Jump to content
Martin_M

ETF wurde verschmolzen, Umbuchung erfolgt, wurde aber versteuert

Recommended Posts

Martin_M
Posted · Edited by Martin_M
Satzbau verbessert

Hallo zusammen,

 

in meinem Depot wurde der Lyxor ETF A0F420 mit LYX0W3 verschmolzen (1:1). Darüber wurde ich auch vorher informiert:

 

Zitat

wir wurden durch die Wertpapiermitteilungen darüber informiert, dass der oben
genannte Fonds zum 07.09.2017 in den Fonds Lyxor Index-MSCI EMU S.C.UCITS
C-EUR Cap. (INE), WKN LYX0W3 verschmolzen wird.
Sie erhalten für Ihren aktuellen Fondsbestand den Gegenwert in neuen Anteilen
des Lyxor Index-MSCI EMU S.C.UCITS C-EUR Cap. (INE), WKN LYX0W3.

 

Vor kurzen bekam ich die Meldung:

Zitat

FUSION
unter Ausbuchung von:
L y x o r M S C I E M U S m a l l C a p U . E T F W e r t p a p i e r - K e n n - N r . A 0 F 4 2 0
Actions au Porteur EUR o.N.

haben wir Ihrem Depot beigefügt:
L y x o r I n d e x - M S C I E M U S .C .U C I T S W e r t p a p i e r - K e n n - N r . L Y X 0 W 3
Act.Nom.C-EUR Cap. o.N.
im Verhältnis: 1,0000000 zu 1,0000000

 

 

Jetzt habe ich jedoch eine Steuermitteilung erhalten und der "Tausch" wurde voll versteuert, d.h. so als ob ich den alten ETF mit Gewinn (ca. 5K) verkauft hätte und dann den neuen ETF gekauft hätte. Ist das korrekt?

Endgültig falsch sieht es aus, wenn ich in mein Depot schaue, weil dort beim neuen ETF (LYX0W3) mein alter Kaufkurs auftaucht (und so unversteuerte 5K Gewinn angezeigt werden).

 

Wie ist denn der korrekte Vorgang in so einem Fall? Ich habe parallel eine Anfrage bei meiner Bank laufen, aber man ist ja gerne unabhängig von der Bank schlau ;-)

 

Share this post


Link to post
kleinerfisch
Posted

Lyxor fragen, denn die melden an WM-Datenservice, der an die Banken meldet.

 

Grundsätzlich kann das schon stimmen, muss aber nicht.

Meines Wissens hängt die steuerliche Behandlung davon ab, wie ähnlich beide Fonds investieren.

Share this post


Link to post
etherial
Posted · Edited by etherial

So wie es aussieht wurde dieser "Fondstausch" leider durch eine Kauf-Verkauf-Kombination realisiert (näheres im verlinkten Thread). D.h. das Finanzamt betrachtet das nicht als Tausch sondern als Verkauf + Kauf.

 

- Vor dem Hintergrund ist es absolut korrekt wenn Gewinne die nach 2009 entstanden sind der Steuer unterzogen werden.

- Ich habe den gleichen Fonds als Altbestand (vor 2009) und er wurde nicht der Steuer unterzogen, hat aber die Abgeltungssteuerfreiheit verloren

 

Sollte dein Fonds eine Altbestand (Kauf vor 2009) sein, dann ist die Besteuerung natürlich nicht korrekt. Inwieweit der Verlust der Abgeltungssteuerfreiheit korrekt ist, liest man hoffentlich im oben verlinkten Thread.

 

Share this post


Link to post
Martin_M
Posted

Danke für die Antworten und den Verweis auf den anderen Thread. Nach Durchsicht sieht es also so aus, dass ich/wir die "Fusion" versteuern müssen. Soweit, so gut - zumindest in meinem Fall, weil ich den Fonds erst seit 2012 habe. Ich habe das Abgeltungssteuerproblem also nicht.

Aber es kann ja nicht sein, dass ich die Fondsgewinne jetzt versteuert habe und diese gleichzeitig noch als Kursgewinne im Depot geführt werden, oder? D.h. wenn ich den Fonds jetzt verkaufe, versteuere ich die Gewinne ja erneut.

Share this post


Link to post
west263
Posted
vor 38 Minuten schrieb Martin_M:

Aber es kann ja nicht sein, dass ich die Fondsgewinne jetzt versteuert habe und diese gleichzeitig noch als Kursgewinne im Depot geführt werden, oder? D.h. wenn ich den Fonds jetzt verkaufe, versteuere ich die Gewinne ja erneut.

ist doch keinerlei Unterschied, ob Du die Gewinne jetzt direkt versteuert und den daraus fehlenden Betrag vom Giro wieder aufgefüllt hättest oder die Gewinne drin bleiben und die Steuer vom Giro gebucht wird.

Ein Problem wäre es nur, wenn nicht genügend Deckung auf dem Giro wäre

Share this post


Link to post
Martin_M
Posted

Was es natürlich war... <_<

 

Aber egal ist es in meinen Augen nicht:

1. Fonds 2012 für 7.000 € gekauft, aktueller Wert 13.000 €

2. Fonds wurde jetzt mit 6.000 € "Gewinn" verkauft. Dafür fallen ca. 1.600€ Kapitalertragssteuer an. Diese wurde von meinem Girokonto abgebucht (Dispo). Aber wo sind die 6.000€ "Gewinn"?

3. Im Depot ist jetzt der neue Fonds, Kaufwert wieder 7.000€, aktueller Wert 13.000€, Gewinn: 6.000€

4. Wenn ich diesen jetzt wieder verkaufe, realisiere ich erneut 6.000€ Gewinn und bezahle erneut 1.600€ Kapitalertragssteuer. Erhalten habe ich die 6.000€ Gewinn allerdings nur einmal.

 

Hab ich nen Denkfehler oder meine Bank?

Share this post


Link to post
west263
Posted

Ich habe sowas noch nicht gehabt, kann jetzt aber deine Argumentation verstehen.

So ist es für mich auch nicht nachvollziehbar. Der Kaufwert und aktueller Wert müssten doch jetzt 13.000€ sein.

 

Bin mal gespannt, was die Bank sagt?

Share this post


Link to post
etherial
Posted · Edited by etherial
vor 1 Stunde schrieb Martin_M:

Hab ich nen Denkfehler oder meine Bank?

Die Bank. Bei mir wurde der Kaufpreis angepasst.

Share this post


Link to post
Martin_M
Posted

Ok danke, ich bin also nicht verrückt...

 

Antwort der Bank ist gerade gekommen:

 

Zitat

Die Ausbuchung der alten Anteile stellt eine Veräußerung dar. Als Tag der Veräußerung gilt der Ex-Tag. Zur Bewertung der neu angeschafften Stücke wird der Kurs am Ex-Tag herangezogen. Vor diesem Hintergrund ist die Abrechnung korrekt.

 

Share this post


Link to post
Martin_M
Posted

Hat sich gerade geklärt, ist ein Anzeigefehler in der Depotübersicht, an anderer Stelle wird es korrekt angezeigt und in den internen Systemen der Bank ist es auch korrekt vermerkt.

Share this post


Link to post
west263
Posted

kleiner Fehler, große Aufregung. :)

hat sich ja schnell geklärt.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...