Round Posted February 16 Ich habe gehört, wenn man einen kontinuierlichen Future-Kontrakt hat, muss man den verfallenden fortlaufenden Kontrakt nicht mehr manuell verlängern (Rollover). Bei Ablauf des Frontmonats erneuert sich das fortlaufende Future wohl automatisch. Wie sieht das in der Praxis aus? Angenommen man hat einen fortlaufenden Future mit Laufzeit bis Ende des Monats. Wird die Position dann automatisch am 1. des nächsten Monats in den darauffolgenden fortlaufenden Future übernommen? Share this post Link to post
passiv_Investor Posted February 16 Sowas gibt es nicht. Das ist nur für die Chartdarstellung möglich oder irgend ein Dienstleister macht dir den Rollover automatisch (aber auch das wird nicht kostenfrei sein). Share this post Link to post
Cai Shen Posted February 16 Schlagt mich aber sind rollierende Futures nicht nur ein Konstrukt, um den Preis nahtlos in einem Chart festhalten zu können? Das mag vielleicht in Zertifikaten verpackt funktionieren, als echten Future hab ich sowas noch nicht gesehen. Lasse mich aber auch gern bilden. Share this post Link to post
passiv_Investor Posted February 16 Gerade eben von Cai Shen: Schlagt mich aber sind rollierende Futures nicht nur ein Konstrukt, um den Preis nahtlos in einem Chart festhalten zu können? Das mag vielleicht in Zertifikaten verpackt funktionieren, als echten Future hab ich sowas noch nicht gesehen. Lasse mich aber auch gern bilden. Korrekt. Aber auch in Zertifikaten werden gewöhnliche Futures verwendet. In Endlos-Produkten wird dann einfach immer der Basiswert gerollt und somit hat man dann ein Produkt auf einen rollierenden Basiswert. Share this post Link to post
Round Posted February 16 Das bedeutet, man muss am Ende der Laufzeit eines fortlaufenden Futures einen Rollover machen. Lektion gelernt. Share this post Link to post
Malvolio Posted February 16 · Edited February 16 by Malvolio Wenn man ein entsprechendes Zertifikat hat, dann braucht man sich selbst nicht um das Rollen zu kümmern, aber im Hintergrund macht das der Emittent. Dabei treten natürlich neben den Zertifikatskosten dieselben Effekte auf (insbesonders Rollgewinne/Rollverluste). Schau Dir mal auf Wikipedia die Begriffe Backwardation und Contango an. Bei Zertifikaten kann es natürlich neben den Kosten auch noch andere Eigenschaften geben auf die man ggf. achten sollte (z.B. Knock-Out Schwellen). Share this post Link to post
passiv_Investor Posted February 16 vor 9 Minuten von Round: Das bedeutet, man muss am Ende der Laufzeit eines fortlaufenden Futures einen Rollover machen. Lektion gelernt. Sofern du die Position aufrecht erhalten möchtest, ja. Bedenke auch, dass manche Futures (auf Rohstoffe) physisch gesettled werden und hier die meisten Broker bereits vor Ablauf des Futures bzw. bevor es zur Lieferung/Abnahme kommen kann, die Position schließen werden. Also nicht zu lange warten mit dem Rollover. Share this post Link to post
oktavian Posted February 16 vor einer Stunde von passiv_Investor: Sofern du die Position aufrecht erhalten möchtest, ja. Bedenke auch, dass manche Futures (auf Rohstoffe) physisch gesettled werden und hier die meisten Broker bereits vor Ablauf des Futures bzw. bevor es zur Lieferung/Abnahme kommen kann, die Position schließen werden. Also nicht zu lange warten mit dem Rollover. Unbedingt raus da vor Ablauf, wenn physisches Settlement. Der broker sollte üblicherweise die Position schließen, aber im Zweifelsfall ist es dein Problem. Evtl biete der broker ein roll-over tool an und das rollt dann semi-automatisch. Spreads kommen dazu. Im Prinzip ist es so ähnlich wie mit Optionen, die kann man auch rollen bevor sie Auslaufen. Share this post Link to post
Round Posted February 17 vor 18 Stunden von passiv_Investor: Bedenke auch, dass manche Futures (auf Rohstoffe) physisch gesettled werden und hier die meisten Broker bereits vor Ablauf des Futures bzw. bevor es zur Lieferung/Abnahme kommen kann, die Position schließen werden. Also nicht zu lange warten mit dem Rollover. Ich bin bei CapTrader und soweit ich weiß gibt es dort nicht die Möglichkeit der physischen Lieferung. 7 Tage vor Schluss müsste für den Rollover gut sein, oder? vor 17 Stunden von oktavian: Evtl biete der broker ein roll-over tool an und das rollt dann semi-automatisch. Spreads kommen dazu. Im Prinzip ist es so ähnlich wie mit Optionen, die kann man auch rollen bevor sie Auslaufen. Das hängt wahrscheinlich von der Trader-Software ab. Benutze aktuell die TWS und weiß nicht ob die das kann. vor 18 Stunden von Malvolio: Wenn man ein entsprechendes Zertifikat hat, dann braucht man sich selbst nicht um das Rollen zu kümmern, aber im Hintergrund macht das der Emittent. Dabei treten natürlich neben den Zertifikatskosten dieselben Effekte auf (insbesonders Rollgewinne/Rollverluste). Schau Dir mal auf Wikipedia die Begriffe Backwardation und Contango an. Bei Zertifikaten kann es natürlich neben den Kosten auch noch andere Eigenschaften geben auf die man ggf. achten sollte (z.B. Knock-Out Schwellen). Ich habe eine zeitlang mit Knock-Out-Zertifikaten experimentiert aber es hat mir nicht zugesagt. Man kann nicht richtig mit Stopp-Loss arbeiten (zu große Schwankungen) und ist häufig beim Kauf schon mal 10% im Minus, die Spreads sind teilweise sehr groß. Wenn Du Zertifikate mit Futures vergleichst, dann hast Du bei Futures einfach bessere Möglichkeiten. Ich will mit diesen Zertifikaten einfach nichts mehr zu tun haben. Share this post Link to post
Malvolio Posted February 17 · Edited February 17 by Malvolio @Round Handelst du Futures bei IB? Ich habe mich da noch nicht dran getraut. Man dreht da ja schon ein recht großes Rad. Es gibt ja auch Mini-Futures und sowas, aber da habe ich mich noch nicht ernsthaft mit beschäftigt. Das mit den Zertifikaten kann ich verstehen. Wobei Knock-Out Zertifikate ja noch relativ transparent sind. Share this post Link to post
passiv_Investor Posted February 17 Ja, Interactive Brokers (die hinter CapTrader stehen) bieten keine physische Lieferung. Da wird automatisch vorher geschlossen. Wann genau steht auch auf einer Webseite von IB. Bin nur gerade an Handy aber nachher poste ich den Link. In der TWS gibt es kein Auto-Rollover aber ein Rollover Tool, wenn man das benutzen möchte. Share this post Link to post
oktavian Posted February 17 vor 50 Minuten von Round: Das hängt wahrscheinlich von der Trader-Software ab. Benutze aktuell die TWS und weiß nicht ob die das kann. Soweit ich weiß bietet IB auto roll over an. "Automatic Futures Rollover" Share this post Link to post
Round Posted February 17 vor 4 Stunden von Malvolio: Handelst du Futures bei IB? Ich habe mich da noch nicht dran getraut. Man dreht da ja schon ein recht großes Rad. Mach doch einfach ein Paper Trading Konto auf, dann kannst Du es ein wenig ausprobieren. Ja, das Rad ist groß, sehr groß. Schwankungen von mehreren Zehntausend Dollar sind am Tag ganz normal. Macht man einen Fehler ist man erledigt. Es ist wie überall an der Börse, man braucht ein System was in dem Bereich gut funktioniert. Da musst Du Dich umgucken, was zu Dir am Besten passt. Ich probier im Moment ein bischen rum, bin auch kein Profi. Share this post Link to post
Malvolio Posted February 17 vor 4 Minuten von Round: Mach doch einfach ein Paper Trading Konto auf, dann kannst Du es ein wenig ausprobieren. Ja, das Rad ist groß, sehr groß. Schwankungen von mehreren Zehntausend Dollar sind am Tag ganz normal. Macht man einen Fehler ist man erledigt. Es ist wie überall an der Börse, man braucht ein System was in dem Bereich gut funktioniert. Da musst Du Dich umgucken, was zu Dir am Besten passt. Ich probier im Moment ein bischen rum, bin auch kein Profi. Mir fehlt etwas die Zeit. Ich probiere etwas mit Optionen herum. Hier und da mal einen Put verkaufen, oder mal einen Covered Call schchreiben. Da kann man nicht so leicht Haus und Hof verzocken, wenn man es nicht übertreibt. Share this post Link to post
Round Posted February 19 Am 17.2.2021 um 17:31 von Malvolio: Da kann man nicht so leicht Haus und Hof verzocken, wenn man es nicht übertreibt. Was die Einen verlieren, gewinnen die Anderen. Einer lacht immer. Wenn ich richtig gerechnet habe, hat man z.B. mit nur einem einzigen Bitcoin Future seit Dezember 180.000,- USD verdient. Ich kann mir gut vorstellen, dass es Leute gibt, die 100 Stück davon besitzen oder mehr. Aber da musst Du erstmal pro Bitcoin-Future ca. 190.000,- USD (Margin) auf den Tisch legen, damit Du mitspielen darfst. Ich glaube die Leute die seit Dezember im Future sind, brauchen keine Drogen mehr, die sterben wahrscheinlich an körpereigenen Glückshormonen. Share this post Link to post
oktavian Posted February 22 Ja, der Kontrakwert bzw. Hebel ist schon teils extrem hoch. Es gibt auch fractional shares vielleicht kommen auch noch fractional futures? Mini Optionen haben sich auch nicht durchgesetzt (10 statt 100 Aktien). Ich sehe da auch das Problem der spreads bei den Optionen, aber einen liquiden future, müsste man als Dienstleister auch verkleinern können, auch ohne erhebliches zusätzliches Kreditririsko für den Kunden. Es gibt aber auch teilweise kleinere Kontrakte z.B. auf den S&P 500: Zitat The Micro E-mini S&P 500 futures contract is $5 x the S&P 500 Index and has a minimum tick of 0.25 index points. Share this post Link to post
Round Posted February 22 · Edited February 23 by Round So hoch ist der Hebel beim Bitcoin Future gar nicht, er liegt bei 5. Anders sieht es hingegen beim Ethereum Future aus, da liegt er bei 50. Manche sagen, Ethereum wird sich auch so entwickeln wie Bitcoin. Da würde man als Vergleich nicht 180.000,- gemacht haben, sondern 1.800.000,- pro Future-Kontrakt. Aber wer weiß das schon. Share this post Link to post