· #1 · Posted December 16, 2018 Ich habe Fondsanteile mit Bestandsschutz geerbt, die damit also abgeltungssteuerbefreit sind. Allerdings haben diese Fonds hohe Gebühren (>1.8%), weshalb ich überlege, diese gegen ein günstigeres Produkt auszutauschen. Ist meine Rechnung richtig? Randbedingungen Anlagehorizont: 10 Jahre Rendite (p.a.): 8% Betrag: 10 000€ Teures Produkt Laufende Kosten: 1.8% Steuersatz: 0% (abgeltungssteuerbefreit) Endbetrag nach Steuer: 10000 * (1 + 8% - 1.8%)^10 = 18249€ Günstiges Produkt Laufende Kosten: 0.1% Steuersatz: 26% Endbetrag vor Steuer: 10000 * (1 + 8% - 0.1%)^10 = 21390€ Steuer: (21390 - 10000) * 26% = 2961€ Endbetrag nach Steuer: 21390€ - 2961€ = 18429€ Nach dieser Modellrechnung würde es sich lohnen, auf den Steuervorteil zu verzichten und ein günstigeres Produkt zu kaufen. Übersehe ich hier einen Vorteil der Abgeltungssteuerbefreiung? Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus! Share this post Link to post
· #2 · Posted December 16, 2018 Die TER ist im Fondspreis schon enthalten. Diese wird börsentäglich prozentual aus dem Fondsvermögen entnommen. Von daher kannst Du gerne rechnen. Ich würde allerdings den Fonds mit dem alternativ Produkt vergleichen. Um welchem Fonds handelt es sich und in welchen ETF würdest Du tauschen wollen? Share this post Link to post
· #3 · Posted December 16, 2018 Deine Rechnung stimmt nicht ganz denn Ausschüttungen sind auch bei Altanteilen nicht steuerfrei. Sollte es sich im Aktienfonds handeln solltest du auch noch die Teilfreistellung berücksichtigen. Share this post Link to post
· #4 · Posted December 16, 2018 Vielen Dank für Eure schnellen Antworten! @west263 Quote Ich würde allerdings den Fonds mit dem alternativ Produkt vergleichen. Das heißt ich kann direkt die Renditen der Produkte vergleichen, da die Kosten dort schon einberechnet sind und muss nicht selbst rechnen?! Quote Um welchem Fonds handelt es sich und in welchen ETF würdest Du tauschen wollen? Die Altanteile sind im Templeton Growth und FRANKLIN MUTUAL EUROPEAN FUND. Ich habe überlegt, in HSBC MSCI WORLD ETF oder GS GLOBAL CORE EQUITY PORTFOLIO umzuschichten. @whister Quote solltest du auch noch die Teilfreistellung berücksichtigen Das heißt, dass nur 70% des Gewinns steuerlich relevant sind?! Share this post Link to post
· #5 · Posted December 17, 2018 vor 11 Stunden schrieb aktienkern: Die Altanteile sind im Templeton Growth und FRANKLIN MUTUAL EUROPEAN FUND. Ich habe überlegt, in HSBC MSCI WORLD ETF oder GS GLOBAL CORE EQUITY PORTFOLIO umzuschichten. ok, den Tempelton und den Franklin würde ich auch nicht behalten wollen. Der Goldman Sachs sieht sehr gut aus, bin mir aber nicht sicher, ob Du den überhaupt hier in Deutschland kaufen kannst. Kann mich nicht erinnern, das der jemals hier diskutiert wurde. Es spricht nichts gegen den HSBC. Ist das jetzt hier deine erste Begegnung mit Wertpapieren? Share this post Link to post
· #6 · Posted December 17, 2018 2 hours ago, west263 said: den Tempelton und den Franklin würde ich auch nicht behalten wollen. Ja, habe mir schon gedacht, dass der Steuervorteil die schlechte Performance nicht aufwiegt. Vielen Dank für deine Bestärkung, dann werde ich das so machen. 2 hours ago, west263 said: Der Goldman Sachs sieht sehr gut aus, bin mir aber nicht sicher, ob Du den überhaupt hier in Deutschland kaufen kannst. Habe gerade mein Depot bei der Onvista Bank eröffnet und da kann man den zwar nicht über die Börse handeln, aber direkt über die KAG beziehen. Ist das schlecht? Bei Stiftung Warentest heißt es "Achtung, Fonds ist normalerweise für institutionelle Anleger." Ich weiß nicht genau, was das bedeutet, aber es unversichert mich etwas. :-/ 2 hours ago, west263 said: Ist das jetzt hier deine erste Begegnung mit Wertpapieren? Genau, arbeite mich gerade ganz frisch in das Thema ein. Habe mir ein Abo von der Finanztest geholt und lese mich da ein. Hoffe, dass die verlässliche Informationen haben. Denke aber, es ist immer sinnvoll mehrere Quellen zu haben, deshalb möchte ich mich hier auch im Forum einlesen. :-) Share this post Link to post
· #7 · Posted December 17, 2018 vor 1 Stunde schrieb aktienkern: Bei Stiftung Warentest heißt es "Achtung, Fonds ist normalerweise für institutionelle Anleger." Ich weiß nicht genau, was das bedeutet, aber es unversichert mich etwas. :-/ Als institutionelle Anleger werden alle juristischen Personen bezeichnet. Hierzu zählen Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften, aber auch Unternehmen, die ihre Pensionskassen in Wertpapieren anlegen oder ihre Fremdwährungsbestände absichern. Also kannst Du diesen ETF nicht erwerben. vor 1 Stunde schrieb aktienkern: Denke aber, es ist immer sinnvoll mehrere Quellen zu haben, deshalb möchte ich mich hier auch im Forum einlesen. :-) genau, bei der Anmeldung wurdest Du auf die Stickys des Forum hingewiesen, die von freundlichen Mitgliedern erarbeitet wurden. Stress dich nicht selber. Es spielt keine Rolle, ob Du jetzt oder erst in 4 Wochen anfängst, Nägel mit Köpfen zu machen. Wichtig ist, das man weiß, was man macht. vor 1 Stunde schrieb aktienkern: Ja, habe mir schon gedacht, dass der Steuervorteil die schlechte Performance nicht aufwiegt. Bis Mitte der 2000er Jahre waren Fonds das Nonplusultra. Dann erst kamen die ETF auf und haben den aktiven Fonds den Rang abgelaufen. und nur deswegen sehen manche Fonds jetzt wie Stümper aus, damals waren sie aber ein gutes Investment, gab allerdings auch kaum eine Alternative. Share this post Link to post
· #8 · Posted December 18, 2018 · Edited December 18, 2018 by wodorne Rechenfehler sorry, ich habe mich verrechnet .... Share this post Link to post