Nedrock Posted March 13 Hallo Leute, ich lese schon viele Jahre mit und habe mich nun registriert um eine Frage zu stellen. Ich halte seit rund 4 Jahren Aktien der Deutsche Familienversicherung A2NBVD. Gekauft vor rund 4 Jahren für 19€ das Stück. Die Aktie wurde Ende letzten Jahres delistet: https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/EQS-Adhoc-DFV-Deutsche-Familienversicherung-AG-beschliesst-Delisting-von-der-Frankfurter-Wertpapierboerse-deutsch-8b325e30-d8a4-4a5d-9bdb-6b545a82a9f7 Das Angebot die Aktien für 6,60€ zu verkaufen habe ich nicht angenommen. Aktuell wird Aktie noch bei L&S und in Hamburg für 6€ gehandelt. Jetzt frage ich mich was ich mit den Aktien mache. 1. Die DFV ist immer noch eine AG. Das heißt wenn die aktuellen Eigentümer irgendwann mal Geld sehen wollen, müssten sie eine Dividende an alle ausschütten inklusive mich richtig? Die letzten Bilanzen der DFV sahen aus meiner Sicht ganz gut aus. 2. Kann die DFV entscheiden keine AG mehr zu sein und mich zwingen zu einem (aus meiner Sicht) schlechten Kurz zu verkaufen? 3. Wie wird sich die Aktie verhalten wenn die DFV sich sehr gut entwickeln sollte? Wird der Kurs wieder steigen oder interessiert sich niemand mehr für die Aktie da aufgrund des geringen Streubesitzes keine Mehrheit erlangt werden kann und auch Dividenden nicht erzwungen werden können. Danke für eure Einschätzungen und Meinungen. Nedrock Share this post Link to post
chirlu Posted March 13 vor 13 Minuten von Nedrock: Kann die DFV entscheiden keine AG mehr zu sein und mich zwingen zu einem (aus meiner Sicht) schlechten Kurz zu verkaufen? Sie kann auch AG bleiben (für einen Versicherer gibt es nur wenige zulässige Rechtsformen) und trotzdem die Kleinaktionäre hinausdrängen: Squeeze-out. Das mag bei der DFV aber komplizierter sein, da sie noch mehrere Großaktionäre hat. Share this post Link to post
slowandsteady Posted March 13 · Edited March 13 by slowandsteady vor 2 Stunden von Nedrock: 1. Die DFV ist immer noch eine AG. Das heißt wenn die aktuellen Eigentümer irgendwann mal Geld sehen wollen, müssten sie eine Dividende an alle ausschütten inklusive mich richtig? Die letzten Bilanzen der DFV sahen aus meiner Sicht ganz gut aus. Ja, auch ein Mehrheitsaktionaer darf die "kleinen" Aktionaere nicht benachteiligen. vor 2 Stunden von Nedrock: 2. Kann die DFV entscheiden keine AG mehr zu sein und mich zwingen zu einem (aus meiner Sicht) schlechten Kurz zu verkaufen? Sie kann einen Squeeze Out machen, wenn ein Aktionaer >95% hat. Verkauft wird dann zu einem "angemessenen Preis". Moeglicherweise ist der dann in dem Moment wo der Squeeze Out passiert schlecht und du kannst nicht mehr bessere Zeiten aussitzen. Stell dir den Squeeze Out wie das Kaufangebot vor, nur dass du diesmal nicht ausschlagen kannst. vor 2 Stunden von Nedrock: 3. Wie wird sich die Aktie verhalten wenn die DFV sich sehr gut entwickeln sollte? Wird der Kurs wieder steigen oder interessiert sich niemand mehr für die Aktie da aufgrund des geringen Streubesitzes keine Mehrheit erlangt werden kann und auch Dividenden nicht erzwungen werden können. Wenn die Aktie irgendwann mal vollstaendig "delistet" ist, gibt es keinen Kurs mehr. Du kannst jetzt nur noch an andere Besitzer verkaufen, aber nicht mehr ueber eine Boerse, d.h. es wird schwer Kaeufer zu finden. Du musst dann also entweder "fuer immer" halten oder sie vorher verkaufen. Letzteres ist auch steuerlich einfacher, du kannst dann den Verlusttopf einfacher geltend machen, weil es noch die Bank fuer dich macht. Share this post Link to post
stagflation Posted March 13 · Edited March 13 by stagflation Sehr interessanter Fall. Schwer zu sagen, was passieren wird. Alles ist möglich. Ich kann keine Empfehlung abgeben. Vielleicht könntest Du auf der Meta-Ebene überlegen: Warum hast Du investiert? Wolltest Du eine langfristige Anlage? Oder wolltest Du zocken? Und das ist schief gegangen? Und Du hast nur deshalb noch nicht verkauft, weil der Kurs unter dem Einstandskurs ist? Wenn letzteres der Fall ist, solltest Du verkaufen. Hast Du (für Dich) viel Geld investiert? Oder ist es nur ein kleiner Posten? Wenn es nur ein kleiner Posten ist, könntest Du ihn stehen lassen und abwarten. Wenn es viel Geld ist, könntest Du Dein Engagement reduzieren. Gibt es andere Anlagemöglichkeiten, die Dich interessieren und die eine bessere Gewinnchance haben? Wenn ja, könntest und solltest Du umschichten. Share this post Link to post
bondholder Posted March 13 vor 10 Stunden von Nedrock: 3. Wie wird sich die Aktie verhalten wenn die DFV sich sehr gut entwickeln sollte? Es gibt in Deutschland tausende Aktiengesellschaften, die an keinem öffentlichen Handelsplatz notiert werden. Wer solche Aktien verkaufen will, muss selbst einen Käufer suchen und über den Preis verhandeln. Share this post Link to post
Nedrock Posted March 13 Vielen Dank an alle, insbesondere @slowandsteady @stagflation 1. Ich bin vor gut 4 Jahren der Meinung, gewesen die Aktie ist ein gutes Investment. Ich hätte sie sicher ein paar Jahre gehalten. Die DFV stieg in kurzer Zeit um etwa 15% bevor es dann richtig bergab ging. Warum habe ich sie immer noch: a) Ich glaube die Aktie ist deutlich wertvoller bzw. müsste deutlich wertvoller sein als die aktuellen 6€. b) Für mich wäre die Realisierung des Verlusts steuerlich vorteilhaft im nächsten Jahr (ohne auf die Hintergründe jetzt einzugehen) Der Kauf kommt auch aus einer Zeit wo ich in Aktien und ETFs investiert habe. Davon bin ich jetzt weg und investiere fast nur noch in ETFs. 2. Es ist ein kleiner 4-stelliger Betrag. Der Anteil im Depot ist gering. 3. Siehe auch 1: Ich würde das Geld in einen MSCI World or EM ETF stecken. Danke für die Hilfe. Ich denke ich lass die Aktie jetzt mal mindestens 12 Monate liegen und realisiere dann den Verlust. Vielleicht habe ich Glück und es gibt nochmal eine Dividende. Nedrock Share this post Link to post
Cauchykriterium Posted March 13 vor 14 Stunden von Nedrock: Die letzten Bilanzen der DFV sahen aus meiner Sicht ganz gut aus. Die Bilanzen von Versicherern sehen immer gut aus. Das was wichtig ist, wirst Du daraus nicht ablesen können, da solltest Du schon viele weitere Berichte studieren. Share this post Link to post
Nedrock Posted Friday at 09:21 AM Am 14.3.2025 um 01:42 von Cauchykriterium: Die Bilanzen von Versicherern sehen immer gut aus. Das was wichtig ist, wirst Du daraus nicht ablesen können, da solltest Du schon viele weitere Berichte studieren. Kannst du konkrete Hinweise geben welche Berichte studiert werden sollten? Das hilft allen die hier mitlesen Share this post Link to post
Cauchykriterium Posted Friday at 07:24 PM vor 9 Stunden von Nedrock: Kannst du konkrete Hinweise geben welche Berichte studiert werden sollten? Das hilft allen die hier mitlesen Alles, was man in die Finger bekommen kann, z. B. bei Lebensversicherern: vollständiger Jahresabschluss, darin enthalten bzw. selbst zu kumulieren: Entwicklung der Deklarationen über die Jahre Tendenz der Bestandsveränderungen Informationen zu neuen Tarifen/Produkten Entwicklung von Kostenquoten in der Bestandsverwaltung etc. pp. SFCR Investoreninformationen, z. B. zu MCEV/VNB o.ä. Kennzahlen (inkl. der Sensitivitätszahlen) Nachhaltigkeitsbericht ggf. kann auch der Bericht zur Mitwirkungspolitik bei Kapitalanlagen interessant sein (oder auch sehr uninteressant) Share this post Link to post