Jump to content
Sapine

Diskussionskultur

Recommended Posts

Der Heini
Posted

Das Problem in den letzten Wochen ist, daß einige nicht "zuhören" wollen. Man hat sich eine Meinung gebildet und vertritt diese mit allen Mitteln. Es wird gar nicht erst über andere Argumente nachgedacht.

Auch wenn Quellen (links) dazu gepostet werden, werden diese einfach ignoriert und nicht gelesen. Nur die eigene Meinung zählt.

Das ist auch in Ordnung, nur wird diese nicht richtig, wenn man diese immer wiederholt. Der Aktienmarkt reagiert nicht immer wissenschaftlich, sondern auch psychologisch, in der Welt haben Politiker Einfluss, die nicht wissenschaftlich arbeiten.

Statt mal ruhig zu bleiben und einen Kaffee zu trinken wird dann versucht den anderen als unwissend und dumm hinzustellen, man selber ist ja der King.

 

Beispiele: Aktiv vs. Passiv, Dividenden vs. thesaurierend, wissenschaftlich vs. meine Depotkennzahlen.

 

Wir alle liegen immer falsch in der Geldanlage, da es immer bessere Möglichkeiten in der Rückschau gegeben hätte.

 

vor 5 Stunden von reko:

Vielleicht ist es besser die German Angst etwas unter Kontrolle zu bringen und etwas sachlicher mit Risiko umzugehen. Es kommt darauf an welches Risiko wirklich bedrohlich ist. Wer jede Form von Ungewissheit als Risiko empfindet und vermeidet tut sich sehr viel schwerer.

:thumbsup: Bin ja selten deiner Meinung, aber das trifft es genau. Gerade in der privaten bzw. gesetzlichen Altersvorsorge leben viele lieber arm und abgesichert, als mit auch nur etwas Risiko (Aktien/ETFs als Vorsorge). Nur die Reichen machen es anders. Das Glas ist nicht immer halb leer.

Share this post


Link to post
McScrooge
Posted
vor 10 Stunden von sedativ:

Da trauen sich die wenigsten, mir so dumm zu kommen.

Ja, das sehe ich ebenso. Denn das sind "Tasten"-Könige, die nur in anonymen Foren ordentlich auf den Putz hauen können und hier ihre Meinung inflationär unters Volk bringen, weil offensichtlich in der realen Welt zuwenig Aufmerksamkeit zu bekommen ist..?

vor 20 Minuten von Der Heini:

Das Problem in den letzten Wochen ist, daß einige nicht "zuhören" wollen.

Einige "können" auch garnicht mehr zuhören, weil sie gewisse Protagonisten mittlerweile ignorieren.

 

Share this post


Link to post
Puppi
Posted
vor 25 Minuten von Der Heini:

Bin ja selten deiner Meinung

Wieso bist du selten der Meinung von @reko?

Liegt es vielleicht daran, dass er manchmal genau das tut, was du hier beschrieben hast?;)

vor 26 Minuten von Der Heini:

Das Problem in den letzten Wochen ist, daß einige nicht "zuhören" wollen. Man hat sich eine Meinung gebildet und vertritt diese mit allen Mitteln. Es wird gar nicht erst über andere Argumente nachgedacht.

Auch wenn Quellen (links) dazu gepostet werden, werden diese einfach ignoriert und nicht gelesen. Nur die eigene Meinung zählt.

Das ist auch in Ordnung, nur wird diese nicht richtig, wenn man diese immer wiederholt. Der Aktienmarkt reagiert nicht immer wissenschaftlich, sondern auch psychologisch, in der Welt haben Politiker Einfluss, die nicht wissenschaftlich arbeiten.

Statt mal ruhig zu bleiben und einen Kaffee zu trinken wird dann versucht den anderen als unwissend und dumm hinzustellen, man selber ist ja der King.

 

Share this post


Link to post
OttoKleinanleger
Posted
vor 12 Stunden von Schwachzocker:

Klar kann man aus dem Bauch heraus anlegen. Aber was will man dann hier?

Ich fühle mich mal angesprochen, weil es eigentlich genau das ist, wie ich meine Anlagestil beschreiben würde.

 

vor 12 Stunden von Schwachzocker:

Will er wissen, wie man am besten mit dem Bauch anlegt?

Das sicher nicht, aber eventuell weitere Meinungen hören zu dem, was das Bauchgefühl sagt.

 

vor 12 Stunden von Schwachzocker:

Will er machen was er will?

Das hast du eine Punkt. Oft genug entstehen Fragestellungen/Fäden einfach um Bestätigung und Anerkennung zu finden. Es ist hier wie im echten Leben. Ist aber menschlich (notwendig) und ich nehme mich da nicht aus. Der Mensch ist ein Gruppentier.

 

vor 13 Stunden von Schwachzocker:

Interessieren ihn sachliche Ratschläge gar nicht?

Doch bestimmt, aber es muss ja jeder selbst entscheiden ob der Ratschlag für ihn passt. Es stellt sich auch die Frage, ob der sachliche Ratschlag wirklich so sachlich ist, wie der Ratschlagende meint. Selbst in "der" Wissenschaft wird häufig genug die Wissenschaft in Frage gestellt und wiederlegt. Ein schönes Beispiel hier ist die LTCM-Krise vor meiner Zeit.


 

vor 13 Stunden von Schwachzocker:

Klar kann man aus dem Bauch heraus anlegen. Aber was will man dann hier?

Was will ich hier? Na Austausch und Informationsbeschaffung, denn in meinem sozialen Umfeld ist es eher unüblich sich über Finanzen zu unterhalten. Hier hat man auch noch den Vorteil einer vermeintlichen Anonymität und man kann Dinge ansprechen, die man im echten Leben besser für sich behält.


 

vor 13 Stunden von Schwachzocker:

Im Grunde genommen ist das eine sehr traurige Angelegenheit:

Da gibt es Leute, die haben viel Geld und kommen einfach nicht klar damit. Eigentlich müssten sie froh darüber sein. Aber sie sind es nicht. Sie müssten überhaupt nicht riskant anlegen und wollen es vielfach auch nicht. Aber sie machen es doch.

Wahrscheinlich wäre es besser für diese Menschen, wenn sie kein Geld hätten.


Ich sage es mal mit Kostolany:
"Wer viel Geld hat, kann spekulieren. Wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren. Wer kein Geld hat, muss spekulieren."

Trotz mittlerer Gruppe finde ich, ich muss spekulieren, denn ich kann es mir nicht leisten mein Geld auf dem Girokonto versauern zu lassen.
Ich bin aber bei dir, dass es hier auch andere Fälle gibt. Ich denk mir da, bezahlt eure Hütte, legt einen Bruchteil von eurer Sparquote an und hört auf Geldvermehrung als Selbstzweck zu sehen. Genießt einfach das Leben, Ihr könnt es euch leisten, zumindest nach meinen Maßstäben.
 


Um noch mal auf das Bauchgefühl zurück zu kommen. Es ist ja nicht so, dass man nur emotional entscheidet und sich keine Zahlen anschaut. Aber es ist eben dieses Bauchgefühl, dass mir sagt, dass z. Bsp. die Mag7 noch viel Wachstum brauchen um die Bewertungen zu rechtfertigen. Mir wird schwindelig wenn ich die Kurse von Palatir, Tesla, Nvidea und Co sehe. Deshalb meide ich die meisten Wachstumswerte, was in den letzten Jahren sicher ein großer Fehler war.
Da mir mein Bauchgefühl aber auch gewisse Zweifel an meinem Anlagestil signalisiert, fahre ich zweigleisig. Neben Einzelwerten habe ich noch ETF Depots, da schau ich mir nicht sooo genau an, was drin ist und kann dann wieder ganz gut damit schlafen.
 

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted
vor 10 Minuten von OttoKleinanleger:

...Mir wird schwindelig wenn ich die Kurse von Palatir, Tesla, Nvidea und Co sehe. Deshalb meide ich die meisten Wachstumswerte, was in den letzten Jahren sicher ein großer Fehler war.

Na und, ich gewichte Nordamerika seit 9 Jahren mit 30%. Und wenn ich nun das Ergebnis sehe und dies mit der Marktkapitalisierung vergleiche, dann wird mir auch schwindlig, aber nicht vor Freude.

Aber ich habe niemanden gefragt, ob das so empfehlenswert ist und was andere so für Bauchgefühle haben, weil ich weiß, dass mich das nicht weiterbringt.

 

Wer bereits mehrere Jahre hier im WPF verbringt und noch immer glaubt, dass er hier tolle Informationen oder Aktientipps bekommen kann, der ist entweder schwachsinnig oder spielsüchtig (oder beides). Das wissen die Protagonisten auch. Und denen die Wahrheit zu erzählen, ist natürlich das schmerzhafteste, was es überhaupt gibt. Da werden die natürlich böse.

Share this post


Link to post
Schlumich
Posted

Das Problem ist, dass einige Beiträge von unseren Vielschreibern gar nicht dazu gedacht sind, eine sachliche Diskussion zu starten.

 

Es gibt hier zumindest zwei Personen, die sehr oft unterschwellig provozieren und sticheln und warten, ob das Gegenüber darauf anspringt. Hier kann man dem Rest des Forums nur raten nicht über jedes hingehaltene Stöckchen zu sprngen. Dann verlieren diese Personen auch das Interesse. Geschenkte Aufmerksamkeit in Form von Reaktionen erhöht auf der anderen Seite nur die Taktzahl.

Share this post


Link to post
CorMaguire
Posted
vor 18 Minuten von Schlumich:

Das Problem ist, dass einige Beiträge von unseren Vielschreibern gar nicht dazu gedacht sind, eine sachliche Diskussion zu starten.

 

Es gibt hier zumindest zwei Personen, die sehr oft unterschwellig provozieren und sticheln und warten, ob das Gegenüber darauf anspringt. Hier kann man dem Rest des Forums nur raten nicht über jedes hingehaltene Stöckchen zu sprngen. Dann verlieren diese Personen auch das Interesse. Geschenkte Aufmerksamkeit in Form von Reaktionen erhöht auf der anderen Seite nur die Taktzahl.

:thumbsup: So ischt es. 

Share this post


Link to post
dimido
Posted

+1

Share this post


Link to post
Nachdenklich
Posted
vor 39 Minuten von Schlumich:

Das Problem ist, dass einige Beiträge von unseren Vielschreibern gar nicht dazu gedacht sind, eine sachliche Diskussion zu starten.

 

Es gibt hier zumindest zwei Personen, die sehr oft unterschwellig provozieren und sticheln und warten, ob das Gegenüber darauf anspringt. Hier kann man dem Rest des Forums nur raten nicht über jedes hingehaltene Stöckchen zu sprngen. Dann verlieren diese Personen auch das Interesse. Geschenkte Aufmerksamkeit in Form von Reaktionen erhöht auf der anderen Seite nur die Taktzahl.

Ich gebe mir zumindest Mühe nicht zu springen.

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted · Edited by Schwachzocker
vor 2 Stunden von Der Heini:

Das Problem in den letzten Wochen ist, daß einige nicht "zuhören" wollen....

Nein, das Problem geht tiefer. Das Problem ist, dass einige Mitdiskutanten nicht verstehen, worum es in der Diskussion überhaupt geht. Und zu denen scheinst Du zu gehören, wenn man Deine Äußerungen so liest.

 

vor 2 Stunden von Der Heini:

Der Aktienmarkt reagiert nicht immer wissenschaftlich, sondern auch psychologisch, in der Welt haben Politiker Einfluss, die nicht wissenschaftlich arbeiten.

Als wenn irgendwann irgendjemand auch nur ansatzweise so etwas absurdes behauptet hätte.

Share this post


Link to post
dev
Posted
vor 4 Stunden von Der Heini:

Der Aktienmarkt reagiert nicht immer wissenschaftlich, sondern auch psychologisch, in der Welt haben Politiker Einfluss, die nicht wissenschaftlich arbeiten.

Diese kurzfristigen Einflußfaktoren ändern aber nichts an der langfristigen fundamentalen Bewegung. :myop:

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...