monopolyspieler Posted October 8, 2019 Ich hatte das Problem auch einmal mit einem Formular Englisch/Französisch- da bin ich nach kurzem Disput mit dem Sachbearbeiter zu seinem Chef gewandert und der hat es dann abgenickt. Seitdem war dann auch Ruhe. Du kannst ja kein Formular vorlegen, das es nicht gibt. Du kannst ja Skat mal mitteilen, das Du Probleme hast und die sollen auch eine DA/DE Version anbieten. Share this post Link to post
chirlu Posted October 8, 2019 vor 13 Minuten von monopolyspieler: Du kannst ja kein Formular vorlegen, das es nicht gibt. Na ja, die amtsseitige Idealvorstellung wäre da das Originalformular zusammen mit einer beglaubigten Übersetzung. Ist natürlich teuer. Share this post Link to post
monopolyspieler Posted October 8, 2019 Das Bundeszentralamt verweist auf Formular 06.030 https://www.bzst.de/DE/Service/SteuerlichesInfocenter/Ausl_Formulare/auslaendische_formulare_node.html#js-toc-entry1 - das gibt es beim verlinkten Skat https://www.skat.dk/skat.aspx?oid=56089&lang=us auch nur in Englisch. Die Seite mit dem Satz:""In der Regel müssen Sie Ihre Ansässigkeit in Deutschland in dem landesspezifischen Formular bestätigen lassen. Diese Bestätigung stellt Ihr zuständiges (Wohnsitz-) Finanzamt aus." ausdrucken und dem Finanzamt unter die Nase halten. Da steht nichts von Übersetzung. Ich habe gerade mal geschaut- ich habe sogar für Frankreich das rein französische "Attestation de Residence" vom Finanzamt bestätigt. Share this post Link to post
Mithrandir77 Posted November 14, 2019 Mal wieder Post aus Dänemark. Es könnte nochmal 18 Monate dauern. Antrag war von 14-02-2017. Jetzt wird es langsam lächerlich.... Share this post Link to post
Mittemeier Posted January 26, 2020 Servus zusammen, ich habe von 2017-2019 gesammelt und würde mir gerne die dänische Quellensteuer zum ersten Mal zurück holen. Vorgehen: Dokument: Hjemstedserklæring for privatpersoner // Place of residence statement for private individuals ausfüllen https://skat.dk/getfile.aspx?id=137501 ans zuständige Finanzamt schicken mit bitte um Stempel/Bestätigung Danish civil reg. no. --> leer lassen? Ich gebe nur rechts daneben meine Steueridentifikationsnummer an? Mit Rückporto oder zahlt das das Finanzamt? Ich fülle bis einschließlich: Hvis der er en dobbeltbeskatningsoverenskomst ***) med Danmark Existing double taxation agreement***) with Denmark aus und der Rest macht das Finanzamt? Es existiert ja ein Doppelsteuer abkommen, daher lasse ich die Zeile dadrunter leer. Online alles ausfüllen, Dividenden angeben, Belege mit hochladen, die oben genannte Bescheinigung hochladen --> Fertig? Danke für die Hilfe Share this post Link to post
Remoh Posted January 26, 2020 vor 3 Stunden von Mittemeier: Servus zusammen, ich habe von 2017-2019 gesammelt und würde mir gerne die dänische Quellensteuer zum ersten Mal zurück holen. Vorgehen: Dokument: Hjemstedserklæring for privatpersoner // Place of residence statement for private individuals ausfüllen https://skat.dk/getfile.aspx?id=137501 ans zuständige Finanzamt schicken mit bitte um Stempel/Bestätigung Danish civil reg. no. --> leer lassen? Ich gebe nur rechts daneben meine Steueridentifikationsnummer an? Mit Rückporto oder zahlt das das Finanzamt? Ich fülle bis einschließlich: Hvis der er en dobbeltbeskatningsoverenskomst ***) med Danmark Existing double taxation agreement***) with Denmark aus und der Rest macht das Finanzamt? Es existiert ja ein Doppelsteuer abkommen, daher lasse ich die Zeile dadrunter leer. Online alles ausfüllen, Dividenden angeben, Belege mit hochladen, die oben genannte Bescheinigung hochladen --> Fertig? Danke für die Hilfe Im Grunde ist das alles soweit richtig. danish civil reg. no. leer lassen! Tax identification no. ist deine 11-stellige Steueridentifikationsnummer. Diese dort eintragen. Mein Finanzamt hat verplant bei Country etwas einzutragen. Daher habe ich da beim ersten Feld auch schon GERMANY eingetragen. Zweites Country Feld leer lassen, da wie gesagt ja Doppelbesteuerungsabkommen existiert. Bei meinem Finanzamt, schicke ich das ohne Rückporto, jedoch mit einem kleinen Anschreiben um Bitte der Bestätigung. Kommt dann innerhalb von maximal 14 Tagen mit Stempel und Unterschrift zurück. Beim ersten Mal war ich persönlich im Kundencenter beim Finanzamt und dachte, dass die mir so schnell den Stempel machen. Hatte da auch wie schon andere erwähnt das Problem, dass der Sachbearbeiter sich geweigert hat das Dokument auszufüllen, weil es nicht auf deutsch war. Er konnte mir nur eine Telefonnummer der zuständigen Person geben. Es ist also nicht verkehrt vorher sich telefonisch beim Finanzamt zu melden und einfach den Sachverhalt zu schildern, dass man eine Bestätigung des Wohnsitzes für die dänische Quellensteuerrückerstattung benötigt. Das Dokument aber nur auf dänisch/englisch zur Verfügung steht. Die Sachbearbeiterin war bei mir dann verständnisvoll. Ich habe mir ihren Namen nochmal geben lassen und dann auf meinem Brief noch "zu Hd. von Frau Schmidt" geschrieben um sicherzugehen, dass es keine Probleme gibt. Danach das ausgefüllte Formular einscannen, deine Dividendenbelege ebenfalls einscannen und online alles ausfüllen und die Belege anhängen. Wichtig ist auch am Ende, wenn du alles im online form ausgefüllt und abgeschickt hast den receipt ausdrucken oder in eine Datei kopieren. Dort wird deine reference number erwähnt. Diese kannst du dann später erwähnen, denn auf eine Rückzahlung musst du lange warten. Ich mache das jetzt seit 2016 jedes Jahr mit meinen Dividendenerträge und habe bisher noch keinen cent gesehen. Auf Nachfrage wird man dann immer mit einer Antwort ähnlich dieser vertröstet Zitat Unfortunately, we have not been able to process your claim yet and it may take another 18 months for us to do so. In Denmark, we have seen presumed fraud related to refund of dividend tax. Consequently, we have introduced new processing procedures to minimize the risk of errors, which is why our processing time has increased. As the processing time exceeds six months and the delay is due to circumstances beyond your control, we will pay interest on overdue refunds. Danish Tax Agency regrets any inconvenience this may have for you. Durch das Einreichen deiner Forderung hat man dann mindestens die Hoffnung noch etwas Zinsen zu erhalten, wenn es länger wie 6 Monate dauert. Wie hoch diese Zinssatz jedoch ausfallen wird, steht meines Wissens aber in den Sternen. Share this post Link to post
MeinNameIstHase Posted January 26, 2020 Hier eine interne Stellungnahme vom FA Frankfurt zu dem Thema Ansässigkeitsbescheinigung. Zitat Sofern Staaten die Abzugssteuerentlastung von der Verwendung bestimmter (offizieller) Vordrucke abhängig machen, weil die Vordrucke Bestandteil des ausländischen Freistellungsbzw. Erstattungsantrages sind, stehen die gängigsten – mit den ausländischen Steuerverwaltungen abgestimmten – Formulare ebenfalls über das „Steuerliche-Info-Center“ des BZSt zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine Bestätigung seitens der Finanzverwaltung grundsätzlich nicht möglich. Allerdings ist nach derzeitiger Verwaltungsauffassung die Erteilung einer Ansässigkeitsbescheinigung auf ausländischen (offiziellen) Vordrucken nur möglich, wenn die Formulare keine (zusätzlichen) Angaben, die über die bloße Ansässigkeit hinausgehen, enthalten. Somit kommt beispielsweise die Erteilung einer Ansässigkeitsbescheinigung für Sondervermögen nicht in Betracht, wenn Angaben im Vordruck enthalten sind, die eine Steuerpflicht in Deutschland für die im Antrag genannten ausländischen Erträge voraussetzen sowie seitens der Finanzverwaltung zu bestätigen sind. Personelle Anpassungen der Vordrucke sind dahingehend nicht zulässig. Im Zweifelsfall empfiehlt sich die Beantragung auf Erteilung einer Ansässigkeitsbescheinigung auf bundeseinheitlich gefassten Vordrucken. Quelle: https://www.vab.de/wp-content/uploads/2019/04/Infblatt_FAFFM_0319-1.pdf Und nach dem Schreiben des BMF an die Kreditwirtschaft vom 18.12.2018 dürfen Banken nicht per Vollmacht solche Anträge für ihre Kunden einholen (sozusagen als Service). Begründung: Das ist unerlaubte Hilfeleistung in Steuersachen. Für Vater Staat sieht das FA beim Eintreiben der Abgeltungssteuer dieses Problem offensichtlich nicht . Share this post Link to post
optiontrader Posted December 29, 2020 Ich möchte mir auch gerne zu viel gezahlte dänische Quellensteuer auf meine Novo Nordisk Dividende erstatten lassen. Mein "Schlachtplan" ist folgender: 1. Ansässigkeitsbestätigung (Formular "Antrag auf Erteilung einer Ansässigkeitsbescheinigung", deutsch-englische Sprachfassung) ausdrucken, soweit möglich ausfüllen, beim Finanzamt einwerfen und auf abgesegnetes Formular warten 2. Online-Formular 06.030 EN auf skat.dk ausfüllen 3. Auf Überweisung zu Revolut-Konto warten Ein paar offene Fragen bleiben nun noch: zu Punkt 1: - Die beiden Punkte "Ort der Geschäftsleitung der juristischen Person" sowie "Bescheinigung als Gesellschafter folgender Personengesellschaft" in der Ansässigkeitsbestätigung kann man wahrscheinlich streichen, richtig? - Ich bin dieses Jahr innerhalb Deutschlands umgezogen und möchte mir die Quellensteuer auch für vergangene Jahre zurückholen. Genügt eine einzige Ansässigkeitsbestätigung für die aktuelle Wohnadresse für einen mehrjährigen Zeitraum (wie angegeben auf Seite 2) sowie Auflistung aller zu berücksichtigenden Dividendenzahlungen? zu Punkt 2: - "About the shareholder": Zählt die elfstellige Steuer-IdNr. als TIN oder sollte man lieber den letzten Punkt auswählen und Geburtsdatum und -ort angeben? - "Refund information": Welches Datum ist anzugeben, an dem die Dividende genehmigt wurde? Datum der Hauptversammlung? Bei Novo Nordisk gibt es Zwischen- und Schlussdividende. Ich gehe davon aus, dass man aufgrund der verpflichtenden Datumsangabe pro Dividendenzahlung einen neuen "Block" ("Claim refund of dividend tax for more shares") aufmachen muss anstatt zu summieren. - "Other documentation": Hier würde ich jetzt die eingescannte Ansässigkeitsbestätigung hochladen. zu Punkt 3: - Hat hier schon einmal jemand Erfahrungen gesammelt? Ich habe bei Revolut ein DKK-Konto (litauische IBAN, BIC "REVOLT21") erstellt, um jegliche überzogenen Gebühren zu sparen. Share this post Link to post
Mithrandir77 Posted December 22, 2021 Am 14.11.2019 um 14:01 von Mithrandir77: Mal wieder Post aus Dänemark. Es könnte nochmal 18 Monate dauern. Antrag war von 14-02-2017. Jetzt wird es langsam lächerlich.... Und mal wieder Post aus Legoland ähm Dänemark. Sie haben den Antrag bearbeitet und ich soll es bald mit Zinsen überwiesen bekommen. Brief vom 14 Dezember…mal sehen ob das noch was in diesem Jahr wird. Share this post Link to post
cantaloupe Posted December 22, 2021 vor 4 Stunden von Mithrandir77: Und mal wieder Post aus Legoland ähm Dänemark. Sie haben den Antrag bearbeitet und ich soll es bald mit Zinsen überwiesen bekommen. Brief vom 14 Dezember…mal sehen ob das noch was in diesem Jahr wird. Ich beneide Dich. Mein Antrag war vom 30.1.2017, und ich habe noch keine Benachrichtigung bekommen. Aber es scheint ja nun Hoffnung zu geben :-) Share this post Link to post
Mithrandir77 Posted December 23, 2021 vor 9 Stunden von cantaloupe: Ich beneide Dich. Mein Antrag war vom 30.1.2017, und ich habe noch keine Benachrichtigung bekommen. Aber es scheint ja nun Hoffnung zu geben :-) es wurde ja auf verschiedene Behörden aufgeteilt wenn ich mich richtig erinnere vielleicht geht es ja jetzt auch bei dir ganz schnell ich hatte danach nochmal online was eingereicht, aber dafür kam nie eine Benachrichtigung Share this post Link to post
Remoh Posted December 25, 2021 Am 22.12.2021 um 19:33 von Mithrandir77: Und mal wieder Post aus Legoland ähm Dänemark. Sie haben den Antrag bearbeitet und ich soll es bald mit Zinsen überwiesen bekommen. Brief vom 14 Dezember…mal sehen ob das noch was in diesem Jahr wird. Wäre schön, wenn du uns auf dem laufenden halten könntest. Ich reiche seit 2015 jährlich meine Anträge online ein und hefte es dann mit dem Bestätigungscode ab. Bisher kam immer nur sporadisch alle 2 Jahre je ein Briefumschlag pro Antrag, dass es sich um weitere 18 Monate verzögert. Share this post Link to post
cantaloupe Posted January 6 Am 23.12.2021 um 09:25 von Mithrandir77: es wurde ja auf verschiedene Behörden aufgeteilt wenn ich mich richtig erinnere vielleicht geht es ja jetzt auch bei dir ganz schnell ich hatte danach nochmal online was eingereicht, aber dafür kam nie eine Benachrichtigung Kleines Update, in der Weihnachtspause kam der Brief der Behörde. Das Geld wurde allerdings noch nicht überwiesen.... Share this post Link to post
Mithrandir77 Posted January 6 Die Überweisung kam hier auch noch nicht an. Wäre ja auch seltsam wenn es jetzt plötzlich schnell gehen würde. Share this post Link to post
Remoh Posted January 17 Am 13.1.2022 um 13:56 von Mithrandir77: 47,69 Euro sind drauf Kannst du sagen mit welchem (monatlich/jährlichen) Verzugszins sich das dänische Finanzamt kenntlich gezeigt hat? In den Schreiben wird ja immer darauf verwiesen, dass Sie Zinsen zahlen, wenn es länger als 6 Monaten dauert. Share this post Link to post