Jump to content
Valueanalyst

Sicherer und schwankungsarmer Fonds als Liquiditätsreserve gesucht. Welcher Geldmarktfonds o.ä. ist kostenneutral nutzbar?

Recommended Posts

satgar
Posted

Man muss ja schon sagen, dass es ja grundsätzlich gut ist, wie es sich entwickelt hat. Natürlich war es schön, bis zu 4% aufs TG oder im kurzfristigen Geldmarkt zu verdienen. Aber die Zinskurve sollte so halt nicht so aussehen (invers).

 

Es hat sich jetzt wieder normalisiert, so, wie eine Zinskurve rein von der Logik her, auch aussehen sollte.

 

Mit dieser Normalität, wie sie vor der Niedrigzinsphase galt muss man jetzt erstmal wieder umzugehen lernen. Anleger wie mich, die noch gar nicht derart lange dabei sind, ist das gar nicht mal so einfach. weil ich die Normalität von "damals" nicht mitgemacht habe. Ich kenne nahezu nur die Aktien-Hausse nach 2007/2008, die dann fallenden Zinsen und den Anlage-Notstand von Zins-Anlegern, in denen Anleihen keine Rolle mehr spielten.

 

Ich muss mich erst noch dran gewöhnen. Mit Geldmarkt ging man kein Risiko ein, da war die Nutzung von €STR oder Kurzläufern nicht schwierig und ohne Risiko. Aber mittel- und langfristige Anleihen, Staats- und Unternehmensanleihen, dass ist bei mir noch ne Baustelle, die ich derzeit nur vorsichtig mit dem Fixed Income One von Beck beackere. Aber ob das der Weisheit letzter Schluss ist,.,...wahrscheinlich noch nicht.

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted
vor 13 Stunden von stagflation:

Ab jetzt werden wieder Leiter-Strategien interessant.

Sehe ich entgegengesetzt.

Wenn befürchtete Kriegs- und Inflationsszenarien (mehr als aktuell erwartet wird) eintreten sollten, dann ist ein großer Klumpen Liquidität (inkl. einem Haufen Gold) sehr sinnvoll im Depot.

 

Selbst halte ich weiter meine 10jährige Anleihen-/Festgeldleiter (weil ich die Zukunft nicht kenne).

Share this post


Link to post
edan
Posted
Am 4.1.2025 um 14:48 von edan:

Hallo,

 

Was haltet ihr von diesem relativ neuen Unternehmensanleihen ETF?

 

L&G Corporate Bond ex-Banks Higher Ratings 0-2Y UCITS ETF (Acc) EUR-Hedged

Währungsgesicherte ETF-Klasse EUR thesaurierend

 

Isin IE000YMQ2SC9

WKN A40E7Q

Fondsvolumen 43 Mio

Auflegedatum 17.10.2024

TER 0,15

Domizil Irland 
Modifizierte Duration 1,08 Jahre

Rendite auf Verfall 4,08%

 

Kreditrating

AAA 2,4%

AA 18,2%

A 78,8%

BBB 0,5%

 

Benchmark

J.P. Morgan Global Credit Index (GCI) Ultra Short ex Banks 2% Issuer Capped Index

 

Der Index misst die Performance bestimmter auf Euro und/oder US-Dollar lautender Unternehmensanleihen, die mindestens ein A-Rating oder gleichwertiges Rating und eine Restlaufzeit von 3 Monaten bis 2 Jahren aufweisen und von Emittenten in entwickelten Ländern ausgegeben werden. Ausgeschlossen sind Banken und Emittenten, deren Firma die Bezeichnung “Bank” enthält.

Aus dem Index ausgeschlossen sind ferner (i) Emittenten, die einen vom Index-Anbieter bestimmten Teil ihres Umsatzes aus dem Geschäft mit Kraftwerkskohle, Ölsand, Tabak, Alkohol, Glücksspiel, Erwachsenenunterhaltung, kontroversen Waffen, Kleinwaffen, and Militärdienstleistungen erwirtschaften und (ii) Emittenten, die gemäß der vom Index-Anbieter angewandten Methodologie gegen den Globalen Pakt der Vereinten Nationen verstossen.

 

Link Produktseite

 

Link Factsheet

 

Link Positionen

 

Heute wurde ein Kommer Beitrag zu diesem Anleihen ETF veröffentlicht:

https://gerd-kommer.de/klumpenrisiko-anleihen-etf/

Share this post


Link to post
Puppi
Posted
Am 10.3.2025 um 16:25 von satgar:
Am 10.3.2025 um 15:57 von Geißbock:

Was ist eigentlich aus dem guten alten Oddo BHF Money Market geworden. War vor einer Weile immer eine Empfehlung für "sichere" Anlage. Hab nun seit längerem aber nichts mehr dazu gelesen...

Weiterhin empfehlenswert.

Für mich ist der Oddo (neben dem Pictet Sovereign) auch immer noch die Top-Empfehlung, sofern man höchste Bonität mit extrem niedriger Duration kombinieren will. Auch mir sind keine anderen Geldmarktfonds oder -ETFs bekannt, die diese Kernpunkte erfüllen. Da ich zur Zeit sehr viel wert auf die markierten Punkte lege, nimmt auch der Oddo seit einiger Zeit eine sehr große Position in meinem Portfolio ein.

Share this post


Link to post
PaulPanther
Posted

Hat jemand Erfahrung damit wie lange es dauert bis die Ausschüttung beim DWS Euro Money Market auf dem Konto ist?

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted
vor 24 Minuten von PaulPanther:

Hat jemand Erfahrung damit wie lange es dauert bis die Ausschüttung beim DWS Euro Money Market auf dem Konto ist?

Ja

(Bei der eher langsamen ING am Tag nach der Ausschüttung)

Share this post


Link to post
Sapine
Posted
vor 1 Stunde von PaulPanther:

Hat jemand Erfahrung damit wie lange es dauert bis die Ausschüttung beim DWS Euro Money Market auf dem Konto ist?

Wurde bei maxblue mit Valuta 7.3. gebucht. 

Share this post


Link to post
west263
Posted
vor 10 Minuten von Sapine:

Wurde bei maxblue mit Valuta 7.3. gebucht. 

bei  der comdirect ist sie auch, rund um das Datum, eingegangen. 

Share this post


Link to post
PaulPanther
Posted

Ok, mein Depot bei der FNZ-Bank war auf automatische Wiederanlegung eingestellt. 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...