Jump to content
nicco3

Rentenmarkt allgemein - Analysen

Recommended Posts

dev
Posted
vor 2 Stunden von cp03525:

Weis hier zufällig jemand wie viel % ein Global Aggregate Bond ungefähr jährlich an Dividenden zahlt? Bisher konnte ich bei diversen ETF nur die Anzahl, aber nicht die prozentuale Höhe der Dividendenausschüttungen finden.

<klugscheißer> Keine, denn Dividenden zahlen Unternehmen an ihre Aktionäre. </klugscheißer>

Share this post


Link to post
Gast231208
Posted
vor 12 Minuten von dev:

<klugscheißer> Keine, denn Dividenden zahlen Unternehmen an ihre Aktionäre. </klugscheißer>

:tdown: 

Share this post


Link to post
vanity
Posted
vor 1 Stunde von dev:

<klugscheißer> Keine, denn Dividenden zahlen Unternehmen an ihre Aktionäre. </klugscheißer>

<nochklügerscheiß>

Kuck' mal, was da drüber steht!

Zitat

Dividend Declaration

z. B. der 9. von oben

</nochklügerscheiß>

 

Und um die Ausgangsfrage auch noch grob näherungsweise zu beantworten: aktuell etwa 3% (lt. Factsheet durchschn. Kupon 2,7%  bei Rendite 4,2% und Dur. von 7 wäre ein D.-Kurs um 90% - also Ausschüttungsquote 2,7%/90%)

 

Factsheet (mit Ausschüttungshistorie) (im Jahr 2022 war die Quote ca. 1,5%)

 

Share this post


Link to post
dev
Posted

Da werden die Anteile auch Stock genannt. :stupid:

Share this post


Link to post
cp03525
Posted
Am 7.9.2023 um 21:59 von vanity:

... Und um die Ausgangsfrage auch noch grob näherungsweise zu beantworten: aktuell etwa 3% (lt. Factsheet durchschn. Kupon 2,7%  bei Rendite 4,2% und Dur. von 7 wäre ein D.-Kurs um 90% - also Ausschüttungsquote 2,7%/90%)

 

Factsheet (mit Ausschüttungshistorie) (im Jahr 2022 war die Quote ca. 1,5%)

 

- Also die Differnez von Rendite zu Zinskupon soll die Ausschüttungsquote sein? Ist das immer so?

- Kann man sagen, dass die nominale Dividendenausschüttung bei Anleihen konstanter ist als bei Aktien? Weil dann macht es für mich Sinn statt in einem Mischprodukt Aktien und Anleihen aufzuteilen, Aktien thesaurierend und Anleihen ausschüttend um meinen Freibetrag auszunutzen.

 

Share this post


Link to post
cp03525
Posted

Vanguard Eurozone Government Bond oder Vanguard Global Aggregate Bond EUR hedged ?

Share this post


Link to post
Gast231207
Posted

Rezession oder Soft Landing?

 

"We continue to expect the first rate cut of 50bps to occur in June 2024 as core PCE inflation moves clearly below 3% and the unemployment rate reaches 4.5%." - Deutsche Bank

 

GAbIVVSXEAAw-hi.png.028b425c5f4ee53999c81124bfed4d39.png

 

Quelle

Share this post


Link to post
Gast231207
Posted

Anleihen ETFs, Zinsfutures, sortiert nach Wochenentwicklung

 

Zinsfutures_AnleihenETF.PNG.5a3a4e69b111aedb491a5e2d314adf30.PNG

 

Wochenchart T-Bonds

 

12iel8.png.086f92f3c6f8912fd5b0199a4908b10e.png

 

Share this post


Link to post
Gast231207
Posted

Die Schuldenbremse ist anscheinend positiv für die deutschen Staatsanleihen.

Buxl Nr. 1

 

Zinsfutures ETFs im Vergleich

 

Zinsfutures_ETF_20231204.JPG

Share this post


Link to post
stolper
Posted
vor 15 Stunden von Numalfix:

Die Schuldenbremse ist anscheinend positiv für die deutschen Staatsanleihen.

Buxl Nr. 1

...ich denke, das liegt eher an den Statements von Frau Schnabel (EZB). Wie lange die Entwicklung trägt wird man sehen.

Share this post


Link to post
Gast231207
Posted

Die Experten der EZB sind flexibel.

Vor ca. 1 Monat:

 

"EZB-Schnabel: Zinsen könnten weiter angehoben werden"

Quelle

Share this post


Link to post
Schildkröte
Posted · Edited by Schildkröte
Zitat

Die Zentralbank der USA sieht keine Notwendigkeit, die Geldpolitik weiter zu straffen. Amtlich ist: Im kommenden Jahr sollen die Leitzinsen wieder sinken. ... Im Durchschnitt sehen sie einen Leitzins von 4,6 Prozent als angemessen an. Das impliziert zwei Zinssenkungen.

Hier der vollständige FAZ-Artikel.

 

Das Fed gibt bekanntlich den Takt vor. Wat sacht die EZB?

 

Zitat

Die Europäische Zentralbank hält die Zinsen konstant, der Leitzins bleibt damit bei 4,50 Prozent. EZB-Chefin Lagarde kündigt an, Anleihenkäufe zurückzufahren. Zinssenkungen seien dagegen noch kein Thema.

Hier der vollständige Artikel vom manager magazin.

Share this post


Link to post
Schildkröte
Posted
Zitat

Die EU will im Rahmen ihrer geplanten Kleinanlegerstrategie Abhilfe schaffen. Unternehmensanleihen mit Make-Whole-Klausel sollen von der Verordnung für verpackte Anlageprodukte (PRIIP-Verordnung) ausgenommen werden. Das würde auf einen Schlag viele Unternehmensanleihen für Privatanleger handelbar machen. Das Problem: Die zuständigen Institutionen verhandeln noch über die Kleinanlegerstrategie, und das schon seit mehr als einem Jahr. Die Verhandlungen ziehen sich wegen einiger in der Finanzbranche hochumstrittener Punkte in die Länge. Vor allem ein mögliches Provisionsverbot in der Finanzberatung sorgt für Ärger, Lobbyisten machen Front dagegen.

Hier der vollständige WiWo-Artikel.

Share this post


Link to post
Lazaros
Posted · Edited by Lazaros

Ich stell's mal hier rein - lesenswert auch für die Halter von Tagesgeld- und Geldmarktfonds:

 

Why to Consider Longer-Term Bonds Now  February 2024   https://www.schwab.com/learn/story/why-to-consider-longer-term-bonds-now

Why Go Long When Short-Term Bonds Yield More?  October2023  https://www.schwab.com/learn/story/why-go-long-when-short-term-bonds-yield-more 

 

Are bonds a good investment right now?  Feb 6, 2024   https://www.vanguard.ca/en/advisor/insights/are_bonds_a_good_investment_right_now

Share this post


Link to post
FlintheartG.
Posted
vor 1 Stunde von Lazaros:

Ich stell's mal hier rein - lesenswert auch für die Halter von Tagesgeld- und Geldmarktfonds:

 

Why to Consider Longer-Term Bonds Now  February 2024   https://www.schwab.com/learn/story/why-to-consider-longer-term-bonds-now

Why Go Long When Short-Term Bonds Yield More?  October2023  https://www.schwab.com/learn/story/why-go-long-when-short-term-bonds-yield-more 

 

Are bonds a good investment right now?  Feb 6, 2024   https://www.vanguard.ca/en/advisor/insights/are_bonds_a_good_investment_right_now

Vielen Dank für die Links, wenn ich jetzt konform dieser Empfehlungen handeln soll, bedeutet das raus aus Geldmarktfonds (zumindest aus den Fonds, die stark in Kurzläufer investieren a la dem DWS ESG Euro Money Market Fund) und in Langläufer Fonds/ETFs a la  iShares USD Treasury Bond 20+ years UCITS ETF USD Dis (A12HL9), iShares eb.rexx Government Germany 10,5+ years (A0D8Q3)  und/oder Vanguard 20+ Year Euro Treasury Index Fund (A0NE64) einsteigen?

Share this post


Link to post
Hicks&Hudson
Posted · Edited by Hicks&Hudson
vor 53 Minuten von FlintheartG.:

...wenn ich jetzt konform dieser Empfehlungen handeln soll, bedeutet das raus aus Geldmarktfonds (zumindest aus den Fonds, die stark in Kurzläufer investieren a la dem DWS ESG Euro Money Market Fund) und in Langläufer Fonds/ETFs a la  iShares USD Treasury Bond 20+ years UCITS ETF USD Dis (A12HL9), iShares eb.rexx Government Germany 10,5+ years (A0D8Q3)  und/oder Vanguard 20+ Year Euro Treasury Index Fund (A0NE64) einsteigen?

Ja, wenn du Market Timing betreiben willst und dir der Risiken bewusst bist, dass langlaufende Anleihen ein ganz anders Kaliber an Risiko haben wie Geldmarkt/Kurzläufer.

Daran ändert sich auch nichts, sofern das Market Timing funktionieren sollte.

Raus/Rein bei Anleihen (lange/kurze Laufzeiten) oder auch "Zinsentwicklungstiming" genannt, ist nicht anders wie Rein/Raus bei Aktien.

 

Erinnere dich an die Prognosen/Empfehlungen zu Langläufern, die wir im Harry Browne Thread hatten 2013 etc.hier von Usern im Forum und "wie toll" diese aufgingen.

 

Ergänzung:

Beachte mal diesen Satz aus dem ersten Link (bereits übersetzt):

Zitat

...sobald die Federal Reserve beginnt, die Zinssätze zu senken, wie dies in diesem Jahr allgemein erwartet wird.

Fast jeder erwartet, dass die Zinsen bald gesenkt werden. Wieso sollte das nicht schon eingepreist sein bei den Langläufern?

 

2013 hatte @etherialim Harry Browne Faden korrekt vermutet, dass es schon eingepreist ist, dass jeder denkt, dass die Langläufer nur noch Müll sind/die Zinsen nicht mehr fallen können, sondern eher wieder steigen.

 

Langläufer haben seit dem Tief im Okt. 2023 um 20-30% zugelegt. War das Zufall oder die Einpreisung der Zinssenkungserwartung?

https://www.fondsweb.com/de/LU0290357846

Was, wenn man jetzt wie so oft also zu spät dran ist?

 

Es ist also immer die Frage, ob man selbst schlauer/schneller ist als die anderen/der Markt.

 

Share this post


Link to post
FlintheartG.
Posted · Edited by FlintheartG.
vor 6 Minuten von Hicks&Hudson:

Ja, wenn du Market Timing betreiben willst und dir der Risiken bewusst bist, dass langlaufende Anleihen ein ganz anders Kaliber an Risiko haben wie Geldmarkt/Kurzläufer.

Daran ändert sich auch nichts, sofern das Market Timing funktionieren sollte.

Raus/Rein bei Anleihen (lange/kurze Laufzeiten) oder auch "Zinsentwicklungstiming" genannt, ist nicht anders wie Rein/Raus bei Aktien.

 

Erinnere dich an die Prognosen/Empfehlungen zu Langläufern, die wir im Harry Browne Thread hatten 2013 etc.hier von Usern im Forum und "wie toll" diese aufgingen.

wir hatten ja den A12HL9  A2JKTZ (die thesaurierende Variante) als eine passende Komponente für das Harry Browne Portfolio ausgewählt, also wäre ich damit (und einem evt Mix mit dem eb.rexx Langläufer ETF) doch gar nicht so weit weg vom "HBPP"  

Share this post


Link to post
Hicks&Hudson
Posted · Edited by Hicks&Hudson
vor 18 Minuten von FlintheartG.:

wir hatten ja den A12HL9  A2JKTZ (die thesaurierende Variante) als eine passende Komponente für das Harry Browne Portfolio ausgewählt, also wäre ich damit (und einem evt Mix mit dem eb.rexx Langläufer ETF) doch gar nicht so weit weg vom "HBPP"  

Ja klar, aber das HBPP ist doch etwas ganz anderes als Market Timing (jetzt raus aus dem Geldmarkt und rein in Langläufer, weil man denkt, dass das jetzt eine gute Sache sei).

 

Wenn du Harry Browne machen willst, solltest du immer sofort die Gewichtung herstellen von allen Assets und unabhängig davon, wo die Zinsen stehen.

Share this post


Link to post
FlintheartG.
Posted
vor 7 Minuten von Hicks&Hudson:

Ja klar, aber das HBPP ist doch etwas ganz anderes als Market Timing (jetzt raus aus dem Geldmarkt und rein in Langläufer, weil man denkt, dass das jetzt eine gute Sache sei).

 

Wenn du Harry Browne machen willst, solltest du immer sofort die Gewichtung herstellen von allen Assets und unabhängig davon, wo die Zinsen stehen.

:thumbsup:  

 

und weil wir im Anleihen Forum sind: sind Geldmarktfonds (die ja zumeist aus kurzlaufenden Anleihen bestehen) und langlaufende Anleihen (Fonds) eigentlich nicht die gleiche Assetklasse und damit bei langer Laufzeit des Portfolios gegenläufig erfolgreich (also nehmen sich dann gegenseitig Rendite weg)?

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Langlaufende Anleihen hat entschieden mehr Schwankungen als Geldmarktfonds. Auch wenn die gleichen Instrumente verwendet werden, ist die Wirkung ziemlich anders. 

Share this post


Link to post
LongtermInvestor
Posted · Edited by LongtermInvestor

Man sollte sich vorher Gedanken machen warum man länger laufende Anleihen in einem Portfolio haben möchte.

 

Mögliche Überlegungen:

1. Verlässliche Income Streams (über längere Laufzeiten) notwendig? Reduktion des Wiederanlagerisikos gewünscht?

 

2. Länger laufende Anleihen korrelieren häufig negativ mit Equity Assets.

 

3. Entwicklung der Inflationsrate ist zu berücksichtigen. "Sicher" sind länger laufende Anleihen nur wenn ein vernünftiges Liability-Matching erfolgt.

 

 

Share this post


Link to post
Hicks&Hudson
Posted
vor 46 Minuten von FlintheartG.:

sind Geldmarktfonds (die ja zumeist aus kurzlaufenden Anleihen bestehen) und langlaufende Anleihen (Fonds) eigentlich nicht die gleiche Assetklasse und damit bei langer Laufzeit des Portfolios gegenläufig erfolgreich

Die extrem unterschiedliche Zins-Sensitivität macht, wie du richtig sagst, daraus eigentlich zwei unterschiedliche Assetklassen.

Den Geldmarkt lassen Zinsänderungen ziemlich kalt, was bei Langläufern genau das Gegenteil ist (daher auch weit höheres Risiko, aber eben auch höhere Renditeerwartung).

 

Wer durch Timing von Geldmarkt in Long-Bonds wechselt, kann auch fast ähnlich einen Wechsel von Geldmarkt in Aktien begründen und das sogar auch mit dem Timing-Argument von baldigen Zinssenkungen (denn die sind für Aktien ja auch meist gut).

Daher ist die einfache Mischung von Geldmarkt + Aktien auch gar nicht so dumm, denn je nach Zinsänderung hat man immer einen Baustein, der sicher nicht negativ erwischt wird.

Aktien + (Long-)Bonds hat es wie wir wissen 2022 eben zu 100% erwischt.

Share this post


Link to post
LongtermInvestor
Posted
vor 2 Stunden von FlintheartG.:

Vielen Dank für die Links, wenn ich jetzt konform dieser Empfehlungen handeln soll, bedeutet das raus aus Geldmarktfonds

Bestimmt nicht. Mach Dir zunächst einmal Gedanken was Deine Ziele sind und wie Du zum Erreichen dieses aufgestellt bist. 

Share this post


Link to post
Hicks&Hudson
Posted · Edited by Hicks&Hudson
vor 5 Minuten von LongtermInvestor:

Mach Dir zunächst einmal Gedanken was Deine Ziele sind und wie Du zum Erreichen dieses aufgestellt bist

:thumbsup: Das ist das Wichtigste.

Zu Geldmarkt ergänze ich hier:

Am 30.3.2024 um 16:15 von Hicks&Hudson:

Ja, sofern sie als risikoarmer Depotteil genutzt werden, also rein, um das Risiko auf Gesamtportfolioebene zu steuern. Die aktuell guten Zinsen am kurzen Ende sind Bonus/Zufall.

Ich halte sie auch dann noch, wenn es z.B. deutlich weniger gibt oder gar wieder 0%.

Es zählt der Effekt auf Gesamtportfolioebene.

Share this post


Link to post
FlintheartG.
Posted · Edited by FlintheartG.

Lieben Dank für die diversen Rückmeldungen, ich gehe wieder zurück auf Start und werde das hier

 

vor 14 Minuten von LongtermInvestor:

Mach Dir zunächst einmal Gedanken was Deine Ziele sind und wie Du zum Erreichen dieses aufgestellt bist. 

 

nochmal an einem passenden Ort aufschreiben, da es jetzt im Harry Browne PP Thread etwas verloren drin steht. Mein Ausgangspunkt ist ziemlich simpel: Tagesgeld und kurzlaufende Bundesanleihen - geparkt um aktuelle Zinsen mitzunehmen und um Zeit fürs weitere Vorgehen zu haben. 

 

 

 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...