Zum Inhalt springen
uN6Wbpb68vSMG

Neo Broker Betrug? (Trade Republic, Scalable Capital, use.)

Empfohlene Beiträge

uN6Wbpb68vSMG
· bearbeitet von uN6Wbpb68vSMG
falsche Begriffe verwendet

Liebes Forum,

 

der Titel ist extra ein bisschen reißerisch. Ein der ein oder anderen Stelle wurde dies hier im Forum schon diskutiert. Ich eröffne dennoch einen Thread, einmal damit Leute, die gerade überlegen in Aktien usw. einzusteigen, die Informationen finden und einmal um mehr Informationen zu dem Thema zu sammeln.

 

Fangen wir einmal mit der Beobachtung an, dass das Handeln mit neoBrokern nicht so günstig ist, wie es scheint. Ein Freund und ich hatten die selbe Aktie im Depot. Mir viel auf das er mir immer schrieb, dass die Aktie gefallen ist (1-4 %), jedoch wenn ich in mein Depot schaute, war dies nicht der Fall dort war es nur um 0.xx% gefallen. Nehme an es ist, weil viele NeoBroker nur einen oder wenige Handelsplätze zur verfügung haben. Es führt letztendlich wahrscheinlich zu schlechteren Kursen für den Käufer. Ob es sich trotzdem rechnet, auf Grund niedriger Gebühren ist von vielen Faktoren anhängig. In dem Beispiel von mir und dem Freund wären die "indirekten" Kosten für einen Trade von 1000€ bei über 30€ gewesen (hängt natürlich von vielen Faktoren ab, Abweichung vom Kurs, höhe der Order). Es handelte sich um eine Aktie, die populär ist und vermutlich viel getradet wird, wie wird es dann bei kleineren Aktien erst aussehen?

 

Leider wird dies oft im Internet auf Broker-Vergleich-Seiten verschwiegen. Hier mal was die Bafin dazu schreibt:

https://www.bafin.de/SharedDocs/Veroeffentlichungen/DE/Fachartikel/2021/fa_bj_2106_Neo_Broker.html

 

Ich selber habe kein NeoBrokerKonto. Würde hier aber gerne Infos von euch zu den Thema sammeln. Für folgende Fragen:

 

1) Habt ihr ähnliche Abweichungen beobachtet, wenn ja welcher Broker, welche Aktie, wie große Abweichungen (-> kann geschaut werden, wie hohe "indirekte" Kosten diese Broker haben)

 

2) An alle die solche Broker haben: wie in dem Text der Bafin (siehe Link) finanzieren sich die NeoBroker über „Payment for Orderflow“ von (kleinen) Handelsplätzen. Diese Rückvergütung muss für die Kunden offengelegt werden (laut BaFin). Wie sieht das bei euch aus? Wie hoch ist die Rückvergütung, die der Broker erhält? Muss ja iwo stehen "per Gesetz".

 

Bitte vorm Anworten unbedingt den Link der BaFin lesen:)

 

Ich bedanke mich an alle, die helfen Informationen zu sammeln und hier für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Es wäre auch interessant ein paar Belege zu haben, bsp. ein anonymisierten Screenshot mit dem "payment for overflow" oder den "zu hohen Kursen" der neoBrokern.

 

LG

Peter

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 7 Minuten von uN6Wbpb68vSMG:

Nehme an es ist, weil viele SmartBroker nur einen oder wenige Handelsplätze zur verfügung haben.

Ausgerechnet SmartBroker.... weißt du, wie viele Handelsplätze dort zur Verfügungen stehen? Oder anders: welcher deutsche Handelsplatz fehlt dir bei SmartBroker?

vor 10 Minuten von uN6Wbpb68vSMG:

der Titel ist extra ein bisschen reißerisch. unsinnig

kleine Korrektur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 10 Minuten von uN6Wbpb68vSMG:

Nehme an es ist, weil viele SmartBroker nur einen oder wenige Handelsplätze zur Verfügung haben. Es führt letztendlich wahrscheinlich zu schlechteren Kursen für den Käufer.

nehme an?

um Kurse von verschiedenen Handelsplätzen zu vergleichen, empfehle ich dir, Ariva und dann den Reiter Kurse. Da siehst Du auf einen Blick Kurse und Spreads.

 

Ich kann deine Annahme nicht bestätigen und habe noch nicht bemerkt, das da so riesige Unterschiede sind, von denen Du hier redest.

 

 

Wenn Du vor hast, das das hier zu einer vernünftigen Diskussion führt, solltest Du mal konkrete Beispiele liefern und nicht nur sowas:

vor 13 Minuten von uN6Wbpb68vSMG:

Ein Freund und ich hatten die selbe Aktie im Depot.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
albr
· bearbeitet von albr

Ich sehe bei den Neobrokern auch keine Probleme, bei Large Caps ist der Spread genauso wie z.B. bei Comdirect/Xetra…

 

bei kleinen oder marktengen Aktien ist der Spread - wie vermutlich bei allen Banken und zumindest bei Comdirect - entsprechend groß…

 

hier versuchen die teuren Banken mal wieder Unsinn zu verbreiten und den OrderFlow als schlecht darzustellen, anstatt an ihren eigenen Worklflows und Kosten zu arbeiten ;)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 43 Minuten von uN6Wbpb68vSMG:

Fangen wir einmal mit der Beobachtung an, dass das Handeln mit neoBrokern nicht so günstig ist, wie es scheint. Ein Freund und ich hatten die selbe Aktie im Depot. Mir viel auf das er mir immer schrieb, dass die Aktie gefallen ist (1-4 %), jedoch wenn ich in mein Depot schaute, war dies nicht der Fall dort war es nur um 0.xx% gefallen.

Wenn dein Freund nicht versteht, warum die ihm angezeigten Geldkurse nach Xetra-Börsenschluss deutlich schlechter werden, scheint es ihm an Grundlagenwissen zu fehlen – und dir auch, wenn du es ihm nicht erklären kannst.

 

Einfachste Problemlösung: Er soll aufhören, abends und am Wochenende ständig Kurse in seiner Neobroker-App anzugucken – und erst recht nicht so dumm sein, dann zu verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 51 Minuten von uN6Wbpb68vSMG:

Mir viel auf das er mir immer schrieb, dass die Aktie gefallen ist (1-4 %), jedoch wenn ich in mein Depot schaute, war dies nicht der Fall dort war es nur um 0.xx% gefallen. Nehme an es ist, weil viele SmartBroker nur einen oder wenige Handelsplätze zur verfügung haben.

Zusätzlich zum Handelsplatz kommt es darauf an, welche Kurse angezeigt werden. 

  • Geldkurs
  • Briefkurs
  • letzter Umsatz

Pauschale Aussagen sind also unsinnig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor einer Stunde von odensee:
vor einer Stunde von uN6Wbpb68vSMG:

weil viele SmartBroker nur einen oder wenige Handelsplätze zur verfügung haben.

Ausgerechnet SmartBroker.... weißt du, wie viele Handelsplätze dort zur Verfügungen stehen? Oder anders: welcher deutsche Handelsplatz fehlt dir bei SmartBroker?

 

Ich glaube, @uN6Wbpb68vSMG hat einfach noch nicht verstanden, daß Smartbroker die Markenbezeichnung für ein bestimmtes Angebot ist. Stattdessen verwendet er/sie es als Synonym zu Neobroker. :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
uN6Wbpb68vSMG
vor einer Stunde von odensee:

Ausgerechnet SmartBroker.... weißt du, wie viele Handelsplätze dort zur Verfügungen stehen? Oder anders: welcher deutsche Handelsplatz fehlt dir bei SmartBroker?

kleine Korrektur

Entschuldigung. Es sind natürlich NeoBroker gemeint. Die Definition ist aus dem Artikel der Bafin zu entnehmen. Kein Grund zur Aufregung;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
oktavian
vor 4 Stunden von uN6Wbpb68vSMG:

Habt ihr ähnliche Abweichungen beobachtet, wenn ja welcher Broker, welche Aktie, wie große Abweichungen

ja gettex war unbrauchbar für mich. Habe das ausprobiert und zahle lieber mehr bei Xetra. Bin aber auch kein daytrader und handle auch gar nicht hauptsächlich an deutschen Börsen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
· bearbeitet von bondholder
Am 28.3.2022 um 11:38 von west263:

Ich kann deine Annahme nicht bestätigen und habe noch nicht bemerkt, das da so riesige Unterschiede sind, von denen Du hier redest.

Selbst bei Bundesanleihen stellen Tradegate und LS Exchange ausgesprochen ungünstige Kurse, sobald die Referenzbörsen geschlossen haben. Aus gutem Grund wird grundsätzlich davon abgeraten, ohne zwingende Notwendigkeit am Abend oder gar am Wochenende handeln zu wollen – und das betrifft auch Kunden teurer Broker, insbesondere diejenigen, die keinen Handelsplatz explizit vorgeben und deshalb automatisch bei Tradegate Exchange landen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 10 Minuten von bondholder:

sobald die Referenzbörsen geschlossen haben.

selbstredend, das jeglicher Vergleich nur bei offener Referenzbörse stattfindet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Belgien
· bearbeitet von Belgien

Wie oft wurde dieses Thema eigentlich mittlerweile im WPF durchgekaut? Oder befinde ich mich in der Zeitschleife wie Bill Murray in "Und täglich grüßt das Murmeltier"? Nur weil ein Newbie ohne Ahnung, aber mit einem Hang zu dramatischen Threadtiteln und langem Eingangsposting, hier versucht zu provozieren, muss man doch nicht darauf einsteigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 1 Stunde von west263:

selbstredend, das jeglicher Vergleich nur bei offener Referenzbörse stattfindet. 

Erzähl das nicht uns, sondern den naiven Smartphone-App-Benutzern da draußen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Superwayne

"Payment for Order Flow" udgl werden bereits hier diskutiert:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cjdenver
vor 2 Stunden von bondholder:

Erzähl das nicht uns, sondern den naiven Smartphone-App-Benutzern da draußen.

Mich wuerde nicht wundern wenn der Anteil derjenigen die abends und/oder am Wochenende handeln, bei den Neobrokern deutlich hoeher ist, immerhin vermarktet man das ganze Produkt ja als ein Hobby nebenbei, und das geschieht halt meist ausserhalb der Arbeitszeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Daniel.Jensen

Der Spread bei TR ist teilweise deutlicher niedriger als bei anderen Brokern, oder besser gesagt, der Spread an der LSX ist teilweise besser als an anderen Handelsplätzen.

Ein Forscher Team der WHU hat dies bestätigt: https://broker-test.de/trading-news/studie-bestaetigt-trade-republic-kunden-handeln-im-schnitt-zu-besseren-kursen-spreads-als-auf-dem-referenzmarkt/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Undercover

Was wurde in dieser Studie betrachtet und was nicht?

Und wer hat diese Studie bezahlt?    LOL

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Daniel.Jensen
vor 40 Minuten von Undercover:

Was wurde in dieser Studie betrachtet und was nicht?

Und wer hat diese Studie bezahlt?    LOL

Findest du heraus wenn du die Studie liest?

Außerdem denkst du wirklich, dass die WHU und das Forscher Team sich in der Öffentlichkeit diskreditieren wollen durch Bestechung? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Undercover

Das waren rhetorische Fragen. :)

Ich habe den Schmarn schon gelesen als das heraus kam.

Außerdem sehe ich ja was L&S und Baader für Preise und Volumen stellen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cjdenver
· bearbeitet von cjdenver
vor 4 Stunden von Daniel.Jensen:

Der Spread bei TR ist teilweise deutlicher niedriger als bei anderen Brokern, oder besser gesagt, der Spread an der LSX ist teilweise besser als an anderen Handelsplätzen. 

 

Warum handelt man bei TR denn in Laos? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Avendo
Am 28.3.2022 um 11:24 von uN6Wbpb68vSMG:

Mir viel auf das er mir immer schrieb, dass die Aktie gefallen ist (1-4 %), jedoch wenn ich in mein Depot schaute, war dies nicht der Fall dort war es nur um 0.xx% gefallen. Nehme an es ist, weil

ihr Börsenplätze verglichen habt, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten öffnen und deshalb unterschiedliche prozentuale Entwicklungen bei gleichem Kurs haben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
albr

Was will denn der TE uns jetzt sagen ??

 

wenn er der Meinung ist, von den Neo Brokern übers Ohr gehauen zu werden, dann sollte er da halt nicht mehr handeln und gut ist !! Es gibt ja „unendlich“ viele Alternativen… ich fühle mich bei Scalable und TR gut aufgehoben, daneben halt noch andere Broker wie Comdirect und ING… wie immer gilt die Devise „Augen auf beimAktienkauf“ ;)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Daniel.Jensen
Am 29.3.2022 um 20:34 von cjdenver:

 

Warum handelt man bei TR denn in Laos? 

Du handelst an der LSX welche in Düsseldorf registriert ist, und im Freiverkehr der Frankfurter Börse notiert ist.

Ich habe wirklich keine Ahnung wie du auf Laos kommst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
· bearbeitet von chirlu
vor 1 Stunde von Daniel.Jensen:

Du handelst an der LSX welche in Düsseldorf registriert ist, und im Freiverkehr der Frankfurter Börse notiert ist.

Ich habe wirklich keine Ahnung wie du auf Laos kommst.

 

Du wirfst da einiges durcheinander. Es ist allerdings auch kompliziert.

 

Es gibt ein Unternehmen namens Lang & Schwarz AG (das im Freiverkehr der Börse Frankfurt notiert ist), mit Sitz in Düsseldorf. Dieses besitzt u.a. eine Tochtergesellschaft ebenfalls mit Sitz in Düsseldorf, namens L&S Tradecenter AG & Co. KG (kurz: LS-TC), die mit Wertpapieren handelt und dabei sowohl an mehreren Börsen als Marktmacher auftritt wie auch über kooperierende Banken direkt – also außerbörslich – mit Endkunden Geschäfte macht („Direkthandel“, „Livetrading“, „Sekundenhandel“ u.a.).

 

Außerdem gibt es an der Börse Hamburg (deren Träger die BÖAG Börsen AG ist, mit doppeltem Sitz in Hamburg und Hannover) ein elektronisches Handelssystem namens Lang & Schwarz Exchange, das im Auftrag der BÖAG von LS-TC betrieben wird, aber in der Verantwortung der Börse Hamburg liegt. Der Handel dort findet immer mit einem Marktmacher statt. Theoretisch kann es verschiedene Marktmacher geben, „zufällig“ aber ist das in der Praxis nur LS-TC. Die Abkürzung für Lang & Schwarz Exchange ist LS-X, mit Bindestrich. Trade-Republic-Kunden handeln über LS-X.

 

Übrigens werden die Websites von LS-TC und LS-X von der Wallstreet Online AG betrieben, zu der u.a. das Portal Wallstreet Online und Smartbroker gehören.

 

LSX ohne Bindestrich steht für Lao Securities Exchange. Manchmal wird es auch als Abkürzung für die London Stock Exchange verwendet (offiziell LSE).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Daniel.Jensen
vor 26 Minuten von chirlu:

 

Du wirfst da einiges durcheinander. Es ist allerdings auch kompliziert.

 

Es gibt ein Unternehmen namens Lang & Schwarz AG (das im Freiverkehr der Börse Frankfurt notiert ist), mit Sitz in Düsseldorf. Dieses besitzt u.a. eine Tochtergesellschaft ebenfalls mit Sitz in Düsseldorf, namens L&S Tradecenter AG & Co. KG (kurz: LS-TC), die mit Wertpapieren handelt und dabei sowohl an mehreren Börsen als Marktmacher auftritt wie auch über kooperierende Banken direkt – also außerbörslich – mit Endkunden Geschäfte macht („Direkthandel“, „Livetrading“, „Sekundenhandel“ u.a.).

 

Außerdem gibt es an der Börse Hamburg (deren Träger die BÖAG Börsen AG ist, mit doppeltem Sitz in Hamburg und Hannover) ein elektronisches Handelssystem namens Lang & Schwarz Exchange, das im Auftrag der BÖAG von LS-TC betrieben wird, aber in der Verantwortung der Börse Hamburg liegt. Der Handel dort findet immer mit einem Marktmacher statt. Theoretisch kann es verschiedene Marktmacher geben, „zufällig“ aber ist das in der Praxis nur LS-TC. Die Abkürzung für Lang & Schwarz Exchange ist LS-X, mit Bindestrich. Trade-Republic-Kunden handeln über LS-X.

 

Übrigens werden die Websites von LS-TC und LS-X von der Wallstreet Online AG betrieben, zu der u.a. das Portal Wallstreet Online und Smartbroker gehören.

 

LSX ohne Bindestrich steht für Lao Securities Exchange. Manchmal wird es auch als Abkürzung für die London Stock Exchange verwendet (offiziell LSE).

Danke für den Input:-) 

Kann verstehen dass es Verwirrung schafft, wenn ich statt LS-X nur LSX schreibe;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...