Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
White Magic

Strafbesteuerung bei intransparenten Investmentfonds

Empfohlene Beiträge

White Magic

Als Privatinvestor bin ich am Überlegen bewusst einen steuerintransparenten, nicht ausschüttenden Aktienfonds zu wählen (da kein alternatives Produkt vorhanden ist), würde dennoch gern die möglichen steuerlichen Auswirkungen vorab kennen.

Wenn man dabei folgende Fallbeispiele annimmt:

Fall A:

 

DerKauf findet am 20. Feb. 2013 statt und der Fonds soll ca. 1 Jahr gehaltenwerden. Tritt die Renditeerwartung von 20% bis zu einem Verkauf am 30. März2014 ein, so ist vorab keine Pauschalversteuerung (70% resp. 6%) vorzunehmen,da dies über eine Einkommensteuererklärung getan werden müsste und diese erstzu einem späteren Zeitpunkt erfolgen würde (oder würde die Bank das per 31.12.abrechnen?). Schließlich würde der Veräußerungserlös abzüglichAnschaffungskosten mit 26,375% Abgeltungsteuer abgerechnet werden. In Summewäre das Resultat das Gleiche als ob man ein steuertransparentes Produktgekauft hätte?

 

Fall B:

 

DerKauf findet am 20. Feb. 2013 zu einem Kurs von EUR 100 statt und der Fonds sollca. 3 Jahre gehalten werden. Treten folgende Rücknahmepreise zu folgenden Datenein

 

31.12.2013 EUR 100

 

31.12.2014 EUR 120

 

31.12.2015 EUR 140

 

30.03.2016 EUR 150

 

so sindmit der persönlichen Einkommensteuererklärung für die Jahre 2013 und 2014Pauschalversteuerungen vorzunehmen. In 2013 6% (anteilig 365 - 51 / 365) vonEUR 100 und in 2014 70% von EUR 20. Für 2015 würde sich diePauschalversteuerung wieder wegen dem zuvorkommenden Verkaufs Anfang 2016erübrigen. Bei Verkauf am 30. März 2016 würde man dann von den EUR 50Wertsteigerung die Pauschalversteuerungen für die Jahre 2013 und 2014 abziehenund den Rest mit der Abgeltungsteuer von 26,375% belegen? Alternativ könnte esjedoch auch sein, daß man die EUR 50 mit der Abgeltungsteuer berechnet und dieschon gezahlten Pauschalversteuerungen verrechnet? In Summe würde man dannebenfalls nur 26,375% Steuern zahlen und die Differenz müsste ausgeglichenwerden (möglicherweise sogar eine Steuerrückzahlung auslösen?).

 

Hat jemand damit schon konkrete Erfahrungen gemacht?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...