Pullunder26 Posted August 5, 2017 Hier mal ein schöner Artikel aus dem Spiegel. Kurz Zusammenfassungen von Amazon, Apple, Alphabet, Facebook und Microsoft. hier der Link. Share this post Link to post
bert54 Posted August 5, 2017 Ich vermisse in dem Artikel Tencent, ist zwar mit knapp unter 400 Milliarden noch etwas weiter von der Billion entfernt als die erwähnten Kandidaten, aber alleine der chinesische Markt hat noch enormes Potential und im Unterhaltungsbereich hat Tencent auch Chancen in Märkten wie Europa und den USA erfolgreich sein. Share this post Link to post
Schildkröte Posted December 20, 2017 · Edited December 20, 2017 by Schildkröte Dieser FAZ-Artikel ist zwar durch die deutsche Brille vom Fachhändler EURONICS betrachtet geschrieben. Aber er bestätigt, was mir bereits seit längerem als investment case durch den Kopf geht. Der Fachhändler verzeichnet seit einiger Zeit eine zunehmende Nachfrage seitens der Kunden nach vernetzten Haushaltsgeräten (smart home) und erwartet diesbezüglich in den nächsten Jahren erhebliches Wachstum. Sowohl aus Kunden- als auch aus Investorensicht ist es jedoch problematisch, dass derzeit noch nicht absehbar ist, welche entsprechenden Anbieter sich mittelfristig durchsetzen werden. Momentan tummeln sich auf diesem Fenster zehn Anbieter herum. Weltweit würde ich Alphabet/Google und Amazon (Alexa) die besten Chancen für die Marktführerschaft zutrauen. Apple (Siri) hat zwar ebenfalls eine große Marktstellung und reichlich Potenzial. Allerdings sollte dann Apple auch weiter den Verkauf von Haushaltsgeräten (z. B. Fernseher) forcieren. Zudem sollte man darüber hinaus nicht die herkömmlichen Hersteller von Haushaltsgeräten oder Energieversorger sowie Telcos vergessen. Hier noch ein Spiegel-Artikel über Sprachassistenten der big four. Share this post Link to post
Schildkröte Posted September 27, 2018 Zitat Große Tech-Konzerne wie Google, Microsoft und IBM haben sich zusammengeschlossen, um der Cloud-Sparte AWS des Onlinehändlers Amazon gemeinsam mehr entgegen setzen zu können. Sie haben sich mit anderen unabhängigen Firmen zur „Bandwidth-Allianz“ zusammengetan ... Das neue Bündnis wolle AWS mit kostenlosen Angeboten und stark reduzierten Abonnements Kunden abjagen. Es gehe vor allem darum, der AWS-Praxis etwas entgegenzusetzen, die es Kunden erlaube, Daten ohne Kosten auf deren externe Server zu verlagern und erst beim Rückzug aus der Cloud Geld zu verlangen. Hier der vollständige FAZ-Artikel. Share this post Link to post
DST Posted July 11, 2020 Kennt ihr ein Unternehmen, welches auch nur ansatzweise die Chance hat sich irgendwann mal bei den FAANG einzureihen? TESLA oder NVIDIA zu nennen wäre zu stupide, zumal die ein komplett anderes Geschäft betreiben. Share this post Link to post
Kontron Posted July 11, 2020 https://seekingalpha.com/news/3590297-deconstruct-faang-stocks-and-n-should-be-replaced-another Share this post Link to post
Schildkröte Posted July 11, 2020 · Edited July 11, 2020 by Schildkröte Ausschließlich Growth-Werte mit überdurchschnittlichem Wachstum und entsprechend hohem KGV? Gibt auch noch Value-Werte mit lediglich durchschnittlichem Wachstum und dafür nicht so ambitioniertem KGV, etwa Oracle, Intel und CISCO. Share this post Link to post
No.Skill Posted July 11, 2020 SAP, die Chinesen Alibaba, Tencent, Baidu, jd.com Grüße No.Skill Share this post Link to post
DST Posted July 11, 2020 · Edited July 11, 2020 by DST vor 1 Stunde von Kontron: https://seekingalpha.com/news/3590297-deconstruct-faang-stocks-and-n-should-be-replaced-another TESLA oder NVIDIA zu nennen wäre zu stupide, zumal die ein komplett anderes Geschäft betreiben. vor 51 Minuten von Schildkröte: Ausschließlich Growth-Werte mit überdurchschnittlichem Wachstum und entsprechend hohem KGV? Gibt auch noch Value-Werte mit lediglich durchschnittlichem Wachstum und dafür nicht so ambitioniertem KGV, etwa Oracle, Intel und CISCO. Das sind für mich aber keine richtigen FAANG-Kandidaten. vor 9 Minuten von No.Skill: SAP, die Chinesen Alibaba, Tencent, Baidu, jd.com SAP ist in meinen Augen ebenfalls kein richtiger FAANG-Kandidat. Die anderen sind halt die üblichen Verdächtigen aus China, die aber im amerikanischen und europäischen Markt keine wirkliche Rolle spielen. Sieht wohl ganz danach aus als ob FAANG keine wirkliche Konkurrenz hat und sie noch lange Zeit auf dem Thron sitzen werden. Share this post Link to post
Dorfkind87 Posted July 11, 2020 vor 1 Minute von DST: Sieht wohl ganz danach aus als ob FAANG keine wirkliche Konkurrenz hat und sie noch lange Zeit auf dem Thron sitzen werden. Eventuell wäre Shopify ein Kandidat, insbesondere wenn Amazon regulatorische Schwierigkeiten bekäme. Share this post Link to post
DST Posted July 11, 2020 · Edited July 12, 2020 by DST vor 4 Stunden von Dorfkind87: Eventuell wäre Shopify ein Kandidat, insbesondere wenn Amazon regulatorische Schwierigkeiten bekäme. Ja, das kommt meinen Vorstellungen eines potenziellen FAANG-Kandidaten schon näher. Zu den Kunden von Shopify sollen sogar Google und TESLA gehören. Etwas unschön ist hier allerdings der sehr spezifische Markenname und die inzwischen doch stark ausgelutschte "fy"-Endung. Selbst Spotify wäre da rein vom Namen her in meinen Ohren besser geeignet. Und ja, ich behaupte ernsthaft, dass alleine der Name schon eine Rolle spielt, wenn man zu den weltweit besten gehören möchte. Google (alleine dieser Name wurde bereits perfekt gewählt) hat hier mit "Alphabet" auch ganze Arbeit geleistet: "We liked the name Alphabet because it means a collection of letters that represent language, one of humanity’s most important innovations, and is the core of how we index with Google search! We also like that it means alpha‑bet (Alpha is investment return above benchmark), which we strive for!" - Larry Page Share this post Link to post
No.Skill Posted July 11, 2020 AMD, IBM, ASML, Ayden. Kann mich noch gut erinnern als Nvidia bei ca. 17 € stand. Von daher ist es natürlich sehr schwer da jetzt was sicheres aufzusagen. Ich denke mal noch drüber nach eventuell habe ich noch ne idee. Schöne Nacht, grüße No.Skill Share this post Link to post
bondholder Posted July 11, 2020 vor 20 Minuten von No.Skill: Ayden. Adyen Share this post Link to post
Buy&Hold2018 Posted July 12, 2020 Meine Favoriten sind Twilio, Alteryx, DataDog, TheTradeDesk, Anaplan und PayPal. Share this post Link to post
No.Skill Posted July 21, 2020 Palantir https://boerse.ard.de/aktien/palantir-will-an-die-boerse100.html wurde neulich empfohlen bzw. IPO steht bevor. Klinkt sehr interessant. Grüße No.Skill Share this post Link to post
Optimist Posted July 21, 2020 Zu erwähnen wäre Veeva stark im Pharma und Life Science Bereich, sowie Ansys ...und Simulation Plus. Share this post Link to post
Buy&Hold2018 Posted July 21, 2020 Bei Palantir wäre ich gerne beim IPO dabei. Leider ist es unmöglich aus Deutschland daran teilzunehmen. Bei vielen US IPO‘s wäre ich gerne dabei- leider habe ich bisher keine Möglichkeit eines passenden Brokers gefunden. Einen spannenden Wert finde ich Livongo - Mischung von Tech mit Healthcare bei chronischen Erkrankungen. Derzeit viel mit Diabetes unterwegs. Planung der Erweiterung auf andere Krankheiten. Integration in Smartwatch mit ,Superapp‘ zur Überwachung und Datenaustausch mit Arzt/KH denkbar. Einer meiner besten Zugpferde seit März 20. Share this post Link to post
hattifnatt Posted August 26, 2020 · Edited August 26, 2020 by hattifnatt Am 21.7.2020 um 14:34 von No.Skill: Palantir https://boerse.ard.de/aktien/palantir-will-an-die-boerse100.html wurde neulich empfohlen bzw. IPO steht bevor. Klinkt sehr interessant. Angeblich mit Direktplatzierung statt klassischem IPO: https://www.onvista.de/news/datenanalysefirma-palantir-geht-per-direktplatzierung-an-die-boerse-388877037 Zitat Mit der Direktplatzierung tritt Palantir in die Fußstapfen des Musikstreaminganbieters Spotify, der diesen Weg 2018 wählte. Im Gegensatz zum herkömmlichen Börsengang werden keine neuen Aktien ausgegeben, sondern in den Handel kommen die Aktien, die bestehende Aktionäre verkaufen. Es wurden auch Zahlen geleakt, die aber nicht soo toll aussehen ... (Hervorhebungen von mir) - die Produkte scheinen mir angesichts der hohen Marketingausgaben alles andere als "Selbstläufer" zu sein: https://techcrunch.com/2020/08/21/leaked-s-1-screenshots-show-palantir-losing-579m-in-2019/?guccounter=1 Zitat In screenshots of a draft S-1 statement dated yesterday (August 20), Palantir is listed as generating revenues of roughly $742 million in 2019 (Palantir’s fiscal year is a calendar year). That revenue was up from $595 million in 2018, a gain of roughly 25%. That’s growth, although not particularly great, given some of the massive SaaS growth we have seen in recent IPOs like Datadog. The company’s revenue is a disappointment, after the company was reported to have been on the cusp of $1 billion in revenue for years. ... The real shocker though in these numbers is when you head to the bottom of the company’s revenue statement. In the screenshots of the company’s financials, Palantir lists a net loss of roughly $580 million for 2019, which is almost identical to its loss in 2018. The company listed a net loss percentage of 97% for 2018, improving to a loss of 78% for last year. The company’s $580 million loss during the period shows at once why the company has needed to raise billions to date, and how far it has yet to go until it can self-sustain. Gross profit for 2019 was roughly $500 million, about 16% higher than in 2018. The company’s big expense is around sales and marketing, which was roughly $450 million for both years and represented 61% of revenue in 2019. ... For the first half of this year, Palantir generated $258 million in government-derived revenue (53.5%), compared to $224 million in commercial revenue (46.5%). In 2019, government revenue was $146 million (45%) and commercial revenue was $177 million (55%). Together, that means that government revenue increased by 76%, versus just 27% growth in its commercial business. That’s actually quite out-of-sync with some of the public comments the company has made about reducing reliance on government contracts for its revenues. The company’s government revenues are higher today both in absolute totals and relatively speaking, begging the question whether its products are competitive in the enterprise space outside of its traditional bastion in government services. Edit: Das S-1 Filing ist hier: https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1321655/000119312520230013/d904406ds1.htm#rom904406_3 Share this post Link to post
Dorfkind87 Posted September 26, 2020 · Edited September 26, 2020 by Dorfkind87 Wie seht ihr aktuell Salesforce? Nach dem überaus positiven Quartalsbericht und dem folgenden fahnenhaften Kursanstieg (25 % an einem Tag?) ist die Aktie ja aktuell mit dem Gesamtmarkt etwas am konsolidieren. Vom Chart her schaut sie aber immer noch recht teuer aus. Andererseits gewinnt Salesforce als Marktführer weiterhin an Marktanteil und zeigt entsprechendes Wachstum. Share this post Link to post
Schildkröte Posted January 25 Zitat Während es im ersten Lockdown noch der alte Drucker tat, statten sich jetzt viele Menschen mit neuen Elektrogeräten für Homeoffice und Homeschooling aus. Hersteller und Handel trifft das unvorbereitet. Hier der vollständige FAZ-Artikel. Share this post Link to post