Skeptiker1337 Posted June 8, 2015 Hamsterrad Erstmal top Arbeit. Was ich mich frage ist, warum hast du dich nicht für ETFs entschieden, die ebenfalls defensive Werte abbilden? Also z.B. hier: https://media.fundinfo.com/pdf/2015/06/05/12876929-d5e3c790bd64f748a219462fa1ee77bd.pdf/MR_de_DE_LU0540980066_YES_2015-05-29.pdf Da ist doch eine Menge von deinem Depot auch mit dabei. Share this post Link to post
Hamsterrad Posted June 8, 2015 Was ich mich frage ist, warum hast du dich nicht für ETFs entschieden, die ebenfalls defensive Werte abbilden? Es gab und gibt Gründe, warum ich von ETFs zurück zu Einzelaktien gewechselt bin. Viele davon findest Du hier: Investitionsentscheidung: Wechsel von ETFs auf Aktien Share this post Link to post
Skeptiker1337 Posted June 9, 2015 Was ich mich frage ist, warum hast du dich nicht für ETFs entschieden, die ebenfalls defensive Werte abbilden? Es gab und gibt Gründe, warum ich von ETFs zurück zu Einzelaktien gewechselt bin. Viele davon findest Du hier: Investitionsentscheidung: Wechsel von ETFs auf Aktien Ja das habe ich schon gelesen. Deine Aufteilung sofern sie noch stimmt: 25,00% Finanzwerte 15,00% Gesundheitswesen 15,00% Industrie 4,00% Informationstechnologie 15,00% Nichtzyklische Konsumgüter 10,00% Rohstoffe 10,00% Telekommunikationsdienstleistungen 6,00% Zyklische Konsumgüter Kannst du auch mit ETFs abbilden. Da würde mich die Performance interessieren. Vielleicht für das gesamte Depot etwas aufwendig...aber vielleicht für eine Branche z.B. Konsumgüter. Share this post Link to post
Hamsterrad Posted June 9, 2015 Ja das habe ich schon gelesen. Deine Aufteilung sofern sie noch stimmt: ... Kannst du auch mit ETFs abbilden. Offenbar aber nur den ersten Beitrag - sonst wäre Dir aufgefallen, daß es diese Aufteilung in der Praxis nie gab :- Da würde mich die Performance interessieren. Vielleicht für das gesamte Depot etwas aufwendig...aber vielleicht für eine Branche z.B. Konsumgüter. Hamsterrad Depot Berichte Share this post Link to post
Skeptiker1337 Posted June 10, 2015 Hamsterrad Ich habe mir mal deinen Bereich der Kosumgüter angeschaut. Von deinen 15 Werten sind gerade mal, wenn ich es richtig sehe...mir fehlt noch ein gutes Tool, vier Werte besser gewachsen als der gesamte Markt für Konsumgüter (LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD CONSUMER LU0533032263) in dem Zeitraum von 06.04.2015 bis 31.05.2015. In dem Index fehlen allerding Kraft Foods und MONDELEZ. Keine Ahnung warum. Das sind folgende: Kraft Foods Pepsico Inc Imperial Tobacco MONDELEZ Ist das richtig? Also natürlich könnte man einwenden, dass der MSCI WORLD CONSUMER Index stärker schwankt, wenn die nächste Kriese kommt. Der Index ist auch besser gelaufen als der MSCI WORLD Index. Aber der Zeitaufwand ist schon enorm. Ich selbst würde auch gerne Stock Picking betreiben, aber ich sehe mich nicht in der Lage mit dem Index auf dauer mithalten zu können. Am liebsten würde ich natürlich auch den Index einfach direkt nachkaufen...aber das Geld/Zeit reicht dafür natürlich nicht. Die große Frage ist auch, warum man selbst besser/schneller oder gleich gut sein sollte wie die Profis bzw. der Index. Wie siehst du das? Share this post Link to post
finisher Posted June 10, 2015 Die große Frage ist auch, warum man selbst besser/schneller oder gleich gut sein sollte wie die Profis bzw. der Index. Wo schreibt Hamsterrad, dass er besser sein will als die Profis bzw. der Index? Share this post Link to post
Skeptiker1337 Posted June 10, 2015 Die große Frage ist auch, warum man selbst besser/schneller oder gleich gut sein sollte wie die Profis bzw. der Index. Wo schreibt Hamsterrad, dass er besser sein will als die Profis bzw. der Index? finisher Da steht "oder gleich gut". Er vergleich sein Depot mit dem Index. Wenn das keine Rolle spielen würde, dann würde er das wohl nicht tun oder? Bei dem großen Aufwand gehe ich davon aus, dass man wenigsten gleich gut sein will wie der Index. Mit den Vorteilen die er hier in seiner Entscheidung schon aufgeführt hat. Share this post Link to post
Schlumich Posted June 10, 2015 Hamsterrad Ich habe mir mal deinen Bereich der Kosumgüter angeschaut. Von deinen 15 Werten sind gerade mal, wenn ich es richtig sehe...mir fehlt noch ein gutes Tool, vier Werte besser gewachsen als der gesamte Markt für Konsumgüter (LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD CONSUMER LU0533032263) in dem Zeitraum von 06.04.2015 bis 31.05.2015. I 7 Wochen sind natürlich eine recht kurze Zeitspanne. Da muss bspw. bei einzelnen Werten nur mal eine Dividendenausschüttung dabei gewesen sein, bei anderen nicht - und schon ist das Bild verzerrt. Share this post Link to post
Skeptiker1337 Posted June 11, 2015 Hamsterrad Ich habe mir mal deinen Bereich der Kosumgüter angeschaut. Von deinen 15 Werten sind gerade mal, wenn ich es richtig sehe...mir fehlt noch ein gutes Tool, vier Werte besser gewachsen als der gesamte Markt für Konsumgüter (LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD CONSUMER LU0533032263) in dem Zeitraum von 06.04.2015 bis 31.05.2015. I 7 Wochen sind natürlich eine recht kurze Zeitspanne. Da muss bspw. bei einzelnen Werten nur mal eine Dividendenausschüttung dabei gewesen sein, bei anderen nicht - und schon ist das Bild verzerrt. Fehler in der Zahl. Ich meine den Zeitraum von 06.04.2014 bis 31.05.2015. Also der Zeitraum seines Depotberichts. Also nix mit nur 7 Wochen... Share this post Link to post
Skeptiker1337 Posted June 11, 2015 Da muss bspw. bei einzelnen Werten nur mal eine Dividendenausschüttung dabei gewesen sein Kann ja sein...deswegen wäre es mal ganz cool, wenn das jemand mal nachvollziehen würde. Am einfachsten könnte das Hamsterrad machen. Die Dividendenausschüttung ist auch bei dem LYXOR UCITS ETF MSCI WORLD CONSUMER LU0533032263 mit bei, weil 13 von 15 Aktien sind vom Hammsterrads Depot dort auch mit bei. Außer zwei Kraft Foods und MONDELEZ. Also kann der Unterschied jetzt nicht so groß sein (außer nach der Gewichtung). Share this post Link to post
Hamsterrad Posted June 13, 2015 Kann ja sein...deswegen wäre es mal ganz cool, wenn das jemand mal nachvollziehen würde. Am einfachsten könnte das Hamsterrad machen. Die Art, wie ich meine (Roh)Daten ablege, läßt den von Dir gewünschten Vergleich nicht zu. Ich müßte für ihn die Daten daher neu / anders zusammenstellen, um darauf aufbauend entsprechende Auswertungen erstellen zu können. Aus zeitlichen Gründen sind individuelle Auswertungen aber aktuell nicht darstellbar, so daß ich nur auf meine Standardberichte verweisen kann. Share this post Link to post
Hamsterrad Posted June 13, 2015 Außer ein paar Bereinigungen ist seit letztem Monat aus zeitlichen Gründen im Prinzip nichts am Depot bzw. dem Bewertungssystem passiert. Auch heute habe ich nur die Daten aktualisiert, aber ansonsten keine offenen Punkte abgearbeitet. Gleichwohl muß das Geld irgendwo hin - gemäß den Nachkaufregeln stehen für Montag daher Platz 1 (Blackrock) und Platz 3 (Cisco Systems) auf dem Einkaufszettel. Share this post Link to post
leoluchs Posted June 13, 2015 Gleichwohl muß das Geld irgendwo hin - gemäß den Nachkaufregeln stehen für Montag daher Platz 1 (Blackrock) und Platz 3 (Cisco Systems) auf dem Einkaufszettel. Genauso habe ich den Nachmittag verbracht - und Blackrock und Cisco belegen wie bei dir die Plätze 1 und 3. Dazwischen Oracle und danach Apple, Fastenal, IBM, Wal-Mart Stores und SAP. Ich halte mich im Moment nicht so stringent an die Nachkaufregel, wie du es offenbar machst, weil ich zunächst für ein ausgewogenes Depot sorgen möchte. Der von mir favorisierte Titel nimmt Platz 15 ein. Das reicht! Schönen Sonntag und vielen Dank für die bereitgestellte Version! Gruß Leolux Share this post Link to post
Hamsterrad Posted June 15, 2015 Gleichwohl muß das Geld irgendwo hin - gemäß den Nachkaufregeln stehen für Montag daher Platz 1 (Blackrock) und Platz 3 (Cisco Systems) auf dem Einkaufszettel. Meine heutigen Käufe habe ich auf zwei Broker aufgeteilt: Cisco Systems habe ich wie gewohnt über die DAB Bank gekauft, da die Aktie dort über den Handelsplatz DAB Best Price für nur 0,25% (ohne zusätzliches Grundentgelt) handelbar ist. Blackrock habe ich über die Comdirect (Live Trading L&S) erworben. Das Leistungsangebot und Online Banking der CoDi wollte ich mir schon eine Weile ansehen, und habe daher die aktuell laufende Übertragungsaktion genutzt, um dort ein Depot zu eröffnen (wenn man sich das Ansehen / Testen eines weiteren, ggf. interessanten Brokers schon vergüten lassen kann... ). Die ersten 6 Monate kann ich daher für die Hälfte handeln, so daß die Blackrock Order hier günstiger sein sollte als über die DAB Bank (ich hoffe einfach mal, L&S stellt die gleichen Kurse für beide Banken). Mein erster Eindruck: Die Ordermaske der DAB Bank finde ich besser gestaltet / übersichtlicher / verständlicher - was aber auch daran liegen kann, daß ich sie seit Jahren kenne. Der Countdown für die Kursgültigkeit wirkt bei der CoDi hektischer, was aber an der breite des Balkens liegen könnte - optisch ändert sich hier viel mehr, als bei dem kleinen Balken der DAB Bank. Ein wenig irritiert bin ich darüber, daß die relevanten Informationen (Kurswert, Gebühren, Gesamtwert, ...) bei der CoDi nicht direkt nach der Order einsehbar sind. Auch eine Bewegung auf dem Verrechnungskonto ist nur durch die Reduktion des verfügbaren Betrages zu erahnen, aber noch nicht zu sehen. Solange ich noch für die Hälfte über die CoDi handeln kann, werde ich dies wohl tun - alleine schon, um meine Einschätzung auf eine breitere Basis stellen zu können. Gefühlt hat die CoDi aber schon verloren - zufrieden bin ich jedenfalls nicht mit dem was ich aktuell sehe (oder eben nicht...). Immerhin die Depotanalysefunktionen sind bei der CoDi nett gemacht - hier könnte sich die DAB Bank eine dicke Scheibe abschneiden (keine brauchbare Analyse des Echtdepots, und auch über den angebotenen Umweg Export Echtdepot => Import Musterdepot => Auswertung Musterdepot kann ich wenig Gutes berichten. Vom Aufwand des hin- und her exportierens einmal abgesehen, liefert auch die Analysefunktion des Musterdepots nicht mehr, als ich mir selbst in ein paar Minuten in Excel zusammengestellt habe). Share this post Link to post
Günter Paul Posted June 16, 2015 """Ein wenig irritiert bin ich darüber, daß die relevanten Informationen (Kurswert, Gebühren, Gesamtwert, ...) bei der CoDi nicht direkt nach der Order einsehbar sind. """ Wäre schön , wenn du das einmal im Nachhinein aufklären könntest ,...wodurch verdienen die Online Banken ihr Geld , wenn nicht durch entsprechende Kursstellungen , ...man fragt sich wirklich was das soll , bis zu 600 ,- Euro Prämie bei Depotübertrag ? Share this post Link to post
Hamsterrad Posted June 16, 2015 Wäre schön , wenn du das einmal im Nachhinein aufklären könntest ,...wodurch verdienen die Online Banken ihr Geld , wenn nicht durch entsprechende Kursstellungen , ...man fragt sich wirklich was das soll , bis zu 600 ,- Euro Prämie bei Depotübertrag ? Wenn sich mein erster Eindruck der CoDi über die nächsten Monate bestätigt / festigt, und ich das Depot im Herbst wieder auflöse, wird sie an mir nichts verdient haben (im Gegenteil). Und womit die (Online) Banken grundsätzlich ihr Geld verdienen, sollte in den Geschäftsberichten stehen. Share this post Link to post
Kontron Posted August 8, 2015 Servus Gibt es eigentlich ein Trick dabei,die Bilder auf der Seite (bei der Kaufentscheidung) zu vergrößern? Bei mir funzt das nicht und erkennen tue ich da auch nix.Danke Share this post Link to post
freesteiler Posted August 8, 2015 Wenn man auf die Bilder klickt, werden sie vergrößert. Bei mir (Chrome) sind sie dann sehr gut leserlich. Share this post Link to post
Kontron Posted August 8, 2015 Hab das gleiche (Chrome) war er vergrößert es nicht,zumindest nicht so das ich es lesen bzw.erkennen kann,ist aber auch egal. Share this post Link to post
Gaspar Posted February 2, 2016 Wo ist überhaupt das Depot? (im Thread Depot ist nichts) Gibt es ein aktuelles Depot? Share this post Link to post
finisher Posted February 2, 2016 Hier gehts weiter: http://www.community.hamsterrad-system.de/ Share this post Link to post
Stoxx Posted February 10, 2017 Interessierte sollten -mal wieder- einen Blick auf die Seite werfen: Hamsterrad Aktienbewertungssystem B ewertung von Unternehmen nach fundamentalen Kriterien Neben dem WPF ist das Hamsterrad Aktienbewertungssystem das Beste, was man aktuell -für eine kleine, aber nicht zwingend notwendige Spende- bekommen kann. Wer an der Bewertung von Unternehmen nach fundamentalen Kriterien interessiert ist und aktiv mitmachen will -aber nicht muss-, kommt nicht daran vorbei, einen Blick auf die Seite zu werfen. "Trust me, believe me! No fake, it's a fact, it's true!" Share this post Link to post