jzang Posted June 9 Hallo zusammen, ich überlege aktuell eine Eigentumswohnung zu kaufen, in der eine Gastherme mit Konstanttemperaturkessel von 2001 verbaut ist. Jede Wohnung in dem 8 Parteienhaus hat eine eigene Therme. Meine Frage ist, ob ich nach GEG diese bereits innerhalb der 2 Jahre nach Kauf tauschen muss oder ich dafür theoretisch bis 2031 (bis sie 30 Jahre alt ist) Zeit habe. Das ist für mich wichtig, da die Eigentümergemeinschaft voraussichtlich in den nächsten Jahren über die Einführung einer Zentralheizung entscheiden wird und meine erneuerte Therme dann obsolet sein könnte. Vielen Dank schon einmal für Eure Einschätzung! Viele Grüße Jack Share this post Link to post
stagflation Posted June 9 mdr: Zitat GEG vor dem Aus: Was kommt nun? Die angehende Bundesregierung plant die Abschaffung des erst 2024 eingeführten Heizungsgesetzes. Doch noch ist unklar, wie das neue GEG aussehen könnte und was das für Hauseigentümer und Verbraucher bedeuten könnte. Share this post Link to post
BWL0815 Posted June 9 · Edited June 9 by BWL0815 Sicher dass es ein Konstant- und kein Niedertemperaturkessel ist bei einer Heizung aus 2001? PS: Klimaanlage wäre auch eine Alternative zur Etagenheizung, kann heizen und kühlen. Share this post Link to post
DarkBasti Posted June 9 Ich würde eine Reparatur in Höhe von 30%-50% einer Neuanschaffung einkalkulieren. Einfach weil in dem Alter an einer Heizung praktisch immer was kaputt gehen kann. Bei mir war es letztes Jahr 1600€ für einen neuen Kessel im EFH, zur Orientierung. Wenn Überlegungen angestrebt werden, eine Zentralheizung anzuschaffen macht es eher wenig Sinn etwas für ein paar Jahre zu modernisieren. Aus dem oben verlinkten Artikel, entnehme ich, das du im Moment nicht verpflichtest bist, etwas zu modernisieren. Share this post Link to post
Rubberduck Posted June 10 · Edited June 10 by Rubberduck vor 13 Stunden von DarkBasti: Wenn Überlegungen angestrebt werden, eine Zentralheizung anzuschaffen macht es eher wenig Sinn etwas für ein paar Jahre zu modernisieren. Aus dem oben verlinkten Artikel, entnehme ich, das du im Moment nicht verpflichtest bist, etwas zu modernisieren. Das ist richtig. Jedoch: vor 17 Stunden von jzang: Das ist für mich wichtig, da die Eigentümergemeinschaft voraussichtlich in den nächsten Jahren über die Einführung einer Zentralheizung entscheiden wird und meine erneuerte Therme dann obsolet sein könnte Für mich ist das dreimal "hätte wäre wenn". Noch mehr Spekulation: Wie ist denn Verhältnis von selbstbewohnenden Eigentümern zu Vermietern? Kategorie 1 hat vermutlich Interesse an einer Zentralheizung. Wenn die nicht kürzlich ihre Therme selbst erneuert haben.... Und wenn sie das nötige Kleingeld haben. Kategorie 2 sicher nicht. Ganz einfach, weil die Kosten nie rauskommen werden. Auch nicht über eine Wertsteigerung. Und die Heizkosten zahlt der Mieter. Die paar Pfennige fürs CO2 sind egal. Ums Gas muss sich der Mieter auch kümmern. Kein Ärger mit ´ner Abrechnung und Ablesen. Dieselbe Diskussion für eine WEG erlebt in der mein Papa vermietet. Zentralheizung ist verschoben auf Sankt Nimmerlein. Share this post Link to post
Turmalin Posted June 10 vor 19 Stunden von DarkBasti: Aus dem oben verlinkten Artikel, entnehme ich, das du im Moment nicht verpflichtest bist, etwas zu modernisieren. Vorsicht, die Austauschpflicht bei Kauf innerhalb von 2 Jahren ergab sich schon aus dem alten GEG von 2020, wenn die Heizung einen Konstanttemperatur hat und älter als 30 Jahre ist. Zur Diskussion steht jetzt nur die Verschärfung durch das „Habecksche Heizungsgesetz“. Aber ich glaube auch nicht, das 2001 noch ein Konstanttemperaturkeseel verbaut wurde. Vielleicht nicht Niedertemperatur, aber auch nicht Konstanttemperatur. Share this post Link to post
BWL0815 Posted June 10 1 hour ago, Turmalin said: Aber ich glaube auch nicht, das 2001 noch ein Konstanttemperaturkeseel verbaut wurde. Vielleicht nicht Niedertemperatur, aber auch nicht Konstanttemperatur. Es gibt doch nur das eine oder das andere? Oder eben Brennwert - wobei Brennwert der aktuelle Stand der Technik wäre. Share this post Link to post
Nachdenklich Posted June 10 vor 1 Stunde von BWL0815: Oder eben Brennwert - wobei Brennwert der aktuelle Stand der Technik wäre. Ich habe 1994 schon Brennwert einbauen lassen. Share this post Link to post
Turmalin Posted June 11 vor 9 Stunden von BWL0815: Es gibt doch nur das eine oder das andere? Oder eben Brennwert - wobei Brennwert der aktuelle Stand der Technik wäre. Du hast Recht, ich habe Niedertemperatur mit Brennwert verwechselt. Share this post Link to post