timk Posted June 17 Hallo, angenommen folgendes Szenario. Kündigung mit Aufhebungsvertrag Sperre Arbeitlosengeld 3 Monate Es besteht die Möglichkeit sich freiwillig in der Rentenversichung zu versichern und Beiträge zu zahlen. Wie hoch darf der maximale freiwillige Rentenbeitrag sein? Angenommen 9 Monate pflichtversichert Beiträge je 500 € = 4.500 € 3 Monate Sperrzeit. Dürfen pro Monat maximal 1.497,30 € gezahlt werden, oder könnte in den 3 Monaten der übrige maximale Jahresbeitrag gezahlt werden in Höhe von 13.464 € (17.964 € - 4.500 €) Vielen Dank für eure Anworten Share this post Link to post
fgk Posted June 17 · Edited June 17 by fgk Bei drei Monaten freiwilliger Versicherungszeit nur 3x den monatlichen Maximalbetrag (=4.491,9) Share this post Link to post
Sapine Posted June 17 Dass freiwillige Beiträge anders gehandhabt werden als Pflichtbeiträge ist bekannt? Nicht dass Du in eine Falle stolperst. Share this post Link to post
timk Posted June 17 vor 18 Minuten von Sapine: Dass freiwillige Beiträge anders gehandhabt werden als Pflichtbeiträge ist bekannt? Nicht dass Du in eine Falle stolperst. Inwiefern? Würde das bedeuten, wenn man sich freiwillig für 3 Monate versichert, dass man nach Ende der Sperre nicht mehr über den ALG Bezug pflichtversichert wäre? Share this post Link to post
Sapine Posted June 17 Mir sind Unterschiede bekannt wenn es um die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren geht. Ob es noch weitere für Dich relevante Unterschiede gibt weiß ich nicht. Share this post Link to post
timk Posted June 17 vor 2 Minuten von Sapine: Mir sind Unterschiede bekannt wenn es um die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren geht. Ob es noch weitere für Dich relevante Unterschiede gibt weiß ich nicht. Danke für die Rückmeldung. Es wäre bei mir ein Exitszenario. Nach ALG wären es noch ein paar Jahre zur Frührente mit 63, die ich selbst finanzieren würde/müsste inkl. Rentenversicherung, um die 35 Jahre zu erfüllen (Altersrente für langjährig Versicherte) Share this post Link to post
CorMaguire Posted June 17 vor 1 Stunde von timk: Hallo, angenommen folgendes Szenario. Kündigung mit Aufhebungsvertrag Sperre Arbeitlosengeld 3 Monate Es besteht die Möglichkeit sich freiwillig in der Rentenversichung zu versichern und Beiträge zu zahlen. Wie hoch darf der maximale freiwillige Rentenbeitrag sein? Angenommen 9 Monate pflichtversichert Beiträge je 500 € = 4.500 € 3 Monate Sperrzeit. Dürfen pro Monat maximal 1.497,30 € gezahlt werden, oder könnte in den 3 Monaten der übrige maximale Jahresbeitrag gezahlt werden in Höhe von 13.464 € (17.964 € - 4.500 €) Vielen Dank für eure Anworten Ich denke auch Du kannst nur den monatlichen Maximalbeitrag einzahlen. und ich meine Du musst einen Antrag auf freiwillige Versicherung stellen. Du kannst aber eine spezielle Rentenauskunft anfordern wenn Du vorzeitig in Rente gehen will. In der kriegst du ausgerechnet wie sich Deine Rente vermindert und welche Ausgleichszahlung Du leisten kannst. --> https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Formulare/DE/_pdf/V0210.html Hilfreich auch die Webseite https://der-privatier.com/ Share this post Link to post
timk Posted June 17 · Edited June 17 by timk vor 18 Minuten von CorMaguire: Hilfreich auch die Webseite https://der-privatier.com/ Danke für die Erinnerung an den Privatier. Da werde ich mal stöbern, ob dieser Fall abgedeckt ist. Mit den Ausgleichszahlungen bin ich durch. Share this post Link to post
JamesBond Posted June 17 · Edited June 17 by JamesBond vor 1 Stunde von timk: Danke für die Rückmeldung. Es wäre bei mir ein Exitszenario. Nach ALG wären es noch ein paar Jahre zur Frührente mit 63, die ich selbst finanzieren würde/müsste inkl. Rentenversicherung, um die 35 Jahre zu erfüllen (Altersrente für langjährig Versicherte) wen du noch ein paar Jahre überbrücken musst, wäre evtl. ein "Dispositionsjahr" für dich günstig, um die Sperre zu umgehen. schau' mal beim Privatier. Share this post Link to post