Jump to content
Sign in to follow this  
ahmet

Aareal Bank Anleihe A1RE3V

Recommended Posts

ahmet
Posted · Edited by ahmet
Rechtschreibung

Liebe Community,

 

ich überlege, diese Anleihe ins Depot zu legen: Aareal Bank AG MTN-IHS Ser.178 v.12(22/42) WKN: A1RE3V  Folgende Rahmendaten per gestern:

 

Kurs:        68,75%

nominal:  100.000 EUR

Kupon:     3,6%

Laufzeit:    12/42

Rendite:     6,68 % (bis Fälligkeit)

Das Institut hatte im Rahmen  der Finanzmarktkrise erhebliche Schwierigkeiten und wurde gestützt. Stützungsmaßnahmen wurde später zurückgeführt. 2023 wurde die Bank von Investoren übernommen und 2024 von der Börse genommen.(Link Wikipedia). Der letzte Geschäftsbericht ist recht positiv und zeigt auch einen positiven Ausblick (link Zusammenfassung letzter Geschäftsbericht).  

 

Meine Anlagen sind eher konservativ: 20K DAX ETF, 10 K Einzeltitel, 10 K sonstige ETF, 180 K Festgeld. Abschichten würde ich dann beim Festgeld, welches Ende August ausläuft. Die Idee ist dabei ein wenig "Grundstabilität" in das Portfolio zu bekommen. Mit dem Depot will ich bis 2035 eine finanzielle Unabhängigkeit erreichen und jährlich einen mittleren 5-stelligen Betrag investieren - eine gewisse Rentabilität ist daher notwendig aber kein übermäßiges Risiko. Ich gehe davon aus, dass die Zinsen mittelfristig sinken und das Papier dann eher im Wert steigt, so dass ich bei Bedarf auch gut wieder aussteigen könnte. angedacht ist aber eine eher mittel- bis langfristige Haltedauer . 

 

Macht es aus Eurer Sicht Sinn, so ein Papier Mittel bis langfristig ins Portfolio zu legen? 

 

Vielen Dank für Eure Meinungen!

 

LG Joris

Share this post


Link to post
LongtermInvestor
Posted · Edited by LongtermInvestor
vor 17 Minuten von ahmet:

Meine Anlagen sind eher konservativ: 20K DAX ETF, 10 K Einzeltitel, 10 K sonstige ETF, 180 K Festgeld. Abschichten würde ich dann beim Festgeld,

100k in der Anleihe wäre wenn das o.g. dein gesamtes Portfolio darstellt ein extremes Klumpenrisiko und keinesfalls zu empfehlen (eine einzelne Anleihe, mit Ausfallrisiko, würde ich nicht über 4% gewichten).

Share this post


Link to post
ahmet
Posted

Danke @LongtermInvestor . Das ist natürlich ein guter Punkt. Wenn das Teil ausfällt kann ich 69K abschreiben. Bei dem derzeitigen Gesamtvolumen von 220 K sind das 31%. 

Share this post


Link to post
rotten.demin
Posted
vor 22 Minuten von ahmet:

Meine Anlagen sind eher konservativ:

Ich würde es nicht als besonders konservativ bezeichnen, wenn du den Großteil deines Vermögens in eine einzelne Unternehmensanleihe mit BBB-Rating investierst, die im derzeitigen Zinsumfeld eine Rendite von über 6% liefert. Für eine konservative Anlage empfiehlt sich eher eine deutsche Bundesanleihe oder ein Geldmarktfonds.

Share this post


Link to post
ahmet
Posted

Ich hätte wohl schreiben müssen „bisher konservativ“ @rotten.demin . Eure Anmerkungen zeigen, dass es wohl doch ein wenig zu wild ist, was ich da vor habe. 
 

Danke für euren Input! 

Share this post


Link to post
ahmet
Posted

Danke für deine Beitrag @Ramstein . D.h. Ich könnte diese Anleihe gar nicht erwerben?

Share this post


Link to post
maktaba
Posted

Wolltest Du nicht vergangene Woche noch Berliner Gewerbeimmobilien shorten?

Share this post


Link to post
Cat für Kater
Posted
vor 2 Minuten von ahmet:

Danke für deine Beitrag @Ramstein . D.h. Ich könnte diese Anleihe gar nicht erwerben?

Prüfe auch, ob Du die Zielmarktkriterien erfüllst.

Also ist der Bond für Retail-Kunden (Privatanleger) zugelassen, liegt eine make Whole Call Option vor und schlägt damit auch noch MIFID zu. und verbietet dir den Kauf

Schaue auch auf Bid / Ask spread - selbst wenn Volumen vorhanden ist.

Share this post


Link to post
ahmet
Posted
vor 11 Minuten von maktaba:

Wolltest Du nicht vergangene Woche noch Berliner Gewerbeimmobilien shorten?

Ja. Aber das hat ihr mir sehr erfolgreich ausgeredet. 

vor 6 Minuten von Cat für Kater:

Prüfe auch, ob Du die Zielmarktkriterien erfüllst.

Also ist der Bond für Retail-Kunden (Privatanleger) zugelassen, liegt eine make Whole Call Option vor und schlägt damit auch noch MIFID zu. und verbietet dir den Kauf

Schaue auch auf Bid / Ask spread - selbst wenn Volumen vorhanden ist.

Ich dachte bei Anleihen wird es weniger komplex. Aber ich sehe. Auch hier muss ich mich noch ein wenig einarbeiten. Vielen Dank für Deinen wertvollen Hinweis. 

Share this post


Link to post
satgar
Posted
vor 9 Minuten von ahmet:

Ja. Aber das hat ihr mir sehr erfolgreich ausgeredet. 

Ich dachte bei Anleihen wird es weniger komplex. Aber ich sehe. Auch hier muss ich mich noch ein wenig einarbeiten. Vielen Dank für Deinen wertvollen Hinweis. 

Schau doch mal hier rein als erstes https://www.wertpapier-forum.de/topic/68391-anleihen-strategie/

Share this post


Link to post
stagflation
Posted

Abgesehen von der Stückelung findet offenbar kein Handel statt. Auch der Kursverlauf in Frankfurt ist sehr interessant:

 

image.png.7725dff9cc8be576b44f2b0692550b45.png

Quelle: Ariva

 

Das ist der sogenannte Hutkurven-Verlauf. Vor solchen Anleihen sollte man sich hüten!

Share this post


Link to post
Ramstein
Posted · Edited by Ramstein

Vor der Strategie lesen: 

 

PS: Flatex sagt: A1RE3Vist für alle kaufbar.

1623153925_Bildschirmfoto2025-06-28um18_52_21.png.e8c8d9f06413f7055a03881356d6bc94.png

 

Es gibt bloss keine Briefseite.

Share this post


Link to post
ahmet
Posted
vor 10 Minuten von stagflation:

….

 

Das ist der sogenannte Hutkurven-Verlauf …,

Was es alles gibt. Ich verzieh mich erstmal ins Sudierzimmer….

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation

@ahmet: Du könntest uns natürlich auch schreiben, was Du eigentlich willst. Dann können wir Dir etwas vorschlagen.

 

Warum hast Du beispielsweise einen so hohen Festgeldanteil? Und einen DAX-ETF?

 

Nach dem risikoreich:risikoarm-Modell (eine Vereinfachung der Portfolio-Theorie), das wir hier häufig empfehlen, würde man ganz anders anlegen:

  1. Das Risiko festlegen - das ist der schwierige Teil
  2. Anlagebetrag nach gewähltem Risiko in zwei Teile aufteilen: in einen risikoreichen und einen risikoarmen. Der risikoreiche Anteil wird möglichst breit diversifiziert in einen World- oder All-World ETF angelegt. Der risikoarme Anteil wird in kurzlaufenden Bundesanleihen, Festgeld oder Tagesgeld angelegt.

Das ergibt gute Portfolios, bei denen man das Risiko frei wählen kann und mit denen man eine hohe erwartete Rendite für das gewählte Risiko bekommt. Anleihen wie die von Dir gewählte Aareal Anleihe passen nicht so gut in dieses Konzept.

Share this post


Link to post
ahmet
Posted

@Ramstein danke für den Link. Das bringt mich weiter!

vor 14 Stunden von stagflation:

Du könntest uns natürlich auch schreiben, was Du eigentlich willst. Dann können wir Dir etwas vorschlagen.

Vielleicht mach ich mal eine Thread auf und schildere die Gesamtsituation. Aus meinen letzten beiden Themen merke ich auf jeden Fall, dass ich einiges noch nicht hinreichend verstanden habe um mein Depot zu diversifizieren. Es ist nämlich kompliziert: Immobilien(Finanzierungen) sind dabei und eine  Unternehmensfinanzierung wo ich in Leitungsposition tätig bin. In den letzten Jahren waren die erfreulichen Cashflows alle bestens in Tilgungen geflossen. Und jetzt läuft es halt ein wenig über und ich muss schauen. 

Share this post


Link to post
ahmet
Posted
vor 15 Stunden von stagflation:

Warum hast Du beispielsweise einen so hohen Festgeldanteil?

Das hängt mit der Unternehmensfinanzierung zusammen. Da wird eine Tranche von gut 100K im Januar fällig zur Tilgung. Weitere 90K sind in 5 Jahren endfällig. Vorfristige Tilgung ist nicht möglich und ich habe den Betrag als Festgeld angelegt, da ich so mehr Zinsen bekomme als ich für die (in der Niedrigzinsphase) aufgenommenen Darlehen zahle. Das hat für mich den psychologischen Charme, dass es sich anfühlt als hätte ich die Darlehen bereits getilgt. Zumal Finanzierung und Festgeld bei der selben Bank laufen. 
 

100K werde ich wohl prolongieren (bis zur endfälligen Tilgung der ersten Darlehenstranche). 80 K werden frei für andere Anlagen - da kann ich ein wenig ins Risiko gehen, da ich im Moment davon ausgehe, dass die Cashflows in den kommenden Jahren ausreichen um die 90 K in 5 Jahren wieder in Cash zu haben.  

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
Sign in to follow this  

×
×
  • Create New...