Zum Inhalt springen
Reigning Lorelai

Politikthread

Empfohlene Beiträge

bluechip3000
Und da kannste Dir jetzt einreden, dass Du mit einer schwarz-gelben Regierung Deinem Vaterland, Deiner Geldbörse oder Deiner Überzeugung einen Gefallen getan hast
...wieso nicht, der grosse Unterschied zu den Sozis besteht darin, dass die noch mehr Schulden machen durch Eurobonds und die Mißwirtschaft ihrer Genossen im Euroland auch noch unterstützen würden und unsere Power vollkommen kaputt machen. Der Unterschied zwischen Hollande und Merkel ist wohl sehr groß und dürfte jedem klar sein.

Und Du garantierst mir, dass es diese Eurobonds nicht auch unter schwarz-gelb nach der Wahl geben wird? genauso wenig wie einen Schuldenschnitt für Athen, den Schäuble jetzt vehement ablehnt. Das WEISST Du?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel

...wieso nicht, der grosse Unterschied zu den Sozis besteht darin, dass die noch mehr Schulden machen durch Eurobonds und die Mißwirtschaft ihrer Genossen im Euroland auch noch unterstützen würden und unsere Power vollkommen kaputt machen. Der Unterschied zwischen Hollande und Merkel ist wohl sehr groß und dürfte jedem klar sein.

Und Du garantierst mir, dass es diese Eurobonds nicht auch unter schwarz-gelb nach der Wahl geben wird? genauso wenig wie einen Schuldenschnitt für Athen, den Schäuble jetzt vehement ablehnt. Das WEISST Du?

mit den Sozis hätte es das schon längst gegeben + Steuererhöhungen, das garantiere ich dir gerne.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000

 

Und Du garantierst mir, dass es diese Eurobonds nicht auch unter schwarz-gelb nach der Wahl geben wird? genauso wenig wie einen Schuldenschnitt für Athen, den Schäuble jetzt vehement ablehnt. Das WEISST Du?

mit den Sozis hätte es das schon längst gegeben + Steuererhöhungen, das garantiere ich dir gerne.

 

1. Ex-post und damit immer einfach. Kann ich auch. Ist aber trotzdem nur eine Behauptung. Und ob es nicht doch unter einer konservativen Regierung kommt weiß eben niemand.

2. Könnte man ja trefflich darüber streiten, welche finanzpolitischen Maßnahmen denn nun sinnvoll sind oder nicht. Wenn es Dir allein um die Mehrung Deines Eigentums geht verstehe ich Deine Haltung (wobei dann trotzdem immer noch strittig ist, ob die eingeleiteten - oder eben nicht eingeleiteten Maßnahmen - nun "richtig" sind oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

 

mit den Sozis hätte es das schon längst gegeben + Steuererhöhungen, das garantiere ich dir gerne.

 

1. Ex-post und damit immer einfach. Kann ich auch. Ist aber trotzdem nur eine Behauptung. Und ob es nicht doch unter einer konservativen Regierung kommt weiß eben niemand.

2. Könnte man ja trefflich darüber streiten, welche finanzpolitischen Maßnahmen denn nun sinnvoll sind oder nicht. Wenn es Dir allein um die Mehrung Deines Eigentums geht verstehe ich Deine Haltung (wobei dann trotzdem immer noch strittig ist, ob die eingeleiteten - oder eben nicht eingeleiteten Maßnahmen - nun "richtig" sind oder nicht.

was du alles kannst, schlau daherreden kann ich auch, warum soll sich was ändern bei Merkel, sie ist mit Abstand die Populärste, warum soll sie was ändern, es geht darum keine faulen Betrüger zu unterstützen, vielleicht solltest du das mal unterstellen, für Neid gibt es einen anderen Fred. Warum soll man für den Club Med Eurobonds einführen?

 

Wenn es Dir allein um die Mehrung Deines Eigentums geht
zu Lasten anderer, da ist wohl Griechenland mit gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von LagarMat

Welcher Film läuft hier eigentlich?

Das darf doch alles nicht wahr sein!

 

Der Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, bestätigte vor dem Innenausschuss des Bundestags einen Verdacht, der seit einem SPIEGEL-Artikel vom 8. Juli 2013 im Raum steht: Ein geplantes Aufklärungszentrum auf dem Wiesbadener Militärgelände soll, sobald es fertig gebaut ist, auch vom amerikanischen Geheimdienst NSA bezogen werden.

Spiegel.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bluechip3000
zu Lasten anderer, da ist wohl Griechenland mit gemeint.

 

Nein, damit ist soziale Marktwirtschaft gemeint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Welcher Film läuft hier eigentlich?

 

Der Film heißt: "Ist der Fisch zu groß geraten, wird filetiert und resch gebraten."

 

Die Betriebe sind ebenso schutzlos, wie die Privatsphäre.

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel
zu Lasten anderer, da ist wohl Griechenland mit gemeint.

 

Nein, damit ist soziale Marktwirtschaft gemeint.

ah so...Etats fälschen und betrügen ist soziale Marktwirtschaft oder alle sind Beamte. :lol:

 

Welcher Film läuft hier eigentlich?
Big brother is watching you...oder, der BND, dein Freund und Helfer.

 

Soziale Marktwirtschaft für Fortgeschrittene...oder die Deppen sterben nie aus.

 

Da Mineralwasser aus dem Supermarkt teuer sei, bekommt „Mutter Sylvia“ von einer Freundin den Tipp, lieber Leitungswasser zu trinken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

Die USA sind krank.Der 11. September 2001 hat sie verwundet und verstört, das ist seit knapp zwölf Jahren offensichtlich, aber wie ernsthaft die Krankheit ist, das verstehen wir erst jetzt. Die NSA-Affäre legt einiges offen, nicht nur die Telefongespräche und das digitale Leben vieler Millionen Menschen. Die Bespitzelung der Welt zeigt, dass die USA manisch geworden sind, dass sie pathologisch handeln, übergriffig; was sie tun, steht in keinem Verhältnis zur Gefahr.

 

 

http://www.spiegel.de/spiegel/nsa-affaere-klaus-brinkbaeumer-kritisiert-die-usa-a-911799.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kaffeetasse

Und wie wird die Geschichte enden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Und wie wird die Geschichte enden?

 

Enden wird sie auf absehbare Zeit gar nicht. Nur die weitere Entwicklung wird für euch Junge vermutlich bedeutend unangenehmer denn für uns Alte.

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghostkeeper
- die Diffamierung Andersdenkender (und dieser Punkt ist bei Niemandem so ausgeprägt wie bei den Grünen)

Diffamierung? Meinst Du damit Typen wie Profalla, die ihrem Parteigenossen Bosbach sagen, dass sie seine Fresse nicht mehr sehen können, weil er sich nicht dem Fraktionszwang gebeugt hat (Abstimmung zum Rettungsschirm)?

 

?????????? Worin besteht hier die Diffamierung :unsure: ??????????

Zur Info:http://de.wikipedia.org/wiki/Diffamierung

 

Was den Rest angeht, natürlich hast Du in Bezug auf die anderen Parteien recht, keiner betreibt es jedoch so intensiv und rotzfrech wie die Grünen. Und bei jedem der den Finger in die Wunde legt kommt dann sofort wieder Punkt 3 zum Einsatz.

 

Was den vierten Punkt angeht, ich erspare mir hier das Zitieren oder Aufzeigen von Handlungen diverser Grüneninnen, Deine Meinung sei Dir belassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von LagarMat

Wer es gestern abend nicht gesehen hat:

 

heute 10.15 Uhr bei 3sat die Wiederholung von Reinhold Beckmann.

Unter anderem mit Glenn Greenwald, dem Guardian Journalisten, der das Interview mit Snowden führte.

Das Beste: Keine Politiker als Gäste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Welcher Film läuft hier eigentlich?

Das darf doch alles nicht wahr sein!

Es gibt Widerstand.

Am Donnerstag nun kommt das bislang wichtigste Schriftstsück bei der Regierung in Washington an. Eine Bittschrift von 63 Unterzeichnern. ... Apple, Google, Microsoft, Facebook, Yahoo und Twitter haben nicht nur unterschrieben. Der Brief ... ist Zeugnis einer ohnmächtigen Wut.

... in welchem Umfang und in welcher Form die Behörden auf die Daten von Internetnutzern zugreifen konnten, darüber gibt es noch immer widersprüchliche Angaben. Schuld an der mangelnden Transparenz, sagen die Unternehmen, seien aber nicht sie, sondern die amerikanische Regierung, die mit ihren Geheimgesetzen die Wirtschaft zum Schweigen verpflichtet.

... Auch Microsoft und Google haben neben einer ganzen Reihe von Bürgerrechtsorganisationen vor dem FISC Klage eingereicht. Sie wollen erreichen, dass sie ihren Nutzern über das Ausmaß der Überwachung detailliert Auskunft geben dürfen.

Sueddeutsche

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von LagarMat

Und unsere Bundesmutti wird sich heut wieder tattrig vor die Bundespresse stellen und irgendwas Unkonkretes und Unverbindliches von "einer gemeinsamen Lösung" faseln.

Irgendwas, was suggeriert, sie würde irgendwas(?) tun, aber gleichzeitig auch völlig nichtssagend ist.

 

Naja Widerstand. Diese verfluchten Unternehmen hätten schon viel früher aufbegehren können.

Jetzt geht ihnen der Ar**** auf Grundeis, weil sie Mindereinnahmen am Ende des Tunnels sehen.

Die hängen ihr Fähnchen letztlich auch nur in den Wind.

 

Die Amis ham eine totale Vollmeise. Paranoider Verfolgungswahn ist da irgendwie nichtmehr passend.

Das geht viel weiter. Jemand der Verfolgungswahn hat, versucht normalerweise in erster Linie wegzurennen.

Die Amis scheinen die ganze Welt bekämpfen zu wollen. Die eigene Bevölkerung eingeschlossen.

Das ist eine richtige Subkultur, die die NSA da installiert hat.

Eine Subkultur mit einem Allmachtsanspruch und völlig außer Kontrolle geraten.

An der Spitze steht ein Präsident, der ebenfalls paranoid geworden zu sein scheint.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Es gibt Widerstand.

 

Nutzt einfach den Mist nicht, bzw. so wenig wie möglich - besonders wenn es um persönliche Angelegenheiten geht.

 

Der Zug ist abgefahren. Es wird sich m. E. daran nie mehr etwas ändern - im Gegenteil. Aber es wird für "das Volk" ein paar Beruhigungspillen geben, die sich derart gestalten könnten, dass man - gegen Gebühr, versteht sich - eine nichtssagende Auskunft über seinen Status erhalten kann. Evt. Wortlaut: "Es liegen aktuell keine erkennungsdienstlich relevanten Daten vor."

 

Zur Erinnerung: Wie haben sich denn die Kontenabfragen in D entwickelt und was gab es anfangs dazu an Beruhigungsgelaber?

 

Gruß

€-man

 

P.S. Nicht, dass ich bei betrügerischem Verhalten etwas gegen Abfragen hätte. Aber .........

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
· bearbeitet von BondWurzel

am Anfang wurde der Datenschutz noch hoch aufgehängt, jetzt ist es nur noch eine Farce, die Privatspähre wird vollkommen durchlöchert unter dem Vorwand der Strafverfolgung, man will es sich einfach machen per Knopfdruck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat

Was für ein Herumgeeier von Mutti auf der BPK. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Antonia

Nutzt einfach den Mist nicht, bzw. so wenig wie möglich - besonders wenn es um persönliche Angelegenheiten geht.

Wie soll das gehen?

Ich dachte, ich sei vorsichtig im Netz, von mir, meiner Familie gibt es nirgends Fotos, sonstige persönlich zuordnende Daten im Netz - dachte ich ....

 

Ich habe ein Handy, so dass jederzeit klar ist, wo ich mich befinde.

Ich google, um mir Informationen zu holen.

Ich mache Bankgeschäfte über das Internet, Steuererklärungen.

Ich kaufe gelegentlich über Amazon u.a. ein.

Ich buche Flug- und Bahnreisen über das Internet.

Ich nutze gelegentlich Drop-Box.

Ich schreibe täglich etliche E-Mails und für den kleinen privaten Austausch WhatsApps - "Komme später", "Wann treffen wir uns" ...

Ich schreibe im WPF.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von LagarMat

Ja, diese Herangehensweise die Bürger hätten es selbst zu verschulden dass sie überwacht werden, weil sie die technischen Möglichkeiten nutzen, halte ich für absolut falsch.

Zum einen ist Deine Argumentation genau richtig, Antonia.

Ich könnte ohne Internet noch nichtmal studieren.

 

Es kann anderseits einfach nicht sein, dass das Recht sich durch Unrecht beugen lässt, nur weil es technische Möglichkeiten gibt, es zu brechen.

Hallo? Geht's noch?

 

Hier muss eine Kontrolle der staatlichen Behördern durch staatliche Behörden her, an den Stellen, wo sie ganz offensichtlich derzeit nicht funktioniert.

Und der Staat muss einfach dafür sorgen, dass seine Bürger geschützt sind. (Und zwar nicht vor islamistischem Terror, sondern vor staatlichem Terror!)

Die Aussage von Friedrich "man müsse sich eben selbst schützen" ist skandalös.

Zukünftig sollen wir also das Recht in unsere eigenen Hände nehmen???

Werde ich dann zukünftig bei einem Brand, wenn ich die Feuerwehr anrufe, am Telefon die Aussage bekommen, ich müsse mich selbst schützen und man könne mir nicht helfen?

Und ja: Das ist ein passender Vergleich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

am Anfang wurde der Datenschutz noch hoch aufgehängt, jetzt ist es nur noch eine Farce, die Privatspähre wird vollkommen durchlöchert unter dem Vorwand der Strafverfolgung, man will es sich einfach machen per Knopfdruck.

 

Meinem Empfinden nach haben wir weltweit einen generellen "Antiprivatsphärenruck" zu verzeichnen. Totalitäres Regieren wird wieder en vogue.

 

Vielleicht bietet sich aber auch jetzt eine neue Chance, wie wir "demokratisch Regierten" uns zumindest etwas aus der Umklammerung lösen können.

 

Fallbeispiel: Vor einigen Tagen wollte die Nachbarin eine kleine Recherche über Kaffeeautomaten haben. Was bekomme ich jetzt alle paar Tage von Amazon, obwohl ich weder Namen noch E-Mail angegeben habe?

Und würde ich jetzt als "halbpervers Eingestufter" entsprechende Mails bekommen, wenn die Nachbarin keine Kaffeeautomaten, sondern "Pariser mit roten Gickerlköpfen" finden wollte?

 

Ergo: Geht wieder in Geschäfte und bezahlt mit Bargeld. Ihr tu(h)t nicht nur den Innenstädten und Geschäften einen Gefallen, sondern auch euch selbst.

 

Gruß

€-man

 

P.S. Den Witzbolden zuvorkommend: Ich habe schon bei Amazon gekauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
€-man

Es kann anderseits einfach nicht sein, dass das Recht sich durch Unrecht beugen lässt, nur weil es technische Möglichkeiten gibt, es zu brechen.

Hallo? Geht's noch?

 

Warum klagst Du dann nicht? Wenn es einklagbares Recht ist, dann muss Dir jedes Gericht zu Deinem Recht verhelfen. Somit sollte der Käse doch ein für allemal gegessen sein - oder doch nicht?

 

Gruß

€-man

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von LagarMat

Es kann anderseits einfach nicht sein, dass das Recht sich durch Unrecht beugen lässt, nur weil es technische Möglichkeiten gibt, es zu brechen.

Hallo? Geht's noch?

 

Warum klagst Du dann nicht? Wenn es einklagbares Recht ist, dann muss Dir jedes Gericht zu Deinem Recht verhelfen. Somit sollte der Käse doch ein für allemal gegessen sein - oder doch nicht?

 

Gruß

€-man

Die Frage, warum ich nicht klage, stellt sich für mich vorerst nicht.

Mir geht es darum, dass unsere Behörden UND unsere gewählten Vertreter, hier nun in Person von Innenminister und Kanzlerin, nicht einfach den Kopf in den Sand stecken, so tun, als könnten sie nichts machen, als wüssten sie von nichts und hier am besten noch die sicherheitsrelevanten Verantwortlichkeiten auf den Bürger abwälzen.

 

Ich finde zwar, dass Deine Erwiderung etwas an dem vorbei geht, was ich im letzten Beitrag gesagt habe, aber ich bin ja stets bemüht um eine konstruktive Diskussion:

 

Ich weiß weder, ob es einklagbares Recht ist, noch wenn es so wäre, wo das einzuklagen wäre. Ich bin kein Jurist.

Ich habe allerdings schon mehrfach gelesen, dass der Bürgerrechtsinitiative, die in den USA geklagt hat, sehr geringe Chancen bei dieser Klage zugemessen werden,

weil einfach nicht greifbar ist, wogegen geklagt wird, weil es eben streng geheim und damit quasi nicht nachweisbar ist. (NSA stellt sich selbst vor den Kongress und lügt unverfroren.)

 

Und ich kaufe auch der Kanzlerin einfach nicht ab, dass sie von nichts gewusst habe. Dennoch behauptet sie dies.

Wogegen willst Du da klagen? Wie willst Du eine Lüge auch nur annähernd beweisen? Das kann nichtmal der Generalbundesanwalt, sobald er an Informationen will, die nur in als geheim eingestuften Unterlagen zu finden sein könnten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
basti_

Ja, diese Herangehensweise die Bürger hätten es selbst zu verschulden dass sie überwacht werden, weil sie die technischen Möglichkeiten nutzen, halte ich für absolut falsch.

Zum einen ist Deine Argumentation genau richtig, Antonia.

Ich könnte ohne Internet noch nichtmal studieren.

 

Es kann anderseits einfach nicht sein, dass das Recht sich durch Unrecht beugen lässt, nur weil es technische Möglichkeiten gibt, es zu brechen.

Hallo? Geht's noch?

 

Hier muss eine Kontrolle der staatlichen Behördern durch staatliche Behörden her, an den Stellen, wo sie ganz offensichtlich derzeit nicht funktioniert.

Und der Staat muss einfach dafür sorgen, dass seine Bürger geschützt sind. (Und zwar nicht vor islamistischem Terror, sondern vor staatlichem Terror!)

Die Aussage von Friedrich "man müsse sich eben selbst schützen" ist skandalös.

Zukünftig sollen wir also das Recht in unsere eigenen Hände nehmen???

Werde ich dann zukünftig bei einem Brand, wenn ich die Feuerwehr anrufe, am Telefon die Aussage bekommen, ich müsse mich selbst schützen und man könne mir nicht helfen?

Und ja: Das ist ein passender Vergleich.

 

Nein das ist kein passender vergleich.

 

if you don't pay for the product you are the product

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
LagarMat
· bearbeitet von LagarMat

Nein das ist kein passender vergleich.

 

if you don't pay for the product you are the product

 

Und was ist das Produkt you don't pay for?

Ich denke, wenn Du die Frage beantwortest, wirst Du merken, dass es hier nicht um Facebookwerbung geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...