Julianastraat Posted January 25 Hallo, wie kann ich ermitteln welche Stueckzahl von einem KO Knock-Out Schein ich maximal erwerben kann? Wenn ich zum Beispiel nach folgendem GS KO DAX Long suche ("GF9C1N"), erhalte ich auf der DB1 Seite bid/ask jeweils 100,000 KO Scheine. Ist das die maximale Anzahl? Vielen Dank, Juliana Share this post Link to post
Malvolio Posted January 25 · Edited January 25 by Malvolio Das ist die Anzahl für die aktuell jeweils ein Kurs gestellt wird. Die theoretisch maximale Stückzahl kannst du den Emissionsbedingungen entnehmen (-> "Emissionsvolumen"). https://www.gs.de/de/produkte/hebelprodukte/long-short-knock-outs/dax/DE000GF9C1N0 In dem Fall hier: Emissionsvolumen: 5.000.000 Aber wenn du mehr kaufen willst, wird GS sicher auch eine Lösung für Dich finden. Einfach mal anrufen. Share this post Link to post
reckoner Posted January 25 Hallo, praktisch kannst du unbegrenzt viele kaufen (die wirkliche Grenze wird ein normaler Anleger nicht erreichen). Nur gilt dann der Briefkurs nicht mehr, also unbedingt limitieren (sollte man aber grundsätzlich machen). Stefan Share this post Link to post
Julianastraat Posted January 25 Super, vielen Dank fuer die Antworten. Ja, es ist in der Tat eher ein Gedankenexperiment um die Mechanik ein bisschen besser zu verstehen. Was hat es fuer Implikationen, wenn kein Briefkurs mehr gestellt wird? Share this post Link to post
bondholder Posted January 25 vor 29 Minuten von Julianastraat: Ja, es ist in der Tat eher ein Gedankenexperiment um die Mechanik ein bisschen besser zu verstehen. Wenn du sehr viel Geld hast und unbedingt ein KO-Zertifikat erwerben willst, kann dir eine der üblichen Investmentbanken so ein Produkt maßgeschneidert zusammenbauen. Für Kleinanleger bietet die Börse Stuttgart einen Wunschzertifikat-Konfigurator an: Konfigurieren Sie sich Ihr Wunschzertifikat Share this post Link to post
monopolyspieler Posted January 25 · Edited January 26 by monopolyspieler Am 25.1.2021 um 19:09 von reckoner: praktisch kannst du unbegrenzt viele kaufen (die wirkliche Grenze wird ein normaler Anleger nicht erreichen). Nur gilt dann der Briefkurs nicht mehr, also unbedingt limitieren (sollte man aber grundsätzlich machen). Idealerweise (ver)kauft man grössere Volumen etwas zeitversetzt in Tranchen. Mancher Emittent hat da sonst so seine Eigenheiten. Der eine zieht den Spread nach dem zweiten (Ver)Kauf zu Ungunsten des Kunden auseinander und ein anderer stellt mal eben keine Kurse mehr- mal für 5 oder mal für 30 Minuten. (Was dann für alle Scheine auf das Underlying gelten kann). PS: Wunschzertifikat-aus eigener Erfahrung- der Spread war bei mir einen Cent weiter auseinander, als bei vergleichbaren Produkten des Emittenten für ca. die ersten zwei Wochen nach Ausgabe. War damals die Commerzbank- die SocGen wollte kein Angebot abgeben. Share this post Link to post