hoppala007 Posted September 19, 2022 Hallo https://www.finanzen.net/anleihen/110248-deutschland-bundesrepublik-anleihe Warum ist die Rendite dieser Anleihe so hoch? Share this post Link to post
Mick79 Posted September 19, 2022 Also 1,16 % p.a. finde ich jetzt nicht so toll. Share this post Link to post
hoppala007 Posted September 19, 2022 Ein bisschen spät, aber ich verstehe jetzt , KUPONDATEN Kupon in % 0,000 Share this post Link to post
gravity Posted December 15, 2022 Emissionsplanung des Bundes für das Jahr 2023 Zitat Der Bund wird im kommenden Jahr Bundeswertpapiere im Gesamtvolumen von voraussichtlich 539 Mrd. Euro begeben. Geplant ist, dass davon in Auktionen über konventionelle Bundeswertpapiere insgesamt 274 Mrd. Euro am Kapitalmarkt und weitere 242 Mrd. Euro am Geldmarkt aufgenommen werden. Hinzu kommen 15 Mrd. Euro bis 17 Mrd. Euro über Grüne Bundeswertpapiere und 6 Mrd. Euro bis 8 Mrd. Euro über Inflationsindexierte Bundeswertpapiere. Share this post Link to post
Metasom Posted December 15, 2022 Zitat Neue Bundeswertpapiere erhalten ab Januar 2023 alphanumerische Kennnummern (WKN & ISIN), welche die rein numerischen Kennnummern ablösen werden. Der Bund wird dabei das Emittenten- Kürzel „BU“ nutzen. Share this post Link to post
stagflation Posted December 15, 2022 Zitat 539 Mrd. Euro Bei solch riesigen Zahlen wird mir immer ganz schlecht. Das sind über 10.000 € pro Erwerbstätigem (bei 46 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland). Share this post Link to post
odensee Posted December 15, 2022 vor 19 Minuten von stagflation: Bei solch riesigen Zahlen wird mir immer ganz schlecht. Das sind über 10.000 € pro Erwerbstätigem (bei 46 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland). Welche Summe an Bundeswertpapieren wird denn im kommenden Jahr getilgt? (Ernst gemeinte Frage....) Share this post Link to post
stagflation Posted December 15, 2022 · Edited December 15, 2022 by stagflation vor 15 Minuten von odensee: Welche Summe an Bundeswertpapieren wird denn im kommenden Jahr getilgt? (Ernst gemeinte Frage....) Auf der letzten Seite der "Emissionsplanung des Bundes für das Jahr 2023" steht: 325 Mrd. €. Mir ist aber nicht klar, ob sich diese Zahl auch wirklich auf 2023 bezieht. Share this post Link to post
Schwachzocker Posted December 16, 2022 vor 16 Stunden von stagflation: Bei solch riesigen Zahlen wird mir immer ganz schlecht. Das sind über 10.000 € pro Erwerbstätigem (bei 46 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland). Ach, das ist gerade mal das fünffache von dem, was Jeff Bezos besitzt, also so gut wie nichts. Share this post Link to post
finisher Posted December 16, 2022 vor 3 Stunden von Schwachzocker: Ach, das ist gerade mal das fünffache von dem, was Jeff Bezos besitzt, also so gut wie nichts. Den findet sogar Jeff Bezos gut: Share this post Link to post
slowandsteady Posted December 16, 2022 vor 21 Stunden von stagflation: Bei solch riesigen Zahlen wird mir immer ganz schlecht. Das sind über 10.000 € pro Erwerbstätigem (bei 46 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland). War doch ein guter Deal. Für 100% Schulden aufgenommen und jetzt müssen nur noch 60% zurückgezahlt werden. Macht also kostenlose 4.000€ für jeden Erwerbstätigen Share this post Link to post
krett Posted April 26, 2023 Gibt es irgendwo eine Erklärung was es mit den unterschiedlichen Bezeichnungen auf sich hat? Der Screenshot ist von Onvista, Filter: Anleihen, Öffentliche, Deutschland, sortiert nach Fälligkeit Share this post Link to post
vanity Posted April 26, 2023 Direkt an der Quelle (Finanzagentur). In die Onvista-Aufstellung haben sich noch sog. gestrippte Bundesanleihen hineingemogelt, die keine praktische Bedeutung für uns haben. (da sind Mantel und Kupons getrennt und werden für sich gehandelt (z. B. 1. Eintrag "Kupons" und 3. EIntrag "o. Zinsschein"), WKN beginnend mit 1143 oder1108) Auch für den Privatanleger nicht zugänglich sind die unverzinslichen Schatzanweisungen (Bubills, WKB 10308x) Share this post Link to post
i++ Posted June 2, 2023 · Edited June 2, 2023 by i++ Ich habe mal (für mich) die aktuelle Zinsstrukturkuve der Bundesanleihen (aus https://www.deutsche-finanzagentur.de/fileadmin/user_upload/Institutionelle-investoren/bundesbank/Rendite.pdf) geplottet. Vielleicht findet es ja sonst noch jemand nützlich. Stand 31.05.2023: Share this post Link to post
chris-87 Posted June 13, 2023 · Edited June 13, 2023 by chris-87 Am 2.6.2023 um 10:10 von i++: Ich habe mal (für mich) die aktuelle Zinsstrukturkuve der Bundesanleihen (aus https://www.deutsche-finanzagentur.de/fileadmin/user_upload/Institutionelle-investoren/bundesbank/Rendite.pdf) geplottet. Vielleicht findet es ja sonst noch jemand nützlich. Stand 31.05.2023: Danke sehr. Im Internet findet sich meist alles, was man braucht, wenn auch stark geglättet https://www.marketwatch.com/investing/bond/tmbmkde-10y?countrycode=bx&mod=home-page Share this post Link to post
stagflation Posted June 13, 2023 Im unteren Teil (<1 Jahr) stimmt die Kurve von Marketwatch nicht. Ich bevorzuge deshalb die Kurve von der Finanzagentur. Share this post Link to post
gravity Posted June 1 · Edited June 1 by gravity a) Finanzagentur > Tagesaktuelle Laufzeiten, Kurse und Renditen der Bundeswertpapiere b) Finanzagentur > Unverzinsliche Schatzanweisungen > (nach unten scrollen) Aktuell umlaufende unverzinsliche Schatzanweisungen ... in der Übersicht a) sind die Unverzinslichen Schatzanweisungen nicht enthalten, weil sie offiziell als "nicht börsennotiert" eingestuft werden, obwohl sie tatsächlich doch börsennotiert sind (eventuell ohne Marktpflege durch die Deutsche Bundesbank). Share this post Link to post
woo73 Posted June 9 · Edited June 9 by woo73 Hallo, kann mir jemand sagen, warum die reale Jahresrendite bei den beiden folgenden Bundesanleihen so unterschiedlich ist, obwohl die Restlaufzeiten nahezu identisch sind? Liegt es nur an dem geringeren Anleihevolumen und der daraus resultierenden geringeren Liquidität? Dies sollte ja aber keine Rolle spielen, wenn man die Anleihe bis zur Fälligkeit hält. Das wäre schon eine sehr hohe Risikoprämie, die man dafür erhalten würde. Bundesrep.Deutschland Anl.v.2017 (2027) ISIN: DE0001102416 Restlaufzeit: 1,7 Jahre Anleihevolumen: 30 Mrd. Rendite p. a.: 1,819 % https://kunde.comdirect.de/inf/anleihen/DE0001102416 Bundesrep.Deutschland Kupons per 4.1.2027 ISIN: DE0001142602 Restlaufzeit: 1,6 Jahre Anleihevolumen: 4 Mrd. Rendite p. a.: 2,388 % https://kunde.comdirect.de/inf/anleihen/DE0001142602 Vielen Dank :-) Share this post Link to post
T.Mälzer Posted June 9 Was mir bei einem kurzen Vergleich sofort aufgefallen ist: Bei einer Anleihe (DE0001142602) werden "weder Zinsen noch Stückzinsen berechnet - Flat Notiz". Ob es noch weitere Gründe gibt, habe ich jetzt nicht gecheckt. Share this post Link to post
etf-friese Posted June 9 vor 36 Minuten von woo73: ISIN: DE0001142602 https://www.bundesbank.de/de/service/bundeswertpapiere/stripping/stripping-608832 Zins-Strips sehe ich zum ersten Mal, also habe ich keine Erklärung. Share this post Link to post
franko Posted June 9 vor 33 Minuten von woo73: kann mir jemand sagen, warum die reale Jahresrendite bei den beiden folgenden Bundesanleihen so unterschiedlich ist [...] ? Bundesrep.Deutschland Anl.v.2017 (2027) ISIN: DE0001102416 Bundesrep.Deutschland Kupons per 4.1.2027 ISIN: DE0001142602 Das zweite ist keine (vollständige) Anleihe, sondern nur ein Zins-Strip. Deshalb steht auch "Kupons" in der Bezeichnung. Share this post Link to post
woo73 Posted June 9 · Edited June 9 by woo73 vor 17 Minuten von franko: Das zweite ist keine (vollständige) Anleihe, sondern nur ein Zins-Strip. Deshalb steht auch "Kupons" in der Bezeichnung. Von Zins-Strips habe ich bis jetzt noch nichts gehört. Ich hatte immer "normale" Bundesanleihen, mit Kupon und als Zero-Bonds. Das ist jetzt aber kein großer Nachteil, außer dass es sich wie ein Zero-Bond verhält, also ohne jährliche Zins-Auszahlung ist, oder? PS. Sehe gerade, dass das Papier gar nicht handelbar ist. Auf allen Handelsplätzen steht sowohl bei Kauf als auch bei Verkauf n.v. (nicht verfügbar) Share this post Link to post
franko Posted June 9 · Edited June 9 by franko Das Hauptproblem dürfte wohl wirklich die mangelnde Liquidität sein. Wenn ich es richtig sehe, wurde der Zins-Strip in Frankfurt zuletzt am 04.06.2025 gehandelt, und zwar 10.000 Euro nominal für 98,50 %. Zu diesem Kurs kommst du nicht mal auf ein Prozent Rendite... Share this post Link to post
woo73 Posted June 9 Vielen Dank an alle, die geholfen haben, Licht ins Dunkle zu bringen :-) Share this post Link to post