Jump to content
fibo naschi

Lithium

Recommended Posts

Margie
Posted
Es scheint so, daß die Zukunft den Elektrofahrzeugen gehört. Diese sollen mit Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet werden.

Um alle PKWs damit auszurüsten, müssten gigantische Mengen an Lithium benötigt werden. Leider konnte ich keine Preise für dieses Metall finden.

 

Kann man denn irgendwo auf Lithium spekulieren?

 

Fibo

 

 

Hallo,

 

bin noch ziemlich neu hier und v. a. neu, was Geldanlagen betrifft, und deshalb hätte ich da mal eine Frage :)

 

Erscheint es euch nicht interessant, in den Lithium- Abbau zu investieren? Ich glaube, Chile besitzt große Lithiumvorkommen. Es müsste doch auch entsprechende Fonds geben, oder?

Autos mit Batterie-Antrieb werden vermehrt verkauft werden, das zeigt sich auch in dem Artikel über

Daimler. Zetsche will batteriegetriebene Autos bauen

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,599343,00.html

 

Danke im Voraus für eure Stellungnahmen.

 

Gruß

 

Margie

Share this post


Link to post
Rotamint
Posted · Edited by Rotamint
Hallo,

 

bin noch ziemlich neu hier und v. a. neu, was Geldanlagen betrifft, und deshalb hätte ich da mal eine Frage :)

 

Erscheint es euch nicht interessant, in den Lithium- Abbau zu investieren? Ich glaube, Chile besitzt große Lithiumvorkommen. Es müsste doch auch entsprechende Fonds geben, oder?

Autos mit Batterie-Antrieb werden vermehrt verkauft werden, das zeigt sich auch in dem Artikel über

Daimler. Zetsche will batteriegetriebene Autos bauen

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,599343,00.html

 

Danke im Voraus für eure Stellungnahmen.

 

Gruß

 

Margie

 

Na dann werde ich mal zum Doc gehen und mir für meine Manisch-Depressive Psychose einen

dicken Happen Lithium verschreiben lassen und das horten. Wenns dann wegen der ganzen

Batterien knapp wird, mach ich einen großen Reibach und kann meine manischen Ideen aus der

Portokasse finanzieren.

Das werden coole Zeiten !!!

 

R.

 

ps. Just a Joke :thumbsup:

Share this post


Link to post
Margie
Posted · Edited by Margie
Na dann werde ich mal zum Doc gehen und mir für meine Manisch-Depressive Psychose einen

dicken Happen Lithium verschreiben lassen und das horten. Wenns dann wegen der ganzen

Batterien knapp wird, mach ich einen großen Reibach und kann meine manischen Ideen aus der

Portokasse finanzieren.

Das werden coole Zeiten !!!

 

R.

 

ps. Just a Joke :thumbsup:

 

Okay Rotamint,

 

wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du eigentlich Librium...gell ;)

Bin leider nicht auf dem Laufenden, wer das herstellt. Also eher Kauf von Hoffmann-La Roche - Aktien? Oder welche von Pfizer?

Ach nee... das war was anderes ;)

 

Aber ernsthaft... du meinst, Lithium gibt's wie Sand am Meer und auch der Trend zum Elektro-Auto wird

den Rohstoff nicht wesentlich verteuern?

 

Gruß

 

Margie

Share this post


Link to post
Rotamint
Posted
Okay Rotamint,

 

wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du eigentlich Librium...gell ;)

Bin leider nicht auf dem Laufenden, wer das herstellt. Also eher Kauf von Hoffmann-La Roche - Aktien? Oder welche von Pfizer?

Ach nee... das war was anderes ;)

 

Aber ernsthaft... du meinst, Lithium gibt's wie Sand am Meer und auch der Trend zum Elektro-Auto wird

den Rohstoff nicht wesentlich verteuern?

 

Gruß

 

Margie

 

Nette Antwort :)

Jedoch ist Lithium schon richtig. Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithiumtherapie

 

Ich hab leider keine Ahnung von den den anderen Verwendungen.

Aber hier im WPF gibts einige die sicher gut mit dir disskutieren können.

 

Gutes Jahr und gutes Investment

 

Rot-amint

Share this post


Link to post
Stephan09
Posted
bin noch ziemlich neu hier und v. a. neu, was Geldanlagen betrifft, und deshalb hätte ich da mal eine Frage :)

 

Erscheint es euch nicht interessant, in den Lithium- Abbau zu investieren? Ich glaube, Chile besitzt große Lithiumvorkommen. Es müsste doch auch entsprechende Fonds geben, oder?

Autos mit Batterie-Antrieb werden vermehrt verkauft werden, das zeigt sich auch in dem Artikel über

Daimler. Zetsche will batteriegetriebene Autos bauen

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,599343,00.html

Sieh mal, du gibst ja selber zu, dass du neu bist; hälst du es dann für eine schlaue Idee in solche Spezialmärkte zu investieren? Es gibt viel Lithium und über die Abbaumöglichkeiten hast weder du noch ich echte Ahnung, es kann sein, dass man in eine total sinnlose Grube in Chile investiert, kann natürlich auch der großen Jackpot sein, aber das hat halt nichts mit investieren zu tun, sondern mit zocken. Und den Unterschied sollte man schon machen, sonst ist man sehr schnell sehr arm. Eigenes Geld sollte nur Dingen/Anlagen zur Verfügung gestellt werden, die man auch versteht.

Share this post


Link to post
Grumel
Posted
kann natürlich auch der großen Jackpot sein

 

Ja, für Markus Frick.

Share this post


Link to post
Margie
Posted
Sieh mal, du gibst ja selber zu, dass du neu bist; hälst du es dann für eine schlaue Idee in solche Spezialmärkte zu investieren? Es gibt viel Lithium und über die Abbaumöglichkeiten hast weder du noch ich echte Ahnung, es kann sein, dass man in eine total sinnlose Grube in Chile investiert, kann natürlich auch der großen Jackpot sein, aber das hat halt nichts mit investieren zu tun, sondern mit zocken. Und den Unterschied sollte man schon machen, sonst ist man sehr schnell sehr arm. Eigenes Geld sollte nur Dingen/Anlagen zur Verfügung gestellt werden, die man auch versteht.

 

Okay, da stimme ich dir ja zu. Du hältst offenbar gar nichts davon. Hätte ja sein können, dass jemand einen Tipp hat und einen entsprechenden Rohstoff-Fonds kennt. Ich habe nur Aktien gefunden, die tatsächlich sehr günstig zu haben sind, aber wie du schon schreibst, etwas Näheres weiß man eben darüber nicht. Schade eigentlich...

 

Danke jedenfalls fürs erste!

 

Margie

Share this post


Link to post
culo
Posted

hallo,

bei elektrofahrzeugen auf die rohstoffe zu setzen ist der falsche ansatz. hier kommt es in erster linie auf die technologie an. man weiss noch gar nicht genau, wo der weg hinläuft und die entsprechenden rohstoffe sind überwiegend im überfluss vorhanden.

ich bin auch der meinung, dass der weg von grossen konzernen bzw. kooperationen bestimmt wird wie z.b. zwischen vw und sanyo oder daimler und evonik.

Share this post


Link to post
fibo naschi
Posted · Edited by fibo naschi
hallo,

bei elektrofahrzeugen auf die rohstoffe zu setzen ist der falsche ansatz. hier kommt es in erster linie auf die technologie an. man weiss noch gar nicht genau, wo der weg hinläuft und die entsprechenden rohstoffe sind überwiegend im überfluss vorhanden.

ich bin auch der meinung, dass der weg von grossen konzernen bzw. kooperationen bestimmt wird wie z.b. zwischen vw und sanyo oder daimler und evonik.

 

 

Sehe ich nicht so. Siehe z.B. Platin, das wurde auch nach der Einführung der Katalysatoren erst richtig begehrt und teuer.

 

Kürzlich habe ich einen interessanten Artikel vom 2.Sept. 08 betr. Lithium gefunden:

 

http://www.trendaktien.com/EN/%5Bnewslette...chen_alle!/

 

Nachdem jetzt Daimler auf dem Lithium-Batterien-Markt eingestiegen ist, scheint dieser Batterietechnik die Zukunft zu gehören. Aber vielleicht siegen auch die Ultracaps/EEStor-Technik???

 

Ob diese Minenwerte in Chile und Argentinien Erfolg versprechen, kann ich auch nicht sagen. Die Charts deuten aber meiner Meinung nach auf eine leichte Bodenbildung hin.

 

Habe mich bisher noch zu keinem Investment durchgerungen, da mein "Spielgeld" zur Zeit eher knapp ist.

 

Fibo

Share this post


Link to post
culo
Posted
Sehe ich nicht so. Siehe z.B. Platin, das wurde auch nach der Einführung der Katalysatoren erst richtig begehrt und teuer.

 

Kürzlich habe ich einen interessanten Artikel vom 2.Sept. 08 betr. Lithium gefunden:

 

http://www.trendaktien.com/EN/%5Bnewslette...chen_alle!/

 

Nachdem jetzt Daimler auf dem Lithium-Batterien-Markt eingestiegen ist, scheint dieser Batterietechnik die Zukunft zu gehören. Aber vielleicht siegen auch die Ultracaps/EEStor-Technik???

 

Ob diese Minenwerte in Chile und Argentinien Erfolg versprechen, kann ich auch nicht sagen. Die Charts deuten aber meiner Meinung nach auf eine leichte Bodenbildung hin.

 

Habe mich bisher noch zu keinem Investment durchgerungen, da mein "Spielgeld" zur Zeit eher knapp ist.

 

Fibo

 

 

wer in rohstoffe investieren will, der kann auf lithium setzen.

 

aber wer auf elektroautos setzt, für den gibt es bessere alternativen, die näher am elektroauto sind, als lithiumminen.

 

für mich ist lithium mehr ein rohstoff als ein technologiewert.

Share this post


Link to post
Herr Inkognito
Posted
[...]

 

Wasserdampf hingegen ist ein schlimmeres Treibhausgas als z.b. das lineare CO2, da dieses durch seine gewinkelte Struktur in mehreren Frequenzbereichen Energie absorbieren kann. Dies wird jedem deutlich, der die IR-Spektren der beiden Stoffe vergleicht.

 

Somit ist AXM Aussage schon richtig. Sobald man durch einen breiten Einsatz von Brennstoffzellen den Wasserdampfaustoß über dem natürlichen maß erhöht, ist es klimaschädigend.

 

[...]

Ist zwar schon etwas älter, wollte aber noch was dazu loswerden. So ganz stimmt die Aussage leider nicht, man darf nicht nur den IR-Bereich des Frequenzbandes betrachten.

 

Das Spektrum der Sonne hat ihr Maximum im für uns sichtbaren Bereich (bzw wir haben uns auf den Bereich spezialisiert, weil hier das Maximum ist, aber das ist eine andere Geschichte...), und genau hier absobiert CO2 nicht, die Erde erhitzt sich also. Die Erde strahlt die Wärme wieder im IR-Bereich ab, dies wird allerdings vom CO2 zurückreflektiert, das Ganze wirkt also wie eine Einbahnstraße für Wärme.

Wasserdampf reflektiert zwar ebenfalls die IR-Strahlung (wie man ja am Beispiel der kalten, sternklaren Nächten sehen kann), aber eben auch die einkommende Strahlung von der Sonne, und dieser kühlende Effekt ist weitaus stärker. Nicht umsonst ist es im Sommer etwas kühler, wenn Wolken am Himmel sind...

 

Siehe auch diese Idee: klick

Share this post


Link to post
Margie
Posted · Edited by Margie
Das Spektrum der Sonne hat ihr Maximum im für uns sichtbaren Bereich (bzw wir haben uns auf den Bereich spezialisiert, weil hier das Maximum ist, aber das ist eine andere Geschichte...), und genau hier absobiert CO2 nicht, die Erde erhitzt sich also. Die Erde strahlt die Wärme wieder im IR-Bereich ab, dies wird allerdings vom CO2 zurückreflektiert, das Ganze wirkt also wie eine Einbahnstraße für Wärme.

Wasserdampf reflektiert zwar ebenfalls die IR-Strahlung (wie man ja am Beispiel der kalten, sternklaren Nächten sehen kann), aber eben auch die einkommende Strahlung von der Sonne, und dieser kühlende Effekt ist weitaus stärker. Nicht umsonst ist es im Sommer etwas kühler, wenn Wolken am Himmel sind...

 

Siehe auch diese Idee: klick

 

Tut mir leid, aber ich kann nicht ganz folgen... Was hat das denn mit Lithium und dem Kauf entsprechender Rohstoff - Fonds/Aktien zu tun?

@ culo

Ist es wirklich ein Gegensatz? Rohstoff- versus Technologie-Investment ? Wenn Daimler und vermutlich auch andere Autofirmen batteriebetriebene Autos in großer Zahl auf den Markt bringen, verteuert sich doch auch ein unabdingbar notwendiger Rohstoff wie Lithium... aber ich will nicht insistieren... :blushing:

Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen (vermutlich von Karl Valentin) B)

 

Gruß

 

Margie

Share this post


Link to post
Anja Terchova
Posted

Denke das Lithium schon Potential hat, Accus fuer Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge waere eine Sache wo aber nicht sicher ist ob sie so stark kommt. Aber es werden auch immer mehr Desktop Computer durch Laptops ersetzt und die auch Lithium Accus, und Geraete wie MP3 Player sind in Schwellenlaendern immer noch ein Wachstumsmarkt und die brauchen auch Lithium Accus.

Share this post


Link to post
Chemstudent
Posted
Ist zwar schon etwas älter, wollte aber noch was dazu loswerden. So ganz stimmt die Aussage leider nicht, man darf nicht nur den IR-Bereich des Frequenzbandes betrachten.

 

Das Spektrum der Sonne hat ihr Maximum im für uns sichtbaren Bereich (bzw wir haben uns auf den Bereich spezialisiert, weil hier das Maximum ist, aber das ist eine andere Geschichte...), und genau hier absobiert CO2 nicht, die Erde erhitzt sich also. Die Erde strahlt die Wärme wieder im IR-Bereich ab, dies wird allerdings vom CO2 zurückreflektiert, das Ganze wirkt also wie eine Einbahnstraße für Wärme.

Wasserdampf reflektiert zwar ebenfalls die IR-Strahlung (wie man ja am Beispiel der kalten, sternklaren Nächten sehen kann), aber eben auch die einkommende Strahlung von der Sonne, und dieser kühlende Effekt ist weitaus stärker. Nicht umsonst ist es im Sommer etwas kühler, wenn Wolken am Himmel sind...

 

Siehe auch diese Idee: klick

 

Das Problem besteht darin, dass es keine sicheren Annahmen darüber gibt, wieviel Einfluss die Wolken (kondensierter(!) wasserdampf) auf den Treibhauseffekt haben.

Einerseits reflektieren tiefe Wolken deutlich die Sonnenstrahlung, die Erde kühlt also ab, andererseits tun dies hohe Wolken nicht.

Schätzungen, die die Effekte der Wolken nicht betrachten schreiben dem Wasserdampf rund 2/3 des Treibhauseffektes zu. Die reflektion der Wolken wird diesen Effekt wohl nicht ins Gegenteil verkehren.

Zudem steht die Wolkenbildung nicht im proportionalem Verhältniss zum vorhandenen Wasserdampf. D.h. wenn wir doppelt soviel Wasserdampf produzieren, nimmt die Wolkenbildung nicht um das doppelte zu, und damit auch nicht der "kühlende" Effekt niedriger Wolken.

 

Während nun CO2 nur einen kleinen Teil der von der Erde reflektierten IR-Strahlung absorbieren kann, tut Wasserdampf dies in deutlich größerem Maße.

Die Aufheizung der Atmosphäre wird also vom Wasserdampf mehr vorangetrieben, als durch CO2.

Share this post


Link to post
culo
Posted · Edited by culo

http://www.ariva.de/Lithium_Aktien_t350423

 

die sqm-aktie hat sih zuletzt ganz gut entwickelt:

 

http://finance.yahoo.com/echarts?s=SQM#cha...ource=undefined

 

man müsste sie mal mit anderen rohstoffwerten vergleichen.

 

hier mal mit rio tinto. man sieht, dass rohstoffe oft parallel laufen, im jahresvergleich sieht man, hier aber dass sqm weniger gefallen ist:

 

http://finance.yahoo.com/echarts?s=SQM#cha...ource=undefined

Share this post


Link to post
Stockinvestor
Posted

Die Idee auf Lithium-Produzenten zu setzen finde ich nicht schlecht, doch hab ich die Befürchtung, wenn ich mir diese Liste der jungen Lithiumunternehmen aus Kanada ansehe, ohne das jetzt größer recherchiert zu haben, dass da schon wieder ein Hasen geschoren werden sollen.

Mine kaufen. Der Mine einen neuen Namen geben, am besten einen, wo das Wort Lithium drin auftaucht (z.B. Alberta Lithium Company) und eine vorher wertlose Mine kann zum Börsenrenner werden, indem man diese in Kettenbriefen von kostenlosen Online-Börsenbriefen als ganz heißen Kandidaten (Top-Tipp!) empfiehlt .

 

Ich hab mich ein wenig im Internet über Lithium informiert und als erstes kommt man da natürlich auf Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium

 

Dort ist mir ein Satz bei den Vorkommen aufgefallen:

Die wichtigste Quelle für Lithium sind heute jedoch die als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Kaliumcarbonat (Pottasche) und Borax anfallenden Lithiumsalze.

Pottasche ist doch Düngemittel. Wenn Lithiumsalze bei der Gewinnung von Düngemittel (Kaliumcarbonat) anfällt, dann müsste das doch in großen Mengen bei K+S als Nebenprodukt anfallen, oder sehe ich das falsch?

Share this post


Link to post
H.B.
Posted
Dort ist mir ein Satz bei den Vorkommen aufgefallen:

 

Pottasche ist doch Düngemittel. Wenn Lithiumsalze bei der Gewinnung von Düngemittel (Kaliumcarbonat) anfällt, dann müsste das doch in großen Mengen bei K+S als Nebenprodukt anfallen, oder sehe ich das falsch?

 

Das kommt darauf an, wie die Pottasche gewonnen wird.

In Chile vermarktet die Sociedat Quimica (SQM) das Lithium aus der Soleaufbereitung.

Die k+s sehe ich in diesem Zusammenhang eher als lokalen Player, der für diesen Markt weder das Potenzial noch die Ressourcen hat.

 

Lithium kann übrigens auch (weniger umweltschädlich) aus Mineralien gewonnen werden.

 

Diese Heterogenität kann natürlich vom Anleger trefflich genutzt werden: Ein Lithium-Minenwert und ein Lithium-Solenwert stabilisieren das Depot.

 

Ansonsten: Achtung, es sind Pusher unterwegs. Nur Werte mit ausgezeichneter Reputation und ausreichender Marktkapitalisierung streng limitiert an der liquidesten Börse kaufen.

Das ist nie Frankfurt oder Berlin!

Die SQM kann man jedoch zur Not für eine strategische Position auch in Frankfurt ordern. Alles andere aber bitte direkt in Vancouver oder Toronto!

Share this post


Link to post
Stoxx
Posted

Die Potash Corp. of Saskatchewan Inc. (ISIN: CA73755L1076) hält knapp 25% an der Sociedat Quimica (SQM). PCS ist mit ~ 34 Milliarden US$ recht groß und zudem in Deutschland handelbar.

Share this post


Link to post
Fischbohne
Posted

Schön und gut, aber gibt's die PCS auch billiger?

Share this post


Link to post
fibo naschi
Posted

Weltwirtschaftsinstitut warnt vor Lithium-Mangel:

 

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Warnung-vor-Lithium-Mangel-article630954.html

 

Wer hat denn von Euch schon ein Elektroauto? Keiner???

Erst wenn die staatlichen Anreize da sind, wird der Boom beginnen. Habe mir daher vorsorglich im Sommer schon ein paar Anteile an einer canadischen Lithiummine zugelegt. :)

 

Fibo

Share this post


Link to post
Schinzilord
Posted

Weltwirtschaftsinstitut warnt vor Lithium-Mangel:

 

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Warnung-vor-Lithium-Mangel-article630954.html

 

Wer hat denn von Euch schon ein Elektroauto? Keiner???

Erst wenn die staatlichen Anreize da sind, wird der Boom beginnen. Habe mir daher vorsorglich im Sommer schon ein paar Anteile an einer canadischen Lithiummine zugelegt. :)

 

Fibo

Und wenn sich das Wasserstoffauto / Brennstoffzellenauto durchsetzt?

Oder nicht auf Lithiumakkus gesetzt wird, sondern auf organische DNS Nanobioakkus?

 

Es wird in Zukunft nicht DEN riesigen Markt für Elektroautos geben.

Es wird eine Mischung aus Brennstoffzellen, Akkus und entsprechende Hybridautos geben.

 

Aber als Zockerposition ist es schon OK!

Share this post


Link to post
fibo naschi
Posted

Von den großen PKW-Herstellern haben VW und BMW der Brennstoffzelle bereits adieu gesagt. Nur Daimler setzt noch auf beide Pferde (Wasserstoff und Elektro).

 

Nach meiner Meinung fehlt nur noch die staatliche Initialzündung ...

 

Ob die Lithiummine mal was wird - keine Ahnung, ich kenne mich da nicht näher aus. Aber die Lithiumnachfrage wird steigen. Das genügt mir für einen kleinen Zock.

 

Fibo

Share this post


Link to post
Schlafmuetze
Posted

Die Wirtschaftswoche schrieb vor kurzem in ihrem Artikel "Salz plus Lithium" ( WiWo Nr. 042 v. 12.10.2009), dass der Lithium-Hype fundamental nicht gerechtfertigt sei. Vor dem Einstieg bei kleinen Minden wurde gewarnt. Fundamental sei vom Hype noch nichts zu spüren. 2009 geht die Lithiumnachfrage sogar zurück und bis 2013 wird es ein weltweites Überangebot geben, wurde das Researchhaus TRU Group zitiert. Anleger halten sich besser an Unternehmen, die von einem Lithiumboom profitierten, aber nicht untergehen, wenn dieser nicht so kommt wie erhofft. Erste Wahl sei SQM, an der Potash 30 Prozent der Anteile hält.

Share this post


Link to post
klausk
Posted

Da wir von Lithium auf Düngemittel gekommen sind, möchte ich die Diskussion ein bisschen "düngen".

Die Potash Corp. of Saskatchewan Inc. (ISIN: CA73755L1076) hält knapp 25% an der Sociedat Quimica (SQM). PCS ist mit ~ 34 Milliarden US$ recht groß und zudem in Deutschland handelbar.

Ausser POT und SQM sind auch die Chinesen sehr aktiv: Seht euch mal China Agritech (Nasdaq: CAGC, A0N967, US16937A2006 ) und China Green Agriculture (NYSE: CGA, A0NC6C, US16943W1053) an.

Share this post


Link to post
fibo naschi
Posted

Die Wirtschaftswoche schrieb vor kurzem in ihrem Artikel "Salz plus Lithium" ( WiWo Nr. 042 v. 12.10.2009), dass der Lithium-Hype fundamental nicht gerechtfertigt sei. Vor dem Einstieg bei kleinen Minden wurde gewarnt. Fundamental sei vom Hype noch nichts zu spüren. 2009 geht die Lithiumnachfrage sogar zurück und bis 2013 wird es ein weltweites Überangebot geben, wurde das Researchhaus TRU Group zitiert. Anleger halten sich besser an Unternehmen, die von einem Lithiumboom profitierten, aber nicht untergehen, wenn dieser nicht so kommt wie erhofft. Erste Wahl sei SQM, an der Potash 30 Prozent der Anteile hält.

 

Man darf den Fachleuten nicht immer glauben. Meine "kleine Mine" ist ganz gut gelaufen. Ca. 100 % seit Herbst.

 

Gucks Du: A0Q5BT

 

Man sollte jetzt vielleicht über einen Ausstieg nachdenken ...

 

Fibo

 

Neuester Trend: Eisenionen-Batterien, die arbeiten aber soviel ich weiß dennoch auch mit Lithium

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...