Torman Posted October 29, 2014 Ich denke auch, dass der größte Teil des Spreads auf die Liquiditätsprämie zurückgeht. Share this post Link to post
vanity Posted January 13, 2015 ... Die letzte 10j ist inzwischen bei einer Restrendite von 0,48% angekommen, d.h. die nächste 10j könnte am 15.01.2015 mit einem Kupon von 0,50% auf den Markt kommen, dem niedrigsten Kupon aller bisher begebenen. otto03 mal wieder mit treffsicherer Prognose - wie zuletzt bei Brent - zumindest was den Kupon anbelangt. Beim Markteinführungstermin liegt er um einen Tag daneben, ein lässlicher Faux-pas. Die Neue kommt mit einem Kupon von 0,5%, läuft bis 15.02.2025 und heißt 110237. Tenderverfahren läuft morgen ab und dann kann man sich die ersten Exemplare auch gleich sichern (oder auf die 0,0% Bobl 2015(2020) am 21. Januar warten, falls kürzere Laufzeiten bevorzugt werden). Share this post Link to post
WOVA1 Posted January 13, 2015 (oder auf die 0,0% Bobl 2015(2020) am 21. Januar warten, falls kürzere Laufzeiten bevorzugt werden). Der immerhin dann auch alttestmentarisch korrekt ist: Falls du einem aus meinem Volk, dem Elenden bei dir, Geld leihst, dann sei gegen ihn nicht wie ein Gläubiger; ihr sollt ihm keinen Zins auferlegen. 2.Mose 24 Share this post Link to post
stolper Posted January 14, 2015 ... Die letzte 10j ist inzwischen bei einer Restrendite von 0,48% angekommen, d.h. die nächste 10j könnte am 15.01.2015 mit einem Kupon von 0,50% auf den Markt kommen, dem niedrigsten Kupon aller bisher begebenen. otto03 mal wieder mit treffsicherer Prognose - wie zuletzt bei Brent - zumindest was den Kupon anbelangt. Beim Markteinführungstermin liegt er um einen Tag daneben, ein lässlicher Faux-pas. Die Neue kommt mit einem Kupon von 0,5%, läuft bis 15.02.2025 und heißt 110237. Tenderverfahren läuft morgen ab und dann kann man sich die ersten Exemplare auch gleich sichern (oder auf die 0,0% Bobl 2015(2020) am 21. Januar warten, falls kürzere Laufzeiten bevorzugt werden). ...glaubst du, daß sich die Renditen der 10J-Bunds im Laufe 2015 asymptotisch der Null-Linie annähern werden? Ich schliesse das nicht mehr aus. Share this post Link to post
otto03 Posted January 14, 2015 Tenderergebnis Chancen/Risiken pi mal Daumen Share this post Link to post
Nasenwasser Posted January 18, 2015 Das ist vielleicht eine etwas naive Zwischenfrage, oder ich stehe vielleicht auf dem Schlauch. Jetzt wurde ja in letzter Zeit durch die Herren Schäuble und Konsorten immer wieder von der schwarzen Null geschwärmt, dass sie dann und dann kommt, und nun anscheinend auch vorzeitig. Wenn der Bund nun keine neuen Schulden aufnimmt, dann dürfte es doch auch zu keinerlei Emissionen von Anleihen und dergleichen des Bundes kommen? Wie passt dies dann bspw. mit der Emission im Beitrag über mir bzw. mit dieser Übersicht bei der Finanzagentur zusammen? Sind das vielleicht schon langfristig geplante Emissionen, die nun noch durchgezogen werden und danach erst nichts mehr kommt? Share this post Link to post
shaky Posted January 18, 2015 · Edited January 18, 2015 by shaky Das ist vielleicht eine etwas naive Zwischenfrage, oder ich stehe vielleicht auf dem Schlauch. Jetzt wurde ja in letzter Zeit durch die Herren Schäuble und Konsorten immer wieder von der schwarzen Null geschwärmt, dass sie dann und dann kommt, und nun anscheinend auch vorzeitig. Wenn der Bund nun keine neuen Schulden aufnimmt, dann dürfte es doch auch zu keinerlei Emissionen von Anleihen und dergleichen des Bundes kommen? Wie passt dies dann bspw. mit der Emission im Beitrag über mir bzw. mit dieser Übersicht bei der Finanzagentur zusammen? Sind das vielleicht schon langfristig geplante Emissionen, die nun noch durchgezogen werden und danach erst nichts mehr kommt? Schwarze Null bedeutet hier: Keine neue (zusätzliche) Verschuldung. Auslaufende Anleihen müssen aber refinanziert werden, daher die Emission neuer Anleihen. Share this post Link to post
Cauchykriterium Posted January 18, 2015 Das ist vielleicht eine etwas naive Zwischenfrage, oder ich stehe vielleicht auf dem Schlauch. Jetzt wurde ja in letzter Zeit durch die Herren Schäuble und Konsorten immer wieder von der schwarzen Null geschwärmt, dass sie dann und dann kommt, und nun anscheinend auch vorzeitig. Wenn der Bund nun keine neuen Schulden aufnimmt, dann dürfte es doch auch zu keinerlei Emissionen von Anleihen und dergleichen des Bundes kommen? Wie passt dies dann bspw. mit der Emission im Beitrag über mir bzw. mit dieser Übersicht bei der Finanzagentur zusammen? Sind das vielleicht schon langfristig geplante Emissionen, die nun noch durchgezogen werden und danach erst nichts mehr kommt? Die schwarze Null bedeutet ja nur, dass keine neue Nettoverschuldung benötigt wird. Alte Schulden werden auch derzeit weiter durch neue Schulden, aber in etwa gleicher Höhe abgelöst. Die nächsten Jahrzehnte wird es also weiterhin neue Bundesanleihen geben. Share this post Link to post
ZappBrannigan Posted January 18, 2015 · Edited January 18, 2015 by ZappBrannigan Die schwarze Null bedeutet ja nur, dass keine neue Nettoverschuldung benötigt wird. Alte Schulden werden auch derzeit weiter durch neue Schulden, aber in etwa gleicher Höhe abgelöst. Die nächsten Jahrzehnte wird es also weiterhin neue Bundesanleihen geben. Exakt. Interessanterweise hat sich in den USA zu Zeiten der großen Haushaltsüberschüsse der Clinton-Administration die Regierung tatsächlich Gedanken gemacht was passieren würde, wenn alle Schulden zurückgezahlt werden würden (link). Damals (im Jahr 2000) wurde prognostiziert, dass es möglich wäre bis 2012 alle Schulden zurückzuzahlen. Für Banken, Versicherungen und auch für die Social Security (Rente) wäre solch eine Situation durchaus ein großes Problem, da Treasury Bonds als sicherer Hafen für USD gebraucht werden. Weiterhin orientieren sich auch die Zinssätze für Hypotheken und Kredite an den Treasury Bonds. Das Fazit des Reports ("PRELIMINARY AND CLOSE HOLD OFFICIAL USE ONLY.") war dann, dass es tatsächlich auch so etwas wie zu wenig Schulden gibt. Wie wir wissen kam es ja dann doch anders. Die Bush-Regierung hat dieses Problem mit Hilfe von mehreren Kriegen und Steuersenkungen für Reiche gelöst. Share this post Link to post
richtungsding Posted January 18, 2015 Über die Indirekten Effekte stellt das bloße Rollen der Bundesanleihen eine Rückzahlung der Kreditsumme dar, da den neu emittierten Anleihen mit negativer Realverzinsung ein über die Laufzeiten dank Inflation gesteigertes Steueraufkommen gegenübersteht. Ein Traum für das Finanzministerium. Seltsamerweise werden diese Vorteile nie genannt, wenn der empörte Steuerzahler die Realzinsverluste der Sparguthaben beklagt. Da haben die vielen Berufstätigen mit hoher Steuerlast, Immobilienkredit und Transferzahlung für Ältere mit überhöhter Rente und Guthaben plötzlich keine Stimme. In der öffentlichen Meinung eben nur der Gläubiger moralisch legitimiert, erinnert mich an http://www.amazon.de/Debt-First-5-000-Years/dp/1612191290/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1421587228&sr=8-1&keywords=graeber+debt Share this post Link to post
otto03 Posted January 22, 2015 auch eine Art Zerobond - sollten die wieder in Mode kommen? und die schmutzigen Auswirkungen bei Renditeveränderungen Share this post Link to post
vanity Posted July 25, 2018 Am 23.01.2015 um 00:38 schrieb otto03: auch eine Art Zerobond - sollten die wieder in Mode kommen? ... zeitlose Mode sozusagen und auch in Zeiten der Zinswende noch tragbar: Seit heute neu - BO78 (114178), 0%, vorläufiges Volumen 4 Mrd., davon 3,2 Mrd. zugeteilt, während 0,4 Mrd. wegen überzogener Renditevorstellungen nicht berücksichtigt werden konnten. Durchschnittskurs der Auktion knapp 101% -> -0,2% Ytm. Share this post Link to post
DrFaustus Posted September 26, 2018 · Edited September 26, 2018 by DrFaustus https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2018/09/PD18_367_713.html;jsessionid=D010F85B0E56AAA45CE678171B4285DF.InternetLive1 Die BRD reduziert weiter auf breiter Front ihre Schuldenlast. YOY um 46 Mrd. EUR was rund 1,4% des BIP entspricht. Mit einem erwarteten nominalen Wachstum von rund 4%, sollte die Schuldenquote damit erstmal seit 2002 wieder unter die 60% der Maastrichtkriterien fallen. Übrigens auch ganz interessant: Die durchschnittliche gewichtete Emissionsrendite von Bundeswertpapieren, die im Jahr 2018 ausgegeben wurden beträgt ziemlich genau 0,00%. Share this post Link to post
nicco Posted February 12 Mehr als 3 Prozent möglich : Bundesbankpräsident erwartet deutlichen Anstieg der Inflation Short erhöht, SL ca. 217 Share this post Link to post