Jump to content
juro

Sammelthread für Aktiv / Passiv Grundsatzdiskussionen

Recommended Posts

stagflation
Posted · Edited by stagflation

Mich interessiert, warum in Deutschland in den letzten 15 Jahren "nur" 75% der ETFs gemanagte Fonds schlagen konnten?

 

Ist es ein statistischer Ausreißer? Oder gibt es Gründe dafür?

 

Ist es ein weiteres Zeichen dafür, dass man nicht in den DAX investieren sollte?

Share this post


Link to post
dev
Posted · Edited by dev
vor 5 Minuten von stagflation:

Ist es ein weiteres Zeichen dafür, dass man nicht in den DAX investieren sollte?

Vergleiche den DAX mit dem MDAX oder SDAX.

 

grafik.png.7ed0b11ad9736b0e9c591bca0d42d7da.png

Share this post


Link to post
stagflation
Posted

@dev: Du meinst, dass gemanagte deutsche Fonds mehr auf MDAX- und SDAX-Werte setzen - und besser abschneiden, weil sich MDAX- und SDAX-Werte besser entwickelt haben als DAX-Werte?

 

Könnte eine Erklärung sein.

 

Ich hatte überlegt, ob es ein Hinweis auf einen unterentwickelten Kapitalmarkt in Deutschland sein kann (im Bereich Aktien) - und dass gemanagte Fonds deshalb eine Chance haben könnten.

Share this post


Link to post
wolf666
Posted
vor 32 Minuten von stagflation:

Mich interessiert, warum in Deutschland in den letzten 15 Jahren "nur" 75% der ETFs gemanagte Fonds schlagen konnten?

Ich würde sagen, je volatiler was ist, desto mehr ist die Chance es aktiv zu schlagen. 

Share this post


Link to post
dev
Posted · Edited by dev
vor einer Stunde von stagflation:

... besser entwickelt haben als DAX-Werte?

Der DAX ist dick & lahm.

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted
vor einer Stunde von wolf666:

Ich würde sagen, je volatiler was ist, desto mehr ist die Chance es aktiv zu schlagen. 

Das würde ich bestätigen, jedoch hinzufügen wollen: "...desto größer ist auch die Chance einen Verlust einzufahren."

Share this post


Link to post
wolf666
Posted
vor 40 Minuten von Schwachzocker:

Das würde ich bestätigen, jedoch hinzufügen wollen: "...desto größer ist auch die Chance einen Verlust einzufahren."

Wenn wir annehmen, dass man nur verlieren oder gewinnen gegen ETF kann (gleich gut auf x,xxx % ist sehr unwahrscheinlich), kann es gar nicht sein, denn es gibt nur 100% und die werden zwischen Gewinnern und Verlierern aufgeteilt.

Was du vielleicht meinst, dass die Gewinn und Verlustrange in Vegleich zu Index breiter ist, und somit man auch mehr verlieren kann (aber auch mehr gewinnen ), in Vergleich zu anderen Indices.

Um aber max. Draw Down ( und somit hohe Verluste)  bei volatilen Indeces zu senken, nimmt man bei Investition stark volatile Werte raus. Das führt aber auch dazu, dass bei sehr guter Wirtschaftslage der Index wahrscheinlich besser als aktive Investition abschneidet.

Share this post


Link to post
Sapine
Posted
vor 2 Stunden von McScrooge:
vor 18 Stunden von stagflation:

Kommer hat dazu mehrere Kapitel geschrieben:

  • Fehler 4: Aktive Investmentstrategien praktizieren
  • Fehler 5: Annahmen, den Markt schlagen zu wollen, sei einen Versuch wert

Sorry, es funktioniert nicht!

Auch wenn Kommer das schreibt, ist das kein Dogma. Auch wenn einige es offenbar so auffassen.

 

Man kann das natürlich so sehen, es ist aber kein Gesetz und es gibt auch Menschen die sich kritisch damit auseinandersetzen…

 

https://aktienrebell.de/4-kritikpunkte-an-gerd-kommers-souveraen-investieren-mit-indexfonds-und-etfs/

Schöner Blogbeitrag vom AKTIENREBELL

Share this post


Link to post
rentier
Posted

The Failure of Mutual Funds over Long Horizons

https://www.advisorperspectives.com/articles/2023/02/13/the-failure-of-mutual-funds-over-long-horizons

daraus:

 

"It’s common for a mutual fund to outperform its benchmark over a short time horizon – a few years – as happened with Cathie Wood’s ARKK. But new research shows that mutual funds fail dismally when performance is measured over the long horizons that retirement-focused investors face."

 

"Investor takeaways:

The evidence presented demonstrates why active investing is a loser’s game. While it is possible to win, the odds of doing so are so small that it isn’t prudent to try. It’s like playing the lottery in that the return distribution for a long-horizon investor (and there should not be any other kind) is positively skewed with far more losers than winners (the median return is below the mean return). Investors are best served with a passive index (like SPY) or by identifying the equity factors they want exposure to and the depth of that exposure, and then selecting the systematic (passive or index) fund that provides the most cost-efficient exposure."

 

Share this post


Link to post
Sapine
Posted

Verglichen wurden aktiv gemanagte Fonds mit Indexanlagen. Insofern kann man die Aussage darüber hinaus nicht wirklich ausweiten, wie in dem Text angedeutet. 

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...