Jump to content
Teletrabbi

Volkswagen

Recommended Posts

sedativ
Posted

Börse jubelt über neuen Geniestreich von Elon Musk: Tesla stellt Auto mit vier Rädern vor!

Share this post


Link to post
Ex-Banker
Posted
vor 1 Minute von Holgerli:

Tesla hat den Start für Juni 2025 angekündigt. Juni ist vor Juli. Und das ohne Sicherheitsfahrer.

Aber ja, Du hast: VW ist im Juli 2025 in Hamburg vor Tesla. Somit hat VW das Rennen in Deutschland mit einem total überteuerten Robotaxi mit Sicherheitsfahrer gewonnen. Austin und das Robotaxi von Tesla ohne Sicherheitsfahrer, ignorieren wir einfach mal. Jubel für Volkswagen. 

Welche Auswirkungen das auf die Bewertungen haben sollte, darf jeder für sich selber entscheiden. 

 

 

Diese Moia-Fahrzeuge fahren hier schon seit Monaten nur mit Sicherheitsfahrer jedoch ohne Fahrgäste durch Hamburg. Ich sehe die mehrmals täglich, von derartigen Teslas ist weit und breit nichts zu sehen. ich habe auch schon 3er Konvois dieser Moia-Fahrzeuge hier in Flughafennähe gesehen, wobei Fahrzeug 1 und 3 mit einem Sicherheitsfahrer hinterm Lenkrad unterwegs waren und Fahrzeug 2 dazwischen gerne auch mal ohne Fahrer auskommt. Auch ist der ID-BUZZ vom Fahrzeugkonzept her weitaus geeigneter als dieser Möchtegern Tesla-Robotaxi-Scam.

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 1 Minute von Ex-Banker:

Diese Moia-Fahrzeuge fahren hier schon seit Monaten nur mit Sicherheitsfahrer jedoch ohne Fahrgäste durch Hamburg. Ich sehe die mehrmals täglich, von derartigen Teslas ist weit und breit nichts zu sehen.

Und in Austin, Los Angeles und San Francisco haben die US-Amerikaner nichts von diesen Moia-Fahrzeugen gesehen. Was daran liegt: Tesla operiert primär in den USA. Moia in Hamburg. 

In LA und San Francisco fährt Tesla auch mit Sicherheitsfahrern.

In Austin ohne. Hier ein Video davon: https://x.com/TerrapinTerpene/status/1932428149364596772

 

vor 6 Minuten von Ex-Banker:

Auch ist der ID-BUZZ vom Fahrzeugkonzept her weitaus geeigneter als dieser Möchtegern Tesla-Robotaxi-Scam.

Wird sich zeigen welches Fahrzeug besser ist Ein sehr teuer ID.Buzz mit zusätzlichen Sensoren, die aufwändig von Hand an ein Serien-BUZZ gebaut werden müssen, und das Auto lt. VW selber in unteren dreistelligen Eurobereich hieft oder ein Cybercab wo das alles integriert ist und das Cybercab sehr preiswert macht. Aber Hauptache "Scam". Das ist wichtig. ;) 

Share this post


Link to post
Caveman8
Posted
vor 2 Minuten von Holgerli:

Wird sich zeigen welches Fahrzeug besser ist…

Der BUZZ transportiert 4 Erwachsene und 3 Kinder. Dafür benötigt Tesla 4 seine Cabs. Die Dinger sind so dermaßen am Nutzer vorbei konzipiert, dass der Preis dabei völlig egal ist. Aber da hat Elon ja gerade sowieso einen Lauf (siehe Cybertruck). Mich freut es für VW! 

Share this post


Link to post
Ex-Banker
Posted · Edited by Ex-Banker

Zumindest ist der ID Buzz vom Konzept und der Innenraumgestaltung mit 6 Einzelsitzen etc. für die Passagiere weitaus mehr Taxi, sogar Premium-Taxi, als das was Tesla da mit dem Robotaxi anbieten will. Das taugt doch im Vergleich zum ID Buzz für Fahrgäste überhaupt nichts.

Share this post


Link to post
Cinquetti
Posted
vor 8 Minuten von Holgerli:

Wird sich zeigen welches Fahrzeug besser ist Ein sehr teuer ID.Buzz mit zusätzlichen Sensoren, die aufwändig von Hand an ein Serien-BUZZ gebaut werden müssen, und das Auto lt. VW selber in unteren dreistelligen Eurobereich hieft oder ein Cybercab wo das alles integriert ist und das Cybercab sehr preiswert macht. Aber Hauptache "Scam". Das ist wichtig. ;) 

Mir wäre ein Taxi mit 13 Kameras, 9 Lidarsystemen und 5 Radarsensoren deutlich lieber als ein „normaler“ Tesla, der ausschließlich auf Kameras setzt.

Da wird meiner Meinung nach eindeutig am falschen Ende gespart :tdown:


Ganz zu schweigen davon, dass ich Teslas aufgrund der politischen Gesinnung von Elon Musk für mich ausgeschlossen habe.

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 6 Minuten von Caveman8:

Der BUZZ transportiert 4 Erwachsene und 3 Kinder. Dafür benötigt Tesla 4 seine Cabs.

Und wann bist Du das letzte mal mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern Taxi gefahren?

Wenn ich Taxi fahre, dann meist nur allein ggfs. mit einer zweiten Person. 

Der Umkehrschluss für mich wäre: Der BUZZ ist ein unnötig großer Bulli der die Straßen nur unnötig verstopft.

 

vor 3 Minuten von Cinquetti:

Ganz zu schweigen davon, dass ich Teslas aufgrund der politischen Gesinnung von Elon Musk für mich ausgeschlossen habe.

Geht es hier eigentlich noch um das Robtaxi und den technischen Vorsprung oder was man für Abneigungen gegen eine Firma hat? Der deutsche Michel vergisst schnell: Der Dieselskandal und der Betrug an Millionen VW-Käufern mit Milliarden-Schäden (z.B. dass die Aktie um 50% abgeschmiert ist und sich bis heute nicht erholt hat) wird gerne übersehen

Share this post


Link to post
Cinquetti
Posted
vor 9 Minuten von Holgerli:

Geht es hier eigentlich noch um das Robtaxi und den technischen Vorsprung oder was man für Abneigungen gegen eine Firma hat? Der deutsche Michel vergisst schnell: Der Dieselskandal und der Betrug an Millionen VW-Käufern mit Milliarden-Schäden (z.B. dass die Aktie um 50% abgeschmiert ist und sich bis heute nicht erholt hat) wird gerne übersehen

 

Jeder muss für sich selbst entscheiden, wen er unterstützen will und welche Ideologien er toleriert.

 

Für mich ist es aber wichtig zu betonen, dass Elon Musk an der falschen Stelle spart:

Der bewusste Verzicht auf Lidar- und Radarsysteme ist Sparen am falschen Ende. Sicherheit geht vor Gewinnmarge. Punkt.

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 14 Minuten von Cinquetti:

Für mich ist es aber wichtig zu betonen, dass Elon Musk an der falschen Stelle spart:

Der bewusste Verzicht auf Lidar- und Radarsysteme ist Sparen am falschen Ende. Sicherheit geht vor Gewinnmarge. Punkt.

Das wird sich dann nun ab Ende Juni in Austin herausstellen: Entweder es funktioniert (wovon ich ausgehe, wie schon viele Videos mit FSD 12 & 13 gezeigt haben) oder aber es gibt viele Unfälle. 

Das Thema sollte sich in 3 bis 6 Monaten geklärt haben.

Share this post


Link to post
Caveman8
Posted · Edited by Caveman8
vor einer Stunde von Holgerli:

Und wann bist Du das letzte mal mit 4 Erwachsenen und 3 Kindern Taxi gefahren?

Bei quasi jeder Reise. Im Urlaub mit befreundeten Familien oder auch geschäftlich nimmt die Gruppe meist ein Taxi zum Restaurant. Da ist es doch total absurd in vier Gefährten hintereinander im Stau zu stehen. 
 

PS: Ob def BUZZ überhaupt länger als das Cybercab isg, darf bezweifelt werden. Er ist schon mal 1cm kürzer als das Model 3 :thumbsup:

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 5 Minuten von Caveman8:

Bei quasi jeder Reise. Im Urlaub mit befreundeten Familien oder auch geschäftlich nimmt die Gruppe meist ein Taxi zum Restaurant. Da ist es doch total absurd in vier Gefährten hintereinander im Stau zu stehen. 

Und was glaubst Du wieviele Fahrten von Taxis Urlaubs- oder Restaurantfahrten sind?

 

vor 6 Minuten von Caveman8:

PS: der BuZZ ist 4 cm. kürzer als das Cybercab :thumbsup:

Ich habe gerade gesucht: Konkrete Abmessungen für das Cybercab habe ich keine gefunden. Bitte nenne mir daher Quellen.- Danke.

Share this post


Link to post
Caveman8
Posted
vor 4 Minuten von Holgerli:

Ich habe gerade gesucht: Konkrete Abmessungen für das Cybercab habe ich keine gefunden. Bitte nenne mir daher Quellen.- Danke.

Korrigiert. Copilot hat die Maße des Model 3 genommen. Das Cybercap wird wohl dennoch nicht bedeutend kleiner als der BUZZ sein, weshalb Platzverschwendung kein Argument ist. Es ist und bleibt eine Fehlentwicklung. 

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 1 Minute von Caveman8:

Es ist und bleibt eine Fehlentwicklung. 

Weil du Dir Urlaubs- und Restaurantfahrten als Egde-Case rausgesucht hast?

Dafür kannst Du dann als Cybercabs "umgebaute" ("umgebaut" i.S.v. Lenkrad und Pedale weggelassene) Model Y's wie im Video nehmen. 

Vermutlich hat VW den BUZZ genommen, weil sie anderswo Schwierigkeiten hatten die Sensoren vernünftig unterzubringen...

Share this post


Link to post
Global Nomad
Posted

es gibt keine offiziellen Daten zur Länge. Nach Schätzungen soll das Cybercab 3,55m lang sein.

So ein ID Buzz ist 4,70 und dann gibt es noch eine Langversion

Share this post


Link to post
Caveman8
Posted · Edited by Caveman8
vor 44 Minuten von Global Nomad:

es gibt keine offiziellen Daten zur Länge. Nach Schätzungen soll das Cybercab 3,55m lang sein

Ja wers glaubt… damit wäre er 31 cm kürzer als der Mini 3-Türer. Bestimmt… 

 

*Hier will jemand 4,45 Meter gemessen haben: 

 

https://www.cybercabrobotaxiforum.com/forum/threads/cybercab-dimensions-measured.21733/

Share this post


Link to post
missionE
Posted · Edited by missionE

Was ist das denn für eine sinnlose Diskussion? Es gibt heute schon unterschiedliche Taxis (Busse, und Limousinen). Das Robotaxi ist der Einstieg und es ist doch gut, wenn es auch autonome Busse wie den ID.Buzz gibt. Tesla hat im übrigen schon vor Jahren auch eine Studie des Robovan vorgestellt mit Platz für bis zu 20 Personen. Schafft das der ID.Buzz?

Es wird verschiedene Formate geben, findet Euch damit ab.

vor 1 Stunde von Cinquetti:

Für mich ist es aber wichtig zu betonen, dass Elon Musk an der falschen Stelle spart:

Der bewusste Verzicht auf Lidar- und Radarsysteme ist Sparen am falschen Ende. Sicherheit geht vor Gewinnmarge. Punkt.

Wenn Du kein Model Y fährst, sparst Du an Deiner eigenen Sicherheit, denn das Model Y ist das derzeit sicherste, bezahlbare Fahrzeug on Planet z.B. auch mit Seitenkopfairbags rund um und sogar Mittelairbags. oh Elon, oh Lord ist Deine Sicherheit zumindest mal mehr Wert als Dir Deine eigne, wenn Du nicht Model Y fährst.  

 

Dein Punkt ist aber sachlich nicht richtig. Es geht und ging bei den Herstellern noch nie um maximale Sicherheit, sondern immer auch um Bezahlbarkeit. Ein Phaeton ist nunmal sicherer als ein VW Fox oder Polo oder Dacia Sandero das stört scheinbar niemanden.

Die deutschen Hersteller haben den Zynismus "Sicherheit nur für mehr Geld" zum Prinzip erhoben und selbst beim neuen Audi etron darfst Du für Seiten-, Kopfaribags und Interaktionsaribags Aufpreis zahlen. Die kannst Du mit dem "Tech Plus Paket" erwerben.

Audi bewirbt das Tech Pluspaket sogar mit "für mehr Sicherheit und Komfort".

https://www.audi.de/de/neuwagen/a6-e-tron/a6-avant-e-tron/konfigurator/?ulid=1750348545214&pr=GH5ABA1_2025|G5G5|MI|MRAD56J#configurator

 

Bei den autonomen Autos wird es verschiedene Konzepte geben und die werden sich sicherlich auch bei der maximal möglichen Sicherheit unterscheiden, aber die Autos haben sich bisher auch alle in Punkto Sicherheit unterschieden. Wozu gibt es eigentlich Ranglisten des NCAP? Da siehst Du sofort Unterschiede in der Sicherheit der Fahrzeuge. Solche Unterschiede werden m.E. weiter existieren und wenn es dann eben unterschiedliche Software ist. Auch mit Lidar und Radar sind heute schon nicht alle Fahrzeuge gleich gut oder sicher.

Share this post


Link to post
Caveman8
Posted · Edited by Caveman8
vor 42 Minuten von missionE:

Was ist das denn für eine sinnlose Diskussion?

Du darfst dich da auch sehr gerne aushalten. 
 

Tesla ist wie ein Monopolist bewertet. VW wie ein Pleitekandidat. Da ist es sehr relevant ob der BUZZ ein funktionierendes Konzept darstellt oder nicht. 
 

PS: Hier geht es nach wie vor um „Studie (Tesla) vs. reales Produkt (VW)“. Nur um das nochmal klarzustellen. 

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 6 Minuten von Caveman8:

PS: Hier geht es nach wie vor um „Studie (Tesla) vs. reales Produkt (VW)“. Nur um das nochmal klarzustellen. 

Komisch, FSD, das autonom fahrende MY sind sehr reale Produkte. Das Cybercab wird gerade gebaut. 

Warten wir doch mal bis zum 22. Juni was dann auf den Straßen von Austin fährt. Und sollte das dann noch kein Cybercab sein, sondern ein MY dann können wir gerne nochmal warten wie lange das Cybercab noch braucht. 

Im Endeffekt ich auch der BUZZ AD nichts weiter als ein in Kleinstmenge zusammengebautes Auto, dass sehr weit von der Serie weg ist und höchstwahrscheinlich nie in Serie produziert wird, sondern nur in manfrakturähnlichen Stückzahlen gebaut wird. 

Sozusagen VWs Feigenblatt eines autonomen Taxis.

Share this post


Link to post
Weltportfolio22
Posted
vor 3 Stunden von Holgerli:

Und was glaubst Du wieviele Fahrten von Taxis Urlaubs- oder Restaurantfahrten sind?

Schonmal was von MOYA gehört. Funktioniert seit Jahren in Hamburg als Sammeltaxi. Wer sagt, dass es sich bei jeder Fahrt um exklusive Touren handeln muss?

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted
vor 5 Minuten von Weltportfolio22:

Schonmal was von MOYA gehört. Funktioniert seit Jahren in Hamburg als Sammeltaxi. Wer sagt, dass es sich bei jeder Fahrt um exklusive Touren handeln muss?

Naja, dann hat MOIA (eigene Schreibweise)  Tesla überhaupt nicht überholt. Weil: Dann lässt sich MOIA auch nicht mit dem Cybercab vergleichen. Dann wären auch die Vergleiche wer angeblich das bessere Fahrzeugkonzept hat vollkommen panne. Weil Tesla ist ein Ride-Service und kein Ridepooling Service wie MOIA sich selber nennt. 

Share this post


Link to post
Ex-Banker
Posted · Edited by Ex-Banker

Man sitzt auch oft genug als einziger Fahrgast in den Moia-Fahrzeugen. In der Stadt macht man sich auch ab und zu lustig, weil es auch viele Leerfahrten gibt, denn die Fahrzeuge müssen nach einer Tour wieder zurück zur Basis. Das haben Hamburger Taxi-Unternehmen durchgesetzt.

Share this post


Link to post
Cinquetti
Posted

Robotaxi: VW startet Serienproduktion des autonomen ID. Buzz AD

Zitat

Diese Anpassungen schaffen Platz für die nötige umfangreichere Sensorik: Insgesamt 13 Kameras, neun LiDAR-Sensoren und fünf Radargeräte sollen für eine sichere und zuverlässige autonome Fortbewegung sorgen.

...

Nach erfolgreicher Einführung soll das autonome Shuttle-System in größerem Maßstab in Europa und den USA eingesetzt werden.
Ein weiterer Meilenstein ist bereits vereinbart: Ab 2026 soll der ID. Buzz AD auch in den USA unterwegs sein.

...


Im Vergleich zu US-amerikanischen Wettbewerbern wie Tesla oder Waymo setzt VW auf funktionale Praktikabilität statt Luxus:

Großzügige Innenräume mit Platz für Gepäck und viel Beinfreiheit sollen vor allem Kommunen ansprechen, die nach zuverlässigen, umweltfreundlichen Alternativen für ihre Verkehrssysteme suchen.

 

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted

Auf Wunsch von @Cinquetti aus dem Tesla-Thread ausgelagert:

 

Dann sag' mal:

- Wo fahren VW-Robotaxis?

- Wo fahren VW-Robotaxis mit Passagieren?

- Seit wann hat VW die Genehmigung für Robo-Taxis?

 

Meine Antwort:

- Ich weiss es nicht. Weisst Du es?

- Nirgendswo

- Lt. VW wurde eine Genehmigung beantragt die 2026 kommen soll. 

 

Und Deine Antwort?

Share this post


Link to post
Cinquetti
Posted · Edited by Cinquetti

 

Patrick liest anscheinend im Thread mit :lol:

Zitat

Technologisch ist man beispielsweise VW oder Waymo Lichtjahre hinterher.

 

Share this post


Link to post
Holgerli
Posted · Edited by Holgerli

Hier übrigens der "technologische Vorsprung" von VW/MOIA beim autonomen, fahrerlosen L4-Fahren:

 

 

 

Man beachte:

- den Sicherheitsfahrer den es angeblich nicht mehr geben soll

- wie es das Fahrzeug nicht schafft links an einem abbiegenden aber wartenden Fahrzeug vorbeizufahren 

- wie das Fahrzeug vor einem links fahrenden Fahrzeug die Fahrspurwechselt, sodass der Fahrer auf der Hupe steht. 

 

Wenn das der Vosprung von VW/MOIA ist den man vor der Konkurrenz angeblich hat...

 

Und teuer wirds, dass sagt er auch. Aber das scheint nur bei US-amerikanischen Wettbewerbern ein Problem. ;) 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...