Schildkröte Posted March 18, 2016 · Edited March 18, 2016 by Schildkröte Freenet erwirbt von CVC Capital Partners für 714 Mio. € 23,83% an der Sunrise Communication Group, der größten Telco der Schweiz: http://www.finanzen....-faellt-4786872 Aber nicht nur im deutschsprachigen Telco-Markt tut sich was. Nein, auch im französischen. So übernimmt Orange als Nr. 1 die Nr. 3 Bouygues. Um die Kartellbehörden milde zu stimmen, sollen Teile von Bouygues an die Nr. 2 SFR sowie an die Nr. 4 Ilead veräußert werden. Die bisherige Mutter von Bouygues will im Rahmen der Transaktion Anteile an Orange erwerben, mindestens 10%. Hier der vollständige Artikel: http://www.finanzen....geplant-4787343 Share this post Link to post
markymark Posted August 25, 2016 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/deutsche-telekom-preistreiber-drillisch/14444512-2.html?mobile=false Der Telekomsektor bedarf gerade auch für mich besonderer Aufmerksamkeit. Ich habe einiges zu verlieren, wenn es dumm läuft. Wovon ich derzeit aber nicht ausgehe. Share this post Link to post
wpf-leser Posted September 4, 2016 Ggf. auch hier interessant, weil etwas ins Allgemeine abgeglitten: Dieser Post + atm 2 Folgende. Grüße, wpf-leser Share this post Link to post
chaosmaker85 Posted October 22, 2016 · Edited October 22, 2016 by chaosmaker85 AT&T agrees in principle to buy Time Warner for $85 billion: sources Nach DirecTV der nächste Deal im Mediensektor - dort will der Ur-Telekomist wohl wachsen nach dem Motto "whatever it takes"... Share this post Link to post
ebdem Posted October 28, 2016 Auch im europäischen Telekommunikationssektor tut sich etwas: Moody's: Stable outlook for European telecoms that can raise prices Durch die weiter anziehende Nutzung von mobilen Daten, der durch den Ausbau der Netze möglich wurde, und den dadurch gestiegenen Datenhunger, haben die Unternehmen neue Möglichkeiten Umsätze und Gewinne zu generieren. Besonders interessant ist hier aus meiner Sicht die Telecom Italia (Seeking Alpha, de.4-traders.com). Fangen wir mit dem negativen an: Der Kurs ist seit Anfang des Jahres ordentlich unter die Räder gekommen. Das Unternehmen ist in Italien und Brasilien aktiv - zwei Märkte, die eher schwierig sind. Auch der Schuldenstand ist hoch. Dennoch bietet das Unternehmen meiner Meinung nach einiges an Chancen: Der italienische Markt ist so kompetitiv, dass allein TI es sich leisten kann ein schnelles Netz auszubauen. Damit bekommt das Unternehmen eine Monopolstellung. Die Schulden werden reduziert und sich durch das Netz, das zu TI gehört, abgedeckt. Mit Vivendi und Vincent Bollore ist ein Management eingestiegen, dass das Turnaround- und Einsparungstempo deutlich erhöht hat. Auch die Ergebnisse weisen eine positive Entwicklung auf. Wer sich das Unternehmen tiefer anschauen will: eine interessante Investmentthese kann hierangeofrdert werden. Share this post Link to post
donale Posted January 10, 2018 Telcos in Europa sind gerade (fast) alle nahe dem 52W-Low. Gibt es dafür irgendwelche Gründe? Hat jemand einen guten Bericht um sich wieder in das Thema zu vertiefen? Wo kann ich den die Kennzahlen der Euro-Telcos am besten vergleichen? Share this post Link to post
donale Posted January 10, 2018 Euro, GBP, Deutsche Telekom, Orange, Telefonica, TIM, Belgien... Schwächen alle in einer Starken Börsenphase Share this post Link to post
Gast240416 Posted January 10, 2018 · Edited January 10, 2018 by Cef vor einer Stunde schrieb donale: Euro, GBP, Deutsche Telekom, Orange, Telefonica, TIM, Belgien... Schwächen alle in einer Starken Börsenphase Mit Verlaub: Schwächen? Schwächeln? Schwachsinn? Oder gar Schwurbeln? Was genau will der Dichter uns damit sagen? Share this post Link to post
Warlock Posted February 15, 2018 Ich vermisse nach wie vor ein Unternehmen das in allen wichtigen Märkten breit aufgestellt ist. Zugegeben es wäre ein Monster, aber wäre einfacher zu investieren! Share this post Link to post
Gast230418 Posted February 15, 2018 vor 6 Stunden schrieb Warlock: Ich vermisse nach wie vor ein Unternehmen das in allen wichtigen Märkten breit aufgestellt ist. Zugegeben es wäre ein Monster, aber wäre einfacher zu investieren! Hm, in gewisser Art und Weise ist das ja Vodafone. Share this post Link to post
Warlock Posted February 16, 2018 vor 13 Stunden schrieb Oli83: Hm, in gewisser Art und Weise ist das ja Vodafone. Ja, deshalb lande ich auch immer wieder bei denen. Ist ein zweischneidiges Schwert. Ich vermisse das Engargement im US-Markt. Bin aber nichtsdestotrotz wieder eingestiegen. 2,30 schienen mir ein guter Preis - mal sehen. Share this post Link to post
Gast230418 Posted February 19, 2018 Am 16.2.2018 um 09:01 schrieb Warlock: Ja, deshalb lande ich auch immer wieder bei denen. Ist ein zweischneidiges Schwert. Ich vermisse das Engargement im US-Markt. Bin aber nichtsdestotrotz wieder eingestiegen. 2,30 schienen mir ein guter Preis - mal sehen. Das begrenzte US-Engagement liegt auch an schon aufgeteilten US-Markt; was bei nahezu jedem großen Telekommunikationsmarkt der Fall ist. Es braucht halteben wieder neue Technologien wie 5G um dort wieder etwas Bewegung reinzubringen. Share this post Link to post
Schildkröte Posted April 30, 2018 · Edited April 30, 2018 by Schildkröte Zitat Telekom-Tochter T-Mobile und ihr amerikanischer Rivale Sprint schließen sich zusammen. Die Telekom, heute mit 63 Prozent an der börsennotierten amerikanischen Tochtergesellschaft beteiligt, wird an dem fusionierten Konzern nur noch einen Minderheitsanteil von 42 Prozent halten. ... Der Partner Softbank ist mit 27 Prozent dabei, rund 31 Prozent liegen bei den freien Aktionären. Die Telekom hat mit Softbank aber den Zugriff auf die Stimmrechte für deren T-Mobile-Aktien vereinbart. ... Dank der Stimmrechtsmehrheit und der klaren Regeln zur Unternehmensleitung kann die Telekom den neuen Verbund konsolidieren, seine Umsätze und Ergebnisse also in den eigenen Konzernzahlen ausweisen. Die Fusion soll es T-Mobile und Sprint erlauben, zusammen zu einer dritten starken Kraft im amerikanischen Mobilfunkmarkt zu werden. ... Gleichwohl ist T-Mobile immer noch zu klein, um sich dauerhaft gegen die beiden Riesen Verizon und AT&T zu behaupten - zumal in den kommenden Jahren gewaltige Investitionen für den Ausbau des Zukunftsnetzes 5G anstehen. Hier der vollständige FAZ-Artikel. Share this post Link to post
finisher Posted July 12, 2018 Interessanter Artikel zum Festnetz: Das Festnetz ist tot - es lebe das Festnetz: Warum es ohne nicht geht Share this post Link to post
finisher Posted July 16, 2018 Ganz interessanter Artikel zu Telekom-Unternehmen: http://antipodespartners.com/Global-Telecommunications-Value-or-Value-Trap/ Speziell interessant finde ich, dass China Mobil und die südkoreanische KT Corp aufgrund großer Investitionen in die Infrastruktur, eine schlechte historische Gewinn-Performance aufweisen. Diese Investitionen haben sich nicht sofort auf den Gewinn ausgewirkt, deshalb sollte die Zukunft dieser Unternehmen besser aussehen, als die Vergangenheit verspricht. Share this post Link to post
Schildkröte Posted August 2, 2018 Zitat Der Mobilfunksendemastbetreiber China Towers hat bei seinem Börsengang in Hongkong mehreren übereinstimmenden Berichten zufolge 6,9 Milliarden Dollar erlöst. ... Ursprünglich hatte der Pekinger Konzern gehofft, eine um 25 Prozent höhere Summe erzielen zu können. Quelle: FAZ Share this post Link to post
Schildkröte Posted August 7, 2018 · Edited August 7, 2018 by Schildkröte Zitat Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, hatte in einem Interview seine Absicht geäußert, den deutschen Mobilfunk-Markt für einen Newcomer offen zu halten. "Eine vierte Kraft wäre wünschenswert" Quelle: finanzen.net Die Aussage ist bemerkenswert. Die Frage ist, wer neben den drei etablierten Platzhirschen Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica als vierte Kraft in Erscheinung treten könnte? Etwa ein amerikanischer oder asiatischer Wettbewerber? Oder aber das hiesige Unternehmen United Internet, welches gerade Drillisch übernommen hat und bisher lediglich Netzkapazitäten der Platzhirsche bucht? Hinweise für ein eigenes Netz von United Internet gab es immerhin zuletzt. Share this post Link to post
Schildkröte Posted April 9, 2019 Amazon will den Zugang zum Internet stark verbessern und dabei auch noch viel billiger machen. Dazu sollen Tausende von Satelliten im tiefen Orbit der Erde stationiert werden ... Der Schlüssel zu dieser Idee ist, dass die Kosten für die Lancierung von Satelliten bereits stark gesunken sind und in Zukunft wohl noch schneller fallen könnten. ... Auch Space X [von Tesla-Boss Elon Musk] hat mit dem Projekt Starlink ähnliche Ziele. Quelle: NZZ Share this post Link to post
Marfir Posted April 9, 2019 vor 3 Stunden von Schildkröte: Quelle: NZZ Ziemliches Marketing Gewäsch ohne Substanz. Kabel sind hervorragend, da diese nicht wie Funkwellen störanfällig sind (außer jmd. baggert die Leitung durch). Natürlich ist dass von der Frequenz abhängig und gute Frequenzbänder sind bereits vergeben. Satelliten im tiefen Orbit ist dabei der größte Lacher. Zu tief und man verbraucht ständig Treibstoff, um auf Höhe zu bleiben. Zu weit draußen ist es schon recht voll und das Problem mit dem Weltraumschrott ist nach wie vor ungelöst. Tausende Kleinsatelliten würden die Probleme im Orbit nur noch mehr verschlimmern und das globale Internet wäre täglich von Ausfällen durch Kollisionen bedroht. Da fand ich die Idee von google mit Ballons zu experimentieren realistischer. Share this post Link to post
Schildkröte Posted June 1, 2019 Amazon zieht es in Erwägung, in den US-amerikanischen Mobilfunkmarkt einzusteigen. Share this post Link to post
Schildkröte Posted June 13, 2019 Die längste Auktion von deutschen Mobilfunkfrequenzen spült dem Bund deutlich mehr Geld in die Kassen als angenommen. Die vier Provider - die Deutsche Telekom, Vodafone Group, Telefonica Deutschland und 1&1 Drillisch - bezahlen für die 5G-Frequenzblöcke insgesamt 6,55 Milliarden Euro Quelle: finanzen.net Share this post Link to post
Bahnhofsuhr Posted December 16, 2019 Sind Betreiber von Mobilfunkmasten auch Teil dieser Diskussion? (Falls nicht, dann können wir gerne einen neuen Thread aufmachen) Wie im Eisenbahn-Thema bin ich gerade auf der Suche nach allgemeinen Daten wie der Markt eingeschätzt wird und wer sich einen Teil des Kuchen für sich beansprucht. Dazu habe ich wieder ein interessantest Dokument gefunden, diesmal von TowerXchange: Growth in a converging world - TowerXchange Europe Dossier 2019 - schön viel Grafiken wie sich der Markt in Europa aufteilt und welche Investitionen geplant sind... Cellnex scheint für EU ein interessanter Kandidat zu sein, durch die vielen M&As habe ich aber noch nicht ganz den Durchblick. Ziemlich hohe Verschuldung (ggf. akzeptable in dieser Branche?) und auch wieder eine neuer Parameter für mich ("Recurring levered free cash flow")... Was meint Ihr? Share this post Link to post
Schildkröte Posted December 16, 2019 · Edited December 16, 2019 by Schildkröte Keine schlechte Idee. patient4711 und ich hatten hier mal American Tower beschnackt. Cellnex wächst umsatztechnisch, aber schrumpft EPS-mäßig. Die Anzahl der Aktien ist konstant, die Eigenkapitalquote geht kontinuierlich zurück. Braucht man sein Eigenkapital auf, um zu wachsen? Share this post Link to post
Bahnhofsuhr Posted July 27, 2020 Schien schon länger bekannt zu sein, ist mir aber nun jetzt erst in den News entgegengekommen: Vodafone wird seine Funktürme auch abspalten. Die neue Tochterfirma "Vantage Towers" scheint auch an der Frankfurter Börsen auf den Markt zu kommen. "Frankfurt statt London: Vodafone-Chef Read wegen geplantem Milliarden-IPO in Erklärungsnot" (Handelsblatt / 24.07.2020) Quote Vantage Towers, wie die neu gegründete Tochter mit Sitz in Düsseldorf heißt, wäre ein Mega-IPO: Bei Fragen zur Bewertung verweist Vodafone-Chef Read auf den spanischen Konkurrenten Cellnex, der mit dem 27- bis 28-fachen seines bereinigten Gewinns gehandelt werde. Würde man diese Zahlen bei Vantage Towers zu Grunde legen, wäre der Börsenwert bei Platzierung aller Unternehmensanteile bei über 20 Milliarden Euro. Auch nach dem IPO will Vodafone jedoch Mehrheitseigentümer bleiben. Würde gerne in einen Mobilfunkmast-Betreiber investieren, haben aber alle eine sportliche Bewertung. Share this post Link to post