Jump to content
Sign in to follow this  
ramses2

Kreditkarte für Klassenfahrt nach England

Recommended Posts

ramses2
Posted · Edited by ramses2

Hallo, 

 

ich suche für meinen minderjährigen Sohn (14) eine Kreditkarte (evtl. Prepaid?) für die Klassenfahrt nach England.

Diese sollte möglichst unkompliziert und kostenlos sein. Geringe bis keine Fremdwährungskosten wären wünschenswert.

Bin selbst Kunde bei 1822-direkt, DKB und der ING. Die Eröffnung einer weiteren Bankverbindung möchte ich möglichst vermeiden, würde dies aber auch nicht ausschließen.

Danke sehr für Eure Tipps und Erfahrungen.

LG

Share this post


Link to post
hilflos
Posted

Zweitkarte auf deine bestehende Kreditkarte. Wobei ich die Frage stellen muss ob man bei einer Klassenfahrt eine Kreditkarte benötigt

Share this post


Link to post
slowandsteady
Posted

Gib ihm doch einfach deine Karte mit? Limit nicht zu hoch setzen und ihm die PIN mitgeben (laesst sich dann ja wieder aendern)...

vor 18 Minuten von hilflos:

Klassenfahrt eine Kreditkarte benötigt

Sehe ich auch so - Uebernachtung etc. sollte ja zentral bezahlt sein und "essen gehen" wird man wohl auch nicht alleine duerfen bzw. kann es sich in London als Schueler nicht leisten. Fuer Tube ist sie aber praktisch - einfach auflegen und durchgehen, Nachteil ist dass man dann den Erwachsenenpreis zahlt, fuer minderjaehrige braucht man so oder so eine extra Oyster Card.

Share this post


Link to post
PeterS
Posted

17473089588111762767989760163070.thumb.jpg.60eec51f9d7fcfbdb990029c50bd4d23.jpg

Share this post


Link to post
Snoop90
Posted

England kannst du mir Bargeld vergessen. Zumindest Umgebung London. Da geht nur Kreditkarte. Keine Debit, du kannst sonst nichtmal Bus zur nächsten Station fahren, um deine Oyster Card zu holen oder aufzuladen.

Ich habe bei 2 Reisen die letzten Jahre versucht, etwas Kleingeld los zu werden.

Share this post


Link to post
franko
Posted
vor einer Stunde von Snoop90:

England kannst du mir Bargeld vergessen. Zumindest Umgebung London. Da geht nur Kreditkarte. Keine Debit [...]

Vor zwei Jahren habe ich in London eigentlich alles mit Visa-Debit bezahlt, einschließlich U-Bahn und Bus (jedoch keine Autovermietung oder Hotel).

Share this post


Link to post
Turmalin
Posted

Auch wenn Unterkunft und Verpflegung bei einer Klassenfahrt bereits bezahlt sind, ist eine Kreditkarte auch für mögliche Arztkosten sinnvoll, denke ich. 

Share this post


Link to post
sedativ
Posted · Edited by sedativ
vor 2 Stunden von Snoop90:

England kannst du mir Bargeld vergessen. Zumindest Umgebung London. Da geht nur Kreditkarte. Keine Debit, du kannst sonst nichtmal Bus zur nächsten Station fahren, um deine Oyster Card zu holen oder aufzuladen.

Ich habe bei 2 Reisen die letzten Jahre versucht, etwas Kleingeld los zu werden.

 

So pauschal ist das Quatsch. Meistens wird Bargeld akzeptiert, aucĥ wenn man meistens keins braucht. 

 

Share this post


Link to post
Snoop90
Posted

In sämtlichen Pubs, Museen und Imbissbuden an denen wir waren, stand überall keine Bargeldannahme. Der Busfahrer hat auch nichts angenommen. Nur Oyster Card und Kreditkarte. Debit (DKB und ING) hat das System abgelehnt.

Mag vielleicht an anderen Ecken anders sein.

Share this post


Link to post
Marklam
Posted
vor 23 Minuten von Snoop90:

In sämtlichen Pubs, Museen und Imbissbuden an denen wir waren, stand überall keine Bargeldannahme. Der Busfahrer hat auch nichts angenommen. Nur Oyster Card und Kreditkarte. Debit (DKB und ING) hat das System abgelehnt.

Mag vielleicht an anderen Ecken anders sein.

Das die debit so Probleme macht wundert mich etwas. Aber es gibt gerade im Ausland so viele wichtige use cases wie z.B. Öpnv wo es einfach cashless ist. 

Der Thread mal wieder bezeichnend für DE. Jemand fragt nach Kreditkarten und die ersten Antworten sind "warum das denn? Nutz doch Bargeld". In andern Ländern hat der Busfahrer halt keine Geldkassette mehr. Auch mal DE verlassen, dann kommt man auch im Leben an. Würde es mittlerweile eher für fahrlässig halten sein Kind auf so ne Reise ohne Karte zu schicken.

Share this post


Link to post
Cauchykriterium
Posted
vor 46 Minuten von Marklam:

Würde es mittlerweile eher für fahrlässig halten sein Kind auf so ne Reise ohne Karte zu schicken.

Die Schule organisiert doch (fast) alles. Die Lehrer strecken auch gerne mal Arztkosten vor o. ä., bevor ein Schutzbefohlener noch das Zeitliche segnet. Der Papierkram macht sonst nur viel Ärger ...

Share this post


Link to post
Nostradamus
Posted · Edited by Nostradamus
vor 44 Minuten von Cauchykriterium:

Die Schule organisiert doch (fast) alles.

Ich wäre jetzt auch mal vom einfachsten Weg ausgegangen: Gibt der Lehrer dazu Infos aus und was machen die Mitschüler?

Share this post


Link to post
313
Posted

Liebe Leute, es hängt tatsächlich von der Schule ab. Bei der Spanienfahrt meiner Tochter z.B. ist nur Frühstück und Abendessen in der Unterkunft konkret eingeplant und bezahlt, da man tagsüber eh unterwegs sei und man sich dann unterwegs verpflegt. Das ist meiner Meinung nach auch vollkommen in Ordnung.

 

Ich habe meine Tochter mit einer U18-Karte von Revolut ausgestattet. Es braucht halt ein Elternkonto dafür, aber ein U18-Konto ist auch in der kostenfreien Variante von Revolut enthalten. Die Ausstattung mit einer physikalischen Karte kostet einmalig knapp 8 EUR und das war es dann, Wenn man nicht im EUR-Bereich unterwegs ist, kann man kostenfrei pro Monat bis zu 1000 EUR in die Urlaubswährung konvertieren und kommt auch hier günstig weg.

 

Das ganze ist Prepaid, waseine gewisse Sicherheit bringt, aber ich habe keine Ahnung, wie es mit dem Speichern von ÖPNV-Fahrscheinen auf der KK aussieht.

Share this post


Link to post
slowandsteady
Posted · Edited by slowandsteady
vor 14 Stunden von Marklam:

Das die debit so Probleme macht wundert mich etwas.

Das stimmt halt auch nicht.

 

Ich war letztes Jahr mit der DKB Debit in London und die hat funktioniert. Allerdings hat immer nur eine von beiden Karten beim Gemeinschaftskonto mit 2 Debit Karten funktioniert, man kann nicht mit zwei Debit Karten aufs gleiche Konto fahren. Aber das ist vermutlich ein Gemeinschaftskontoproblem. Ich hatte aber auch noch eine comdirect Debit (und als dritte Karte eine "echte" AMEX Kreditkarte), die hat auch funktioniert :) 
Es gibt aber soweit ich weiss bei der DKB ein Limit wie oft man hintereinander bargeldlos zahlen kann, dann muss wieder eine PIN eingegeben werden. Wenn man aber zwischen den Fahrten noch Eintritte etc. bezahlt und da die Karte reinschiebt, ist das kein Problem.

 

 

Share this post


Link to post
no sleep
Posted

+1 für Revolut. Per App eigenes Konto eröffnen, <18 Konto anlegen und für den Nachwuchs die physische Kreditkarte bestellen. Der Nachwuchs kann sich ebenfalls eine App installieren und sieht damit u.a. jederzeit den Kontostand. Die eigene Karte lädt man per Überweisung oder auch über eine andere KK auf und kann dann von dort in Sekundenschnelle auf die Kinder-Karte überweisen. Das reduziert das Verlustrisiko und man kann bei plötzlich auftretendem zusätzlichen Geldbedarf schnell nachschiessen. Ausserdem sieht man als Elternteil in der eigenen App jeden Umsatz des Kindes, kann die Karte - auch nur für bestimmte Umsatzarten - sperren usw.

Mein Sohn (15) fährt im Herbst ebenfalls nach England und nutzt die o.g. KK schon seit 4 Jahren für den morgendlichen Einkauf beim Bäcker.

Share this post


Link to post
Marklam
Posted
vor 17 Minuten von 313:

Liebe Leute, es hängt tatsächlich von der Schule ab. Bei der Spanienfahrt meiner Tochter z.B. ist nur Frühstück und Abendessen in der Unterkunft konkret eingeplant und bezahlt, da man tagsüber eh unterwegs sei und man sich dann unterwegs verpflegt. Das ist meiner Meinung nach auch vollkommen in Ordnung.

 

Ich habe meine Tochter mit einer U18-Karte von Revolut ausgestattet. Es braucht halt ein Elternkonto dafür, aber ein U18-Konto ist auch in der kostenfreien Variante von Revolut enthalten. Die Ausstattung mit einer physikalischen Karte kostet einmalig knapp 8 EUR und das war es dann, Wenn man nicht im EUR-Bereich unterwegs ist, kann man kostenfrei pro Monat bis zu 1000 EUR in die Urlaubswährung konvertieren und kommt auch hier günstig weg.

 

Das ganze ist Prepaid, waseine gewisse Sicherheit bringt, aber ich habe keine Ahnung, wie es mit dem Speichern von ÖPNV-Fahrscheinen auf der KK aussieht.

Danke. Ind Bezug auf das Thema kann man als Kind froh sein dich als Elternteil zu haben und den TE natürlich auch:) 

Die welt wird halt digitaler, ob man will oder nicht. 

Die KK ist der Fahrschein sozusagen (für einige die DE eher nicht so häufig verlassen scheinbar unvorstellbar). Zudem ist die bargeld alternative (falls es sie überhaupt gibt) in solchen Fällen oft auch teurer.

Einige Antworten echt typisch deutsch.

vor 12 Minuten von slowandsteady:

Das stimmt halt auch nicht.

 

Ich war letztes Jahr mit der DKB Debit in London und die hat funktioniert. Allerdings hat nur eine von beiden Karten beim Gemeinschaftskonto mit 2 Debit Karten funktioniert. Ich hatte aber auch noch eine comdirect Debit (und als dritte Karte eine "echte" AMEX Kreditkarte), die hat auch funktioniert :) 
Es gibt aber soweit ich weiss bei der DKB ein Limit wie oft man hintereinander bargeldlos zahlen kann, dann muss wieder eine PIN eingegeben werden. Wenn man aber zwischen den Fahrten noch Eintritte etc. bezahlt und da die Karte reinschiebt, ist das kein Problem.

 

 

Das denke ich auch, eigentlich wird so gut wie nirgendwo ein unterschied zwischen debit und credit gemacht. Außer da, wo z.B. größere Beträge geblockt werden wie Hotel/Auto. Ich hatte bisher noch keine solchen Probleme mit der visa debit im Ausland. Das Limit mit den kontaktlos Bezahlvorgängen muss man im Hinterkopf beachten. Daher am besten selber ab und zu ins Gerät reinstecken. Und im Optimalfall hat man immer ne zweite Karte dabei, falls mal eine (warum auch immer) nicht geht. Ist in dem Fall aber wohl etwas overkill.

Share this post


Link to post
W.Heisenberg
Posted · Edited by W.Heisenberg
vor 6 Stunden von franko:

Vor zwei Jahren habe ich in London eigentlich alles mit Visa-Debit bezahlt, einschließlich U-Bahn und Bus (jedoch keine Autovermietung oder Hotel).

Bin gerade in London und zahle auch alles mit Debitkarte, noch nirgends Probleme gehabt. 

Share this post


Link to post
Gol43r
Posted · Edited by Gol43r
vor 11 Stunden von no sleep:

+1 für Revolut. Per App eigenes Konto eröffnen, <18 Konto anlegen und für den Nachwuchs die physische Kreditkarte bestellen. Der Nachwuchs kann sich ebenfalls eine App installieren und sieht damit u.a. jederzeit den Kontostand. Die eigene Karte lädt man per Überweisung oder auch über eine andere KK auf und kann dann von dort in Sekundenschnelle auf die Kinder-Karte überweisen. Das reduziert das Verlustrisiko und man kann bei plötzlich auftretendem zusätzlichen Geldbedarf schnell nachschiessen. Ausserdem sieht man als Elternteil in der eigenen App jeden Umsatz des Kindes, kann die Karte - auch nur für bestimmte Umsatzarten - sperren usw.

Mein Sohn (15) fährt im Herbst ebenfalls nach England und nutzt die o.g. KK schon seit 4 Jahren für den morgendlichen Einkauf beim Bäcker.

So habe ich es für die kommende London-Klassenfahrt meiner Tochter auch gemacht. Hat alles wunderbar mit der Eröffnung geklappt. Ich als getrennt lebender Papa konnte für meine Tochter ohne Einverständnis der Mutter (das ganze war natürlich mit der Mutter abgestimmt) das Konto eröffnen. Das kenne ich von den klassischen Instituten ganz anders. Ein Konto als getrennt lebende Eltern (betrifft beide Seiten) zu eröffnen macht keinen Spaß.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
Am 15.5.2025 um 17:40 von Turmalin:

Auch wenn Unterkunft und Verpflegung bei einer Klassenfahrt bereits bezahlt sind, ist eine Kreditkarte auch für mögliche Arztkosten sinnvoll, denke ich. 

Krankenwagen ist komplett kostenlos vom NHS. Also die stellten keine Rechnung. Wenn ein Notfall eintritt und ein Rettungswagen (Ambulance) benötigt wird, stellt der NHS den Patientinnen und Patienten keine Rechnung aus. Der Transport ins Krankenhaus sowie die Notfallversorgung werden vollständig vom NHS übernommen. Die wollten nicht mal die eigene Versicherung wissen.

Share this post


Link to post
ramses2
Posted · Edited by ramses2

Guten Morgen,

vielen Dank erstmal für eure Tipps und Ratschläge. Da meine Frau und ich bereits Kunden bei der DKB sind, haben wir uns entschieden, dort für den Junior das U18 Girokonto inkl. der Visa Debitkarte zu eröffnen. Auch wenn die Eröffnung des Kontos nicht ganz so einfach ist wie z.B. bei Revolut. Die anfallenden Kosten während der Reise in GB sollten wohl auch nicht höher sein und er hat auch gleich eine Bankverbindung für die Zeit danach. Da die Reise erst Ende August ist, werden wir mit der Eröffnung noch etwas warten, in der Hoffnung, dass es bis dahin vielleicht noch eine Aktion mit Eröffnungsprämie seitens der DKB gibt.

Ein schönes Wochenende.

Gruß 

Share this post


Link to post
morini
Posted
Am 15.5.2025 um 13:10 von slowandsteady:

Gib ihm doch einfach deine Karte mit? Limit nicht zu hoch setzen und ihm die PIN mitgeben (laesst sich dann ja wieder aendern)...

 

Das wäre vermutlich ein Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen der Bank, oder etwa nicht?

Share this post


Link to post
slowandsteady
Posted
Am 17.5.2025 um 12:00 von morini:

Das wäre vermutlich ein Verstoß gegen die Geschäftsbedingungen der Bank, oder etwa nicht?

Ja. Aber kann man ja trotzdem machen.

Share this post


Link to post
investorfonds
Posted
vor 4 Stunden von slowandsteady:

Ja. Aber kann man ja trotzdem machen.

Wird spannend, wenn die Karte im Ausland gestohlen wird und bei der Polizei gemeldet werden muss und der Kartenbesitzer 1.000 km entfernt sitzt und zuvor die Karte von deinem Kind im Ausland verwendet wurde.

Share this post


Link to post
slowandsteady
Posted · Edited by slowandsteady
vor 2 Stunden von investorfonds:

Karte im Ausland gestohlen wird und bei der Polizei gemeldet werden muss

Ich kann meine Karte jederzeit online sperren. Meine Loesung ist vielleicht nicht "AGB konform", aber pragmatisch und die Bank wird es zu 99% nicht rausfinden. Der Polizei melden muss ich da auch nichts und selbst wenn ich es mache, ist es nicht notwendig fuer die Kartensperrung. Nur bei Automieten und Hotel wuerde ich es nicht machen, aber fuer irgendwo essen gehen oder Tube fahren interessiert es genau niemanden.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
Sign in to follow this  

×
×
  • Create New...