Jump to content
yuno2

ETF mit Ausschüttungen: Wiederanlage wieder versteuert?

Recommended Posts

yuno2
Posted

Hallo,

 

ich investiere seit ein paar Jahren in einen ausschüttenden World ETF HSBC MSCI World UCITS ETF USD. Ich habe das damals vor allem gemacht um den Sparerpauschbetrag auszunutzen.

 

Dazu habe ich jetzt 2 Fragen:

 

1) Ich bin bei der ING und dort wird die Ausschüttung automatisch wieder angelegt. Jetzt frage ich mich folgende Sache: Bei jeder Ausschüttung wird die Dividende ja versteuert (und was dann übrig bleibt am nächsten Tag automatisch angelegt). Wenn ich den ETF irgendwann entspare, werden dann die Verkäufe nochmal komplett versteuert? (sprich auch die bereits versteuerten Dividendenausschüttungen)

 

2) Mittlerweile sind die Ausschüttungen des ETFs über den 1000€ Sparerpauschbetrag. Ich zahle also quasi nach den 1000€ bei jeder Dividende eine Art "Strafsteuer". Wäre es klüger den ETF zu verkaufen und auf die thesaurierende Variante zu wechseln? Da habe ich Hemmungen weil mein Gewinn in dem ETF mittlerweile recht ordentlich ist und ich dann ja einen großen Betrag Steuern zahlen müsste:/

Share this post


Link to post
313
Posted · Edited by 313
3 hours ago, yuno2 said:

1) Ich bin bei der ING und dort wird die Ausschüttung automatisch wieder angelegt. Jetzt frage ich mich folgende Sache: Bei jeder Ausschüttung wird die Dividende ja versteuert (und was dann übrig bleibt am nächsten Tag automatisch angelegt). Wenn ich den ETF irgendwann entspare, werden dann die Verkäufe nochmal komplett versteuert? (sprich auch die bereits versteuerten Dividendenausschüttungen)

Du zahlst beim Verkauf Steuern auf Deinen Gewinn, den Du mit dem ETF gemacht hat. Die wiederangelegten Ausschüttungen sind dabei nichts anderes als ein normaler Kauf von ETF-Anteilen, auf deren eventuellen Gewinn Du dann später Steuern zahlst, aber halt auch nur auf den Gewinn, die dieser individuelle Kauf aufgelöst hat. Du wirst insofern nicht doppelt besteuert, denn das wiederangelegte Geld ist ja quasi "neu" im ETF drin. (Dass die Ausschüttung aus der Substanz des ETF kommt, lasse ich gerade mal unberücksichtigt...)

 

3 hours ago, yuno2 said:

2) Mittlerweile sind die Ausschüttungen des ETFs über den 1000€ Sparerpauschbetrag. Ich zahle also quasi nach den 1000€ bei jeder Dividende eine Art "Strafsteuer". Wäre es klüger den ETF zu verkaufen und auf die thesaurierende Variante zu wechseln? Da habe ich Hemmungen weil mein Gewinn in dem ETF mittlerweile recht ordentlich ist und ich dann ja einen großen Betrag Steuern zahlen müsste:/

Du hast halt Deinen Sparerpauschbetrag ausgereizt und damit zahlst du ab jetzt auf den Rest die Kapitalertragssteuern. Darüber solltest Du Dich eigentlich freuen, denn es bedeutet umgekehrt auch, dass Du inzwischen ein genügend großes Vermögen erreicht hast, um den Sparerpauchbetrag überhaupt verbrauchen zu können... Herzlichen Glückwunsch!

 

Ob Du nun auf die thesaurierende Variante wechseln solltest, ist Geschmackssache, da Du auch beim Thesaurierer über die Vorabpauschale Steuern zahlst. Was davon langfristig mehr bringt, ist Stoff für viele Diskussionen und etliche Videos von Finanzbloggern. Anstelle eines Verkaufs des Ausschütters kannst Du einfach pragmatisch auch ab jetzt beginnen, den Thesaurierer parallel zu besparen, wenn Du Dir davon mehr versprichst.

Share this post


Link to post
NurEinBeitrag
Posted

Du solltest den Ausschütter nicht verkaufen. Du kannst aber von jetzt an in eine thesaurierende Variante investieren. 

Share this post


Link to post
Sapine
Posted
vor 7 Stunden von NurEinBeitrag:

Du solltest den Ausschütter nicht verkaufen. Du kannst aber von jetzt an in eine thesaurierende Variante investieren. 

Und die Ausschüttungen ebenfalls in den Thesaurierer umleiten. 

Share this post


Link to post
kopfsalat23
Posted

Anleger A bekommt 100 Euro Ausschüttungen (nach Steuern wie KEST) und legt sie in einen ETF an.

Jahre später steht der ETF auf 150 Euro und Anleger A verkauft ihn, er muss dann 150-100 = 50 Euro Gewinn versteuern (ergibt bei 25% Kest 12,5 Euro Steuern)

 

Anleger B bekommt xxx Gehalt auf sein Konto (nach Steuern wie Lohnsteuer etc) und legt davon 100 Euro in einen ETF an.

Jahre später steht der ETF auf 150 Euro und Anleger B verkauft ihn, er muss dann 150-100 = 50 Euro Gewinn versteuern (ergibt bei 25% Kest 12,5 Euro Steuern)

 

Wo ist der Unterschied? Richtig, es gibt keinen!

Keine Doppelbesteuerung und auch keine Strafsteuern (außer man sieht Steuern generell als Strafe an)

 

Auch bei einem Thesaurier zahlst du übrigens im Moment laufend Steuern, die musst halt rechtzeitig auf dein Verrechnungskonto einzahlen.

Share this post


Link to post
Nachdenklich
Posted
vor 10 Stunden von yuno2:

Da habe ich Hemmungen weil mein Gewinn in dem ETF mittlerweile recht ordentlich ist und ich dann ja einen großen Betrag Steuern zahlen müsste:/

Du solltest Dir diese Hemmungen abgewöhnen!  Für das Zahlen von Steuern muß sich keiner schämen.

1. Wer Steuern zahlt hat erfolgreich gewirtschaftet. Gratulation!

2. Steuern dienen dazu, die Lehrer zu bezahlen, die unsere Kinder unterrichten, Polizisten zu bezahlen und marode Autobahnbrücken zu erneuern .....  und und und.

3. Der Versuch, Steuerzahlungen zu vermeiden, führt häufig zu wirtschaftlich falschen Entscheidungen und damit zu schlechten Ergebnissen.

Share this post


Link to post
Rubberduck
Posted · Edited by Rubberduck
vor 12 Stunden von yuno2:

 Wenn ich den ETF irgendwann entspare, werden dann die Verkäufe nochmal komplett versteuert? (sprich auch die bereits versteuerten Dividendenausschüttungen)

 

Nein. Versteuert werden müssen nur Kursgewinne (nicht der nominale Wert).

 

-> Wie schon die verehrten Mitforisten zu erklären versuchten: Es ist (für diese Fragestellung) völlig egal ob ausschüttend, Wiederanlage oder thesaurierend.

Share this post


Link to post
yuno2
Posted

Danke für die Antworten!

 

Ihr habt Recht: Steuern zahlen ist prinzipiell etwas positives und ich bin auch dankbar für die Chancen, die mir Deutschland ermöglicht hat und gebe gerne etwas zurück!

 

Ich denke der Unterschied zwischen DIST und ACC ist seit Einführung der Vorabpauschale nicht mehr gravierend und ich werde weiterhin den ausschüttenden ETF besparen. Außerdem gebe ich zu dass mich die Ausschüttungen motivieren^^

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...