nächsten Tag? Ist dieser Kauf kostenlos? Hab vor ein paar Tagen einen ETF (DE000A0LGQL5) geordert, nachdem mir der Auftrag bestätigt wurde, war die Order auf einmal weg und ist jetzt im Orderbuch als gestrichen aufgeführt. Generell ist das Angebot der DKB aber schon zu empfehlen. Die Fondsauswahl (alle ohne Ausgabeaufschlag) ist unübertroffen. Share this post Link to post
ImperatoM Posted April 3, 2013 Wenn ich einen ETF bei der DKB kaufe (Einmalkauf, kein Sparplan), funktioniert das zu Echtzeitkursen oder erst am nächsten Tag? Ist dieser Kauf kostenlos? Hab vor ein paar Tagen einen ETF (DE000A0LGQL5) geordert, nachdem mir der Auftrag bestätigt wurde, war die Order auf einmal weg und ist jetzt im Orderbuch als gestrichen aufgeführt. Wäre es denn theoretisch kostenlos und zum Echtzeitkurs gewesen? Share this post Link to post
xyzabc Posted April 4, 2013 Laut Homepage fallen immer pauschale Gebühren (<= 10.000 Euro = 10 Euro; > 10.000 Euro = 25 Euro) + ggfs. Fremdgebühren an. Siehe http://www.dkb.de/privatkunden/broker/ unter Ordergebühren. Diese Kosten stehen auch im Preis- und Leistungsverzeichnis. Share this post Link to post