Jump to content
Aktiennovize

Wann bricht der DAX wieder ein?

Recommended Posts

sedativ
Posted

Jeder Gärtner weiß, dass Mist ein hervorragender Dünger ist 

Share this post


Link to post
Beginner81
Posted

Screenshot_20240313-101246.png

Share this post


Link to post
chirlu
Posted · Edited by chirlu

Das Schöne ist ja: Bei der Verdoppelung des DAX von 2000 auf 4000 konnten die Medien nur zweimal runde Tausender groß vermelden. Bei der Verdoppelung von 15000 auf 30000 haben sie fünfzehn Gelegenheiten. :thumbsup:

Share this post


Link to post
stagflation
Posted · Edited by stagflation

Wikipedia meint dazu:

Zitat

Dienstmädchenhausse

 

Eine Dienstmädchenhausse (auch: Dienstmädchen-Hausse, Dienstmädchen-[os], französisch für Anstieg, Steigerung) ist unter Wertpapierhändlern die Bezeichnung für steigende Börsenkurse, die vor allem durch Käufe wenig informierter Kleinanleger getragen werden und die letzte Phase einer Spekulationsblase anzeigen können. Das Phänomen ist auch als Dienstmädchen-Spekulation, Putzfrauenhausse oder Hausfrauenrallye bekannt. Da mit dem Interesse börsenferner Kreise auch die Berichterstattung in der Boulevardpresse steigt, bedeutet Bildzeitungsindikator, dass das Ende einer Hausse naht, wenn die Bild-Zeitung auf der Titelseite über die Kursgewinne berichtet.

Share this post


Link to post
No.Skill
Posted
vor 8 Stunden von stagflation:

einer Spekulationsblase anzeigen können.

Außerdem berichtet die Bild usw. rund um die Uhr über den Dax, die Börse.

365 x im Jahr.

 

Grüße No.Skill

 

 

Share this post


Link to post
stagflation
Posted
vor 6 Minuten von No.Skill:

Außerdem berichtet die Bild usw. rund um die Uhr über den Dax, die Börse.

365 x im Jahr.

 

Au weia! Ist es schon so schlimm? Dann muss ich gleich morgen früh alle Aktien verkaufen!

Share this post


Link to post
No.Skill
Posted
vor 26 Minuten von stagflation:

Dann muss ich gleich morgen früh alle Aktien verkaufen!

Gute Idee alles raus :thumbsup: 

 

Ich zumindest bleib dabei, stumpf Buy and hold FTSE All World ETF egal was die Hausfrau in der Bild schreibt :thumbsup:

Share this post


Link to post
chirlu
Posted

Ist es auch ein Indikator, wenn Leute ihr Profilbild auf das Bitcoin-Logo ändern?

Share this post


Link to post
Kaffe
Posted
vor 13 Stunden von chirlu:

Ist es auch ein Indikator, wenn Leute ihr Profilbild auf das Bitcoin-Logo ändern?

Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Coins verkaufen sollte, wenn zunehmend mehr User in Profilbildern die Augen in Laseraugen verändern.

 

qYwhf83gTeY4WA7tU2Q8hSr7qmIByA2K2VNgl7mj

Share this post


Link to post
Rubberduck
Posted · Edited by Rubberduck
Am 13.3.2024 um 21:51 von stagflation:

 

Au weia! Ist es schon so schlimm? Dann muss ich gleich morgen früh alle Aktien verkaufen!

Oder DAX 20.000 zu Weihnachten?

 

autos sind noch billig. Chemie auch. Da geht noch was 

Share this post


Link to post
McScrooge
Posted
vor 1 Stunde von Rubberduck:

 

autos sind noch billig. Chemie auch. Da geht noch was 

Noch einiges ginge da, Allianz und EON z.B. sind auch sehr fair bewertet…

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Vor allem Industrie-Betriebe sterben: 176.000 Unternehmen geben auf.

Das hilft um die Klimaziele lokal zu erreichen, aber für den Dax ist es negativ.

Share this post


Link to post
west263
Posted
vor 1 Minute von oktavian:

Vor allem Industrie-Betriebe sterben: 176.000 Unternehmen geben auf.

Das hilft um die Klimaziele lokal zu erreichen, aber für den Dax ist es negativ.

Wieviele von den 176k Unternehmen waren denn überhaupt börsennotiert? Aus dem Dax war jedenfalls schon mal keines dabei.

Share this post


Link to post
oktavian
Posted
vor 8 Stunden von west263:

Wieviele von den 176k Unternehmen waren denn überhaupt börsennotiert? Aus dem Dax war jedenfalls schon mal keines dabei.

Keine Ahnung. Höhere Arbeitslosigkeit/ geringerer Wohlstand/ weniger Innovationskraft ist tendenziell negativ. Wobei die Dax Konzerne ohnehin eher im Ausland investieren.

Share this post


Link to post
No.Skill
Posted · Edited by No.Skill
vor 54 Minuten von oktavian:

Keine Ahnung.

 

Wenn keine Unternehmen pleite gehen weil jeder an billiges Geld (Kredit) kommt. Dann wird gemeckert "alles Zombie Unternehmen ".

 

Wenn nicht mehr Trag fähige Unternehmen pleite gehen ist es nicht schön aber es gehört dazu.

Pferde Kutschen werden eben nicht mehr gebraucht.

 

Grüße No.Skill 

Share this post


Link to post
oktavian
Posted

Es sind wohl nun mehr Unternehmen, die auch in Innovation investierten dabei. Auch kommen weniger neue nach.

Zitat

"Unterscheidet man innerhalb des verarbeitenden Gewerbes nach dem Innovationsgrad, fällt auf, dass die Zahl der Schließungen mit plus 12,3 Prozent in forschungsintensiven Wirtschaftszweigen deutlich stärker ansteigt als in nicht forschungsintensiven Bereichen',

Von den 176.000 waren es nur 11% Insolvenzen!

 

Share this post


Link to post
lowcut
Posted

Von den 176K werden auch viele Handwerksbetriebe sein, die keinen Nachfolger finden konnten.

Share this post


Link to post
dev
Posted

Vermutlich auch viele, die sich um Steuern in den ersten 3 Jahren keinen Kopf machen und dann Post vom Fa bekommen.

Nach Corona hatten einige die Selbstständigkeit getestet.

Share this post


Link to post
No.Skill
Posted
vor 4 Stunden von lowcut:

viele Handwerksbetriebe sein, die keinen Nachfolger finden konnten.

Die nicht in den Nachwuchs investiert haben. Komme selbst aus dem Handwerk und wie hier die letzten Jahrzehnte mit der Ressource Mensch umgehen würde unterirdisch. Kannst froh sein wenn du für mich arbeiten darfst usw.

 

Wer nicht mit der Zeit geht (sich weiter entwickelt) der geht mit der Zeit.

 


Insgesamt ist es doch der gesunde Markt, die schwachen unrentabelen Unternehmen werden aussortiert.

 

Und schaffen Platz für neues.

 

Marktwirtschaft.

 

Grüße No.Skill 

Share this post


Link to post
lowcut
Posted
vor 9 Minuten von No.Skill:

Die nicht in den Nachwuchs investiert haben. Komme selbst aus dem Handwerk und wie hier die letzten Jahrzehnte mit der Ressource Mensch umgehen würde unterirdisch. Kannst froh sein wenn du für mich arbeiten darfst usw.

Kann ich aus meinem persönlichen Umfeld so nicht sagen. 

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted
vor 4 Stunden von lowcut:

Von den 176K werden auch viele Handwerksbetriebe sein, die keinen Nachfolger finden konnten.

Ja und? Was bedeutet es, wenn Unternehmer keinen Nachfolger mehr finden? 

Hat keiner mehr Bock auf Geldverdienen?

Share this post


Link to post
lowcut
Posted
vor 34 Minuten von Schwachzocker:

Ja und? Was bedeutet es, wenn Unternehmer keinen Nachfolger mehr finden? 

Hat keiner mehr Bock auf Geldverdienen?

Da gibt es ganz unterschiedliche Gründe.

Share this post


Link to post
Schwachzocker
Posted
vor 1 Minute von lowcut:

Da gibt es ganz unterschiedliche Gründe.

Ahhhh!

Share this post


Link to post
No.Skill
Posted
vor 39 Minuten von lowcut:

Umfeld

Erzähl mal, was dein Umfeld in den letzten sagen wir mal 40 Jahren für Nachwuchs so gemacht hat?

Kann mir durchaus vorstellen, dass es Unternehmer gibt, die vorbildlich in Ausbildung, Betriebskindergarten usw. ihrer Mitarbeiter investiert haben.

 

Bei mir in der FA (70 000 Mitarbeiter) gib es immer wieder die Ausschreibung vom Personalbüro für den örtlichen Kindergarten bei dem viele Mitarbeiter ihre

Kinder unterbringen. Die Stelle ist von der Kommune und die Bezahlung entsprechend, auf die Idee, die Stelle mit eigenem Personal zu besetzen kommen sie nicht.

 

Du weißt doch ganz genau, was es in D für ein aufwand, ist eine Familie zu gründen und weiter Arbeiten zugehen.

Daher weniger Kinder, weniger 

vor 5 Stunden von lowcut:

Nachfolger

Grüße No.Skill

Share this post


Link to post
lowcut
Posted
vor 8 Minuten von No.Skill:

Erzähl mal, was dein Umfeld in den letzten sagen wir mal 40 Jahren für Nachwuchs so gemacht hat?

Kann mir durchaus vorstellen, dass es Unternehmer gibt, die vorbildlich in Ausbildung, Betriebskindergarten usw. ihrer Mitarbeiter investiert haben.

 

Bei mir in der FA (70 000 Mitarbeiter) gib es immer wieder die Ausschreibung vom Personalbüro für den örtlichen Kindergarten bei dem viele Mitarbeiter ihre

Kinder unterbringen. Die Stelle ist von der Kommune und die Bezahlung entsprechend, auf die Idee, die Stelle mit eigenem Personal zu besetzen kommen sie nicht.

 

Du weißt doch ganz genau, was es in D für ein aufwand, ist eine Familie zu gründen und weiter Arbeiten zugehen.

Daher weniger Kinder, weniger 

Grüße No.Skill

Die Handwerksbetriebe in meinem persönlichen Umfeld bilden alle aus. Im Schnitt haben alle Betriebe ca. 50% ihrer Mitarbeiter selbst ausgebildet. Es gibt Ausnahmen, aber da bekommen die Betrieb keine Auszubildenden. Nicht jeder Job ist beliebt bei den heutigen Schülern.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...