Zum Inhalt springen
Reigning Lorelai

Politikthread

Empfohlene Beiträge

CHX

Zu den Nazis (= Judenhasser, Arierglaube und ähnlicher Schwachsinn): ich kann mir kein Szenario vorstellen, dass die in Deutschland politisch jemals wieder irgendeine Bedeutung haben könnten.

 

Das ist zu hoffen - nichtsdestotrotz dürfte auch heute noch gelten: „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“ (Bertold Brecht)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Zu den Nazis (= Judenhasser, Arierglaube und ähnlicher Schwachsinn): ich kann mir kein Szenario vorstellen, dass die in Deutschland politisch jemals wieder irgendeine Bedeutung haben könnten.

 

Das ist zu hoffen - nichtsdestotrotz dürfte auch heute noch gelten: „Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch“ (Bertold Brecht)

ausserdem ist der deutsche Michel immer hörig gegenüber die die an der Macht sind und Speisen + Arbeit servieren, vor allen Dinge in der Krise.

bei Sport bekommt man schon genug Appetit auf vernünftige Sachen
dachte ich es mir doch, dass der Sport alleine nicht ausreicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

ausserdem ist der deutsche Michel immer hörig gegenüber die die an der Macht sind und Speisen + Arbeit servieren, vor allen Dinge in der Krise.

 

Meinst du, dass das nur auf den deutschen "Michel" zutrifft? :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
· bearbeitet von Drella

In Solidarität mit den Anwohnern der Einflugschneisen und in anbetracht der falschen Subventionspolitik (keine Kerosinsteuer) die Flüge fördert wäre ich dafür.

Flugsubventionen? Jetzt wird es in diesem Thread wirklich irre.

 

 

Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Luftverkehrabgabe

 

Wenn ein Verkehrsmittel subventioniert wird, dann sicher eher die Bahn.

 

Mal davon völlig abgesehen: Die Flughäfen in Deutschland gibt es häufig schon seit 60 Jahren und mehr. Der neue BER ist sicher eine Ausnahme und hier haben die direkten Anwohner sicher ein Mitspracherecht. Aber bei den anderen Flughäfen?

 

Außerdem: Nachflugverbot gibt es in Deutschland an allen großen Flughäfen. Ausnahme ist Köln. Ist dir das bewusst?

 

Naja, Energieeinsatz und Nutzen stehen nicht in einem guten Verhältnis. Es wurden schon geringere energieverschwender verbannt.

Energie hat einen Preis. Für Bezin sogar, dank dem Staat, einen deutlich über dem Marktpreis. Was spricht gegen verschwenden? Der eine sitzt gerne im Winter draußen, der andere macht gerne Weltreisen und der nächste möchte einen SUV fahren. Warum kann man den Menschen nicht einfach die Freitheit lassen was sie mit ihrem verdienten und versteuerten Geld machen?

 

 

Ginge es nach mir würde es einen vorgeschriebenen Energieverbrauch pro 100 km geben (z.B. Gegenwert von 7 Litern Benzin in Diesel, Gas, Strom,...). Sollen die Hersteller einen sportlichen Leichtbauwagen oder eine große aber langsame Reiselimo drumherum bauen.

Anders gesagt: Ich finde es Schade dass die meisten Menschen die es sich finanziell leisten könnten die Umwelt zu schonen im Gegensatz eher den größen ökologischen Fußabdruck pro Kopf zu hinterlassen scheinen (Spritschleuder SUVs, riesige Häuser, Jetset Leben mit privatem Wochenendtrip nach NewYork, ...)

 

Vielleicht bin ich Vegetarier und reise wenig bis gar nicht, fahre aber gerne ein schnelles großes Auto. Warum meinen einige (besonders die Grünen) die Gesellschaft bevormunden zu müssen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Vielleicht bin ich Vegetarier und reise wenig bis gar nicht, fahre aber gerne ein schnelles großes Auto. Warum meinen einige (besonders die Grünen) die Gesellschaft bevormunden zu müssen?

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Onassis

Es gibt in Deutschland genug "Dorf- und Straßensheriffs", die solche Verbote gut finden.

Sind meistens auch die, welche nicht genug Geld für SUV, große Autos, Reisen oder weiteres haben.

 

Onassis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Meinen Chemieabfall darf ich nicht in den nächsten Fluss kippen. Elende Bevormundung.

 

 

<_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Meinen Chemieabfall darf ich nicht in den nächsten Fluss kippen. Elende Bevormundung.

 

Bevormundung und Fremdverantwortung ist das eine, gesunder Menschenverstand und Eigenverantwortung das andere - persönlich würde ich zweiteres vorziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Bevormundung und Fremdverantwortung ist das eine, gesunder Menschenverstand und Eigenverantwortung das andere - persönlich würde ich zweiteres vorziehen.

 

 

D.h. also bei Chemeiabfällen darf man nicht auf den Menschenverstand und Eigenverantwortung zurückgreifen, sondern da muss es Verbote geben?

Beim benutzen von Maschinen, die jede Menge CO2 absondern hingegen nicht, da reicht der gesunde Menschenverstand?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
· bearbeitet von Drella

Meinen Chemieabfall darf ich nicht in den nächsten Fluss kippen. Elende Bevormundung.

<_<

 

Chemieabfälle haben das Potential die Lebensqualität von Dritten deutlich zu beeinflussen. Ist das bei schnellen Autos, oder Heizpilzen auch so? Wie schaut es mit einer teuren Uhr aus?

 

Beim benutzen von Maschinen, die jede Menge CO2 absondern hingegen nicht, da reicht der gesunde Menschenverstand?

 

Hättest du über die Endlichkeit von fossilen Brennstoffen argumentiert wäre das ein stichhaltiges Argument gewesen. Die Auswirkungen von CO2 auf das Klima wurden dagegen noch nicht bewiesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Bevormundung und Fremdverantwortung ist das eine, gesunder Menschenverstand und Eigenverantwortung das andere - persönlich würde ich zweiteres vorziehen.

 

 

D.h. also bei Chemeiabfällen darf man nicht auf den Menschenverstand und Eigenverantwortung zurückgreifen, sondern da muss es Verbote geben?

Beim benutzen von Maschinen, die jede Menge CO2 absondern hingegen nicht, da reicht der gesunde Menschenverstand?

 

Nun ja, wo gesunder Menschenverstand und Eigenverantwortung vorherrschen, bedarf es vielleicht gar nicht mehr so vieler Verbote, bzw. Bevormundung. Sollte es hingegen an Besagtem mangeln, dürften auch Verbote u.ä. nicht unbedingt immer zielführend sein, da sich u.U. drüber hinweggesetzt wird. Ggf. könnte man ja auch die Produktion von Maschinen, die jede Menge CO2 absondern, einfach einstellen (um mal bei deinem Beispiel zu bleiben).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Chemieabfälle haben das Potential die Lebensqualität von Dritten deutlich zu beeinflussen. Ist das bei schnellen Autos, oder Heizpilzen auch so? Wie schaut es mit einer teuren Uhr aus?

 

Und natürlich definierst du, was deutlich ist...

 

Hättest du über die Endlichkeit von fossilen Brennstoffen argumentiert wäre das ein stichhaltiges Argument gewesen. Die Auswirkungen von CO2 auf das Klima wurden dagegen noch nicht bewiesen.

Dann habe ich also kein stichhaltiges Argument, soso. Gut, wir wollen auch gar nciht darüber diskutieren wie CO2 auf das Klima wirkt. Brauchen wir auch nicht, du hast ja ganz offenkundig ein stichhaltiges Argument selbst gefunden, nicht wahr?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Nun ja, wo gesunder Menschenverstand und Eigenverantwortung vorherrschen, bedarf es vielleicht gar nicht mehr so vieler Verbote, bzw. Bevormundung. Sollte es hingegen an Besagtem mangeln, dürften auch Verbote u.ä. nicht unbedingt immer zielführend sein, da sich u.U. drüber hinweggesetzt wird. Ggf. könnte man ja auch die Produktion von Maschinen, die jede Menge CO2 absondern, einfach einstellen (um mal bei deinem Beispiel zu bleiben).

 

Ist es nicht toll, wenn gesellschaftliche Argumentationsweisen plötzlich danach gerichtet werden, was einem selbst zum eigenen Vorteil gereicht? ;)

 

Und genau das tut ihr hier. Euch stört das Verbot, weil es mehr oder weniger euch betreffen würde. An anderer stelle hingegen stören euch entsprechende Verbote nicht. So ist bei bestimmten Chemikalien auch nicht endgültig geklärt, ob sie bspw. krebserregend sind, bei anderen ist ihr Gefährdungspotential noch gar nicht bekannt. Trotzdem hält man es für richtig, entsprechende Gefahrstoffverordnungen und Co. zu haben. Und ja, das ist auch richtig. Und ich käme - anders als ihr - auch nicht auf die Idee zu argumentieren, "Bei meiner Chemikalie ist noch gar nicht bewiesen, dass sie schädlich ist, und gesunden Menschenverstand habe ich auch, also will ich sie auch in den Fluss kippen dürfen".

 

Vielleicht mal darüber nachdenken. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CHX

Ist es nicht toll, wenn gesellschaftliche Argumentationsweisen plötzlich danach gerichtet werden, was einem selbst zum eigenen Vorteil gereicht? ;)

 

:D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man
· bearbeitet von €-man

........ stört das Verbot, weil es mehr oder weniger euch betreffen würde.

 

Mich stört, dass es anscheinend keinen mehr stört, wenn man sich langsam aber sicher, und wohlwollend abnickend, zum störungsfreien Bürger umfunktionieren lässt.

Ganz gleich, wie saublöd solche Verbote ausfallen. Wenn schon mitgehört und mitgelesen wird, dann spielen Verbote jeglicher Machart auch keine Rolle mehr. Und warum? Spieß mal umgedreht: Weil vieles davon persönlich eben nicht tangiert. Schlau.

 

Für Regierungen die schönste aller Welten.

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
WOVA1

Ist es nicht toll, wenn gesellschaftliche Argumentationsweisen plötzlich danach gerichtet werden, was einem selbst zum eigenen Vorteil gereicht? ;)

 

Und genau das tut ihr hier. Euch stört das Verbot, weil es mehr oder weniger euch betreffen würde. An anderer stelle hingegen stören euch entsprechende Verbote nicht. So ist bei bestimmten Chemikalien auch nicht endgültig geklärt, ob sie bspw. krebserregend sind, bei anderen ist ihr Gefährdungspotential noch gar nicht bekannt. Trotzdem hält man es für richtig, entsprechende Gefahrstoffverordnungen und Co. zu haben. Und ja, das ist auch richtig. Und ich käme - anders als ihr - auch nicht auf die Idee zu argumentieren, "Bei meiner Chemikalie ist noch gar nicht bewiesen, dass sie schädlich ist, und gesunden Menschenverstand habe ich auch, also will ich sie auch in den Fluss kippen dürfen".

 

Vielleicht mal darüber nachdenken. ;)

 

Nun ja, unsere entfernten Vorfahren kamen mal auf die Idee, verschiedenste organische Substanzen in einen Topf zu stecken, Wasser mit undefinierter Reinheit darüber zu schütten und das Ganze dann zu erhitzen.

Um das Resultat nachher gar zu essen - oder bei Nichtgefallen einfach wegzuschütten.

 

Dabei hat es ganz gewiss diverse, vermutlich auch tödliche Unfälle gegeben - nur über die Zeit hat sich das 'Kochen' entwickelt.

 

Ob dies wohl - nach heutigen Kriterien - noch genehmigungsfähig wäre - wenn es nicht schon erfunden wäre :-

 

Was sich dabei alles entwickeln kann - und die CO2-Bilanz wird auch noch versaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
· bearbeitet von Drella

Und natürlich definierst du, was deutlich ist...

 

Muss ich nicht. Ich habe bewusst das Beispiel Heizpilze gewählt und auf das Beispiel "Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn" verzichtet. Ich persönlich kann bei Heizpilzen keine sonderlichen Einfluss auf Dritte erkennen. Du?

 

Dann habe ich also kein stichhaltiges Argument, soso.

Wir diskutieren hier und dein Argument finde ich nicht sinnvoll. Wo ist das Problem? Vielleicht findest du Argumente die mich überzeugen.

 

Gut, wir wollen auch gar nciht darüber diskutieren wie CO2 auf das Klima wirkt. Brauchen wir auch nicht, du hast ja ganz offenkundig ein stichhaltiges Argument selbst gefunden, nicht wahr?

Ich kann deine Reaktion hier nicht nachvollziehen. Ich habe dich eigentlich immer als angenehmen Diskussionspartner kennengelernt. Warum blockst du ab?

 

 

Ist es nicht toll, wenn gesellschaftliche Argumentationsweisen plötzlich danach gerichtet werden, was einem selbst zum eigenen Vorteil gereicht? ;)

 

Ich sehe nicht wo das passiert. Mir ist es wichtig der Bevölkerung einen möglichst großen Gestaltungsspielraum zu geben. Insbesondere die EU und dir Grünen gehen IMO in den letzten Jahren zu weit und greifen zunehmend in die Freiräume des einzelnen ein. Ein Beispiel: Ich bin gegen das Rauchverbot in Kneipen - dabei aber trotzdem absoluter Nichtraucher. Ich sehe daher nicht warum ich hier die Argumentation nach meinem eigenen Vorteil ausrichte.

 

 

Und genau das tut ihr hier. Euch stört das Verbot, weil es mehr oder weniger euch betreffen würde. An anderer stelle hingegen stören euch entsprechende Verbote nicht. So ist bei bestimmten Chemikalien auch nicht endgültig geklärt, ob sie bspw. krebserregend sind, bei anderen ist ihr Gefährdungspotential noch gar nicht bekannt. Trotzdem hält man es für richtig, entsprechende Gefahrstoffverordnungen und Co. zu haben. Und ja, das ist auch richtig. Und ich käme - anders als ihr - auch nicht auf die Idee zu argumentieren, "Bei meiner Chemikalie ist noch gar nicht bewiesen, dass sie schädlich ist, und gesunden Menschenverstand habe ich auch, also will ich sie auch in den Fluss kippen dürfen".

 

Vielleicht mal darüber nachdenken. ;)

 

s.o.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Muss ich nicht. Ich habe bewusst das Beispiel Heizpilze gewählt und auf das Beispiel "Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn" verzichtet. Ich persönlich kann bei Heizpilzen keine sonderlichen Einfluss auf Dritte erkennen. Du?

 

Muss ich ebenfalls nicht erkennen, schließlich habe ich das Verbot von Heizpilzen nicht verteidigt. Wenn du genau ließt, habe ich gar nichts verteidigt. Ich habe vielmehr die pauschal-ablehnende Haltung kritisiert

 

Wir diskutieren hier und dein Argument finde ich nicht sinnvoll. Wo ist das Problem? Vielleicht findest du Argumente die mich überzeugen.

Ich kann deine Reaktion hier nicht nachvollziehen. Ich habe dich eigentlich immer als angenehmen Diskussionspartner kennengelernt. Warum blockst du ab?

Sorry, ich glaube da hast du mich etwas missverstanden. Ein Smiley hinter meinem Beitrag hätte es vielleicht deutlicher gemacht. Wie war's gemeint:

Du findest mein Argument nicht sinnvoll, bringt aber gleichzeitig eines ein, dass du für stichhaltig findest. die Folge ist also, dass du dir selbst ein stichhaltiges Argument lieferst, dass gegen die spricht. Das habe ich damit ausgedrückt. Zwangsläufig muss eines von beiden dann falsch sein. Entweder dein zuerst genanntes Argument, oder das von dir als stichhaltig befundene Argument dagegen. Aber du wirst gleich sehen, dass es mir nicht konkret um die Verteidigung eines Verbotes ging. ;)

 

Ich sehe nicht wo das passiert. Mir ist es wichtig der Bevölkerung einen möglichst großen Gestaltungsspielraum zu geben. Insbesondere die EU und dir Grünen gehen IMO in den letzten Jahren zu weit und greifen zunehmend in die Freiräume des einzelnen ein. Ein Beispiel: Ich bin gegen das Rauchverbot in Kneipen - dabei aber trotzdem absoluter Nichtraucher. Ich sehe daher nicht warum ich hier die Argumentation nach meinem eigenen Vorteil ausrichte.

 

Der Freiraum des Einzelnen hat sich dort zu beschränken, wo er die Freiräume der anderen beschränkt. Das ist insb. beim Rauchen der Fall. ;)

 

Was ich an euren Beiträgen kritisierte ist dieses pauschale Verurteilen von einem Verbot mit dem Argument der "Freiheit". Selbstverständlich gibt es aber sinnvolle Verbote, das wollte ich mit meinem Chemikalienbeispiel (bei dem ebenfalls nicht zwangsläufig bewiesen ist, dass dritte zu schaden kommen!) näher bringen.

 

Sinnvoll wäre also, die Argumente der Gegenseite für die Begründung der Sinnhaftigkeit eines Verbotes zu hinterfragen, Gegenargumente zu bringen etc.

Denn es bringt nichts, wenn man einfach ein Verbot ablehnt einfach weil es die persönliche Freiheit beschneidet, ohne das man aber schaut, ob es ggf. Gründe gibt, die diese Beschneidung rechtfertigen können. Mich nervt bisweilen die pauschale Abwehrhaltung.

 

Ich hoffe, die Intention meines Beitrags ist jetzt näher gekommen. :)

 

Und übrigens als disclaimer: Die Grünen habe ich noch nie gewählt. Anders als es aber bisweilen üblich ist, halte ich Argumente des politischen Gegners nicht per se für Quark. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

 

 

Die Grünen habe ich noch nie gewählt.

 

die armen Grünen :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

 

 

Die Grünen habe ich noch nie gewählt.

 

die armen Grünen :blushing:

Mea Culpa liebe Grüne. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Drella
· bearbeitet von Drella

Sorry, ich glaube da hast du mich etwas missverstanden. Ein Smiley hinter meinem Beitrag hätte es vielleicht deutlicher gemacht. Wie war's gemeint:

Haben wir offensichtlich ;)

 

 

Du findest mein Argument nicht sinnvoll, bringt aber gleichzeitig eines ein, dass du für stichhaltig findest. die Folge ist also, dass du dir selbst ein stichhaltiges Argument lieferst, dass gegen die spricht. Das habe ich damit ausgedrückt. Zwangsläufig muss eines von beiden dann falsch sein. Entweder dein zuerst genanntes Argument, oder das von dir als stichhaltig befundene Argument dagegen. Aber du wirst gleich sehen, dass es mir nicht konkret um die Verteidigung eines Verbotes ging. ;)

Auch wenn ich ein, in meinem Augen, gültiges Gegenargument liefere widerlege ich damit ja nicht meine Argumentation. Ich bin mir sicher du findest Argumente gegen Impfungen welche auch von Befürwortern von Impfungen anerkannt werden. Nur sind diese Argumente eben aus Sicht der Befürworter nicht ausreichend um die Vorteile zu kompensieren.

 

"Zwangsläufig muss eines von beiden dann falsch sein." --> In Mathe oder Informatik mag es eine solche binäre Sichtweise geben - in der Realität ist es meistens komplizierter.

 

Der Freiraum des Einzelnen hat sich dort zu beschränken, wo er die Freiräume der anderen beschränkt. Das ist insb. beim Rauchen der Fall. ;)

Es ist korrekt, dass Rauch die Freiräume des einzelnen beschränkt. In Einraumgaststätten ist das Verbot ja IMO Ok. Aber in Bars in denen eine Zweiteilung möglich wäre? Kann ich nicht nachvollziehen.

 

-->

Ist es nicht toll, wenn gesellschaftliche Argumentationsweisen plötzlich danach gerichtet werden, was einem selbst zum eigenen Vorteil gereicht?

 

 

 

Was ich an euren Beiträgen kritisierte ist dieses pauschale Verurteilen von einem Verbot mit dem Argument der "Freiheit". Selbstverständlich gibt es aber sinnvolle Verbote, das wollte ich mit meinem Chemikalienbeispiel (bei dem ebenfalls nicht zwangsläufig bewiesen ist, dass dritte zu schaden kommen!) näher bringen.

Ok. Selbstverständlich gibt es sinnvolle Verbote.

 

Ich hoffe, die Intention meines Beitrags ist jetzt näher gekommen. :)

Ja. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

die armen Grünen :blushing:

 

Naja, vielleicht kannst Du mir dann näher bringen, ob jetzt die nächtlich beangelten Fische oder die Grünen ärmer dran sind.

 

Gruß

€-man

 

P.S. Allein der Gedankengang an so einen Käse (man sollte sich mal Gedanken über das Verhältnis der nachtaktiven Raubfische - Aal, Wels - und der Anzahl der Nachtangler zu Gemüte führen, die die armen Friedfische um den wohlverdienten Schlaf bringen. Wobel die lieben Friedflossler von den Fischern gar nicht belästigt werden, weil diese ja die Nachtaktiven befischen.) macht mich leicht zuversichtlich, dass die Armen dann doch bei den Grünen zu suchen sind - aber bestimmt nicht im Sinne von ungerecht Verfolgten.

Den Schiffsverkehr sollten wir dann ab 22:00 Uhr auch noch komplett einstellen, damit die Flossenträger sich ungestört dem ewigen Kreislauf von fressen und gefressen werden hingeben können.

 

Sorry otto, aber schwachsinniger geht es einfach nicht mehr. Es sei denn, man geht damit auf Stimmenfang und findet bei den denaturierten und wahlberechtigten "AchsinddieTiereallesüß-Bürgern" Gehör.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

die armen Grünen :blushing:

 

Naja, vielleicht kannst Du mir dann näher bringen, ob jetzt die nächtlich beangelten Fische oder die Grünen ärmer dran sind.

 

Gruß

€-man

 

P.S. Allein der Gedankengang an so einen Käse (man sollte sich mal Gedanken über das Verhältnis der nachtaktiven Raubfische - Aal, Wels - und der Anzahl der Nachtangler zu Gemüte führen, die die armen Friedfische um den wohlverdienten Schlaf bringen. Wobel die lieben Friedflossler von den Fischern gar nicht belästigt werden, weil diese ja die Nachtaktiven befischen.) macht mich leicht zuversichtlich, dass die Armen dann doch bei den Grünen zu suchen sind - aber bestimmt nicht im Sinne von ungerecht Verfolgten.

Den Schiffsverkehr sollten wir dann ab 22:00 Uhr auch noch komplett einstellen, damit die Flossenträger sich ungestört dem ewigen Kreislauf von fressen und gefressen werden hingeben können.

 

Sorry otto, aber schwachsinniger geht es einfach nicht mehr. Es sei denn, man geht damit auf Stimmenfang und findet bei den denaturierten und wahlberechtigten "AchsinddieTiereallesüß-Bürgern" Gehör.

 

 

Lieber €-man, klär mich auf, worum geht es?

 

Mir ist bisher entgangen, daß sich die Grünen neben sonstigen Dingen - zu denen sie besser nichts sagen würden - auch zum Angeln geäußert haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Lieber €-man, klär mich auf, worum geht es?

 

Mir ist bisher entgangen, daß sich die Grünen neben sonstigen Dingen - zu denen sie besser nichts sagen würden - auch zum Angeln geäußert haben.

 

Lieber otto, ich beziehe mich auf Beitrag #1704, muss allerdings gestehen, dass ich nicht live dabei war.

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Lieber €-man, klär mich auf, worum geht es?

 

Mir ist bisher entgangen, daß sich die Grünen neben sonstigen Dingen - zu denen sie besser nichts sagen würden - auch zum Angeln geäußert haben.

 

Lieber otto, ich beziehe mich auf Beitrag #1704, muss allerdings gestehen, dass ich nicht live dabei war.

 

Gruß

€-man

 

Danke für die Aufklärung - aber mir bisher nicht bekannt, falls es stimmt, wäre es natürlich völlig gaga (ohne der Lady zu nahe zu treten).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...