Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
morini

Österreich - Einlagensicherung vor dem Aus

Empfohlene Beiträge

morini
· bearbeitet von morini

Hallo zusammen,

 

hier mal ein interessanter Artikel:

 

ZITAT (Link: http://www.banktip.d...-der-kippe.html):

 

"Österreich: Einlagensicherung auf der Kippe

In Österreich soll die Einlagensicherung abgeschafft werden. Der Staat plant, dass in Zukunft nur noch die Banken für die Geldanlagen der Kunden haften. Davon betroffen sind auch viele deutsche Sparer, die ein Festgeld- oder Tagesgeldkonto im Nachbarland eröffnet haben.

 

Österreich hat einen Gesetzentwurf zur Einlagensicherung vorgelegt. Danach soll die gesetzliche Einlagensicherung künftig entfallen. Bisher hafteten Staat und Bank mit jeweils 50.000 Euro für die Sparanlagen. Nach dem neuen Gesetzentwurf sollen nun die Banken alleine haften. Deshalb soll ein Banken-Sicherungsfonds eingerichtet werden. Dieser Fonds soll bis zum Jahr 2024 eine Höhe von 1,5 Milliarden Euro erreichen und damit 0,8 Prozent der Einlagen abdecken.

 

Schon im Juli 2015 könnte das Gesetz in Kraft treten. Die Änderung betrifft Kunden der VTB Direktbank, Sberbank, Denizbank und allen anderen Kreditinstituten der Alpenrepublik. Viele Sparer aus Deutschland haben ihre Ersparnisse nicht zuletzt wegen der staatlichen Einlagensicherung sowie den attraktiven Zinsen bei österreichischen Banken angelegt. Fällt die gesetzliche Einlagensicherung durch den Staat nun demnächst weg, ist dies für die Bankkunden sicherlich nicht von Vorteil."

 

Und hier noch vier weitere Links:

 

http://www.focus.de/...id_4587155.html

 

http://derstandard.a...huetzer-besorgt

 

http://www.banklupe....ckziehen-69067/

 

http://www.deutsche-.../2015/04/71983/

 

Man sollte sich in Zukunft gut überlegen, ob man bereit ist, Geld bei in Österreich tätigen Banken (u.a. VTB, Sberbank, DenizBank etc.) anzulegen.....

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
morini
· bearbeitet von morini

Ja, die deutschen Sparer sind wirklich in Gefahr, wenn das System in Ö so wird wie es in D schon längst ist. :rolleyes:

 

http://www.wertpapie...ensicherung-ab/

 

Sorry, wusste nicht, dass einen entsprechenden Thread schon gab.

 

Auf jeden Fall steigt dadurch aus meiner Sicht das Risiko für die Sparer deutlich......

 

ZITAT:

 

"1,5 Milliarden Euro im Fonds

Die Kreditinstitute müssen den Notfallfonds schrittweise bis 2024 auffüllen, dann sollen 0,8 Prozent der gesicherten Einlagen einbezahlt sein. Nach aktuellem Stand bei den Einlagen wären das 745 Millionen Euro im Jahr 2020 und 1,491 Milliarden im Jahr 2024.

Besonders in der Übergangszeit, aber auch danach, könnte der Fonds kein größeres Institut auffangen. Zwar ist vorgesehen, dass sich der Notfallfonds Geld leihen kann. "Doch im Gesetz gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, woher diese Kredite stammen sollen, wer also in einer Notsituation Geld bereitstellen soll", sagt Roland Nessmann von der Einlagensicherung der Banken und Bankiers. (red, derStandard.at, 29.3.2015)"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...