Zum Inhalt springen
KingSimon

Excel-Tool zur Bewertung von Vorsorgeproduktkategorien: Entgeltumwandlung, Riester, Rentenversicherung, ETF-Portfolio

Empfohlene Beiträge

KingSimon

Liebes Forum,

seit vielen Monaten nutze ich schon dieses Forum, um mich im Bereich Geldanlange/Vorsorge schlau zu machen. Nun ist es Zeit für meinen ersten Post.

 

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Altersvorsorge und vergleiche verschiedene Angebote aus den Bereichen Entgeltumwandlung, Riester, direktes Besparen eines ETF-Fond-Portfolios oder Kapseln eines Portfolios in einen Versicherungsmantel. Generell gilt für mich: Ein Produkt, dass ich nicht verstehe und nicht nachrechnen kann, werde ich nicht abschließen.

 

Nachdem ich bisher keinen einzigen produktgattungsübergreifenden Rechner gefunden habe, habe ich mich selbst ans Werk gemacht. Meine Hoffnung ist, dass dieses Tool auch anderen hilft verschiedene Formen der Altersvorsorge zu vergleichen.

 

Nach meinen Recherchen habe ich folgende Repräsentaten der jeweiligen Produktkategorien gewählt. Ich hoffe ich habe jeweils so ziemlich die Champions erwischt.

 

Entgeltumwandlung: VBL dynamik

Riester: DWS Top Rente Dynamik unter Berücksichtigung des Tricks von 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag

ETF-Portfolio in Anlehnung an supertobs und co. bei FlatEx im Depot

Rentenversicherung: VDH myIndex Satellite ETF

 

Bei allen genannten Produkten wurde der Fokus auf einen relativ langen Anlagehorizont gelegt. Daher gilt bei allem, so viel RK3 wie möglich, um über den Zeitraum nicht von der Inflation aufgefressen zu werden.

Natürlich haben die einzelnen Produktgattungen verschiedene Vorteile/Nachteile. Z.b. Garantie des Erhalts der eingezahlten Beträge, einfache vorzeitige Kündbarkeit, fester Rentenfaktor, Schutz vor Langlebigkeitsrisiko usw. Bei jedem dieser Produkte gibt es eigene Threads in denen dies ausführlich diskutiert wurde.

 

Ziel dieses Rechners ist die Produkte quantitativ zu vergleichen, um hinterher sagen zu können "der garantierte Rentenfaktor" ist mir x% weniger Performance wert. Für einen solchen quantitativen Verleich wähle ich den Kaptialwert beim Alter von 67 Jahren. Bei jedem Produkt wird abweichend von der Wirklichkeit bei 67 komplett alle Steuern, Sozialversicherungsbeiträge usw. gezahlt. In der Praxis sind diese bei fast jedem Produkt irgendwie anders und daher ist ein Vergleich schwierig bis ausgeschlossen.

 

 

 

 

Ich freue mich sehr über Feedback, Verbesserungsvorschläge und Korrekturen. Besonders interessiere ich mich für Korrekturen bei der Entgeltumwandlung, da die Berücksichtigung von Steuer- und Rentenminderungseffekten in Summe sehr kompliziert sind.

Für alle User: Vorsicht, dies ist eine ungeprüfte Beta-Version. Bitte noch nicht reale Verträge auf Basis dieses Tools abschließen!

 

Viele Grüße

Simon

 

 

 

 

Credits:

Für den Riester-Teil habe ich mich in großen Teilen auf den Riester-Rechner von Schnitzel und Delphin aufgebaut.

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt noch das Obligatorische:

2.Basisangaben zur persönlichen Situation

 

2.1Alter, Familienstand, Kinder, geplanter Renteneintritt

 

27Jahre, ledig, keine Kinder, mit 67 = 2053

2.2Berufliche Situation / Bruttojahreseinkommen / wieviel Geld bleibt bei Abzugaller Kosten im Monat übrig

Ingenieur/WissenschaftlicherMitarbeit / ca. 40000€ / ca. 1000€

2.3mtl. reserviertes Kapital für Altersvorsorge insgesamt

Ca.165€

2.4Risikotyp / Risikobereitschaft / Umgang mit Verlusten

 

Risikobereitschaftist vorhanden und Verluste bereiten mir kein Kopfzerbrechen. / Angesichts desAnlagehorizonts vornehmlich RK3, z.B. ETF-Portfolio auf MSCI World Basis.

 

2.5 bisherigeRisikovorsorge

Privathaftplicht bei Gothaer,

SBU beimVolkswohlbund

2.6Umfang der Absicherung (Einzelperson, Familie, Lebenspartner)

Einzelperson

2.7bisherige Erfahrung mit Altersvorsorgeanlagen

VBLdynamik mit Minimalbetrag bespart, informiert über Riester

3. Das 3-Säulenmodell und bisherige Ansprüche

 

3.1Gesetzliche Rente

1.117 € laut Rentenrechner

3.2kapitalbasierende, staatlich geförderte Rente wie Riester, Rürup, Eichel

Nein

3.3Arbeitgeberfinanzierte Rente (bAV), AVWL-Zahlung möglich ?

Entgeltumwandlungin freiwillige VBL Dynamik

 

3.4private Vorsorge aus Eigenmitteln (Lebensversicherungen, Fonds, ETFs usw. beiFondspolicen bitte die WKN / ISIN des Fonds angeben)

 

ETF-Portfolio ähnlich zu den Empfehlungen im Forum.

 

30% iShares STOXX Europe 600 (DE0002635307)TER 0,21%

30% ETFlab MSCIUSA (DE000ETFL268) TER 0,30%

10% ComStage ETF MSCI Pacific TRN I(LU0392495023) TER 0,45%

30% dbx-trackers MSCI Emerging Markets TRN Index ETF (LU0292107645) TER 0,65%

In Summe etwa 17000€

 

Tagesgeld,in Summe ca. 70000€

 

3.5Zusammenfassung / Umrechnung in monatliches Rentenäquivalent

3.6benötigte Rente und erwartete Rentenlücke nach bisheriger Kalkulation

 

Rentenlücke: 1.048€ laut Rechner im Internet

 

4. Sonstige Vermögenssituation (Wünsche und Ziele)

 

4.1aktuelle Sparleistungen

Ca1000€

4.2Schulden (Bitte Kredithöhe, Kreditzinsen und Gesellschaft nennen)

keine

4.3absehbare Investitionen und preisliche Vorstellung der Wünsche und Ziele in xJahren (Urlaub, Auto, Wohnung, Haus)

 

Nichtskonkretes, vielleicht einmal in 10 Jahren ein Haus/Wohnung

 

5. BestehendeVerträge oder Angebote

 

 

PrivathaftpflichtversicherungGothaer- PrivathaftpflichtTop Singleversicherung

 

Versicherungssummefür Personenschäden und Sachschäden 10Mio.

Versicherungssummefür Vermögensschäden 10 Mio.

Versicherungssummefür Mietschäden

Forderungsausfalldeckung

deliktunfähigeKinder mitversichert

andereVersicherungsleistungen Schlüsselversicherung 25.000€

Laufzeit(Beginn / Ende) Seit 11.2011

Beitrag 60€

 

SBU Versicherung VolkswohlbundTarif SBU

 

vereinbarteBerufsunfähigkeitsrente

BerufsgruppeDiplom-Wirtschaftsingenieur

riskanteHobbys keine

Laufzeit(Beginn / Ende) Seit Dez. 2011

WKN /ISIN des Fonds -

Dynamik2,5%

Beitrag 45,38€

Nur leichte Vorerkrankungen, es gab eineAnnahme ohne Einschränkungen oder Risikozuschläge

 

 

KFZ - Versicherung VHV (Vollkaskoversicherung)

 

 

 

Vergleich von VorsorgeProduktkategorien.xlsx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...