Jump to content
Sign in to follow this  
ramses2

Kreditkarte für Klassenfahrt nach England

Recommended Posts

sedativ
Posted

Das Gute an so einer Karte ist, dass der Lebenswandel des Kindes schon von kleinauf von der NSA getrackt werden kann. Jedenfalls rundet es das durch exzessive Handynutzung und Onlineshopping ohnehin schon bestehende Bild an entscheidender Stelle ab.

Share this post


Link to post
Nostradamus
Posted
vor 48 Minuten von sedativ:

Das Gute an so einer Karte ist, dass der Lebenswandel des Kindes schon von kleinauf von der NSA getrackt werden kann. Jedenfalls rundet es das durch exzessive Handynutzung und Onlineshopping ohnehin schon bestehende Bild an entscheidender Stelle ab.

Da sind wir wieder hier: 

Also, erster Schritt: Handy wegschmeißen. Dann erst zweiter Schritt: Sich über solche Dinge Sorgen machen.

Share this post


Link to post
investorfonds
Posted
vor 2 Stunden von slowandsteady:

Ich kann meine Karte jederzeit online sperren. Meine Loesung ist vielleicht nicht "AGB konform", aber pragmatisch und die Bank wird es zu 99% nicht rausfinden. Der Polizei melden muss ich da auch nichts und selbst wenn ich es mache, ist es nicht notwendig fuer die Kartensperrung. Nur bei Automieten und Hotel wuerde ich es nicht machen, aber fuer irgendwo essen gehen oder Tube fahren interessiert es genau niemanden.

Paragraph 266b StGB

Share this post


Link to post
chirlu
Posted
vor 12 Minuten von investorfonds:

Paragraph 266b StGB

 

Nicht einschlägig (BGH-Urteil vom 3. 12. 1991, 4 StR 538/91, Rn. 5):

Zitat

Die Vertragsbedingungen der Kartenunternehmen untersagen teilweise ausdrücklich, teilweise mittelbar die Überlassung der Kreditkarte (…). Dennoch erfüllt die unberechtigte Weitergabe der Kreditkarte an einen Dritten, damit dieser sie zu eigenständigen Betrugshandlungen gegenüber dem Kartenunternehmen benutzen kann, nicht das Mißbrauchsmerkmal des § 266 b Abs. 1 StGB. Die Vorschrift will nicht vor jeder Art vertragswidriger Benutzung von Kreditkarten und den damit verbundenen Mißbrauchsmöglichkeiten schützen. Sie richtet sich nur gegen den (an sich berechtigten) Karteninhaber, soweit er unter Verwendung der Karte Waren kauft oder Dienstleistungen in Anspruch nimmt, obwohl er weiß, daß er zum Ausgleich gegenüber der Kartenfirma nicht in der Lage sein wird (…).

 

Share this post


Link to post
sedativ
Posted · Edited by sedativ
vor 2 Stunden von Nostradamus:

Da sind wir wieder hier: 

Also, erster Schritt: Handy wegschmeißen. Dann erst zweiter Schritt: Sich über solche Dinge Sorgen machen.

 

Dann müssten die sich aber selbstständig orientieren und würden was von der Stadt sehen - das geht ja mal sowas von gar nicht...

Share this post


Link to post
Skuggasteg
Posted · Edited by Skuggasteg
Am 15.5.2025 um 18:37 von Snoop90:

In sämtlichen Pubs, Museen und Imbissbuden an denen wir waren, stand überall keine Bargeldannahme. Der Busfahrer hat auch nichts angenommen. Nur Oyster Card und Kreditkarte. Debit (DKB und ING) hat das System abgelehnt.

Da ich auch vor kurzem in Großbritannien war: Ja, ich konnte auch überall bargeldlos zahlen und bin durch den Urlaub ohne jegliche Scheine und Münzen gekommen. Auch ich habe etliche Geschäfte gesehen, die kein Bargeld akzeptieren, oder wo an der Tür steht, dass sie bargeldlos bevorzugen.

 

Meine Erfahrung mit Debit-Karten war glücklicherweise eine andere: Ich konnte mit den Debits von ING und DKB überall bezahlen, gab nie Probleme. Egal ob Bus, U-Bahn, Museum, Restaurant, Supermarkt oder Hotel. Nur für Mietwagen will ich nicht die Hand ins Feuer legen, darauf haben wir verzichtet. Was in Touri-Hotspots und mit etwas Geduld bei Busfahrten gut funktioniert. Was gut war, der Linksverkehr war schon als Fußgänger anstrengend genug :unsure:

 

Wechselkurs war übrigens bei der DKB besser.

Share this post


Link to post
Richie_Rich
Posted
51 minutes ago, Skuggasteg said:

Da ich auch vor kurzem in Großbritannien war: Ja, ich konnte auch überall bargeldlos zahlen und bin durch den Urlaub ohne jegliche Scheine und Münzen gekommen. Auch ich habe etliche Geschäfte gesehen, die kein Bargeld akzeptieren, oder wo an der Tür steht, dass sie bargeldlos bevorzugen.

 

Meine Erfahrung mit Debit-Karten war glücklicherweise eine andere: Ich konnte mit den Debits von ING und DKB überall bezahlen, gab nie Probleme. Egal ob Bus, U-Bahn, Museum, Restaurant, Supermarkt oder Hotel. Nur für Mietwagen will ich nicht die Hand ins Feuer legen, darauf haben wir verzichtet. Was in Touri-Hotspots und mit etwas Geduld bei Busfahrten gut funktioniert. Was gut war, der Linksverkehr war schon als Fußgänger anstrengend genug :unsure:

 

Wechselkurs war übrigens bei der DKB besser.

 

Wieviel an Gebühren hast du durch die diversen Transaktionen insgesamt gezahlt?

Share this post


Link to post
Marklam
Posted · Edited by Marklam
vor 6 Minuten von Richie_Rich:

 

Wieviel an Gebühren hast du durch die diversen Transaktionen insgesamt gezahlt?

Als Aktivkunde zahlt man bei der DKB 0% Fremdwährungsgebühr, als Normalo 2,2%. Oder von welchen Gebühren sprichst du?

Share this post


Link to post
Skuggasteg
Posted · Edited by Skuggasteg

Bei der ING wurden noch Fremdwährungsgebühren erhoben. Aber bevor ich das auseinander dividiere, nenne ich lieber die effektiven Wechselkurse (also vom Konto abgebuchte Euro im Verhältnis zu Rechnungs-Beträgen in Pfund).

 

Das waren: 1,204€ pro Pfund bei der ING und 1,172€ pro Pfund bei der DKB. Also dann doch 2,7% Unterschied und mehr als die offiziellen 1,75% (solange ich keinen Tippfehler reingebracht habe, denn es waren doch ein paar Buchungen). Als Vergleich: Die Börse Frankfurt gibt einen Kurs von 0,854 Pfund pro Euro an bei einer Schwankung +/-0,002€. Was per Kehrbruch 1,171€ bedeutet, also eine Abweichung im Promillebereich bei der DKB.

 

Fazit: Als DKB-Aktivkunde konnte ich quasi zum aktuellen Börsenkurs per Debit-Karte bezahlen.

 

Ergänzung: Hab nochmal geschaut, die ING nutzte einen Umrechungskurs von 1,177. Also zusätzlich zur Fremdwährungsgebühr noch ein Aufschlag auf den Wechselkurs. Ich glaub, ich weiß genau, welche Karte ich bei der nächsten Fremdwährungs-Reise nur als Notnagel mitnehme :D

Share this post


Link to post
Richie_Rich
Posted
1 hour ago, Skuggasteg said:

Bei der ING wurden noch Fremdwährungsgebühren erhoben.

136741297_Screenshot2025-06-21225431.thumb.png.d7174bc16816ff893b37884cadf76c30.png

 

Meine Befürchtung wäre, dass sich das läppert bei vielen kleinen Transaktionen.

Share this post


Link to post
Skuggasteg
Posted

Da hast du Recht, mit 1,75% hatte ich noch einen alten Stand der Fremdwährungsgebühren im Kopf. Die 2,2% passen zu den angezeigten Abbuchungen der ING (waren zum Glück nur 2 Kleinbeträge). Von "Mindestens 1€" sehe ich allerdings nichts in den Buchungen. So wie ich das Preis- und Leistungsverzeichnis verstehe, gelten die nur für die Girocard im Ausland. Was bei neueren Girocards eh nicht mehr geht.

 

Die Details zum Wechselkurs hab ich mir jetzt auch nochmal angeschaut: An dem Tag, wo ich die ING-Karte verwendet habe, war tatsächlich auch der offizielle Wechselkurs bei 1,177. Also geben sich die DKB und ING in der Hinsicht nichts. Dann ist es der Aktivstatus bei der DKB, der die Zahlungen günstiger gemacht hat. Hätte ich den nicht, wären es 2,20% Auslandskosten, genauso wie bei der ING.

Share this post


Link to post
sedativ
Posted
vor 3 Stunden von Skuggasteg:

Was gut war, der Linksverkehr war schon als Fußgänger anstrengend genug :unsure:

 

Daran gewöhnt man sich im Auto schnell, zu Fuß dauert das Monate. 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
Sign in to follow this  

×
×
  • Create New...