Zum Inhalt springen
wilkenf

Warren Buffetts Portfolio

Empfohlene Beiträge

wilkenf

Hallo,

 

gibt es eine Möglichkeit (z.B. eine Webseite, API, Service oder ähnliches), um das gesamte Portfolio von Warren Buffett in Echtzeit einsehen zu können?

Meine Idee ist, das Portfolio 1:1 zu kopieren (betrifft die Relationen der einzelnen Positionen, nicht die absolute Größe :-) ), jedoch wäre es hierfür sinnvoll, immer in Echtzeit die gesamte Portfoliostruktur einsehen zu können.

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Gruss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Würde ich dir wegen Dollarrisiko abraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid

Berkshire Hathaway Aktien kaufen. :)

 

@Stairway: Was hast du nur immer mit den Währungen? :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Megabulle
· bearbeitet von Megabulle
Berkshire Hathaway Aktien kaufen. :)

 

Dem kann ich mich nur anschliessen. Sein gesamtes Depot wird er sicherlich nicht veröffentlichen. Außerdem enthält es auch Aktien, die nur kurz- bis mittelfristig gehalten, von denen du aber meist nicht weiss wann er sie verkauft. Alternativ könnte man nach einem Fonds Ausschau, der Buffets Strategie möglichst originalgetreu nachbildet. Ich persönlich profitiere lieber von der langfristigen Outperformance des Aktienmarktes gegenüber anderen Anlageklassen ohne zu versuchen den Markt zu schlagen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway
Berkshire Hathaway Aktien kaufen. :)

 

@Stairway: Was hast du nur immer mit den Währungen? :rolleyes:

 

Buffett hat fast nur US Aktie, da leidet die Performance schon^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

Hi Wilkenf,

 

ich nehme mal an Du kennst Gurufocus ? Hier gibt es eine Übersicht seines Portfolio's, ich glaube der bezahlte Service ist in Echtzeit, bin mir aber nicht sicher.

 

Hallo,

 

gibt es eine Möglichkeit (z.B. eine Webseite, API, Service oder ähnliches), um das gesamte Portfolio von Warren Buffett in Echtzeit einsehen zu können?

Meine Idee ist, das Portfolio 1:1 zu kopieren (betrifft die Relationen der einzelnen Positionen, nicht die absolute Größe :- ) ), jedoch wäre es hierfür sinnvoll, immer in Echtzeit die gesamte Portfoliostruktur einsehen zu können.

 

Danke für Eure Hilfe.

 

Gruss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Dago, das ist käse. Das ist nicht Echtzeit, das ist wenns Gurufocus erfährt.

Buffets Käufe und Verkäufe erfährt man meist erst mit paar Monaten Verzögerung, und nicht immer mit dem Kauf/Verkaufspreis.

 

Davon abgesehn eh ne Schnapsidee.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
schinderhannes

post-8462-1218052585_thumb.jpg

 

Ist glaube ich aus dem letzten Geschäftsbericht. Obwohl ich großer Buffett-Anhänger bin würde ich sein Depot nicht kopieren.

Zu sehr USD-lastig und teilweise sind die Titel nicht mein Ding.Siehe meine Analyse zu Washington Post Company.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Dago, das ist käse. Das ist nicht Echtzeit, das ist wenns Gurufocus erfährt.

Buffets Käufe und Verkäufe erfährt man meist erst mit paar Monaten Verzögerung, und nicht immer mit dem Kauf/Verkaufspreis.

 

Davon abgesehn eh ne Schnapsidee.

 

Hi Grumel, gut möglich dass es Käse ist, ich kenne die Seite nicht gut genug um das beurteilen zu können. Das mit der Schnapsidee - kann ich mich nur anschliessen, allerdings hat das nichts damit zu tun dass es US Werte sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matze_Le

Buffett selber kauft gerne zum Quartalsanfang, damit keiner sieht was er gekauft hat - und er in Ruhe kaufen kann ;

 

Ist irgendwo in den Geschäftsberichten erwähnt;

 

"Warum sollten wir damit hausieren was wir kaufen, wenn es uns nur Nachteile bringt"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stairway

Er hat auch mit der SEC einen extra Vertrag, dass er seine Käufe erst später offenlegen muss, wegen besagtem Effekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
Dago, das ist käse. Das ist nicht Echtzeit, das ist wenns Gurufocus erfährt.

Buffets Käufe und Verkäufe erfährt man meist erst mit paar Monaten Verzögerung, und nicht immer mit dem Kauf/Verkaufspreis.

 

Davon abgesehn eh ne Schnapsidee.

 

Ist ja auch nicht nötig, das Realtime -Time zu kennen.

Buffett ist ja kein Daytrader. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian

Und wie Dago schon gesagt hat, einfach mal auf gurufocus gehen. Da erfährt man alles, nicht nur über WB, und braucht nicht so sehr ins Blaue zu spekulieren. Da kann man übrigens auch die Performance einsehen, die bei WB bei seiner hohen Finanzlastigkeit in letzter Zeit nicht besonders prickelnd war. Über 10,15 , 20Jahre ist die Performance unerreicht.

 

Und schinderhannes, die prozentuelle Auflistung ist etwas irreführend. Sie meint nämlich den Anteil an dem Unternehmen und nicht den Anteil am BH Depot. Da schneiden JNJ und PG bedeutend besser ab. Aber ich glaube, darüber haben wir schon häufiger an anderer Stelle gesprochen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
Ist ja auch nicht nötig, das Realtime -Time zu kennen.

Buffett ist ja kein Daytrader. :D

 

Finde die letzten 10 Jahre der Berkshire-Aktie nicht berauschend...wie auch immer, 60ziger-70ziger Jahre waren Aufbaujahre, jetzt kommt die grosse Herausforderung der USA als Frontier Market mit herausragenden Verschuldungszahlen dank der Familie Bush...widmen wir uns der Zukunft, Warren war gestern und die Zukunft?.. :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
35sebastian
...widmen wir uns der Zukunft, Warren war gestern und die Zukunft?.. :-

 

Das sagst du uns im nächsten Beitrag. :D

Die Börse wird neu geschrieben von ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Buffett hat fast nur US Aktie, da leidet die Performance schon^^

 

Langfristig ist das ja wohl eher egal, welche Währung das ist. Firmen sind Realwerte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
Das sagst du uns im nächsten Beitrag. :D

Die Börse wird neu geschrieben von ...

 

Keine Ahnung, aber es ist doch eine Herausforderung, oder?

 

Ich glaube auch, dass es jede Menge Leute gab, die letztes Jahr einen enormen Profit gemacht haben und sei es nur am Öl, man hört nichts von ihnen, weil sie schlau sind, dieser Mexikaner ist trotzdem in die Schlagzeilen geraten, man hat nicht den Eindruck, dass dies ihm gefällt... :huh:

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,492086,00.html

 

Man wundert sich auch, wieviele Millionäre...tausende, jetzt in Liechtenstein auffallen...

 

Langfristig ist das ja wohl eher egal, welche Währung das ist. Firmen sind Realwerte.

 

Muss man nicht verstehen, was ist, wenn die Firmen in Zimbabwe sind? Die Aussage: Firmen sind Realwerte habe ich übrigens noch nie vernommen :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Muss man nicht verstehen, was ist, wenn die Firmen in Zimbabwe sind? Die Aussage: Firmen sind Realwerte habe ich übrigens noch nie vernommen :'(

 

Das hat mit der Situation des USD doch eher wenig zu tun. In Zimbabwe gab es ja auch massive Enteignungen, davor schützt dich kein Realwert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
Das hat mit der Situation des USD doch eher wenig zu tun. In Zimbabwe gab es ja auch massive Enteignungen, davor schützt dich kein Realwert.

 

In den USA gibt es auch massive Staatsübernahmen durch Garantien jetzt, der Vergleich ist natürlich überzogen, aber was ist der Realwert bei Firmen, da fehlt mir noch die Antwort... :blushing: Der USD kennt nur eine Richtung seit Jahrzehnten, mal mehr mal weniger....aber, ....starker Wertverlust, alleine 70% in den letzten Jahren gegenüber dem Euro...mal abgesehen von Firmenwerten wie GM oder Ford. :- Den Begriff Realwert für Firmen kenn ich nicht...

 

Sowas finde ich nur..."Realwert, der wirkliche Wert einer Sache, z. B. der Metallwert einer Münze; Gegensatz: Nennwert".

 

Im wirklichen Wert einer Sache, muss natürlich der Gegenwert in der Landeswährung des Investors Berücksichtigung finden, insofern kann ich Stairway gut verstehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Sowas finde ich nur..."Realwert, der wirkliche Wert einer Sache, z. B. der Metallwert einer Münze; Gegensatz: Nennwert".

 

Nene, das meine ich nicht. Mit Geldwerten meine ich Geld, Anleihen und derartiges, das durch Inflation und Wechselkurse direkt an Wert verliert. Realwerte (bzw. Sachwerte) sind alles andere.

 

Der Wert von Firmen basiert auf Gewinnen, und diese wiederum basieren vor allem auf realer Wertschöpfung, welche von Wechselkursen langfristig nicht beeinträchtigt wird. Deswegen sind Firmen Realwerte.

 

Im wirklichen Wert einer Sache, muss natürlich der Gegenwert in der Landeswährung des Investors Berücksichtigung finden, insofern kann ich Stairway gut verstehen.

 

Nein, wirklich interessieren sollten dich die realen Güter, die du dafür indirekt erwerben kannst. Und da ist langfristig die Währung egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BondWurzel
Nein, wirklich interessieren sollten dich die realen Güter, die du dafür indirekt erwerben kannst. Und da ist langfristig die Währung egal.

 

Du scheinst da irgendwie gedanklich einigen Irrlichtern zu folgen, ich habe mich noch nie für irreale Güter interssiert, die ich direkt erwerben konnte....um deinen Satz einmal ad absurdum zu führen...also, ich hab da schwere Bedenken hinsichtlich deiner Aussagen....wenn ich eine US-Aktie erwerbe und der USDollar sinkt um 70%, so hat das gewiss einige Auswirkungen für den Euro-Investor... :blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paranoid
Du scheinst da irgendwie gedanklich einigen Irrlichtern zu folgen, ich habe mich noch nie für irreale Güter interssiert, die ich direkt erwerben konnte....um deinen Satz einmal ad absurdum zu führen...also, ich hab da schwere Bedenken hinsichtlich deiner Aussagen....wenn ich eine US-Aktie erwerbe und der USDollar sinkt um 70%, so hat das gewiss einige Auswirkungen für den Euro-Investor... :blink:

 

Ich sagte langfristig.

 

Dass du dich nicht um irreale Güter kümmerst ist schön, aber woher hast du dann dein Geld? (Geld ist ja schließlich DAS irreale Gut schlechthin.) Wenn dich der Begriff Realer Wert allzusehr stört, kann ich aber auch gerne von Sachwerten reden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
IefTina
In den USA gibt es auch massive Staatsübernahmen durch Garantien jetzt, der Vergleich ist natürlich überzogen, aber was ist der Realwert bei Firmen, da fehlt mir noch die Antwort... :blushing: Der USD kennt nur eine Richtung seit Jahrzehnten, mal mehr mal weniger....aber, ....starker Wertverlust, alleine 70% in den letzten Jahren gegenüber dem Euro...mal abgesehen von Firmenwerten wie GM oder Ford. :- Den Begriff Realwert für Firmen kenn ich nicht...

 

Sowas finde ich nur..."Realwert, der wirkliche Wert einer Sache, z. B. der Metallwert einer Münze; Gegensatz: Nennwert".

 

Im wirklichen Wert einer Sache, muss natürlich der Gegenwert in der Landeswährung des Investors Berücksichtigung finden, insofern kann ich Stairway gut verstehen.

 

Firma ist real, somit auch ein Anteilschein. Unter sonst gleichbleibenden Bedingungen kann da auch Inflation oder Währungsreform nichts dran ändern. Der Sparbuchbesitzer kann das von einem Papiervermögen nicht sagen.

 

Was ist eigentlich ausser Aktien noch im Buffetschen Portfolio?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
krösus jr.

Bin selbst kein großer Fan von WB. Man müsste mal analysieren, wie viel Wertzuwachs (wenn überhaupt!) sich aus Uraltinvestionen ergibt und wie viel neuere Investitionen eingebracht haben. Vielleicht würde das viel vom Zauber des "reichsten Menschen der Welt" relativieren. :'(

Aber eines noch. Das Argument, WB deshalb nicht zu kopieren, weil sein Depot USD-lastig ist, sticht natürlich nicht.

1. Ein schwacher Dollar unterstützt amerikanische Firmen, führt zu mehr Exporten und wirkt insofern mittelfristig aufwertend für die Währung. Im Exportboom ergibt sich dann natürlich eine Wertsteigerung der Firmen. ;)

2. Der Dollar ist nach allem, was ich gelesen habe, ca. 25-30% unterbewertet. Es ist tatsächlich Unsinn, in US-Firmen zu investieren,wenn der Dollar auf 1 oder 1,1 Euro steht. Aber wir werden in den nächsten Jahren eine massive Aufwertung der US-Währung miterleben, sodass jeder, der heuer in US-Firmen investiert, gute Währungsgewinne einfahren dürfte. :thumbsup:

 

Meine MEinung.

 

KrJr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...