Jump to content
Gast230605

Warum kein 70/30 Emerging-Markets/Welt-Aktien Welt-Portfolio?

EM-Anteil  

187 members have voted

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Please sign in or register to vote in this poll.

Recommended Posts

CHX
Posted · Edited by Licuala

Ausgehend von deiner Prozentzahl von 30% EM-Anteilen in den Großfirmen des MSCI World und von ca. 25% Taiwan/Südkorea-Anteil im MSCI EM käme man auf folgende Verteilung, um ca. 30% EM-Anteil im Gesamtdepot zu generieren:

 

90% MSCI World und 10% MSCI EM

 

 

Würde man nur die EM-Anteile der Großfirmen im MSCI World betrachten, so ergäbe sich folgendes, um ca. 30% EM-Anteil im Depot zu erhalten:

 

100% MSCI World

 

 

Letztendlich immer eine Entscheidung der persönlichen Risikobereitschaft.

Share this post


Link to post
Gast230605
Posted

Warum so wenig, und welche anderen Option sind im Portfolio?

 

Warum wenig? Siehe hier.

 

ich will einen globalen small cap value etf :-(

 

 

Die Formel 70% MSCI World und 30% MSCI EM bedeuten heute defakto einen EM Anteil von 50%

 

Was dabei nicht vergessen werden darf ist, dass auch die "entwickelten EMs" sehr konjunktursensibel sind, obwohl sie auf einen riesigen Binnenmarkt zugreifen können. Damit kann man diese Invest fast wie so wie gehebelte Werte ansehen und dieses zusätzliche Risiko muss im Depot berücksichtigt werden.

 

So, das war wahrscheinlich wieder ein Beitrag für die Tonne ... aber Diogenes saß ja auch in einer Tonne und damit ist das für mich ok.

 

 

Ne, doch.. Ich kann es nachvollziehen.. Sehr interessant..

Share this post


Link to post
BarrenWuffet
Posted

ich will einen globalen small cap value etf :-(

Gibbet aber nicht und selbst wenn sehr wahrscheinlich verhältnismäßig teuer. Mein Link

Share this post


Link to post
otto03
Posted · Edited by otto03

 

ich will einen globalen small cap value etf :-(

 

 

Bei unseren amerikanischen Freunden (auch dort kann man Wertpapiere kaufen) gibt es beispielhaft von Ishares einen EAFE Small Cap mit einer expense ratio von 0,40 - diesen verbunden mit einem einem US small cap, schon hat man einen World small cap.

 

http://us.ishares.com/product_info/fund/overview/SCZ.htm

Share this post


Link to post
kleinerfisch
Posted

Die Argumente zu den globalisierten LCs in allen Ehren, aber da konkrete Prozentsätze zuzuordnen ist doch wohl Kaffeesatzleserei oder gibt es da konkrete Daten?

Und wenn, dann sollte es in beide Richtungen gehen, also auch EM-LCs auf ihre Umsätze in den DMs prüfen.

 

Was mich allerdings bei den BIP-Verfechtern wundert:

Wie kommt ihr immer noch auf 30% EM?

 

Nach IMF-Prognosen in USD und MSCI-Klassifizierung ergibt sich für 2013:

DMs: 58%

EMs: 32%

FMs: 5,5%

NAs: 4,5%

 

In den Folgejahren verlieren die DMs ca. 1 %-Punkt p.a. an die EMs.

 

Wenn man nun nur die DMs anschaut, stimmt die 70/30-Relation ja in etwa (und passte in den Vorjahren wahrscheinlich noch besser).

Allerdings sollte man sich fragen, ob die Frontiers und die Nicht-Klassifizierten nicht eher den EMs gleichen als den DMs. Dann käme man zu 60/40.

Selbst, wenn man die 10% "Rest" proprtional auf EM&DM verteilt, landet man noch bei 65/35.

 

Ich perönlich verwende meine eigene Klassifikation und komme dann zu 60/40 (die ich anstrebe).

Share this post


Link to post
Laser12
Posted

Moin,

Wie kommt ihr immer noch auf 30% EM?

das hast Du falsch verstanden. Gemeint ist 70% EM --> 30% DM. ;)

Share this post


Link to post
kleinerfisch
Posted

das hast Du falsch verstanden. Gemeint ist 70% EM --> 30% DM. ;)

 

Ich meinte nicht die Threaderöffnung sondern (wie ich auch schrieb) die BIP-Verfechter

Share this post


Link to post
Gast230605
Posted

Danke, ich denke ich werde mein Depot auch über die nächsten Jahre oder beim nächsten Rebalacing oder beim nächsten Geldzufluss, mehr Ihnen Emerging Markets investieren.

 

aktuell sieht es so aus:

 

post-23049-0-88194400-1357168093_thumb.png

Share this post


Link to post
BarrenWuffet
Posted

Werde lieber erstmal den GSCI los. Privatanleger sollten nix von Lloyd "We are doing god's work" Blankfein kaufen. Mögliches Frontrunning mal außen vor gelassen.

Share this post


Link to post
Dagobert
Posted

Danke, ich denke ich werde mein Depot auch über die nächsten Jahre oder beim nächsten Rebalacing oder beim nächsten Geldzufluss, mehr Ihnen Emerging Markets investieren.

 

aktuell sieht es so aus:

 

post-23049-0-88194400-1357168093_thumb.png

 

66.1% in den MSCI World - warum? 0% Frontier Markets - warum?

Share this post


Link to post
Gast230605
Posted

Danke, ich denke ich werde mein Depot auch über die nächsten Jahre oder beim nächsten Rebalacing oder beim nächsten Geldzufluss, mehr Ihnen Emerging Markets investieren.

 

aktuell sieht es so aus:

 

post-23049-0-88194400-1357168093_thumb.png

 

66.1% in den MSCI World - warum? 0% Frontier Markets - warum?

 

War was meinst du mit Frontier Markets?

 

Ansonsten, die Aufteilung war am Anfang 70 % Welt, 20 % Emerging Markets, und 10 % Rohstoffe.

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/39452-konservatives-investment-von-ca-10k-in-aktien-und-20-k-in-anleihen/page__st__40

 

Man lernt, und entwickelt doch über die Zeit seine Vorlieben und Ideen

 

barren, Das mit dem Rohstoff-Index, gefällt mir auch nicht zu sehr, aber ich lasse den vor erstmal drin. Schlimmer als wie jetzt, kann es ja nicht wirklich werden, Wenn man die letzten zehn Jahren sich anschaut.

 

Ich würde jedoch nicht wieder in Ro Stoffe investieren. Und auch der Betrag ist eher in einem kleineren vierstelligen.

 

Zukünftig werde ich das ganze etwas anders aufbauen:

 

30 % Emerging Markets,

circa 50-55 % Welt, 5 % Rohstoffe,

Rest Small Cap Aktien, Europa (ca 10%+ USA (ca 5%)

[ungefähr!!!]

 

in REITs Werde ich aktuell nicht investieren, da laut meinen Recherchen ein Großteil der Firmen entweder in kleineren Aktien-indizes, oder in großen Aktien-index sowie zu enthalten sind.

 

Über die nächsten drei Jahre werden meine anderen Festgeld-Konten fällig, da werde ich das ganze neu balancieren.

Share this post


Link to post
Dagobert
Posted

 

War was meinst du mit Frontier Markets?

 

Ansonsten, die Aufteilung war am Anfang 70 % Welt, 20 % Emerging Markets, und 10 % Rohstoffe.

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/39452-konservatives-investment-von-ca-10k-in-aktien-und-20-k-in-anleihen/page__st__40

Man lernt, und entwickelt doch über die Zeit seine Vorlieben und Ideen

 

 

:thumbsup:

 

Was Frontier Markets angeht, ich empfehle Dir einen Blick auf die MSCI Indices zu werfen, die Aktien-Welt besteht aus den drei "Überregionen" Developed Markets, Emerging Markets und Frontier Markets. Es gibt inzwischen ausreichend Aktien-ETFs um eigene Ideen und Vorlieben in diesem Bereich auszugestalten. ich würde Dir als Basis einen ETF auf den ACWI empfehlen (der ishares ACWI enthält rund 15% Emerging Markets), dann kannst Du nach Gusto noch Emerging (Countries) und Frontier Markets beimengen.

Share this post


Link to post

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

×
×
  • Create New...