hrgruen Posted January 25 Hallo, mein Depot besteht bisher aus einem ACWI-ETF von SPDR und Tagesgeld (Pantoffel-Portfolio). In ein paar Monaten läuft ein Festgeld aus und ich möchte mit dem freigewordenen Geld mein ETF-Depot erweitern bzw. würde ich gerne mehr wie 85% der Welt abdecken. Die Umschichtung in den ACWI IMI oder FTSE ALL WORLD wäre leider sehr steuerungünstig. Außerdem würde ich gerne Europa stärker gewichten aber auch die Small Caps mit ins Boot holen. Wäre der MSCI Europe Small Caps von SPDR eine gute Wahl? Was meint ihr dazu? Schöne Grüße Share this post Link to post
stagflation Posted January 25 Warum legst Du das Festgeld nicht wieder als Festgeld an? Wie ist Deine bisherige Aufteilung in risikoreich/risikoarm? Wenn Du jetzt Festgeld in Aktien anlegst, änderst Du diese Aufteilung... Wie soll die neue Aufteilung risikoreich/risikoarm sein? Warum willst Du Deine Aufteilung risikoreich/risikoarm ändern? Share this post Link to post
Sapine Posted January 25 Meinst Du diesen hier? MSCI Europe Small Cap Value Weighted IE00BSPLC298 "Das Anlageziel des Fonds ist die Nachbildung der Wertentwicklung europäischer Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (Small Caps), wobei Aktien, die Merkmale einer niedrigen Bewertung aufweisen, höher gewichtet werden." https://www.justetf.com/servlet/download?isin=IE00BSPLC298&documentType=MR&country=DE&lang=de Das wäre also nicht nur SC Europa sondern zugleich auch noch eine Abbildung des Value Faktors. Hast Du Dich schon mit Faktorinvesting beschäftigt? Das braucht bisweilen einen sehr langen Atem und keiner kann Dir garantieren, dass Dieser Faktor auch in Zukunft noch funktionieren wird. Daneben natürlich die Fragen von stagflation beachten. Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 Hallo Die Risikoaufteilung soll ungefähr bei 70/30 liegen. Also ehr Offensiv und würde sich durch die Auflösung/Umschichtung des Festgeldes auch nicht großartig ändern. Vor 3 Jahren hat man noch einen vernünftigen Zinssatz geboten bekommen. Heute leider nicht mehr. Deswegen möchte ich das Geld lieber in den Aktienmarkt investieren. Diesen hier meinte ich… SPDR MSCI Europe Small Cap UCITS ETF ISIN: IE00BKWQ0M75 Oder ist mein Vorhaben generell unsinnig? Was sagt ihr? Viele sagen ja auch das man die Small Caps auch getrost vernachlässigen kann… Hmm Share this post Link to post
Sapine Posted January 25 Small Cap, Value, Momentum, Quality gelten als Faktoren. Sie alle hatten Zeiten, wo sie zu einer Überperformance geführt haben. Die vorherrschende Meinung ist, dass sie längere Zyklen haben und eine Anleger entsprechend einen langen Atem braucht der darauf setzen will - sprich lange Anlagezeiträume. Kann man machen, aber muss man nicht. Was Deine grundsätzliche Aufteilung von Aktien zu RK1 angeht, ist entscheidend, was Du Dir an Schwankungen zumuten kannst. Gerade bei mangelnder Erfahrung darfst Du Dich nicht übernehmen, denn Panikverkäufe würden die Gesamtperformance massiv beschädigen. Share this post Link to post
Sloth Posted January 25 Warum wäre die Umsichtung in Welt ETFs "steuerungünstig"? Steueroptimierung sollte nachrangig sein. Ich kann Small Caps schon etwas abgewinnen, aber sie machen im MSCI Index Universum "nur" 14% aller Aktien aus. Zu Europa: Warum? Zu Value: Wohl nicht so einfach gut automatisiert abzubilden, da es ja durchaus Spielraum für kreative Buchführung gibt. Ich frage mich bei den Faktoren, ob die nicht weitestgehend zu nahe Null tendieren, sobald diese allgemein bekannt sind. Martin Weber verweist in diesem Zusammenhang auf folgende Studie: McLean, R. D., & Pontiff, J. (2015). Does academic research destroy stock return predictability? (SSRN Scholarly Paper ID 2156623). Social Science Research Network. https://doi.org/10.2139/ssrn.2156623 Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 Okay, also den Corona Crash 2020 habe ich nervlich gut verkraftet und habe die Chance sogar zum Zukauf genutzt SPDR MSCI Europe UCITS ETF ISIN: IE00BKWQ0Q14 Dieser ETF wäre auch noch eine Option für mich. Damit könnte ich Europa stärker gewichten… Share this post Link to post
chirlu Posted January 25 vor 3 Minuten von Sloth: Warum wäre die Umsichtung in Welt ETFs "steuerungünstig"? Anteilsverkauf löst Versteuerung aus. Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 Ich wollte auch gar kein Value ETF. Das war ein Missverständnis. Diesen hatte ich im Sinn… SPDR MSCI Europe Small Cap UCITS ETF ISIN: IE00BKWQ0M75 Share this post Link to post
Sloth Posted January 25 vor 5 Minuten von hrgruen: Damit könnte ich Europa stärker gewichten… Ich verstehe die Motivation dahinter nicht. Warum? BIP-Gewichtung kann ich noch gut nachvollziehen, aber eine Europa-(SC)-Wette? Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 vor 5 Minuten von chirlu: Anteilsverkauf löst Versteuerung aus. Ganz genau Share this post Link to post
Sapine Posted January 25 vor 12 Minuten von Sloth: Warum wäre die Umsichtung in Welt ETFs "steuerungünstig"? Steueroptimierung sollte nachrangig sein. Sorry aber das ist doch Unsinn. Steueroptimierung darf nicht der alleinige Grund sein für einen Anlage, aber hier besteht doch gar kein zwingender Grund umzuschichten. Der ursprünglich besparte ETF ist doch gut und kann auch weiterhin gehalten werden. Wenn Du jetzt ohne Rücksicht auf Verluste umschichtest, reduzierst Du nur mutwillig Dein Kapital. Wenn überhaupt umschichten dann nur im Rahmen der Pauschbeträge solange das ursprüngliche Investment geeignet ist für den dauerhaften Vermögensaufbau im Sinne des Anlegers. Share this post Link to post
Sloth Posted January 25 @Sapine & @chirlu Ich hatte es so interpretiert, als ob @hrgruen vom Festgeld in sein ETF-Depot umschichten wolle. Das wäre ja steuerneutral. Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 vor 2 Minuten von Sloth: Ich verstehe die Motivation dahinter nicht Wie schon gesagt würde ich gerne mehr wie 85% der Welt abdecken, deswegen die zusätzlichen Small Caps. Außerdem würde ich gerne Europa höher gewichten. Viele gewichten die EM höher und ich möchte eben Europa höher gewichten. Da bin ich über den oben genannten Europe SC gestolpert. Share this post Link to post
chirlu Posted January 25 vor 2 Minuten von Sloth: Ich hatte es so interpretiert, als ob @hrgruen vom Festgeld in sein ETF-Depot umschichten wolle. Das wäre ja steuerneutral. Bisher: ACWI (nur LC/MC). Ziel: SC dazunehmen. Steuerungünstige Möglichkeit dafür: ACWI verkaufen, stattdessen ACWI IMI (alle SC) oder FTSE AW (teilweise SC) kaufen. Alternative, steuergünstigere Möglichkeit: ACWI behalten, SC separat dazukaufen. Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 vor 5 Minuten von Sloth: vom Festgeld in sein ETF-Depot umschichten Ja genau das habe ich ja auch vor. Steuerungünstig wäre es aber wenn ich vom ACWI in den ACWI IMI oder FTSE ALL WORLD umschichten würde. Denn dann würden bei mir einige Tausend Euro an Steuern anfallen… Share this post Link to post
Sloth Posted January 25 vor 5 Minuten von hrgruen: Wie schon gesagt würde ich gerne mehr wie 85% der Welt abdecken, deswegen die zusätzlichen Small Caps. Außerdem würde ich gerne Europa höher gewichten. Viele gewichten die EM höher und ich möchte eben Europa höher gewichten. Da bin ich über den oben genannten Europe SC gestolpert. Ich bin zwar ein Fan von möglichst wenig ETFs im Depot, aber hast du auch schon über andere Möglichkeiten nachgedacht, wie etwa (Dev.) World SC ETF und/oder EM SC ETF. So wären die SCs wenigstens nicht in Europa konzentriert. Ich frage mich, wie viel von den 14% ACWI SCs im Europa SC ETF drin stecken. Sicherlich nicht allzu viel, vermute ich. Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 vor 6 Minuten von chirlu: Bisher: ACWI (nur LC/MC). Ziel: SC dazunehmen. Steuerungünstige Möglichkeit dafür: ACWI verkaufen, stattdessen ACWI IMI (alle SC) oder FTSE AW (teilweise SC) kaufen. Alternative, steuergünstigere Möglichkeit: ACWI behalten, SC separat dazukaufen. Korrekt, danke Aber nicht nur SC sondern auch Europa oder eben beides in dem oben genannten ETF Share this post Link to post
vanity Posted January 25 War vor etlicher Zeit hier Mode, die frühere Konsens-Mischung World/EM 70/30 mit einem SC Europa etwas zu verbreitern und weniger US-schwer zu machen (bekannt als 50/30/20). Als Alternative für eine solche Vorgehensweise, an der (fast) nichts auszusetzen ist, da sie noch breiter aufstellt, böte sich der Amundi-Lyxor-Comstage MSCI Europe SC (WKN ETF126) an, wenn es ein Ausschütter sein darf/soll. Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 SPDR MSCI Europe UCITS ETF ISIN: IE00BKWQ0Q14 Der hat halt nur LC und MC aber ich kann damit Europa stärker gewichten oder SPDR MSCI Europe Small Cap UCITS ETF ISIN: IE00BKWQ0M75 Damit hätte ich SC und Europa, aber halt auch nur Europa SC oder SPDR MSCI World Small Cap UCITS ETF ISIN: IE00BCBJG560 Der hat alle SC Was wäre am sinnvollsten? Oder soll ich lieber einfach beim ACWI/Tagesgeld bleiben? Share this post Link to post
Grubner Posted January 25 Und warum nicht einfach ab sofort die ACWI IMI Variante (+ Europa ETF) besparen und den Rest liegen lassen. Und falls nötig mittels Teilverkauf des ACWI den Freistellungsauftrag ausnutzen und umschichten? Viele Unterschiede sehe ich allerdings nicht. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B3YLTY66,IE00B44Z5B48 Share this post Link to post
Stoxx Posted January 25 vor 31 Minuten von vanity: War vor etlicher Zeit hier Mode, die frühere Konsens-Mischung World/EM 70/30 mit einem SC Europa etwas zu verbreitern und weniger US-schwer zu machen (bekannt als 50/30/20). Und wie würde Deine (persönliche) Mischung aussehen? Ähnlich die des WPF-Konsens? Share this post Link to post
vanity Posted January 25 Ich bin Nicht-Fisch-nicht-Fleisch unterwegs mit sowas wie einer Mischung aus MCAP und BIP: 4+3+2+1 (US+EU+EM+PA) mit einem 10-15%-Anteil SC (über S&P small und Europe small, von ex-Comstage) Wunderbarer Waschsalon (nicht mehr ganz aktuell - aber den Initiator des Threads müsstest du kennen ) PS: Pantoffelheld:inn:en würde ich einen All World (oder ACWI oder ACWI IMI) für den RK3-Anteil empfehlen. Und aus die Maus. Share this post Link to post
stagflation Posted January 25 · Edited January 26 by stagflation Ich bin der Meinung, dass gewöhnliche Privatanleger mit Anlagesummen bis 100.000 € am besten fahren, wenn sie im risikoreichen Topf einfach nur einen All-World ETF haben. Mit der Aufteilung auf mehrere ETFs wird das Ergebnis meiner Meinung nach nicht besser, sondern schlechter - alleine schon deshalb, weil die Anzahl der möglichen Fehler steigt. Share this post Link to post
hrgruen Posted January 25 vor 11 Minuten von stagflation: bis 100.000 € Und jenseits der 100.000€? Share this post Link to post