Toni Posted April 6, 2015 · Edited April 7, 2015 by Toni Hallo, ich habe einen PC, der ein Windows 7 Home Premium 64 bit als OEM-Version drauf hat. Leider ist vor Monaten eins der Microsoft-Windows-Updates fehl geschlagen, seitdem funktioniert der Windows-Update nicht mehr korrekt. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, das Problem zu fixen und mich daher entschlossen, das Betriebssystem neu zu installieren. Dafür habe ich wieder viel gegoogelt, auf Chip.de gelesen etc. Das Problem scheint zu sein, dass ich die ISO-Datei nicht downloaden kann, da es eine OEM-Version ist...beim Download auf der Chip.de-Seite werde ich auf Microsoft umgeleitet, muss da den Windows- Product-Key eingeben und bekommen dann gesagt, dass der Download für OEM-Versionen nicht geht. Was kann ich tun? Share this post Link to post
wpf-leser Posted April 6, 2015 · Edited April 6, 2015 by wpf-leser Hey Toni! Es gibt auf die Schnelle mMn. folgende Möglichkeiten: Installationsmedium aus fremder Quelle (Bekannte / Nachbarn / whatever; am Besten im Kombination damit, sprich: die Aktivierung vorher sichern) ('Damals') Selbsterstelltes Installationsmedium Systemwiederherstellung / Backups (auf einen Stand vor dem Update) Recovery-Funktion des Rechners ... M$ hat den Download (wie du bereits gemerkt hast) leider eingeschränkt. Grüße, wpf-leser Share this post Link to post
Toni Posted April 6, 2015 Kann man eine DVD für Win7-OEM-Version bei Microsoft nachbestellen? Oder muss man sich da an den PC-Hersteller wenden? Share this post Link to post
wpf-leser Posted April 6, 2015 · Edited April 6, 2015 by wpf-leser Hey Toni, MS sagt: an den PC-Hersteller wenden. Das ist ja gerade der 'Witz' an den OEM/SB-Versionen - den Support übernimmt der OEM/SB. Die Installationsmedien sind aber normalerweise austauschbar, wenn nicht zu viel 'angepasst' wurde. Möglicherweise gibt's gelegentlich 'Probleme' beim Aktivieren, daher eben der Tip, von dieser eine Sicherung zu erstellen (Tool: siehe z.B. oben), Windows in der richtigen Variante ohne Key zu installieren und die Aktivierung wieder einzuspielen. Ich würde außerdem vom dann vorliegenden Medium gleich eine Variante mit integrierten Updates erstellen und das Ganze per USB-Stick installieren. Besitzt dein Rechner keine Recovery-Funktion? Grüße, wpf-leser Share this post Link to post
cktest Posted April 6, 2015 · Edited April 6, 2015 by cktest Windows 7 OEM-Versionen auf CD/DVD gab es zumindest früher zuhauf auf Ebay (und das scheint immer noch der Fall zu sein). Die Version muss nicht zu Deinem PC passen, ich habe jedenfalls schon erfolgreich ein Dell Windows 7 auf einem Sony Laptop installiert. Du solltest allerdings viel Zeit mitbringen, denn nach der Installation von Windows 7 musst Du Dir noch die ganzen Treiber für Deinen speziellen PC besorgen... Share this post Link to post
sparfux Posted April 6, 2015 Irgendwo gab es da einen offiziellen? Link zum Downloaden. Linzenzcode muss man dann ja eh nochmal eingeben. Ich hatte das mal so bei der Mutter meiner besseren Hälfte gemacht. Mal google bemühen Share this post Link to post
wpf-leser Posted April 7, 2015 Hey sparfux, sicher doch. Erst seit Kurzem (~1 Monat) gibt's die Images / das Image nur noch mit dem Schlüssel, vorher waren sie frei zugänglich. Grüße, wpf-leser Share this post Link to post
Toni Posted April 7, 2015 · Edited April 7, 2015 by Toni Besitzt dein Rechner keine Recovery-Funktion? Ja, funzt aber nur, wenn man vorher irgendwann einen Systemwiederherstellungspunkt erzeugt hat. So etwas wurde aber nie gemacht.... Vielen Dank soweit für die Beiträge. Ich bekomme das ISO bald von einem Bekannten. Share this post Link to post
wpf-leser Posted April 7, 2015 Hallo zusammen! Ja, funzt aber nur, wenn man vorher irgendwann einen Systemwiederherstellungspunkt erzeugt hat.So etwas wurde aber nie gemacht.... Nein, diese Funktion nennt sich... 'Systemwiederherstellung'.Entsprechende Punkte werden mWn. bei jeder Updateinstallation angelegt, sofern das nicht abgestellt wurde. Eine Recoveryfunktion bezieht sich i.d.R. auf die Daten einer gesonderten Partition. Dort liegt dann entweder das Windows-Setup oder ein Image-Tool, mit dem der Rechner in den 'Urzustand' wieder zurückgesetzt werden kann. Wenn man den ganzen Krempel nicht braucht, seine Aktivierung gesichert und ein Installationsmedium hat, kann man darauf auch verzichten und den Speicherplatz freigeben / für Nutzerdaten 'brauchbar machen'. Grüße, wpf-leser Share this post Link to post
WhiteRoseOfYork Posted January 19, 2016 Windows 7 OEM-Versionen auf CD/DVD gab es zumindest früher zuhauf auf Ebay (und das scheint immer noch der Fall zu sein). Die Version muss nicht zu Deinem PC passen, ich habe jedenfalls schon erfolgreich ein Dell Windows 7 auf einem Sony Laptop installiert. Du solltest allerdings viel Zeit mitbringen, denn nach der Installation von Windows 7 musst Du Dir noch die ganzen Treiber für Deinen speziellen PC besorgen... Hallo, ich habe nach einem ganzen Tag googeln deinen Beitrag gefunden und ich hoffe, du kannst mir helfen. Habe einen Sony Vaio Laptop neu installiert, dann gesehen, hat auch geklappt, habe dann alles versucht, um Treiber drauf zu bekommen, hat aber alles nicht geklappt, bis ich gemerkt habe, ich habe nun Dell drauf. Hatte mir von der Sony Support Seite den Treiber Atheros AR956 für mein Modell VPCEJ3J1E auf einen USB Stick kopiert, und dann beim Draufladen auf den Sony hieß es dann, der Treiber ist nicht kompatibel. Also vermute ich, dass es an Dell liegt. Ich wäre dir wahnsinnig dankbar, wenn du mir sagen könntest, wie du es geschafft hast, den Sony zum Laufen zu bringen, ich bräuchte ja nur den Netzwerk Adapter, damit ich ins Internet komme, dann kann ich mir die anderen Treiber ja dort besorgen. LG Share this post Link to post
wpf-leser Posted January 26, 2016 Hallo WhiteRoseOfYork, ich versuch's mal. Da ich das Gerät nicht vor mir habe und alles etwas 'schwammig' ist, ist auch etwas Kaffeesatzleserei dabei. Der genannte Netzwerkadapter ist wahrscheinlich die WLAN-Karte. Möglichkeit 1: Diese WLAN-Karte ist garnicht verbaut. -> Falscher Treiber. Möglicherweise steckt dann ein WLAN-Modul von Intel drin, mögliche Abhilfe per Treiber (auch auf der Supportseite zu finden). Möglichkeit 2: Diese WLAN-Karte ist verbaut, aber nicht ansprechbar. -> Evtl. kein Chipsatztreiber installiert. Mögliche Abhilfe: Zuerst Intel-Chipsatz-Treiber installieren. Für Zugriff auf's Internet hast du ggf. noch die Möglichkeit auf kabelgebundenes Netzwerk zurückzugreifen, falls der zugehörige Adapter 'out of the box' funktioniert. Wenn das funktioniert könntest du auch einfach ein Windows-Update inkl. optionaler Updates durchlaufen lassen. In letzteren finden sich häufig auch Treiber wieder. Ggf. doppelt laufen lassen, denn evtl. ist 'Möglichkeit 2' der Fall. Komponenten, die erst durch einen korrekt angesprochenen Chipsatz gefunden werden beim 1. Versuch dann selbstverständlich nicht einbezogen. Grüße, wpf-leser Share this post Link to post
cktest Posted January 26, 2016 · Edited January 26, 2016 by cktest Hatte mir von der Sony Support Seite den Treiber Atheros AR956 für mein Modell VPCEJ3J1E auf einen USB Stick kopiert, und dann beim Draufladen auf den Sony hieß es dann, der Treiber ist nicht kompatibel. Treiber für die von Dir genannte Atheros-Karte für Windows 7 (vielleicht hast Du einen Treiber für eine andere Windows-Version erwischt?) gibt es auch auf https://www.atheros....set=83&system=5 Welche WLAN-Karte tatsächlich verbaut ist, sollte Dir der Gerätemanager sagen können. Share this post Link to post
wpf-leser Posted January 26, 2016 Welche WLAN-Karte tatsächlich verbaut ist, sollte Dir der Gerätemanager sagen können.Sofern die Karte auch erkannt wurde, sonst - wenn überhaupt - nur sehr kryptisch.Ohne entsprechendes Tool wird's dann schwer. Die einfachste Variante (wenn sie funktioniert) läuft wie beschrieben über das Windows-Update. Grüße, wpf-leser Share this post Link to post